Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: FSA-Pokal 2010/11  (Gelesen 1882 mal)

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:FSA-Pokal 2010/11
« Antwort #120 am: 26. April 2011, 11:28:52 »
War nich irgendwie was ?  [noplan]
jup, hab noch keine richtige Muße gefunden.  [dummdidum]
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:FSA-Pokal 2010/11
« Antwort #121 am: 26. April 2011, 18:49:39 »
SSV Landsberg (7.Liga) - HFC Chemie 0-3, 2.950

Während der erste Finalist schon feststand, musste Chemie Halle erst noch MD im Viertelfinale rauswerfen. Im Halbfinale wartete mit dem SSV 90 Landsberg eine für mich sehr angenehme Überraschung. Auf dem Weg ins HF schlug man sogar einen gut positionierten Sechstligisten. Selbst spielt Landsberg in der 7.Liga, in die man erst diese Saison aufgestiegen ist, und kurz davor sogar erst noch ganz knapp die 8.Liga halten konnte. Für Landsberg war es eminent wichtig, dass sich der HFC und nicht der FCM fürs Halbfinale qualifizieren konnte. Gegen MD hätte man ganz sicher nicht im heimischen Sportforum spielen können.

In Landsberg wohnt quasi der Rest meiner engsten Familie. Leider konnten sich weder Vater noch Großvater dazu aufraffen mitzukommen. Dazu spielt bei Landsberg ein Angestellter meines Vaters. Im Vorfeld wurde bekannt, dass Landsberg seine Kapazität des Sportplatzes mit einer überdachten Minitribüne auf 3.000 Zuschauer limitiert. Berücksichtigt man die Feiertage, die sonstigen max 150 Zuschauer in Landsberg und die Zuschauerzahlen des HFC in Verbindung mit den letzten Leistungen so sollten die 3.000 aber sowas von locker ausreichen. Ich persönlich rechnete mit rund 1.500 (500-700 HFCer plus paar interessierte Landsberger). Inzwischen kamen einige Meldungen wonach schon über 2.000 Karten verkauft seien, die widerum von anderen in das Reich der Fabeln verwiesen wurden. Wie immer ließ ich den VVK beiseite und hoffte, dass im Fall der Fälle doch noch die Aussenstehnden reingelassen werden. Schon vor dem Mittag sammelte sich reichlich Polizei auf einem örtlichen Einkaufsparkplatz, dazu einige am Bahnhof. Zum Mittag schnell mit Familie in Ratskeller futtern und gleich danach mit Frau Matti und Schwester ins Sportforum. Es gab sogar sowas wie Fantrennung, als zumindest am Eingang. Denn auch im Heimbereich waren viele HFCer erkennbar, ich selbst auch. Der Eintritt mit 8,- Euro erscheint auf den ersten Blick hoch, berücksichtigt man aber den Aufwand an reichlich Ordnern und Organisation, dann relativiert sich das schon wieder. Dazu werden die Einnahmen ja geteilt. Apropo Orga, sehr positiv. Am Eingang musste ich rund 15min vor Beginn nicht mal 1 Minute warten, dazu gabs ein Programmheft. Im Rund dann zahlreiche Getränkeinseln, großer Holzkohlegrill, Eis, Süßigkeiten und alles zu sehr sehr humanen Preisen. (alkfrei 0.3 für 1,-/Bier von der ansässigen Brauerei 0.4 für 2,-/Eiskugel 70cent) . Zwar hatte man eine Lautsprecheranlage aufgestellt und die Boxen auch gut verteilt (zumindest auf Heimseite, die andere hab ich nicht gesehen), leider streikte am Anfang die Technik ein wenig. Dazu kamen einige Spielernamen recht eigeninterpretiert rüber.  [kicher]

Zum Spiel gabs von Ultras ein paar Fähnchen, die bekannte Pokalfighter-Zauni, dazu links "Auf gehts" und rechts "nach Dessau", dem Finalort. Hebestreit durfte auf seine alten Tage auch nochmal ran. Der Platz war sehr grün und mit vielen Blümchen bewachsen, ein schöner "Dorf"platz, wobei Landsberg Stadtrecht hat. Das Grün war aber nicht gerade frisch gemäht und eben ist auch was anderes. Aber für die Verhältnisse vollkommen in Ordnung. Den Unebenheiten des Platzes in Verbindung mit fehlenden Spielideen verdanken wir eine wenig überzeugende 1.HZ. Zwar wurde das Spiel dominiert, aber Chancen gab es vielleicht 3-4, wobei noch 2 Fernschüsse dabei waren. Diese wurden vom SSV aber teilweise souverän, teilweise glücklich vereitelt. Auf Heimseite gab es einen sehenswerten Lauf des 10ers auf der linken Aussenbahn übers ganze Feld, dessen Eingabe konnte aber nicht verwertet werden. Landsberg hielt so das 0-0 bis zu Pause. Meine Hoffnung lag darin, dass Landsberg am Ende die Luft ausgeht und irgendeiner von uns den Ball mal reinstolpert. Letztlich schaffte der SSV eine Stunde die Null zu halten, beovr der kurz vorher eingewechselte Müller das befreiende Tor machte. Kurz darauf folgten noch Nummer 2 und 3. Am Ende können beide seiten als sieger vom Platz gehen, der HFC weil keine Sau am Ende danach fragt wie man ins Finale gekommen ist, und der SSV für eine gute Vorstellung mit einem Super-Ergebnis und einer sehr schönen Atmosphäre. Als Zuschauerzahl wurde 2.950 angegeben, womit ich ehrlich nicht vorher gerechnet hätte. Nach den Verhältnissen im Rund sind es über 2.000 HFCer gewesen.

Negativ fielen in der 1.HZ 5-7 neutralgekleidete Jungs auf, weil sie bzw. einer mit dummen rassistischen Äußerungen vor seinen Kameraden glänzen musste. Vorrangig gegen unseren schwarzen Kongolesen (Affenlaute, und andere Bemerkungen) und auch gegen Aydemir. In der 2.HZ wars ein Typ von Halle-Ost, der dummes Zeug laberte und umstehende Leute provozierte. Ein Polizist kannte ihn wohl, redete mit ihm und dann gingen beide gemeinsam des Weges. Da war Fremdschämen angesagt. Zur Überraschung gab im Sportforum keinerlei Pyro, erst in der Stadt wurden vereinzelte Böller vernommen.

Rundherum eine schöne Veranstaltung.

Finale wie erwähnt in Dessau, gegen Sechstligist Piesteritz mit ExHFCer Wellington muss definitiv eine Steigerung her. Die Wittenberger haben auch noch sehr gute Aufstiegschancen in die Oberliga.
« Letzte Änderung: 26. April 2011, 19:44:31 von Matti »
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Antw:FSA-Pokal 2010/11
« Antwort #122 am: 26. April 2011, 21:36:07 »
Finale irgendwann Mitte Mai [noplan]
Gruß vom Bodensee [winkk]
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:FSA-Pokal 2010/11
« Antwort #123 am: 27. April 2011, 08:29:32 »
Finale irgendwann Mitte Mai [noplan]
am 17.05. ein Dienstag 19.00
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Antw:FSA-Pokal 2010/11
« Antwort #124 am: 17. Mai 2011, 14:45:35 »
Finale irgendwann Mitte Mai [noplan]
am 17.05. ein Dienstag 19.00

*hochhol*  [cheeer]
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:FSA-Pokal 2010/11
« Antwort #125 am: 17. Mai 2011, 20:32:42 »
aktuell 2-0, noch etwa 15 min

Aydemir und Hartmann

4.000, davon rund 3.000 Hallenser
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:FSA-Pokal 2010/11
« Antwort #126 am: 17. Mai 2011, 20:46:39 »
aktuell 2-0, noch etwa 15 min

Aydemir und Hartmann

4.000, davon rund 3.000 Hallenser
[europop]
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Antw:FSA-Pokal 2010/11
« Antwort #127 am: 17. Mai 2011, 23:17:55 »
[europop]

Mmmh ... wohl das Beste am Spiel, der Pokal.
Richtig schlechte erste Hälfte gegen aggressive (tw. grenzwertig, vor allem gegen Lindenhahn) Gastgeber, unsere Führung logischerweise durch einen Konter, cool abgeschlossen von Selim. Vorher hatten die zwei Riesenchancen, wo Darko sensationell hält.
Nach der Pause sah das unsererseits schon besser aus, schön herausgespieltes 2:0 von Marco. Wir hatten noch einige Chancen, die waren dann platt.
Schiri, obwohl aus MD, war alles in allem ganz okay. Er hätte ruhig früher gegen die Grünweissen Karten ziehen dürfen.
Stimmung in unseren Blöcken recht bescheiden ... dagegen mutige Antigesänge der etwa 100 aktiven Supporter des Verbandsligisten. Könnte sein, dass es nach dem Spiel noch die eine oder andere Maulschelle gab, denn sowas gehört sich nicht [neever]. Beim Weggehen dann auch jede Menge Gute auf dem Platz, haben irgendwie die Tore auf bekommen. Aber BFE und Team Green waren präsent, wie immer zahlreich vor Ort.
Nach dem Kick dann unübersichtlich und Team Green wie verrückt damit beschäftigt, alle Zugfahrer einzufangen [kicher]
Ging ne Weile nicht vorwärts, aber so gegen 22:45 war ich dann daheim.

DFB-Pokaaal [prrost]
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Antw:FSA-Pokal 2010/11
« Antwort #128 am: 18. Mai 2011, 08:22:27 »
Glückwunsch nach Halle  [hooch]


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:FSA-Pokal 2010/11
« Antwort #129 am: 18. Mai 2011, 09:14:53 »
Richtig schlechte erste Hälfte
kam im Radio und Ticker nicht so rüber  [noplan]

Stimmungsmäßig war man im Radio auch einigermaßen gut zu hören, inhaltlich aber eher nicht so mein Ding.
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline TG_HFC

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 32
Antw:FSA-Pokal 2010/11
« Antwort #130 am: 18. Mai 2011, 09:57:14 »
Schiri, obwohl aus MD, war alles in allem ganz okay. Er hätte ruhig früher gegen die Grünweissen Karten ziehen dürfen.
Stimmung in unseren Blöcken recht bescheiden ... dagegen mutige Antigesänge der etwa 100 aktiven Supporter des Verbandsligisten. Könnte sein, dass es nach dem Spiel noch die eine oder andere Maulschelle gab, denn sowas gehört sich nicht [neever] .

also der schiri war ziemlich gut, nachdem er die ersten 10min versuchte ohne gelbe auszukommen hat er das dann konsequent gemacht und teilweise sehr gute vorteilsauslegungen gehabt. da er ziemlich unauffällig war, war er gut.

das mit den maulschellen wurde wohl versucht und mein auto stand selten so sicher wie nach dem spiel, da es von ca. 20 grün-weißen geschützt wurde, die direkt dahinter versuchten die unseren aufzuhalten zu den randwittenbergern zu gelangen.

Zitat
Beim Weggehen dann auch jede Menge Gute auf dem Platz, haben irgendwie die Tore auf bekommen. Aber BFE und Team Green waren präsent, wie immer zahlreich vor Ort.

wenn ich es richtig sah hat telmo die tore geöffnet.

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Antw:FSA-Pokal 2010/11
« Antwort #131 am: 18. Mai 2011, 12:03:32 »
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Old HFC

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2249
  • Chemie Halle
Antw:FSA-Pokal 2010/11
« Antwort #132 am: 18. Mai 2011, 14:13:44 »
17 Uhr noch schnell ein Käffchen mit der von der Arbeit nach Hause hastenden Frau geschlürft. Dann wartete schon mein "Schwiegersohn" und ab ging's Richtung Dessau. Auf der Autobahn am Parkplatz die rot-weiße Autokolonne gesichtet. Die Ludwigshafener Straße - als Straße mit ausreichend Parkplätzen angepriesen - bei unserer Ankunft 18:05 Uhr (Spielbeginn 19 Uhr) bereits voll. Mein "Fahrer" parkte dann kurzerhand direkt zwischen 3 grünen Mannschaftswagen. Ich dachte, er wollte mich nur kurz absetzen, da ich gewissen Leuten noch ihre Karten geben musste  [winkk]. Nein, der parkte da. Als Phaeton-Fahrer wird man offenbar anders behandelt. Er hatte dann aber den Parkplatzbann neben den Grünen wohl gebrochen, da die bis dahin leere Stelle von weiteren Mutigen beparkt wurde.

Kartenübergabe, kurzes Schwätzchen und rein ins Stadion. Da der Herr Phaetone natürlich standesgemäß Sitzplatzkarten besorgt hatte, rein in die Haupttribüne. Davor mal kurz 20 Minuten für Bier angestanden, im Gehen reingeschlürft. Vorbei an den Politkarossen des MP, des Finanzministers und anderer höchstwichtiger Übermenschen und stählernen Sicherheitsbegleitern die Treppen hoch. Freie Platzwahl stand auf den Karten. Guten Platz gesucht. Der Eingang hieß "für neutrale Zuschauer", saßen aber schon äußerlich gut erkennbar minimal 2/3 HFCer dort. Kurz vor dem Spiel wurden einige Meter von uns entfernt einige Zuschauer von rüden Securitys von ihren Plätzen vertrieben, um Platz für die wirklich wichtigen Personen zu schaffen. Offenbar hatte man vergessen, denen Plätze zu reservieren. Die "Vertriebenen" hatte auch Karten mit dem Aufdruck "freie Platzwahl" und ließen sich nicht so schnell vertreiben. Als die Sicherheitsleute dann energisch wurden, gaben die Klügeren nach. In einer Demokratie hätten sich übrigens auch die sogenannten VIPs auf andere noch freie Plätze setzen können. Alle sind gleich - manche jedoch gleicher. Genau wie in der seeligen DDR.

Zu meiner positiven Verwunderung hatten sich dann doch ca. 2500 bis 3000 Hallunken eingefunden. Die Piesteritzer zu Beginn recht gut mithaltend. Bester Mann Wellington, der vor einigen Jahren mal bei uns als Sportinvalide ausgemustert wurde. Inzwischen 39-jährig war er der Turm in der Piesteritzer Verteidigung und zeigte, wie man mit exzellentem Stellungsspiel (und auch sicherem Kopfballspiel) die Angreifer zum Verzweifeln bringt. Zwei sehr schöne Tore entschädigten dann aber doch für zuviel Leerlauf auf unserer Seite.

Die Befürchtungen zum Magdeburger (!) Schiri, den der FSA mit dem ihm üblichen Fingerspitzengefühl auserwählt hatte, traten nicht ein. Im Gegenteil, der bot wahrscheinlich die beste Leistung des Tages. Souverän, gute Vorteilsauslegungen, beruhigend auf die Spieler einwirkend. Nur ein Kritikpunkt: Die Attacken gegen Toni Lindenhahn hätte er eher unterbinden müssen.

Nach dem 2:0 war der Drops gelutscht. Spannung brachte dann nur noch kurz vor Spielende der massive Einmarsch grüner und schwarzer Männchen zum Zwecke der Provokation. Erfreulicherweise ging keiner unserer Waisenknaben darauf ein.

Zur Versorgung hatte ich weiter oben schon was geschrieben. Das gleiche gute Niveau zwischen Angebot und Nachfrage hatte auch die eine Toilette zu bieten. Das Ambiente rundete die Abwesenheit einer Uhr und einer Ergebnisanzeige ab. Nichts also für Alzheimer-Kranke.

Besonders abartig war jedoch das "Fan"-Gehabe der politschen Kaste und der very important Menschen mit umgehängtem blütenreinem Piesteritz-Schal. Ich wollte eigentlich mal einen von denen fragen, für welchen Verein sie sind. Ich glaube, der hätte auf dem Schal erst mal nachlesen müssen, wie die Mannschaft heißt. Wäre es eine Karnevalsveranstaltung, hätte ich gesagt: gelungene und witzige Verkleidung.
« Letzte Änderung: 18. Mai 2011, 14:32:10 von Old HFC »
Das Leben ist rot-weiss !

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Antw:FSA-Pokal 2010/11
« Antwort #133 am: 18. Mai 2011, 14:16:29 »
 [hooch]
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:FSA-Pokal 2010/11
« Antwort #134 am: 18. Mai 2011, 14:51:16 »
sehr schön Oldi

Dein Schwiegersohn hat den Benz-Kombi, mit dem wir nach WOB sind, abgegeben?

Wellington, mein Gott was hat der mich damals mitunter ins Schwitzen gebracht. aber saucool  [travoltaa]

Verpflegung: Hier war der Verband Ausrichter, und dann sollten die Kritiker vom HF in Landsberg nochmals vergleichen.

Das war nun mind. der dritte verschiedene Schal von MP Haseloff innerhalb von 2 Monaten.  [darunter]
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)