Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: RB Leipzig  (Gelesen 9598 mal)

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Re: RB Leipzig
« Antwort #495 am: 03. Juni 2013, 09:07:09 »
Was ich mich ganz ernsthaft frage, also wirklich ohne Häme: Was bringt Leute dazu, da hinzugehen. Mir ist bewusst, dass die romantisch verklärte Fußballwelt nicht existiert, aber da ist ja noch deutlich weniger vorhanden als bei Hoffenheim. Ein Verein, der so vorher nicht existierte, gegründet und erschaffen, einzig als Werbeplattform für einen Energydrink, wie kann man da eine fanatische Beziehung zu entwickeln? Ich begreife das tatsächlich gar ncicht. Ich könnte sowas nicht. Es muss doch der Geruch von Geschichte, von vielen erlebten Siegen und Niederlagen, von Leuten, die ehrenamtlich viel für den Verein getan haben, von Spielern, die den Verein im Laufe der Jahre geprägt haben, etc., existieren.
Kind muss weg! Dufner raus!

Offline Old HFC

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2249
  • Chemie Halle
Re: RB Leipzig
« Antwort #496 am: 03. Juni 2013, 10:02:37 »
Tja, verstehen kann ich es auch nicht. In Leipzig möchte man auch endlich wieder höherklassigen Fußball sehen. Da blendet man dafür völlig aus, dass mit dieser Werbeplattform die Vereinsstruktur im deutschen Fußball, die ihn so stark gemacht hat, von innen ausgehöhlt wird.

Die Satzung von RasenBallsport
http://www.welt.de/print/wams/sport/article116730073/Die-kuriose-Satzung-von-RB-Leipzig.html

Dass dann noch Vertreter von Traditionsvereinen (z.B. gestern in Lotte der FCMer Kurth) aus purem Eigennutz denen den Aufstieg wünscht, anstatt sich ihnen sportlich (wie der CFC und der HFC) entgegenzustellen, kann ich nun gleich gar nicht mehr verstehen.
« Letzte Änderung: 03. Juni 2013, 10:08:53 von Old HFC »
Das Leben ist rot-weiss !

Offline Bömmel

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1046
  • Just Football, Drinks and Rock 'n' Roll
Re: RB Leipzig
« Antwort #497 am: 03. Juni 2013, 10:39:24 »
Wo willste denn sonst in Leipzig zum Fußball hingehen?
Chemie ist gerade in Liga 6 (?) abgestiegen und warum man nicht zu Lok gehen kann, haben sie ja wieder beim Spiel RB - Lotte im Gästeblock gezeigt.
Die Stadt ist fußballverrückt, da war sogar das Abschiedsspiel vom Ballack nach einem Tag mit 45.000 ausverkauft.
Schuld ist man immer nur selbst.
Alles andere ist Feigheit.

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Re: RB Leipzig
« Antwort #498 am: 03. Juni 2013, 10:56:17 »
Bömmel: Meine Frage zielte eher darauf ab, wie man sich damit identifizieren kann. Dass man da hingeht, um Fußball zu gucken... hmm. Gut, wenn nix anderes da ist. Aber Leidenschaft, Fantum, das kann ich eben nicht nachvollziehen. Wenn 1996 in Hannover bei 96 die Lichter ausgegangen wären und irgendwer hätte einen anderen Verein gegründet, der mit Kohle zugeschissen worden wäre und einen Durchmarsch gemacht hätte, würde ich da ja auch nicht hinterstehen können.
Wie gesagt, ich versuche sowas zu verstehen, es gelingt mir aber nicht.
Kind muss weg! Dufner raus!

Offline Bömmel

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1046
  • Just Football, Drinks and Rock 'n' Roll
Re: RB Leipzig
« Antwort #499 am: 03. Juni 2013, 12:13:32 »
Dann guck dir das Klatschpublikum mal an, eine Stimmung wie beim Handball, kaum ein Gesang mit mehr als drei Wörtern.
Und wie soll man denn Identifikation messen? Das ist doch bei jeder einzelnen Person anders. Wieviele Zuschauer bei unterklassigen Vereinen gehen total verbittert hin weil sie einfach schon immer hingegangen sind. Ist das Identifikation?

Sehr schwieriges Thema bei dem Red Bull mittlerweile ja auch alles richtig macht. Die gehen direkt in die Schulen und Kindergärten und fischen die Kinder dort ab mit Freikarten und locken die besten aus allen Mannschaften für ein Jahr zum Training zu Red Bull. Was die dort jetzt schon an Jugendarbeit leisten ist schon mal mehr als z.B. der Chemnitzer FC leistet und das Trainingszentrum wird erst ab diesem Sommer gebaut. Sollten die nicht irgendwann den Spaß verlieren oder die Bullenpisse plötzlich krebserregend sein, dann siehst du die aber ganz schnell in der Bundesliga mit einem Zuschauerschnitt von 40.000
Jetzt wird dem Kölmel erstmal die Red Bull Arena abgekauft und ab 2. Liga will man dann ja entweder neu- oder ausbauen.

Ein Teil der Leipziger ist stolz drauf, dass Red Bull sich für den Standort entschieden hat und die Stadt auch dahinter steht und ein Teil will einfach nur guten Fußball sehen. In Chemnitz im Stadion hab ich diese Saison zwei Leute mit Red Bull Käppi angesprochen und das wäre ja nur wegen Sebastian Vettel und so.
Warte es ab, ab der zweiten Liga ziehen die Zuschauer aus den Regionen Chemnitz, Halle und Dresden und wenn es weiter nach oben geht, kommen die von noch weiter weg um mal die Bayern oder Dortmund zu sehen.
Schuld ist man immer nur selbst.
Alles andere ist Feigheit.

Offline majo2006

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1146
  • FC Rot-Weiß Erfurt
Re: RB Leipzig
« Antwort #500 am: 03. Juni 2013, 14:22:28 »
Sehr schwieriges Thema bei dem Red Bull mittlerweile ja auch alles richtig macht. Die gehen direkt in die Schulen und Kindergärten und fischen die Kinder dort ab mit Freikarten und locken die besten aus allen Mannschaften für ein Jahr zum Training zu Red Bull. Was die dort jetzt schon an Jugendarbeit leisten ist schon mal mehr als z.B. der Chemnitzer FC leistet und das Trainingszentrum wird erst ab diesem Sommer gebaut.

Das alles geht doch aber auch nur dank der quasi unbegrenzten Ressourcen von RB.
Rohe Eier in eiskaltem Wasser bleiben schön roh.

Offline Kai aus der Kiste

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 464
Re: RB Leipzig
« Antwort #501 am: 03. Juni 2013, 17:26:57 »

Dass dann noch Vertreter von Traditionsvereinen aus purem Eigennutz denen den Aufstieg wünscht, anstatt sich ihnen sportlich (wie der CFC und der HFC) entgegenzustellen, kann ich nun gleich gar nicht mehr verstehen.

Die Diskussion kannste im FCC - Forum nachlesen.

PS: Aus purem Eigennutz bin ich froh, dass sie aufgestiegen sind!

Offline Webtroll Christian

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1164
Re: RB Leipzig
« Antwort #502 am: 03. Juni 2013, 20:17:24 »
Da kann ich Dich verstehen und gönne es Euch sogar.

Ich gönne es jedem, dass er nicht gegen die ran muss  [modz]

Offline jb

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 802
    • cfc-fanpage
Re: RB Leipzig
« Antwort #503 am: 03. Juni 2013, 21:33:39 »
Bömmel: Meine Frage zielte eher darauf ab, wie man sich damit identifizieren kann. Dass man da hingeht, um Fußball zu gucken... hmm. Gut, wenn nix anderes da ist. Aber Leidenschaft, Fantum, das kann ich eben nicht nachvollziehen.
Die Punkte "Identifikation und Fantum" würde ich dort keinem zusprechen. Mal ehrlich: sowas zeigt sich doch erst dann, wenn es mal nicht läuft bzw. bergab geht. So eine Situation gab es dort noch nicht und wird es auf absehbare Zeit auch nicht geben.

Zusätzlich zu den von Bömmel angesprochenen Köderaktionen mit unmengen an Freikarten sowie Leuten die den Kampf zwischen Probstheida und Leutzsch satt haben kommt noch ein wichtiger Fakt: in L gibt es sehr viele Zugereiste aus ganz D (große Uni, BMW, Porsche, DHL...), junge Leute die Unterhaltung suchen, für sich und ihre Familien - und die eben NULL Bezug zu den angestammten Leiziger Vereinen oder deren Geschichte haben. Klatschpublikum, die die geschichtsträchtigen Stadien von Lok und Chemie für Ruinen halten, das dortige Publikum für Assis, die den zahlreichen übertriebenen und erfundenen Medienmeldungen von Fußballrandalen ungefragt Glauben schenken.

Ja, mittlerweile ist Ochsenpisse komplett in Leipzig angekommen und angenommen - und das wird sich auch nicht mehr ändern, jedenfalls solange die Millionen aus Ösiland sprudeln.

@Bömmel: das Trainingsgelände (also die Plätze) ist zu großen Teilen schon seit einem Jahr fertig, jetzt fehlen "nur" noch die Sahnehäubchen Amateurstadion und Vereinshaus/Wellnesoase.

BTW: wie die Stadt das ganze hofiert sah man auch daran, dass für das Trainingszentrum Teile eines Schutzgebietes Auenwald abgeholzt werden durften - eine innerstädtische Überflutungsfläche, die man heute gut brauchen könnte... Aber das ist der Blenderstadt auch egal.
Siamesen kann niemand trennen, Schizophrene sind nie allein, Pädophile ham immer Bonbons, und ich hab' mein Verein!

Offline Alter Leipziger

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 2961
Re: RB Leipzig
« Antwort #504 am: 03. Juni 2013, 21:37:41 »
Bömmel hat das schon ganz gut beantwortet.

Die Leute haben einfach die Schnauze voll von Chaosvereinen, die regelmäßig insolvent sind und nur in niederen Ligen herumkrebsen.

Die Aussicht, in nicht mehr allzu ferner Zukunft im großen Fußball mitzumischen ist gerade mit einem solchermaßen nicht vorbelasteten Verein für viele attraktiv. Noch dazu mit dem schier unerschöpflichen finanziellen Background. Auf die Vereinsstruktur angesprochen antwortet man, es sei doch bei allen Erstligisten so, dass irgendein großer Geldgeber dahinter steht, der so oder so dafür sorgt, dass seine Interessen gewahrt werden.

Ein Bekannter von mir (RW Erfurt-Fan) prophezeite bereits vor Jahren, dass das Einzugsgebiet eines etablierten Leipziger Erstligisten bis in seine Region reichen würde.

@ jb: Immerhin ist das Projekt nicht versandet, wenn auch 3 Anläufe für den 3. Liga-Aufstieg nötig waren. Unterschätze nicht die Leidensfähigkeit des Leipziger Publikums - immerhin sind das in der Tat viele ehemalige Chemie- und Lok-Anhänger.
L.E. Gatos Pardos 04
"Von den Dächern pfeifen es die Spatzen
wenn wir die Krallen ausfahrn
können wir fies kratzen
Drum seht Euch alle vor -
denn wir sind die GRAUEN KATZEN!"

Offline jb

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 802
    • cfc-fanpage
Re: RB Leipzig
« Antwort #505 am: 03. Juni 2013, 21:46:55 »
...immerhin sind das in der Tat viele ehemalige Chemie- und Lok-Anhänger.
Aus der "Ferne": Mir scheint das dort ein relativ junges Publikum zu sein (also ohne jegliche Altfraktion), und in den letzten 10 Jahren hatten Sachsen und Lok mangels Erfolg doch außerhalb ihrer überschaubarer Fanszenen kaum noch (junge) Anhänger. Insofern scheint es mir nicht so zu sein, dass heute in der Schüssel viele Leute sind, die früher regelmäßig im AKS oder BPS zugegen waren.
Siamesen kann niemand trennen, Schizophrene sind nie allein, Pädophile ham immer Bonbons, und ich hab' mein Verein!

Offline Alter Leipziger

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 2961
Re: RB Leipzig
« Antwort #506 am: 03. Juni 2013, 22:09:15 »
...immerhin sind das in der Tat viele ehemalige Chemie- und Lok-Anhänger.
Aus der "Ferne": Mir scheint das dort ein relativ junges Publikum zu sein (also ohne jegliche Altfraktion), und in den letzten 10 Jahren hatten Sachsen und Lok mangels Erfolg doch außerhalb ihrer überschaubarer Fanszenen kaum noch (junge) Anhänger. Insofern scheint es mir nicht so zu sein, dass heute in der Schüssel viele Leute sind, die früher regelmäßig im AKS oder BPS zugegen waren.

Ich meine auch nicht den "harten Kern", sondern die deutlich größere Anzahl von z.B. Nur-Heimspiel- oder Gelegenheitszuschauern. Wenn zum Reli-Spiel 30.000 Leute kommen (oder meinetwegen eigentlich auch nur 25.000), so sind das nicht alles nur Studenten.
L.E. Gatos Pardos 04
"Von den Dächern pfeifen es die Spatzen
wenn wir die Krallen ausfahrn
können wir fies kratzen
Drum seht Euch alle vor -
denn wir sind die GRAUEN KATZEN!"