Der HSV hat einen neuen Trainer: Bruno Labbadia wechselt an die Elbe.
Herzlichen Glückwunsch an den Vorstand zu diesem genialen Schachzug -
Labbadia passt voll ins Anforderungskonzept.
* Erfahrung: Bruno Labbadia blickt auf eine Trainervita in etliche
renommierten Clubs zurück. Bei Darmstadt 98, Spvgg Greuther Fürth
und Bayer Leverkusen konnte er Erfahrung in drei verschiedenen
deutschen Ligen sammeln. Einem Lucien Favre dagegen fehlt jede
Erfahrung in der Regionalliga.
* Medientauglichkeit: Labbadia kennt sich bestens mit den Gesetzen
der Mediengesellschaft aus. In Großstädten wie Darmstadt, Fürth
und Leverkusen ist ein souveräner Umgang mit dem Medienaufkommen
unerlässlich gewesen.
* Erfolge: In der Bundesliga führte er Bayer Leverkusen von Platz
7 auf Platz 9 und konnte sofort in die Fußstapfen eines Schwergewichts
wie Michael Skibbe treten. Leverkusen war in den letzten 20 Jahren
nur 18mal besser platziert als in dieser Saison.
* Teamfähigkeit: Die Zusammenarbeit in Leverkusen lief wie geschmiert,
Labbadia gilt als Teamworker, die Mannschaft stand bedingungslos
hinter ihm.
* Loyalität: Kritik an anderen wird nur in Interviews öffentlich gemacht,
und auch nur vor unwichtigen Spielen wie Pokalfinals.
* Motivationsfähigkeit: Gerade im Pokalfinale konnte man sehen, wie
Labbadia es schafft, das letzte aus einer mit Nationalspielern gespickten
Mannschaft herauszuholen. Alle Spieler haben sich bewegt, keiner verließ
vorzeitig aus Unlust den Platz.
* Taktisches Geschick: Hier reicht ebenfalls ein Blick ins Pokalfinale.
Bei Rückstand bis zur 85. Minute zu warten, um neue Offensivkräfte
einzuwechseln, war eine geniale und von niemand erwartete Finte.
* Internationale Erfahrung: 2008/2009 konnte Labbadia mit Leverkusen
viermal gegen Mannschaften antreten, die in dieser Saison Champions
League spielten.
* Umgang mit der Hamburger Krankheit: Der HSV bricht oft im letzten
Saisondrittel ein und verliert in wichtigen Spielen. Labbadia konnte
mit Leverkusen unter Beweis stellen, dass es durchaus möglich ist,
diesen Prozess weiter zu optimieren (bspw. auf Einbruch in den letzten
beiden Saisondritteln).
Alles spricht für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, die allen
Beteiligten viel Freude bereiten werden. Vor allem in Bremen.
![... [heull]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/heul.gif)