Bin ja einer der das fast von Anfang an mitorganisiert hat , aber nur einmal anwesend war, da ich an diesem Tage Geburtstag habe.
Die Größe ist die Gefahr und ist von unseren Fanclub allein nicht mehr zu stemmen, deshalb mußte der Kommerz mit Sponsoren eben einziehen. Denn nur von Unionern allein ist dieses Singen nicht mehr zu bewältigen, allein schon das Drucken von den Singheftchen, die Kerzen, Bühne etc.pp. kostet und jeder will sie haben aufräumen möchten die Fans einen Tag vor dem heiligen Abend um 22-23.00 Uhr auch nicht mehr.
So hält zwangsweise der "Kommerz" in sehr abgeschwächter Form Einzug.
Es ist besinnlich für die Erwachsenen und besonders schön für die Kinder !
Vielleicht holen wir uns dadurch ein paar "verlorene" Generationen der '90iger wieder zurück.
E.U.Wassermann
dat is der grund, warum ich da seit 3 jahren nicht mehr hingehe - bühne, songbüchlein, vorsänger etc. den shuttleservice für vips nich zu vergessen... ich habe es geliebt, als wir mit dem haufen leuten da im dunkeln standen, mit dem selbst mitgebrachten glühwein und ein wenig pyro....

war halt in kleinem "familienkreis"...
nicht falsch verstehen: eine wundervolle aktion für 18 000 berliner mit ihren kindern etc, und eine super werbung für union. respekt vor eurem tun. aber halt mitnichten meine vorweihnachtlich besinnliche zeit im kleinen kreise, improvisiert, wie ich dis bei union immer lieb(t)e...
times are changing, everywhere...