Aber noch sind die Franzosen nicht draußen. Mexiko wird sicher gewinnen wollen, um nicht auf Argentinien zu treffen. Das bringt Frankreich die Chance mit einem Sieg gegen recht dünne Südafrikaner noch weiter zu kommen.
Die Franzosen sind seit 2002 bei nahezu jedem Turnier recht dünne, 2006 gings dann trotzdem noch weit, das ändert aber nichts daran, dass eigentlich seit dem Europameistertitel nichts mehr gezeigt wurde.
Zum Thema "Noch nicht draußen": Natürlich geht rechnerisch noch was. Aber dafür muss Frankreich gegen Südafrika nicht nur gewinnen, sondern hoch gewinnen. Angenommen, Mexiko schlägt Uruguay wirklich mit einem Tor Unterschied - dann benötigt Frankreich z.B. schon einen Sieg mit mindestens 4 Toren Digfferenz, um in der Tordifferenz vor den Südamerikanern zu landen (ein 4:0 würde übrigens nicht reichen, wenn Uruguay 2:3 gegen Mexiko verliert). Sollte Mexiko verlieren, sagen wir auch mit einem Tor Unterschied, braucht Frankreich immer noch ein 4:0. Ich erwarte schon ein sehr enges Spiel zwischen Mexiko und Uruguay. Frankreich hingegen hat in den letzten 8 WM-Vorrundenspielen gerade mal 3 Tore geschafft ( 2 davon gegen den Gegner Togo).
Abschreiben sollte man die Franzosen nach der STeigerung vor vier Jahren nicht. Aber angesichts der Auftritte bei großen Turnieren seit 2002 wr die letzte WM eher ein Ausrutscher