Schade, dass ich ausgerechnet das Finale verpasst habe. Andererseits hatten wir gestern unsere erste Auswärtsfahrt seit Mitte Dezember, da bin ich dann doch lieber im Fanbus als vor dem Fernseher.
Für Kanada freut es mich auch, andererseits bestätigt sich vielleicht auch ein klein wenig der Eindruck, als wären für die Kanadier die Olympischen Spiele so eine Art größerer Eishockey-WM mit einem Rahmenprogramm.
Leider hat es für die Slowakei nicht zu einer Medaille gereicht, schade. Dafür hat es immerhin Pavol Demitra von "meinen"

Vancouver Canucks geschafft, als einziger Europäer ins All-Star Team zu kommen. In Vancouver ist er ja Mannschaftskollege von Ryan Kessler, der ja in beiden Spielen gegen Team Kanada traf. Dieser hatte ja im Turnier noch erklärt, er hasse Kanada. Das scheint aber wohl kein so tiefsitzender, echter Hass gegeneinander zu sein, und auch längst nicht so tief zu gehen wie die Abneigung vieler Deutscher gegen die USA. Im GM Place ist er trotzdem weiterhin einer der Publikumslieblinge.
Die Übertragungen der Spiele haben vielleicht dem einen oder anderen Eishockeyfan hierzulande gezeigt, wie wirkliches Top-Eishockey eigentlich aussieht. Wobei dabei Teams wie Finnland, die Slowakei oder auch die Schweiz durchaus gezeigt haben, dass sie dieses Niveau mithalten können. Dagegen war ich von den Russen ein wenig enttäuscht. Ich hätte einem Team mit Spielern wie Owetschkin, Malkin, Dasjuk und Brysgalow mehr zugetraut.
Jetzt heisst es wieder sich in den Alltag einzufinden und den Canucks die Daumen zu drücken, dass sie auch die nächsten sieben ihrer vierzehn Auswärtsspiele am Stück soweit erfolgreich bestreiten, dass es vielleicht sogar für den Gewinn der Division reicht.