Herr rho hat den Einschalter seines Modems dann doch noch gefunden...
![... [kicher]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/kicher.gif)
_____________________________________________________________________________
Jaja, bereits am Samstagmorgen bestritten beide Teams ihr Match. Auf meinem Modem leuchten normalerweise mindestens drei der vier Lämpchen, jedoch seit 4 Tagen ausgerechnet jenes nicht, über dem „online“ geschrieben steht. Jedenfalls soll heute das Ersatzgerät kommen.
Wurscht. Gegen Augsburg machte sich eine recht ersatzgeschwächte Gruppe aus FF/0 auf, allein auf meinem Handy befanden sich zwei morgendliche Absagen. Skandal eigentlich, wir bekamen nicht mal ein WET voll. Das hieß natürlich, kleinere Runden, nicht so viel zu tragen und überhaupt reden nicht alle durcheinander und man kann sich vielleicht auch mal auf ein Thema einigen. Nur leider gab es derer recht unerfreuliche zwei, welche bis zum Abwinken durchgekaut wurden: mein verkaterter Auftritt, der wirklich einiges zu wünschen übrig ließ, u.a. hatte ich nicht nur meine Tasche nicht dabei, auch Schal und Mütze waren im Schrank geblieben, außer Jacke, Geldbörse und von Knofiwurst unterstützter Standarte, hatte ich mal total überstürzt gar nichts eingepackt, war schlicht ein Haufen Elend - und Jogi Löw. Die Kaffeekochkunst der Bahnhofsbäckerei war meine Hoffnung, hier noch zu Potte zu kommen. Einen Eimer Espresso später kehrten wir auch schon im Hauptmann ein und das Thema Raffzahn Jogi war immer noch nicht durch. Schon seltsam. Über das heutige Spiel wollte niemand reden, auch meine extra vorbereiteten Infos interessierten nicht. Immerhin sendet aus Augsburg Rockcity der Kneipenlieblingssender der „Bierbar“, nämlich die „Rockantenne“. Wir haben ja echt jedem übers Frankfurter Kabelnetz empfangbaren Sender eine kleinere oder größere Chance gegeben, einzig die „Rockantenne“ konnte sie nutzen. Wenig Gequatsche, kaum Werbung und halbwegs gute Musik rund um die Uhr. Gut, ein wenig viel Scorpions spielen sie nach meinem Geschmack, und die Nachrichten, vor allem der Wetterbericht, sind stellenweise… äh… verwirrend. Aber sonst scheint Augsburg ein interessantes Pflaster zu sein. Vor dem Hinspiel fand das beachtenswerte „Augsburg Calling“ statt, dessen Initiator im samstäglichen Programmheft das Vorwort schreiben durfte. Dass der dann noch wie ein Scorpion aussieht, mhm, schieb ich mal jetzt auf eine Überdosis „Rockantenne“. Wegen diesem Jogi verließ ich dann den Ort der Pegelangleichung zum Stadion, und ja, ich brauchte noch eine Mütze und einen Schal, denn es gibt kein schlechtes Wetter nicht wahr? Am Merchandisingstand erwarb ich Omas Kaffeewärmer für den Kopf, bei dessen Anblick ganze Stilberatergilden die Hände über den Schädel zusammengefaltet hätten. Aber mir gefällt dit Ding, und schön rot isses auch.
Für das Spiel hatte ich mir schon am Mittwoch nach Hinweis durch Madamchens Lieblingsserie vorgenommen, was ganz anderes zu machen. „Einfach mal zwei, drei Schritte zurückgehen, um zu beobachten, was man da eigentlich tut.“ Nach den Ereignissen des Deppensamstags musste ich mir die Gesamtsituation vor Augen führen, wohl wissend, dass selbst alles, was trotzdem glänzen würde, nicht gleich golden sei. Bin also die gesamte Gerade abgelaufen und hab mir ein schniekes Plätzchen mit leider etwas begrenzter Sicht gesucht und versucht, alles als Objektiver zu betrachten. Natürlich ist mir klar, dass hundert oder zweihundert Leute nicht das Gesamtbild von Union darstellen, gemessen an der Zuschauerzahl vom Wochenende, sogar nur eine verschwindend geringe Anzahl. Und ich sah mich bestätigt: Wir sind nicht assi! Zwar gibt es relativ viele (jaja, ick ja ooch), die gerne mal die eine oder andere Einheit Bier zu viel einnehmen, dabei bleiben aber doch die meisten auf dem Teppich. Eigentlich alle, bspw. jetzt am Samstag. Und ich sah mich bestätigt, dass damals meine Wahl richtig war, und das Feuer immer noch brennt. Schon Mitte der ersten Halbzeit verließ ich meine innere Objektivität, ließ mich wieder von der Stimmung tragen und wurde Teil von ihr, also so wie immer...
Das Spiel war aber auch gut geführt von uns. Uwe (boah, wattn Wortspiel) hatte mal wieder tief in seine Kiste gegriffen, bzw. im Spielbericht vom Oberhausenmatch suks Hinweis gelesen. Er wählte jedenfalls die Variante mit nur einem Dieter Eilts und dieser war nicht Mac. Auch mit zwei Stürmern wurde lange nicht gespielt. Also war, was ja insgeheim meine Vermutung war, das OB-Spiel (und wohl auch der Kick in Düdo) eine Art Bluff, der aber nicht für den Jos sondern für den Zachi bestimmt war. Jedenfalls wirkte das Augsburger Team recht überrascht und bekam so gut wie nix gebacken. Der beste Profitorschütze der BRD sah keinen Stich und der Rest vom Team half aber auch nicht sonderlich. Auf der anderen Seite folgte leider ein erfolgloser Angriff dem anderen. Tölpelei, Überhast, Torwart, Aluminium, Schlusspfiff… sucht Euch was aus. Es sah trotzdem gut aus. Ich würde es ein überlegenes Unentschieden nennen, für das es aber leider auch nur einen Punkt gibt. Trotzdem war es ein gutes Match, das mich in der Gewissheit lässt, demnächst, wenn wir mal wieder nicht Favorit sind, einen resoluten Sieg zu sehen.
Jut, und da ich jetzt schon die Seitenlänge überschritten hab und da unten noch was steht und suk auch noch was schreiben wollte, verschone ich den Leser, der bis hierher durchgehalten hat vom Rest vom Abend, und verbleibe mit einem aufrichtigen Eisern Union!
Als PS noch ein Vorschlag, falls jemand ein neues Hobby sucht: „Doch die Krawattenträger sind nicht die einzige negative Strömung, mit der die Kjernen zurechtkommen müssen. In der anderen Ecke des Stadions, wo eigentlich die Gästefans untergebracht sind, hat sich ein weiterer Fanclub aus Trondheim etabliert. Seine Mitglieder tragen Pink, einerseits weil dies den größtmöglichen Kontrast zur Kjernen-Kurve garantiert, andererseits weil keine andere Fanszene in Norwegen diese Farbe vertritt. Bei der Namensgebung waren die Rosaroten weniger neutral: "Heia Bortelaget!" ("Auf geht's, Auswärtsteam!").
Sie verachten RBK und halten zu der Mannschaft, die sich gerade aufmacht, die "Trollkinder" zu schlagen. In gewisser Weise ist "Heia Bortelaget" ein Spiegelbild Norwegens, wo Rosenborg zwar in jeder gesellschaftlichen Schicht Anhänger besitzt, insgesamt aber von den meisten anderen Vereinen für seine Meisterschaften gehasst wird. Die Erfolgsserie des Clubs endete erst in der Saison 2004/2005, als Rosenborg zum ersten Mal seit 14 Jahren die Meisterschaft und damit auch die Champions League verpasste (den Titel holte Vålerenga Oslo).“
Aus 11Freunde Nr. 71 oder auch
http://saffti.wordpress.com/2007/10/10/heia-bortelaget/ -
http://org.ntnu.no/fkhbal/ Na dann...viel Spaß im Oly...
rho
Danke dem Herrn rho - und ja, eigentlich hatte vor noch mal meine "2 Cent" zu den Vorkommnissen vom letzten Wochenende zu predigen, aber inzwischen ist ja eigentlich schon fast alles gesagt worden. Viel zu spät ist es auch schon wieder und darum nur die Kurzform - was am Sportforum passiert ist war (so anständig der Grundgedanke auch gewesen sein mag) beschämend und ganz bestimmt nicht nur für das Image des 1. FC Union ganz, ganz mies. Wenigstens lies sich diese Erkenntnis aber auch schon in den Gesichtern "der Jungschen" am Sonnabend und in der aktuellen "Wald-Seite" ablesen. Immerhin...
Fast noch schlimmer fand auch ich aber den peinlichen Auftritt rund ums Olympiastadion. Meine Fresse, wie viel Langeweile muss man eigentlich haben sich so eine Blöße zu geben? Ich kann mich nur wundern dass die Hansels nicht von den Herthanern schon mit Tritten und Hieben aus dem Stadion gebeten worden sind. Ich kann mir nicht vorstellen das auch nur ein Unioner sowas AdAF sehen will. Aber für Unioner gelten außerhalb ja anderen Regeln, oder wie? Und das die Ergebnisse der 1. Bundesliga AdAF durchgesagt werden ist auch nur dann der Fall, wenn Hertha einen Tag vorher verloren hat - oder kommt mir das nur so vor? Lasst doch die einfach da ihr Ding machen und wir machen einfach hier unser Ding. Spricht da ernsthaft was dagegen??


Eisern!