Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: American Football - NCAA, NFL, GFL  (Gelesen 2021 mal)

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:American Football - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #165 am: 07. Februar 2011, 17:07:29 »
Dann schickt euch doch weiter Bilder von nackten Männern und spammt hier nicht rum! @matti, klabeun, und co flo


Bist jetzt auch aufm Verteiler  [schäm]
[kicher] da freut er sich bestimmt
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Antw:American Football - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #166 am: 07. Februar 2011, 17:36:42 »
Warum geht's eigentlich beim Super Bowl [noplan]
Ist das irgendwie wichtig?

Um viel Geld geht es. Die NFL nimmt pro Saison ca. acht Milliarden Dollar ein.
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Football - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #167 am: 07. Februar 2011, 17:52:36 »
Warum geht's eigentlich beim Super Bowl [noplan]
Ist das irgendwie wichtig?

Nö... ist jetzt auch nicht wichtiger als ein Fußball-WM Finale oder so... Ist halt alles irgendwie Opium fürs Volk.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Troy Aikman

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1939
    • martinm.twoday.net
Antw:American Football - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #168 am: 07. Februar 2011, 18:52:28 »
Im Gegensatz zu den sich vor Begeisterung überschlagenden Kommentatoren fand ich auch Frau Aguilera bei der Nationalhymne ziemlich Scheiße. Und Connormäßig versungen hat sie sich wohl auch noch...


Zitat
Die verflixte vierte Zeile

Statt in der vierten Zeile zu singen "O'er the ramparts we watched were so gallantly streaming", war sie offenbar so nervös, dass sie "What so proudly we watched at the twilight's last reaming", sang. Eine Abwandlung der zweiten Zeile, die eigentlich lautet: "What so proudly we hail'd at the twilight's last gleaming".

Schon kurz nach der Ausstrahlung wurde Aguilera mit Hohn und Spott in Internetforen und Blogs überzogen. "Christina, du solltest lieber weniger Zeit damit verbringen, deinen Lippenstift aufzutragen und stattdessen mehr Zeit damit, unsere Nationalhymne zu lernen", empörte sich ein User. Ein anderer schrieb: "Wenn du das nächste Mal die Nationalhymne beim größten Fernsehereignis aller Zeiten singst, lerne den Text! Ja, alle Wörter!".
http://www.stern.de/lifestyle/leute/patzer-beim-super-bowl-christina-aguilera-versemmelt-die-nationalhymne-1651436.html


Offline Flo1898

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5088
  • SV 98-- Hibs--Betis
Antw:American Football - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #169 am: 07. Februar 2011, 21:05:34 »
Zitat
Ein anderer schrieb: "Wenn du das nächste Mal die Nationalhymne beim größten Fernsehereignis aller Zeiten singst, lerne den Text! Ja, alle Wörter!".

Die Besatzer mal wieder..... [lachgrün] [lachgrün] [lachgrün]
   "Wenn ich von einer Reise zurückkehrte und die Flutlichtmasten des Böllenfalltors sah, wusste ich, ich bin zu Hause und alles ist in Ordnung!"

Günther Strack

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Football - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #170 am: 13. Februar 2011, 14:44:50 »
Für diejenigen. die selbst mal Quarterback Ambitionen haben: Ein paar leichte Übungen zum Trainieren:

Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Joe Hill

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2328
Antw:American Football - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #171 am: 13. Februar 2011, 19:57:54 »
Beeindruckend!  [bete]

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Football - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #172 am: 27. April 2011, 13:34:12 »
So, es wird mal wieder Zeit, diesen Thread mit Leben zu füllen... Um diese Jahreszeit ist die Rekrutierungszeit im College abgelaufen und es läuft das Spring-Practice. In der NFL müssten die Profis eigentlich auch wieder ran - aber alle Jahre wieder laufen ja die Tarifverträge aus und es gibt - überspitzt ausgedrückt - einen Arbeitskampf von Millionären gegen Milliardäre. Nach einigen Verhandlungsrunden, einer Spieleraussperrung, der Auflösung der Spielergewerkschaft und darauf folgenden Gerichtsurteilen zu Gunsten der Spieler sieht es so aus, als ob die Teambesitzer ihre Verhandlungsposition etwas überreizt haben. Sollte es eine Einigung geben, rechne ich nicht damit, dass viele Eigentümer-Fordeungen (u.a. Verlängerung der Saison und viel höherer Anteil der Einnahmen für die Besitzer) noch durchgehen. Es gilt aber weiterhin, dass die NFL-Saison 2011 alles andere als in trockenen Tüchern ist.

Viel spannender finde ich allerdings, dass morgen die jährliche NFL-Draft, die Auswahl der College-Spieler für die NFL-Clubs losgeht. Normalerweise zeichnet sich ja ganz klar ab, welche Spieler an Position 1 bis 5 gewählt werden, dieses Jahr schießen dagegen die Spekulationen ins Kraut. Die Teams die zuerst wählen dürfen, haben so viele Defizite, dass die Bandbreite an vakanten Positionen und den damit zu besetzenden Spielern nicht unerheblich ist. Deshalb will ich mal die zehn aussichtsreichsten Kandidaten vorstellen:

Marcel Dareus, Defensive Lineman, Alabama Crimson Tide

Dareus kommt mit glänzenden Statistiken aus dem College Sport. Die meisten Sacks 2009, Defensiv-MVP im Landesmeisterschaftsspiel 2010, einmal National Champion. Letzte Saison verpasste er die ersten beiden Spiele aufgrund einer Sperre (Geldgeschenke von einem Agenten), kam aber immerhin noch auf 34 Tackles, davon 11 für Raumverlust und 4,5 Sacks. Dareus war immer Kandidat für die erste Draft-Runde, durch gute Trainingscamps hat er sich bewiesen und wird sehr wahrscheinlich als einer der ersten fünf Spieler gewählt. Das College verlässt er vorzeitig im dritten Jahr.

Von Miller, Linebacker, Texas A&M Aggies

Von Miller ist der größte Gewinner der Trainingscamps, unter anderem als Defensiv-MVP in den Trainingsspielen. Mit 10,5 Sacks und 17,5 Tackles mit Raumverlust ist er einer der besten Pass-Rusher des Jahrgangs, obwohl er einige Spiele verletzt aussetzen musste. Auch er verlässt das College ein Jahr vor Ende seiner Spielberechtigungszeit.

Nick Fairley, Defensive Lineman, Auburn Tigers

Auch Fairley kommt ein Jahr zu früh und hochdekoriert in die NFL. Er ist frischgebackener National Champion mit Auburn, Lombardi-Trophy-Gewinner (bester Lineman oder Linebacker), Defensiv-MVP im NC-Game und nach Meinung vieler Experten der beste Mann in diesem Spiel. Sein Spielstil ist extrem aggresiv bis teilweise unsauber, er fällt immer wieder durch Nickligkeiten und Provokationen auf. Nichtsdestotrotz ein Riesen-Defensiv-Talent, bei dem ich - eine bleibende Gesundheit vorausgesetzt - auf eine lange Karriere wetten würde.

Patrick Petersen, Cornerback, LSU Tigers

Viele Experten sehen in ihm den besten Defensivspieler des Jahrgangs. Er hatte zwar "nur" 4 Interceptions vorzuweisen (die er durchschnittlich 25 yards zurückträgt) - das liegt alledings daran, dass es sich kaumein Quarterback traut, einen von ihm gedeckten Spieler anzuspielen. Petersen ist zudem als Kick-Off und Punt Returner vielseitig einsetzbar. Wie seine Defensiv-Kollegen verlässt auch er als Junior das College bereits nach drei Jahren.

Cameron Newton, Quarterback, Auburn Tigers

Aufmerksame Leser dieses Threads dürften den Namen "schonmal" gelesen haben. Ein ungaublicher Quarterback, der mit fast 2 Meter Körpergröße zudem ein extrem guter Rusher ist. Er führte die Auburn Tigers zur ersten Meisterschaft seit 60 Jahren (insgesamt die zweite), wurde im NC-Game zum MVP gewählt, schaffte sowohl per Pass als auch per Lauf in einer Saison über 20 TDs, gewann die Heisman Trophy, wurde zum besten Quarterback des Jahres gewählt, erlief über 1.000 yards als Quarterback, und und und... Ebenso schillernd sein Privatleben. Gestartet in Florida, dort die Uni verlassen, ein Jahr Junior College und ein Jahr College in Auburn - begleitet von Vorwürfen, er hätte für Geld gespielt - Der Mann war in Amerika omnipräsent. Sportlich auf jeden Fall ne Bombe, auch wenn sein Quarterback-Spiel in der NFL nicht sehr beliebt ist. Trotzdem könnten die Carolina Panthers den Schritt wagen und ihn an Nr.1 draften. Mit ihm verliert Auburn neben Nick Fairley seine zweite Stütze der Meistermannschaft. Unnötig zu erwähnen, dass auch er noch ein Jahr College spielen könnte.

AJ Green, Wide Receiver, Georgia Bulldogs

Als sechster genannter Spieler hier ist er der fünfte aus der Southeastern Conference. Green wird als Receiver-Jahrhunderttalent gesehen. Obwohl er ein Drittel der Saison gesperrt war (er verkaufte zwei seiner Trikots - auch das ist schon verboten), schaffte er letzte Saison 850 yards und 9 Touchdowns. Ohne ihn konnten die Bulldogs letzte Saison kein Spiel gewinnen. Auch er verlässt Georgia bereits als Junior.

Julio Jones, Wide Receiver, Alabama Crimson Tide

Der nächste SEC Spieler. Nicht nur, dass Jones ein excellenter Passfänger ist sondern auch ein exzellenter Vorblocker. Jones ist neben Marcel Dareus (und Running Back Marc Ingram) einer von drei Stützpfeilern, die Alabama, der Meister von 2010 verlieren wird. auch er geht vorzeitig nach seiner Junior-Saison.

Blaine Gabbert, Quarterback, Missouri Tigers

Nach zwei Jahren mit jeweils über 3.000 Pass-yards und insgesamt 40 TD-Pässen hat sih auch Blaine Gabbert dazu entschieden, das College als Junior zu verlassen. Gabbert wird von einigen sehr guten Quarterbacks des Jahrgangs (u.a. Cam Newton, Jake Locker/Washington, Ryan Mallet/Arkansas, Andy dalton/TCU und Christian Ponder/Florida State) von vielen als am meisten NFL-tauglich gesehen - nicht nur weil er den NFL-Pro-Style spielt, sondern auch weil er neben dem Spielfeld für wenig Schlagzeilen gesorgt hat.

Da'Quan Bowers, Defensive Line, Clemson Tigers

Bevor die NFL-Trainingscamps losgingen, war Bowers der Top-Prospect auf den Nr.1 Draft Platz. In diesen Camps konnte er verletzungsbedingt nicht spielen, sodass sich sein Karten verschlechterten. Manche prophezeihen ihm sogar den Fall aus der Draft-Runde 1, ich seh ihn immer noch unter den Top10. Von allen bisher genannten Defensivspielern ist er der physisch stärkste, 15,5 Sacks und 27 Tackles für Raumverlust sprechen ebenso eine deutliche Sprache. Bowers stammt übrigens aus dem Örtchen Bamberg - allerdings das in South Carolina.

Robert Quinn, Defensive Line, North Carolina Tar Heels

Trotz seiner 120 Kilogramm ist Quinn blitzschnell - 11 Quarterback Sacks und insgeant 52 Tackles in der Saison 2009/2010 sind dafür Beleg. Diese zwei-Jahre alten Daten verwende ich nicht grundlos: Quinn war die komplette Saison 2010 gesperrt, weil er bei Untersuchen (immer das leidige Thema Geld) vorsätzlich gelogen hat. Trotzdem steht der aus Charleston, South Carolina [wub] stammende Defensive End auf den Wunschzetteln vieler NFL-Clubs weit oben und wird nach exzellenten Trainingseindrücken nahezu sicher in Runde 1 gedraftet werden.
« Letzte Änderung: 29. April 2011, 11:18:30 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Football - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #173 am: 29. April 2011, 08:44:09 »
NFL-DRAFT 2011 - ROUND 1

Die erste Draft Runde ging heute Nacht zu Ende und es gab einige Überraschungen und Sensationen:

Es ist tatsächlich passiert. Die Carolina Panthers sind hohes Risiko eingegangen und haben Cameron Newton an Nr.1 gedraftet. Einen Quarterback, der bisher in keiner Profi-Style Offense spielte. Und das, obwohl sie mit Jimmy Clausen noch einen blutjungen Quarterback im Roster haben, auf den sie angeblich sehr große Stücke halten. Zusätzliches Risiko bestand für die Panthers dadurch, dass sie in den ersten zwei Runden nur diesen einen Pick hatten - den Zweitrundenpick hatten sie für einen zusätzlichen Drittrundenpick 2010 getauscht.

Eine weitere Überraschung war, dass neben Newton noch drei weitere Quarterbacks unter den ersten 12 gedrafteten Spielern stehen - und der QB mit den nach Newton stärksten Statistiken (Ryan Mallet, Arkansas Razorbacks) ist noch garnicht dabei. Die Tennessee Titans, die dringend einen neuen QB benötigten, sind dieses Risiko eingegangen, früh Jake Locker (Washington Huskies) zu wählen, Missouri Tiger Blaine Gabbert wird jetzt ein Jaguar (Pick Nr. 10, Jacksonville) und die Minnesota Vikings regierten auf das Karriereende von Brett Favre und draftet überraschend Christian Ponder (Florida State Seminoles). Die NFL Clubs sind ins Risiko gegangen... außer bei Da'Quan Bowers. Dem wurde Verletzungsanfälligkeit nachgesagt. Anfang Januar stand er in den Mock Drafts noch als heißester Kandidat für den Nr. 1 Pick. Jetzt hat er's tatsächlich nicht mal geschafft, in der ersten Runde ausgewählt zu werden. Sehr schade, für einen solchen Klasse-Mann. Wenn New England bei dem morgen nicht als erstes zugreift, versteh ich die Welt nicht mehr.

Abschließend noch die größte Überraschung des Abends: Das Spitzenteam der Atlanta Falcons sind voll aufs Gas gegangen, um einen Wide Receiver zu verpflichten - ihren Wunsch Receiver Julio Jones (Alabama Crimson Tide). Da Atlanta erst an Stele 27 dran gewesen wär und Jones nach den ersten 10 Picks definitiv weg gewesen wär, mussten sie traden. Und fanden mit den Cleveland Browns einen Partner, der dazu bereit war und sich das teuer bezahlen ließ. Die Falcons erhielten den Erstrundenpick der Browns 2011 (Nr. 6). Die Browns erhielten dafür:
 - den Erstrundenpick der Falcons 2011
 - den Zweitrundenpick der Falcons 2011
 - den Viertrundenpick der Falcons 2011
 - den Erstrundenpick der Falcons 2012
 - den Viertrundenpick der Falcons 2012

Selbst wenn man die Viertrundenpicks mal außen vor lässt, hat Cleveland ordendliches Draft-Potential im nächsten Jahr und auch in diesem gewonnen. Atlanta ist mit diesem Trade für Julio Jones quasi "All in" für den Super Bowl gegangen.

Die Liste der ersten Runde folgt gleich...
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Football - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #174 am: 29. April 2011, 09:15:51 »
NFL-DRAFT 2011 - ROUND 1

Draft Spieler              Pos    College            NFL Team

 1    Cam Newton ..........QB ... Auburn ........... Carolina Panthers
 2    Von Miller ..........LB ... Texas A&M ........ Denver Broncos
 3    Marcell Dareus ......DT ... Alabama .......... Buffalo Bills
 4    A.J. Green ......... WR ... Georgia .......... Cincinatti Bengals
 5    Patrick Peterson ... DB ... Louisiana St. .... Arizona Cardinals
 6    Julio Jones ........ WR ... Alabama .......... Atlanta Falcons
 7    Aldon Smith ........ DE ... Missouri ......... San Francisco 49ers
 8    Jake Locker ........ QB ... Washington ....... Tennessee Titans
 9    Tyron Smith ........ OT ... USC .............. Dallas Cowboys
10    Blaine Gabbert ......QB ... Missouri ......... Jacksonville Jaguars
11    J.J. Watt .......... DE ... Wisconsin ........ Houston Texans
12    Christian Ponder ... QB ... Florida State .... Minnesonta Vikings
13    Nick Fairley ........DT ... Auburn ........... Detroit Lions
14    Robert Quinn ........DE ... North Carolina ... St. Louis Rams
15    Mike Pouncey ........C  ... Florida .......... Miami Dolphins
16    Ryan Kerrigan .......DE ... Purdue ........... Washington Redskins
17    Nate Solder .........OT ... Colorado ......... New England Patriots
18    Corey Liuget ........DT ... Illinois ......... San Diego Chargers
19    Prince Amukamara ... DB ... Nebraska ......... New York Giants
20    Adrian Clayborn .... DE ... Iowa ............. Tampa Bay Buccaneers
21    Phil Taylor ........ DT ... Baylor ........... Cleveland Browns
22    Anthony Castonzo ... OT ... Boston College ... Indianapolis Colts
23    Danny Watkins .......OG ... Baylor ........... Philadelphia Eagles
24    Cameron Jordan ......DE ... California ....... New Orleans Saints
25    James Carpenter......OG ... Alabama .......... Seattle Seahawks
26    Jonathan Baldwin ....WR ... Pittsburgh ....... Kansas City Chiefs
27    Jimmy Smith .........DB ... Colorado ......... Baltimore Ravens
28    Mark Ingram .........RB ... Alabama .......... New Orleans Saints
29    Gabe Carimi .........OT ... Wisconsin ........ Chicago Bears
30    Muhammad Wilkerson ..DE ... Temple ........... New York Jets
31    Cameron Heyward .....DE ... Ohio State ....... Pittsburgh Steelers
32    Derek Sherrod .......OT ... Mississippi St. .. Green Bay Packers


Morgen Nacht wird dann die zweite Runde gewählt, am Samstag erfolgen die Runden 3-7.

In dieser Runde sind hauptsächlich die College-Teams der Southeastern Conference "ausgeblutet". 10 der 32 Spieler stammen aus der SEC, von den ersten 6 der Liste sind 5 SEC-Spieler. Wobei ausgeblutet eher der falsche Ausdruck ist, durch die Meldung zum Draft sind die College-Spieler eh nicht mehr für die Colleges spielberechtigt. Daher dürfte es für die Unis eher eine Ehre sein. Diese besondere Ehre erfährt die University of Alabama, der Meister von 2010 - 4 Spieler der Uni wurden in der ersten Runde gedraftet [respekt]. Der Meister Auburn verlor erwartungsgemäß seine 2 Leader Newton und Fairley. Aus der Big 12 stammen 8 Spieler, allerdings sind 3 davon aus Teams, welche die Conference verlassen werden (Colorado und Nebraska). Aus der Big 10 stammten 6 Spieler, jeweils 3 aus der Atlantic Coastal Conference und aus der PACific 10 (demnächst PAC12). Die Big East stellte einen Spieler, genauso wie die kleinere Mid American Conference.
« Letzte Änderung: 03. Oktober 2011, 18:59:02 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Football - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #175 am: 30. April 2011, 09:35:07 »
Wenn die Drafts genauso einschlagen wie McCourty oder Gronkowski, dann absolut. Aber sie hatten ja auch dieses Jahr schon drei Drafts in Runde 2.

Die Patriots haben sogar nochmal getraded, um auch in der dritten Runde zwei Picks zu haben. Und sie haben diesen Pick für jemanden genutzt, der aus sportlicher Perspektive eindeutig Erstrundenpotentential hat: Quarterback Ryan Mallet von der University of Arkansas. Der Junge hat absolutes Feuer im Arm, hat in den letzten beiden Saisons zusammen 7500 Pass-yards und 62 Touchdowns geworfen. In der megastarken SEC East hat er's letzte Saison geschafft, sich mit seinem Team, den Arkansas Razorbucks für den Sugar Bowl zu qualifizieren. Dass er überhaupt so spät noch auf dem Board war, lag daran, dass ihm manche fehlende Reife abseits des Feldes attestieren. Es halten sich zudem Gerüchte über Verfehlungen obwohl - abgesehen von einem Vorfall, wo er im Vollrausch aufgegriffen wurde - niemand ihm konkret etwas nachweisen kann.

Tom Brady ist definitiv ein guter Lehrer für ihn, sollte sich Brady verletzen, ist Mallet ein Top-Backup. Sollte Brady in zwei, drei Jahren seine Karriere beenden, hätte er die Reife (und wahrscheinlich auch die Klassse), um sein Erbe anzutreten. Sollte Brady noch länger spielen, kann man Mallet dann immer noch teuer traden. Zudem hat man ihn in der dritten Draftrunde recht günstig "geschossen". Herzlichen Glückwunsch. [hooch] 6 Quarterbacks wurden in diesem Jahr vor ihm gewählt. Abgesehen von Cam Newton (bei dem sich aber erst noch zeigen muss, ob dessen Spielweise in die NFL passt), ist für mich keiner besser als Ryan Mallet.
« Letzte Änderung: 30. April 2011, 09:39:02 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Football - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #176 am: 02. Mai 2011, 12:34:28 »
NFL-Draft per Team

Hier kann man sich die Draft-Picks für jedes Team mal gesondert aufrufen... Ich hab als Basis mal die Detroit Lions genommen, weil deren Picks im Allgemeinen als sehr gut angesehen werden...
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Antw:American Football - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #177 am: 25. Mai 2011, 21:53:38 »
P.S. Ich kann mich erinnern, in den 90ern sind ne Menge Leute in Raiders-Jacken (damals noch LA Raiders) rumgelaufen. Das war zwar eher ne Modemacke als ein Fanbekanntnis, aber das Logo war damals eigentlich an jeder Ecke zu sehen.

Jupp, ne Raiders-Kappe hatte ich auch.

bin bei der nfl auch eher ein fanboy, cowboys 49ers und raiders, wie gesagt bezieht sich auf die 90er, hab noch trikots von scottish claymores, rhein fire und galaxy... war ne schöne zeit, gelegentlich geh ich zu den stallions
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Football - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #178 am: 15. Juni 2011, 10:00:23 »
Zu dem eh schon guten Quarterback-Jahrgang (Newton, Gabbert, Dalton, Mallet, Locker und Ponder), den viele schon mit dem Jahrgang 1983 (u.a. John Elway, Dan Marino und Jim Kelly) vergleichen, kommt jetzt ein weiterer Kandidat, der gestern für den Supplemental Draft gemeldet hat. Diese Draft Runde bietet Spielern die Möglichkeit in die NFL zu kommen, die nicht für den regulären Draft gemeldet wurden aber aus irgendeinem Grund ihre Eligibility - also ihre akademische oder sportliche Spielberechtigung - verloren haben.

Einer von diesen Spielern ist Terrelle Pryor, Quarterback der Ohio State Buckeyes, frisch gebackener Sugar Bowl Champion, der 2010 die Buckeyes zudem zum Rose Bowl Titel führte. Bei Ohio State hat in den letzten Monaten das Chaos regiert, Spielern wurde bereits 2010 nachgewiesen geldwerte Geschenke angenommen zu haben (gratis Tatoos, autogrammstunden gegen Geld, Mietfreie Appartments). Aus diesem Grund wurden Pryor + drei weitere Teamkameraden bereits vor dem letzten Sugar Bowl für die ersten 4 Saisonspiele der 2011er Saison gesperrt. Nachdem immer mehr herausgekommen ist, der Ohio State Chefcoach nun zurücktreten musste und die Uni unter großem Beschuss steht, hat Pryor ebenfalls seinen Rücktritt erklärt, um die Uni vor weiterem Schaden zu bewahren, sich bei seinem ehemaligen Headcoach entschuldigt und ein paar Tage später zum Supplemental Draft gemeldet.

Pryor war schon auf der Highschool Top Prospect für viele Unis, unter anderem Top-Football-Colleges wie Ohio State, Oregon, Penn State oder Michigan. Er hält nach drei Jahren alle wichtigen Quarterback-Rekorde bei Ohio State und ist auch akdemisch hoch angesehen ist (Academic All-Big Ten Student). Ursprünglich hat Pryor als Junior nicht für den DRaft gemeldet, weil er auch an der Uni seinen Abschluss machen wollte. Die lange Sperre und eine im Raum stehende Verlängerung dieser Sperre, haben ihn jetzt wohl zum Umdenken gebracht, ein Jahr Aussetzen hätte seine NFL-Chancen sicher nicht verbessert. Deshalb jetzt dieser Schritt.

Damit bekommt die NFL in der Class of 2011 einen weiteren prominenten College-Quarterback. Natürlich werden nicht alle davon Pro Bowler, Top Stars oder Franchise Quarterbacks, aber in den USA geht man wohl davon aus, dass dieser Quarterback-Jahrgang ähnlich wie der von 1983 in Zukunft die NFL mitbestimmen wird.

« Letzte Änderung: 15. Juni 2011, 10:06:50 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Football - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #179 am: 16. Juli 2011, 19:45:46 »
Momentan läuft übrigens das Finale der American-Football WM im Wiener Ernst Happel Stadion. USA-Canada. Ist besser als Frauen WM und die österreichischen Kommentatoren des ORF sind auch ganz nett anzuhören. [nik]

Wer reinschauen will: http://sport.orf.at/stories/sportlive2/ or wi]klick[/url]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...