Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Polizeiwillkür beim Fußball  (Gelesen 7184 mal)

Offline grieche

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1755
  • Offenbacher Fußball Club Kickers 1901 e. V.
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #135 am: 30. Mai 2010, 19:11:47 »
War privat und nicht mit dem Zug dort, aber ich mach mich ma schlau was da los war...

Auch wenn der Artikel nicht so reisserisch wie sonst üblich geschrieben ist würde mich schon mal eine Meinung aus einer beteiligten Fanszene interessieren, zumal mir die Anzahl doch sehr hoch vorkommt, vor allen 100 Stuttgarter?
Wir Leben alle auf der gleichen Welt, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

Offline exillilie

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 573
  • Darmstadt & der VfB
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #136 am: 30. Mai 2010, 19:36:13 »
Naja, RT & VfB  is' nix neues:
Reutlingen und Stuttgart hat eine lange Tradition. Schon in den 80er-Jahren liefen die Hools beider Vereine gemeinsam. Ende der 90er-Jahre gab es dann Einzelkontakte von Seiten des CC zur Reutlinger Hoolszene, der Brigade Reutlingen Nord, die nach der Jahrtausendwende durch einen Generationswechsel aber eingeschlafen sind. 2004 wurden die Kontakte nach Reutlingen wiederbelebt. Beschränkte es sich früher auf die Hools, so gab es fortan recht gute freundschaftliche Kontakte zu der gesamten Reutlinger Szene. Die Gründung der Szene E im Jahr 2005, unter deren Dach sich auch viele alte Bekannte aus früheren Tagen wiederfanden, trug maßgeblich zur Intensivierung der Kontakte bei, sodass man inzwischen von einer Freundschaft zwischen dem Commando Cannstatt und der Szene E sprechen kann.
Quelle: http://www.cc97.de

Reutlingen ist insolvent, letztes Spiel in der Regionalliga, Bundesliga is' vorbei und dann noch die Aktion XXXX-Tausend im Grünwalder...genügend Gründe um mitzufahren!
Absence makes the heart grow fonder

Offline Monika

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5376
  • Stuttgarter Kickers
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #137 am: 30. Mai 2010, 21:28:54 »
 die Reutlinger Fans sind eigentlich ein recht überschaubarer, wenig organisierter  Haufen. "Groß" sind sie nur, weil sie überall hin von mindestens einer Hundertschaft des CC begleitet werden. Das macht sie so außerordentlich "beliebt". Auch wir können von dieser Schwachsinnstruppe ein Lied singen. Auch wenn ich's grundsätzlich blöd finde, aber es überrascht mich nicht, dass sie in Ulm freundschaftlich empfangen wurden. Hab auch bei uns am Rande mitbekommen, dass einige unserer "Gernegroß" noch zum Hauptbahnhof fahren wollten, um Reutlingen-Bad Cannstatt gebührend zu Empfangen. Ob was daraus geworden ist, weiß ich allerdings nicht.
Jetzt ist eh erst mal Ruhe. Wird sich zeigen ob diese "Freundschaft" das Obeligagetingel überdauert.

Offline bottroper

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 65
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #138 am: 31. Mai 2010, 19:17:41 »
War privat und nicht mit dem Zug dort, aber ich mach mich ma schlau was da los war...

Auch wenn der Artikel nicht so reisserisch wie sonst üblich geschrieben ist würde mich schon mal eine Meinung aus einer beteiligten Fanszene interessieren, zumal mir die Anzahl doch sehr hoch vorkommt, vor allen 100 Stuttgarter?

Reutlingen reisst viel mit Stuttgart, gerade bei "interessanten" Spielen schnellt die Anzahl der Stuttgarter gerne mal in den dreistellingen Bereich. Teilweise reisen rund 200 Stuttgarter zu den Spielen der Reutlinger. Szene E hat in dieser Saison die "Nachwuchs-Ultras" der Ulmer Szene überfallen, seit dem ist es ein reinstes Katz- und Maus-Spiel, da Ulm eigentlich auf allen Ebenen recht gut zusammen hält.

Offline Monika

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5376
  • Stuttgarter Kickers
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #139 am: 31. Mai 2010, 21:22:30 »

Auch wenn der Artikel nicht so reisserisch wie sonst üblich geschrieben ist würde mich schon mal eine Meinung aus einer beteiligten Fanszene interessieren, zumal mir die Anzahl doch sehr hoch vorkommt, vor allen 100 Stuttgarter?

Reutlingen reisst viel mit Stuttgart, gerade bei "interessanten" Spielen schnellt die Anzahl der Stuttgarter gerne mal in den dreistellingen Bereich. Teilweise reisen rund 200 Stuttgarter zu den Spielen der Reutlinger. Szene E hat in dieser Saison die "Nachwuchs-Ultras" der Ulmer Szene überfallen, seit dem ist es ein reinstes Katz- und Maus-Spiel, da Ulm eigentlich auf allen Ebenen recht gut zusammen hält.
Deshalb heissen sie ja in Fankreisen schon längst nicht mehr SSV Reutlingen sondern StuttgartIII  [kicher]
Ich werd die Deppen trotzdem vermissen. Für ordentlich Zuschauer und Stimmung ham se doch immer gesorgt.

Offline grieche

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1755
  • Offenbacher Fußball Club Kickers 1901 e. V.
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #140 am: 31. Mai 2010, 21:31:37 »
Wenn ich das alles lese weiss ich das ich definitiv zu alt für solch ein Scheiß bin!

Danke an die Schreiber für die Erläuterungen zu Reutlingen und Stuttgart, war mir bisher so nicht bekannt.
Wir Leben alle auf der gleichen Welt, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #141 am: 17. Juni 2010, 13:27:23 »
Zitat
Drei Tage nach den Ausschreitungen zwischen Fußballfans und der Polizei in Bitterfeld (die MZ berichtete) haben sechs junge Leute am Mittwoch massive Vorwürfe gegen die Polizei erhoben. Nach dem aus ihrer Sicht unverhältnismäßig harten Einsatz erstatteten sie inzwischen Anzeigen. Eine Sprecherin der Polizeidirektion Ost bestätigte der MZ, dass es dienstinterne Untersuchungen gebe. Es lägen derzeit fünf Strafanzeigen wegen Körperverletzung im Amt vor. ......

http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1276667090736&openMenu=987490165154&calledPageId=1013016724285&listid=1018881578312
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #142 am: 18. Juni 2010, 00:09:50 »
Wie peinlich ist denn dieser Bullenmist:

"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #143 am: 18. Juni 2010, 07:43:01 »
Or menno, imme dürft ihr dabei sein.  ;)
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline eagle loather

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3683
  • Offenbacher Fußball Club Kickers von 1901
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #144 am: 18. Juni 2010, 18:04:18 »
wie krank ist das denn....  [vogeel]
Ein neuer Freund ist ein neuer Wein;
laß ihn alt werden,
so wird er dir wohl schmecken.

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #145 am: 22. Juli 2010, 14:27:31 »
Wendt: "Polizei hat Arschkarte"
Die erschreckende Bilanz des Testspiels zwischen den türkischen Topklubs Galatasaray und Fenerbahce Istanbul (0:1) am Mittwochabend in Mönchengladbach mit drei Verletzten, zahlreichen Festnahmen und einem Großeinsatz der Polizei hat die Spitze der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) auf die Palme gebracht.

DPolG-Chef Rainer Wendt prangerte schwere Versäumnisse an, für die wieder einmal der Steuerzahler gerade stehen müsse.

"Es standen ganz offensichtlich kommerzielle Interessen im Vordergrund. Die Veranstaltungen werden durchgeführt und bringen Geld - die Polizei kommt zum Nulltarif. Was eigentlich kein Nulltarif ist, da der Steuerzahler dafür aufkommen muss", sagte Wendt: "Die Polizei kann so eine Veranstaltung nicht verhindern und hat hinterher die Arschkarte gezogen. Andere verdienen den Euro, die Polizei kassiert die Prügel und bekommt die Auswirkungen zu spüren."

Nach Ansicht des DPolG-Bundesvorsitzenden musste die Polizei in Mönchengladbach einmal mehr die Fehler der Veranstalter, die ein solches Tespiel beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) anmelden müssen, ausbaden.

"Da gibt es eine private Veranstaltung, die Polizei wird im Vorfeld einfach nur informiert und hat keine Möglichkeit, die Sache zu verbieten. Das ist ein unmöglicher Vorgang - und nun holen wir uns diese Kommerz-Veranstaltungen auch noch ins Land", erklärte Wendt.

Veranstalter war in diesem Fall Galatasaray. Der türkische Rekordmeister hatte den Borussia-Park für das Spiel angemietet. Nach Ansicht von Wendt hat der Klub den Sicherheitsaspekt dabei aber völlig vernachlässigt.

sport 1

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #146 am: 22. Juli 2010, 14:44:22 »

"Da gibt es eine private Veranstaltung, die Polizei wird im Vorfeld einfach nur informiert und hat keine Möglichkeit, die Sache zu verbieten. Das ist ein unmöglicher Vorgang - und nun holen wir uns diese Kommerz-Veranstaltungen auch noch ins Land", erklärte Wendt.

Echt? Wer hat uns denn letzten Sommer das Testspiel gegen Aue und die Saisoneröffnung gegen Hansa zerschossen? Wer hat uns denn vor zwei Monaten das Freundschaftsspiel in Schwerin abgesagt? Scheinheiliges Ekelpack!
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline ranch

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 4471
  • Sportgemeinde Eintracht Frankfurt
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #147 am: 22. Juli 2010, 14:45:22 »
Ja, bei uns letzte Saison SGE vs Kaiserslautern.
Blödes Geschwafel vom Wendt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
        EFC Phnom Penh

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #148 am: 22. Juli 2010, 15:09:01 »
Nebenbei: Was war denn eigentlich in Mönchengladbach los? Dass es da Spiel Gala-Fehner gegeben hat, hab ich ja mitbekommen. Aber nicht, dass dort viel vorgefallen wäre...  [noplan]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline ranch

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 4471
  • Sportgemeinde Eintracht Frankfurt
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #149 am: 22. Juli 2010, 15:19:35 »
Nebenbei: Was war denn eigentlich in Mönchengladbach los? Dass es da Spiel Gala-Fehner gegeben hat, hab ich ja mitbekommen. Aber nicht, dass dort viel vorgefallen wäre...  [noplan]

Zitat
Beim Testspiel zwischen den türkischen Clubs Galatasaray und Fenerbahce Istanbul (0:1) in Mönchengladbach ist es am Mittwochabend zu Ausschreitungen gekommen. Die Begegnung im Borussia-Park wurde wegen des Abbrennens von Feuerwerkskörpern mehrfach unterbrochen. Eine 19-Jährige erlitt dabei nach Angaben der Polizei Verbrennungen dritten Grades und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei nahm mehrere Verdächtige fest. Die Begegnung vor 34.191 Zuschauern entschied Fenerbahce trotz 75-minütiger Unterzahl durch ein Tor von André Dos Santos (30.) für sich. Zuvor hatte Selcuk Sahin (14.) die Gelb-Rote Karte gesehen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
        EFC Phnom Penh