Also, sicherlich gab es auch letzte Saison schon Möglichkeiten, aber da hat sich der Präsi ja gleich zu Beginn weit aus dem Fenster gelehnt und dem Trainer für das Jahr Freibrief "Umbruch" ausgestellt. Nun hat Düwel zu Beginn dieser Saison ordentlich zuschlagen können - und das Ergebnis ist, dass von neun neuen (und nicht billigen!) Spielern gegen RB lediglich einer in der Startelf stand.
Ausschlaggebend für die plötzliche Trennung ist sicherlich nicht nur das sportliche Abschneiden. Da wurden mehrere kleine Baustellen eröffnet. Erwähnt sei hier nur der (wie in der letzten Saison) Versuch die Dreierkette bei uns zu etablieren. Letztes Jahr und dieses Jahr wurde die gesamte Vorbereitung auf Dreierkette gespielt. In der letzten Saison wurde nach 5 oder 6 Spielen zurückgerudert, diese Saison bereits nach 3 Spielen. Das macht natürlich keinen Eindruck...
Dann gab es immer schon Probleme in der medialen Präsenz. Da fielen viele komische Sätze und er wirkte oft... angepisst. Sicherlich wurde er nicht verpflichtet um große Reden zu schwingen, aber wenn auf dem Platz auch keine Konstanz herrscht, wird es langsam eng.
Nun ist der Zeitpunkt natürlich total doof - aber JETZT gerade auch wieder nicht, denn mit der Länderspielpause, zwei bereits vereinbarten Testspielen und einem auch schon länger geplanten Kurztrainingslager, sind die Startbedingungen für den Neuen zumindest nicht ungünstig. Eine saubere Trennung nach der letzten Saison, hätte aber sicherlich besser ausgesehen, nur wollte man offenbar Düwel die Chance geben, mit "seinen Spielern" noch mal zu starten. Der Start war nicht sauber - und nun ist er weg.
Da kann man sich dann aber natürlich auch fragen, ob der Präsi mit seinem offenbar sehr großen Wunsch um den Aufstieg mitzuspielen da nicht etwas übers Ziel hinaus schießt, hier bei unserem (ehemaligen) Verein der kleinen Schritte. Das fragen sich hier gerade einige mit Sorge, auch wenn die... Erleichterung über die Entlassung doch schon spürbar ist. Düwel hat es in diesem letzten Jahr einfach nicht verstanden eine Spielidee zu vermitteln, geschweige denn ein System zu festigen. Und seine Dünnhäutigkeit ist ja leider auch mehr als einmal offen zu Tage getreten.
Mir gefällt der Aktionismus-Anschein nicht, aber ich kann die Grundidee durchaus verstehen.
Mal sehen was der Neue bringt...
Der Neue, dass soll laut Blöd, BZ und Kurier ja Sascha Lewandowski sein, der mal für kurze Zeit relativ erfolgreich Bayer Leverkusen gecoacht hat, sich dann aber lieber um den Bayer-Nachwuchs kümmern wollte. Nun denn...