Dann sollte es der Latteck machen, der kann es auch.
Das stimmt. Ob Löw oder Lattek spielt keine Rolle. Beide sind müde, leer und ausgebrannt. Von Löw und Co erwarte ich konzeptionell nichts mehr. Spanien hat es richtig gemacht und Aragones gegen del Bosque getauscht. Der Abstand zu den konservativen Deutschen hat sich gegenüber 2008 somit fast logisch vergrössert. Sie dominierten die Deutschen nach Belieben.
Hier mal die Visitenkarte von Hrubesch:
-spielte in der Fußball-Bundesliga als Mittelstürmer ab 1975 für Rot-Weiss Essen, den Hamburger SV und Borussia Dortmund.
-er 1979, 1982 und 1983 Deutscher Meister,
-erzielte er in 224 Bundesligaspielen 136 Tore,
-er gewann 1983 den Europapokal der Landesmeister,
-als Spieler in der Nationalmannschaft war er 1980 Europameister und 1982 Vize-Weltmeister,
-er profitierte von zwei Toptrainern: 1978 war Branko Zebec im Amt, ab 1981 Ernst Happel.
Als Nachwuchstrainer beim DFB gewann Hrubesch mit der deutschen U-19-Nationalmannschaft am 26. Juli 2008 bei der U-19-Fußball-Europameisterschaft 2008 den EM-Titel durch ein 3:1 im Finale gegen Italien.
Als Interimstrainer betreute er die Neuers, Boatengs, Özils, Marins, Khediras, Kroos,... bei der U-21-Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2009. Mit diesem Team wurde er nach einem 4:0 Finalsieg über England Europameister.
2009 erhielt Hrubesch den erstmals vergebenen Trainerpreis des Deutschen Fußballbundes.