Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Motorsport  (Gelesen 3385 mal)

Offline Dennis

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4176
  • OFC Kickers 1901 e.V.
    • http://www.inferno-rodgau.de
Antw:Motorsport
« Antwort #90 am: 25. September 2009, 20:28:53 »
Ein Schelm der böses dabei denkt, beim Abflug des Renaults heute an dieser stelle..  [kicher]

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Antw:Motorsport
« Antwort #91 am: 25. September 2009, 20:34:22 »
hab ich mir auch gerade gedacht als ich die Bilder sah  [kicher]


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Antw:Motorsport
« Antwort #92 am: 25. September 2009, 22:30:00 »
Auch sein Mitbesitz an den Queens Park Rangers steht zur Debatte.

Auch wenn das absolut nicht hierher gehört, und es auch keiner versteht: Danke für den Knoten im Taschentuch!

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:Motorsport
« Antwort #93 am: 28. September 2009, 11:17:21 »
Vettel und Rosberg haben sich gestern jeweils selbst um Podestplätze gebracht. Jeweils auf Platz 2 liegend bekamen sie beide eine Durchfahrtsstrafe, Rosberg für Überfahren der weißen Linie nach der Box und Vettel, weil er zu schnell in der Box war.

Hamilton konnte dadurch souverän den Sieg einfahren, während Glock von den Strafen direkt profitierte und mit Platz 2 seine beste Platzierung einfahren konnte. Vettel konnte wenigstens noch Platz 4 retten, während Rosberg weit hinten landete.

Ferrari war irgendwie im Rennen kaum zu sehen. Sutil lag die Strecke nicht so und schied nach gescheiterten Überhlversuch auch noch aus, nahm dabei den ebenfalls chancenlosen Heidfeld gleich mit.
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Monika

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5376
  • Stuttgarter Kickers
Antw:Motorsport
« Antwort #94 am: 28. September 2009, 14:49:03 »
Vettel und Rosberg haben sich gestern jeweils selbst um Podestplätze gebracht. Jeweils auf Platz 2 liegend bekamen sie beide eine Durchfahrtsstrafe, Rosberg für Überfahren der weißen Linie nach der Box und Vettel, weil er zu schnell in der Box war.

Hamilton konnte dadurch souverän den Sieg einfahren, während Glock von den Strafen direkt profitierte und mit Platz 2 seine beste Platzierung einfahren konnte. Vettel konnte wenigstens noch Platz 4 retten, während Rosberg weit hinten landete.

Ferrari war irgendwie im Rennen kaum zu sehen. Sutil lag die Strecke nicht so und schied nach gescheiterten Überhlversuch auch noch aus, nahm dabei den ebenfalls chancenlosen Heidfeld gleich mit.
Ich mag nich drüber reden [schweigg]

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:Motorsport
« Antwort #95 am: 30. September 2009, 19:42:31 »
Alonso fährt nächstes Jahr für Kimi R. aus F. einen Ferrari. Fisichella wurde als Ersatz-und Testfahrer für die nächste Saison gebucht.

Kimi soll vor einer Rückkehr zu McLaren stehen.
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Antw:Motorsport
« Antwort #96 am: 30. September 2009, 20:05:58 »
Kimi soll vor einer Rückkehr zu McLaren stehen.

Besser ist das, Ferrari und Kimi war einfach nur ein großes Mißverständnis.
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:Motorsport
« Antwort #97 am: 30. September 2009, 20:27:44 »
Kimi soll vor einer Rückkehr zu McLaren stehen.

Besser ist das, Ferrari und Kimi war einfach nur ein großes Mißverständnis.

Naja, immerhin ein weltmeisterliches Mißverständnis...
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:Motorsport
« Antwort #98 am: 30. September 2009, 20:39:25 »
Kimi soll vor einer Rückkehr zu McLaren stehen.

Besser ist das, Ferrari und Kimi war einfach nur ein großes Mißverständnis.

Naja, immerhin ein weltmeisterliches Mißverständnis...
kann ja mal passieren  [kicher]
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Monika

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5376
  • Stuttgarter Kickers
Antw:Motorsport
« Antwort #99 am: 30. September 2009, 21:05:20 »
Kimi soll vor einer Rückkehr zu McLaren stehen.

Besser ist das, Ferrari und Kimi war einfach nur ein großes Mißverständnis.
Alonso passt meiner Meinung nach genauso wenig zu Ferrari. Außerdem kann ich den Ty überhaupt nicht leiden.  F1 macht mir bald gar kein Spaß mehr  [modz]

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Antw:Motorsport
« Antwort #100 am: 01. Oktober 2009, 15:21:11 »
Kimi soll vor einer Rückkehr zu McLaren stehen.

Besser ist das, Ferrari und Kimi war einfach nur ein großes Mißverständnis.

Naja, immerhin ein weltmeisterliches Mißverständnis...

Sicher, trotzdem hat es nie gepasst. Da der trinkfreudige, schweigsame Finne und hier die euphorischen, impulsiven Italiener.
Man kann nur hoffen, dass McLaren ihm ein zuverlässigeres Auto zur Verfügung stellt. Die Ausfälle bei seinem letzten Intermezzo bei denen waren schon nicht mehr normal.

Kimi  [lovee]
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Monika

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5376
  • Stuttgarter Kickers
Antw:Motorsport
« Antwort #101 am: 03. Oktober 2009, 10:35:23 »
Die Startaufstellung:
POSITION  FAHRER  TEAM  ZEIT
 
 1  Sebastian Vettel  Red Bull Racing 1:32,160
 
 2  Jarno Trulli  Toyota 1:32,220
 
 3  Lewis Hamilton  McLaren-Mercedes 1:32,395
 
 4  Adrian Sutil  Force India F1 1:32,466
 
 5  Rubens Barrichello  Brawn GP 1:32,660
 
 6  Nick Heidfeld  BMW Sauber F1 1:32,945
 
 7  Jenson Button  Brawn GP 1:32,962
 
 8  Kimi Räikkönen  Ferrari 1:32,980
 
 9  Heikki Kovalainen  McLaren-Mercedes 1:31,223
 
 10  Sebastien Buemi  Scuderia Toro Rosso 1:31,103
 

 11  Nico Rosberg  Williams F1 1:31,482
 
 12  Fernando Alonso  Renault F1 1:31,638
 
 13  Robert Kubica  BMW Sauber F1 1:32,341
 
 14  Timo Glock  Toyota 1:31,550
 
 15  Jaime Alguersuari  Scuderia Toro Rosso 1:31,571
 

 16  Giancarlo Fisichella  Ferrari 1:31,704
 
 17  Kazuki Nakajima  Williams F1 1:31,718
 
 18  Romain Grosjean  Renault F1 1:32,073
 
 19  Vitantonio Liuzzi  Force India F1 1:32,087
 
 20  Mark Webber  Red Bull Racing

Überschattet wurde die Quali durch einen heftigen Unfall von Timo Glock, für den ausgerechnet der Heim-Grand-Prix seines Arbeitgebers Toyota kein gutes Pflaster ist. Nach Rang 2 in Singapur war der 27-Jährige mit großen Hoffnungen nach Suzuka gereist, doch zuerst stoppte ihn eine schwere Erkältung im Freitagstraining, dann hatte der Deutsche einen schweren Unfall in Q2. Ausgangs der Schikane kurz vor der Start- und Zielgeraden schien es so, als reagiere der Toyota nicht auf Glocks Lenkbewegung. Das Auto bohrte sich frontal in die Reifenstapel. Glock nahm zwar nach dem Einschlag das Lenkrad eigenständig ab, aber er konnte nicht aus eigener Kraft aus dem Auto steigen. Erst nach rund zehn Minuten gelang es der Rettungsmannschaft, den Fahrer aus dem Cockpit zu heben. Auf der Trage zum Rettungswagen gab Glock selbst Entwarnung, indem er den Daumen hob und winkte. Die FIA bestätigte dies und bezeichnete Glocks Zustand als "generell in Ordnung". "Es geht ihm gut", gab auch Toyota-Teampräsident John Howett Entwarnung. Nach ersten Informationen soll er sich Schnittwunden am linken Bein zugezogen haben und über Rückenschmerzen klagen. Nach einer Untersuchung im Medical Center an der Strecke ging es für Glock per Hubschrauber weiter ins Krankenhaus zu Routine-Checks.

Offline Monika

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5376
  • Stuttgarter Kickers
Antw:Motorsport
« Antwort #102 am: 03. Oktober 2009, 10:38:07 »
Motorrad-WM  Grand Prix von Portugal:

heute ab 13.55 Qualifying live im DSF aus Estoril

Offline Monika

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5376
  • Stuttgarter Kickers
Antw:Motorsport
« Antwort #103 am: 04. Oktober 2009, 18:49:20 »
Ergebnis F1:
1. Sebastian Vettel | Red Bull Racing  GER 53 1:28:20,443 h
2. Jarno Trulli | Toyota  ITA 53 1:28:25,320 h
3. Lewis Hamilton | McLaren  GBR 53 1:28:26,915 h
4. Kimi Räikkönen | Ferrari  FIN 53 1:28:28,383 h
5. Nico Rosberg | Williams  GER 53 1:28:29,234 h
6. Nick Heidfeld | BMW Sauber  GER 53 1:28:29,952 h
7. Rubens Barrichello | Brawn GP  BRA 53 1:28:31,084 h
8. Jenson Button | Brawn GP  GBR 53 1:28:31,917 h
9. Robert Kubica | BMW Sauber  POL 53 1:28:32,220 h
10. Fernando Alonso | Renault  ESP 53 1:28:33,508 h
11. Heikki Kovalainen | McLaren  FIN 53 1:28:34,178 h
12. Giancarlo Fisichella | Ferrari  ITA 53 1:28:35,039 h
13. Adrian Sutil | Force India  GER 53 1:28:35,402 h
14. Vitantonio Liuzzi | Force India  ITA 53 1:28:36,177 h
15. Kazuki Nakajima | Williams  JPN 53 1:28:38,416 h
16. Romain Grosjean | Renault  FRA 52 - 1 Runde
17. Mark Webber | Red Bull Racing  AUS 51 - 2 Runden
18. Jaime Alguersuari | Scuderia Toro Rosso  ESP 46 Unfall
19. Sebastien Buemi | Scuderia Toro Rosso

Offline Monika

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5376
  • Stuttgarter Kickers
Antw:Motorsport
« Antwort #104 am: 04. Oktober 2009, 19:00:59 »
Motorrad-WM in Estoril

125er Klasse:
Sandro Cortese hat den ersten Sieg in der Motorrad-WM beim 79. Start knapp verpasst. Der 19 Jahre alte Derbi-Pilot aus Berkheim wurde beim Großen Preis von Portugal in Estoril Zweiter in der Klasse bis 125 ccm. Das Rennen gewann der Spanier Pol Espagaro (Derbi). Den letzten deutschen Sieg hatte Stefan Bradl am 17. August 2008 in Brünn eingefahren.
Am Sonntag belegte der ebenfalls 19 Jahre alte Bradl (Zahling/Aprilia) einen beachtlichen vierten Rang. Jonas Folger (Schwindegg/Aprilia) wurde nur 14. In Cortese stand am Sonntag zum dritten Mal im 13. WM-Lauf des Jahres ein deutscher Pilot auf dem Podest. Zuvor waren Cortese beim Abbruchrennen in Katar Dritter und Folger in Le Mans Zweiter geworden.
Die WM-Entscheidung ist nach dem Sturz von Julian Simon (Aprilia) vertagt, der Spanier führt aber weiter souverän.

--------------------------------------------------------------------------------