Bedankt mal wieder bei Herrn rho, dass er noch mal Bier holen musste...
![... [kicher]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/kicher.gif)
_____________________________________________________________________________________________
Tussenalarm (Arbeitstitel)
Ein guter Plan ist alles. Wenn du dir generalstabsmäßig dein Wochenende durchplanst, dann achte darauf, dass dir keine 90 Minuten Fußball in die Quere kommen. Also wenn du auf der sicheren Seite sein willst. Kann dir das gesamte Wochenende versüßen oder verhageln, vor allem wenn man schon genau weiß, dass man die nächsten Tage Leute abzufüllen hat, die für andere Teams halten. Als Fan hat man da natürlich gar keine Wahl und so ein Heimspiel an der Wuhle ist ja an sich schon ausreichend. Und taugt eigentlich auch schon als Plan, wenn man es genau nimmt. Also bei mir ist das jedenfalls so. Dieses ganze Drumherum, die Atmosphäre. Schon wenn ich im S-Bahnhof Köpenick die Treppen runter geh. Da gibt es diesen eigentümlichen Geruch. Letztens bei den kalten Spielen war er nicht so zu erkennen, war eingefroren. Dieses Gemisch von Bier, Rauch, Bratwurst, Bäckerei, Döner und noch was glaub ich und -ganz wichtig- einer euphorischen Grundaufgeregtheit (ey, dit is keen Gestank, dit is n Duft, ihr olfaktorischen Anfänger!). Du kommst die Treppe runter und eigentlich siehst du immer die selben Leute, aber das ist nicht langweilig, weil diese Leute freuen sich auf einen Kick mit Union. Du siehst diese fast kindliche Vorfreude, die mit ein paar Einheiten Bier und Schnaps beruhigt wird. Die Unterhaltungen sind immer auch scheinbar extra ohne Unionbezug. Auch das ein Trick, die Aufregung zu verbergen. Weil das nämlich so ist: Union ist so ein kleiner Schatz, den man mit sich rum trägt und nur am Spieltag mit den anderen teilt. Das äußert sich dann natürlich auch in Gebrülle und Krakelerei, aber auch das ist Teil der Botschaft, die du jetzt, heute, hier und nun mitzuteilen hast. Im Überschwang werden dann auch schon mal Vereine durchbeleidigt, die gar nicht am Start sind, das ist dann auch nicht so mein Ding, aber jeder blamiert sich eben so gut er kann...Sach mal, schwafel ich grade?
Ach so, ich war am Bahnhof Köpenick und hab endlich mal wieder ne schöne Nase vom Begrüßungsduft genommen. Und bis dahin war alles, aber auch alles reibungslos abgelaufen. Fast schon zu reibungslos. Züge und S-Bahn brachten uns schneller ans Ziel, als so mancher Berliner „Reparaturstau“ sagen kann. Lediglich die Vollheit des Zuges überraschte mich mal wieder, echt krass wie viele Leute am Freitag um halb vier mein Kaff fluchtartig verlassen. Während die Fraktion „gesetzt“ wieder den Weg in den Hauptmann wählte, nahmen wir zwee beede, der Daniel und icke mal richtig dekadent an der Tanke Platz. Unterm Heizpilz im Schnee, det is doch schee. Hehe, eisern auch auf dem Vulkan. Neenee, war natürlich nicht so und die Idee war zwar nicht direkt Scheiße, aber wie man bei der Kälte sitzen kann, Respekt. (Passenderweise wird im Fanshop, jetzt wo der Winter vorbei ist, ein Union-Sitzkissen angeboten, das ist doch mal schnell und fannah am Markt [vorbei] produziert. Zum nächsten Winter hätte ich dann gern so einen eisernen Styroporstehblock, der wärmt von unten, und man kann zeigen, worauf man steht. Hab ich aber echt schon nach nem Spiel auf der Traverse rumliegen gesehen.) Die krassen Gegenteile unserer aufkommenden Wetterfühligkeit liefen aber auch vorbei. Kurze Hosen und Wollsocken muss man erst mal bringen. Aber auch Sir Kilt wurde gesehen. Fetten Respekt Alta! Brrrrrr.
So.
Über 10.000 Menschen hatten wieder den Weg her gefunden. Genial. Immerhin 200 oder so aus Koblenz und ich glaub auch die haben es nicht 100% bereut. Ihr Team zeigte sich im Vergleich zu unserem nicht wirklich 8 Plätze schlechter. In einigen Momenten konnte man sehen, das die TuS bereits im zweiten Jahr in Folge zweite Liga spielt. Ein gewisses Maß an Abgezocktheit hatten sie schon. Während wir für unsere 3 Tore so ungefähr 74 plus die drei Chancen aus dem Paderbornspiel brauchten, waren es bei ihnen nur 4 für 2. Aber. Dafür kann sich jetzt in Koblenz zwar keiner was kaufen, wenn die zwei anderen, vor allem die letzte kurz vor Schluss, reingehen, brauchen wir uns auch nicht beschweren. Jedenfalls ist Carsten Busch ein guter Torwart. Meine Damen und Herren, was für ein Spiel! Also für Unionverhältnisse. Mister Wundertüte Neuhaus hatte diesmal Ede als zweiten Stürmer aufgeboten und zusammen mit JJM brannten die dann auch ein ordentliches Feuerwerk ab. Aber irgend was ist da los, zu Hause bei Moskitos. Der arme Kerl schafft es im Moment am sprichwörtlichen Möbelwagen die Außenspiegel zu treffen, aber nicht die fette Aufschrift „TOR!!!“. Trotzdem Fußball ein Mannschaftssport ist, reicht es manchmal, wenn einer gut gewachst hat und der auch noch weiß, wo die Kiste steht. Huzeyfe rechtfertigte, wie man so sagt, das Vertrauen, und schoss gleich zwei Tore. Eins davon im Fallen. Der rechte Schuh war scheinbar richtig gut geputzt. Damit stünde es zwei zu null, wären da nicht zwischendurch die zwei Nachweise für die immer wieder heruntergebetete These gewesen, dass in dieser Liga Fehler bestraft werden. Und zwar oft mit Toren. Und erst Recht von Abstiegskandidaten. Ratz, fatz geht dit und deine 99% Ballbesitz kannst du dir gepflegt sonst wohin schieben.
Kommen wir zu Tor 3. Von uns. Und ja. Ich gebe es gerne zu. Bei Freistößen oder Ecken gibts ja schon mal die eine oder andere voreilige Ansage, die meist eh nicht eintrifft. „Ecke, Tor“ zum Beispiel. Aber als sich in der 59. Minute Tusche, den ich bis dato kaum wahrgenommen hatte, irgendwo im Niemandsland den Ball für einen Freistoß zurecht legte, entfleuchte mir doch der Kracher: „Wenn jetzt ein Tor fällt, geh ich Bier holen.“
Hmhm.
Und der Abend hatte sein Krönchen. Hui.
rho



Eisern!