Wie bereits geschrieben, auch andere Vereine haben bereits in der Qualifikation die Teilnahme an der Endrunde der Champions League verpasst. Oder sie haben sich dort zwar durchgesetzt, in der Gruppe aber dann kein Bein auf die Erde bekommen. Als Beispiel fällt mir der HSV ein, der nach der Quali gegen Osasuna Pamplona in der Gruppe fünf Niederlagen kassierte.
Die Verbesserung in der Fünfjahreswertung, verbunden mit einem zusätzlichen Platz, liegt auch an den Ergebnissen die Vereine wie Hertha BSC in der letzten Saison oder der VfB Stuttgart in dieser Saison trotz mieser Spiele in der Liga international geholt haben.
Ob Hannover 96 die gute Form dieser Saison in die kommende Spielzeit mitnehmen wird, kann ich auch nicht wissen. Erfahrungsgemäß haben über die letzten Jahre hinweg immer mal wieder Teams mit einer guten Saison den Einzug in die internationalen Wettbewerbe geschafft, die dann anschliessend in der Liga große Probleme bekamen. Und dies lag nicht unbedingt an der Zusatzbelastung durch einige zusätzliche Pflichtspiele. Spontan denke ich etwa an den VfL Wolfsburg, den SC Freiburg oder den VfL Bochum, es gibt sicher auch andere Beispiele.
In dieser Saison hat in Hannover sehr viel gepasst, konnte der Verein Rückschläge schnell wegstecken und profitierte auch davon, dass man lange Zeit ein wenig unbeachtet blieb. Etwa zu Saisonbeginn, als der Sturmlauf der Mainzer die Liga auf den Kopf stellte.
Unverdient steht Hannover sicher nicht auf dem jetztigen Tabellenplatz. Ich sehe es zum Teil als eine Folge der Rettung am letzten Spieltag in der Vorsaison in Bochum, als scheinbar ein langfristiger Ruck durch Verein und Mannschaft ging.
Ich persönlich habe Zweifel, dass eine solche Saison sich für Hannover 96 wiederholen lässt. Aber da ich mit meinen Saisonprognosen ohnehin meist weit daneben liege, hat das nichts zu sagen.
