Die Gründe dafür kenne ich natürlich auch nicht, aber so unlogisch wirkt das auf mich nicht. Klar könnte man meinen, die beiden Finalgegner müssten auch die beiden DFB-Pokal-Plätze erhalten. Geht man jetzt aber davon aus, dass einer der vier im Halbfinale stehenden Vereine gegen die übermächtigste Mannschaft der Saison verloren hat, obwohl er vielleicht die zweitstärkste Mannschaft stellte, dann macht diese Verfahrensweise Sinn. Die eigentlich favorisierte Mannschaft für den zweiten freien Platz im DFB-Pokal erhält also nochmal Gelegenheit, gegen die möglicherweise schwächere Mannschaft (die den leichteren Weg ins Finale hatte), anzutreten.
Ist in einem Pokalwettbewerb sicherlich nicht üblich (wie auch bei anderen Turnieren nicht), aber vielleicht will man wirklich die beiden stärksten Mannschaften zum DFB-Pokal zulassen und nicht die, die über den leichteren Weg (schwächere Gegner) bis ins Finale vorgedrungen sind. Ob man dies jedoch wirklich so handhaben sollte, ist für mich fraglich, denn einerseits haben ja Pokalspiele eigene Gesetze (5 € in das Phrasenschwein) und andererseits sollte aus meiner Sicht ein sportliches (Überraschungs)Ergebnis nicht durch solche Regularien beeinflusst werden.