Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Le Tour de France #101  (Gelesen 912 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Le Tour de France #101
« Antwort #75 am: 28. Juli 2014, 09:05:12 »
Scharping begeistert von Tour

Scharping (r.) ist Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer
(Copyright: getty)
Rudolf Scharping hat die Erfolge der deutschen Radprofis bei der 101. Frankreich-Rundfahrt gewürdigt.

"Es war eine herausragende Tour. Und es ist besonders bemerkenswert, dass diese Tour 2014 einen deutschen Stempel trägt. Gäbe es eine Nationenwertung, dann hätten die deutschen Sportler gewonnen", sagte der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR).

Mit sieben Etappensiegen hatten Marcel Kittel (4), Tony Martin (1) und Andre Greipel (1) den bisherigen Rekord aus den Jahren 1977 und 2013 (6) übertroffen.

Kittel hatte am Sonntag auf der Schlussetappe triumphiert und in der Geschichte der Großen Schleife den 77. Tagessieg eines Deutschen gefeiert.

Scharping bedauert, dass die Tour nicht live im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gezeigt wurde, sieht den Verband aber in seiner Arbeit bestätigt.

"Der Radsport in Deutschland ist auf dem richtigen Weg, wie auch die Bahn-Europameisterschaft im Nachwuchsbereich gerade bewiesen hat", so Scharping.

In Portugal hatte es für den BDR vier Gold-, vier Silber - und zwei Bronzemedaillen gegeben.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Le Tour de France #101
« Antwort #76 am: 28. Juli 2014, 12:20:17 »
Deutsche forden Live-Übertragungen

Kittel hatte großen Anteil am Erfolg der deutschen Fahrer bei der Tour
(Copyright: getty)
Nach dem Rekord-Abschneiden bei der Frankreich-Rundfahrt wird bei den deutschen Fahrern der Ruf nach einer Tour-Live-Berichterstattung seitens der öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten immer lauter.

"Das ist ein großes Signal an alle Fans in Deutschland, an die Medien in Deutschland, ohne jetzt ins Detail zu gehen", sagte Sprintstar Marcel Kittel, der am Sonntag zum zweiten Mal die prestigereiche Schlussetappe auf den Champs Elysees gewann.

Mit sieben Etappensiegen hatten Marcel Kittel (4), Tony Martin (2) und Andre Greipel (1) den bisherigen Rekord aus den Jahren 1977 und 2013 (6) übertroffen.

"Wir können den Radsport in Deutschland ein stückweit revolutionieren. Ich hoffe, dass uns jetzt Vertrauen geschenkt wird, die Schritte auch von der anderen Seite gegangen werden und wir wieder Live-Übertragungen haben", sagte Degenkolb bei "Sky".

Dies könne weitere Sponsoren anlocken und möglicherweise sogar zu einer Wiederbelebung der Deutschland-Tour führen.

Die Leistungen der deutschen Fahrer bleiben den Verantwortlichen von "ARD und ZDF" jedenfalls nicht verborgen.

"Auch wir verfolgen die Entwicklungen im Radsport, insbesondere bei der Tour de France, sehr genau und finden es sehr positiv, dass es momentan einen deutschen Nachwuchs gibt, der durch Offenheit und sein klares Bekenntnis zum sauberen Sport und ebenso jüngst durch Erfolge zu überzeugen weiß", sagte "ARD"-Sportkoordinator Axel Balkausky: "Vor diesem Hintergrund werden ARD und ZDF nach der Tour de France 2014 in Ruhe über die Zukunft der medialen Präsenz des Radsports in ihren Programmen beraten."

Bereits vor geraumer Zeit war es zu einem Dialog zwischen Kittel und den Sportchefs der "ARD" gekommen.

"Es war ein gutes Gespräch, ich hatte ein gutes Gefühl", sagte Kittel. Die Tour 2014 war in Deutschland wie in den Vorjahren nur über den Spartensender "Eurosport" zu empfangen.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Le Tour de France #101
« Antwort #77 am: 02. September 2014, 21:50:34 »
Tour de France 2014: Alle Dopingproben unauffällig

719 Proben - alle unauffällig. Wie der Internationale Radsport-Verband mitgeteilt hat, sind die Dopingtests bei der diesjährigen Tour de France negativ ausgefallen.

...

Mehr auf: http://www.spiegel.de/sport/sonst/tour-de-france-2014-kein-doping-proben-unauffaellig-a-989537.html

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Le Tour de France #101
« Antwort #78 am: 24. September 2014, 16:50:31 »
Ich schreibs mal hier rein, weil es keinen eigenen Radsport-Thread gibt:

Zitat
Alpecin steigt beim Giant-Team ein     
                                       
Der Haarshampoo-Hersteller Alpecin steigt als Titelsponsor beim niederländischen Profiradrennstall Giant-Shimano ein. Damit ist ein deutscher Sponsor zum ersten Mal seit vier Jahren wieder in der WorldTour vertreten. Die Aushängeschilder des neuen Giant-Alpecin-Teams sind die deutschen Topsprinter Marcel Kittel und John Degenkolb. Das Bielefelder Unternehmen wollte schon vor drei Jahren in den Radsport investieren, nahm dann aber wieder Abstand. Das neue Engagement bestätigten der Rennstall und Moderator Marc Bator, der beide Parteien zusammenbrachte. (Quelle: ARD Text)

Wie lautete deren Werbespot mit einem gewissen "Ulle" nochmal: "Doping für die Haare"   [schweigg]

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Le Tour de France #101
« Antwort #79 am: 04. Januar 2015, 20:13:52 »
Live-Berichterstattung: ARD zeigt wieder die Tour de France


Jahrelang war Sendepause, ARD und ZDF boykottierten wegen der Doping-Skandale die Tour de France. Nun soll das Großereignis nach SPIEGEL-Informationen wieder im Ersten laufen.


Hamburg - Die ARD steigt wieder in die Tour de France ein. Noch in dieser Woche will der Senderverbund das TV-Comeback des Radsport-Events im Ersten verkünden. Nach zahlreichen Dopingskandalen hatten sich ARD und ZDF 2012 vollständig aus der Live-Berichterstattung der Tour zurückgezogen. Nun wagt sich die ARD wieder an eine Übertragung - ohne das ZDF und mit gebotener Vorsicht: Sie erwirbt die Rechte nur für zwei Jahre und zahlt dafür nach Informationen aus ARD-Kreisen unter 5 Millionen Euro. Die Übertragungsrechte 2009 bis 2011 hatten ARD und ZDF noch rund 20 Millionen Euro gekostet - sinkende Quoten und Dopingskandale haben die Preise gedrückt.

...

Mehr: http://www.spiegel.de/kultur/tv/ard-zeigt-wieder-tour-de-france-a-1011133.html