Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Die Rückrunde geht los  (Gelesen 1003 mal)

Offline Schröder

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 1543
Antw:Die Rückrunde geht los
« Antwort #60 am: 17. Januar 2011, 13:26:03 »
Höscht erfreulich, der Spieltag.  [freuuu] Wir sind wieder oben dran, müssen jetzt aus dem Heimspiel gegen Frankfurt und dann auswärts beim Glubb 4 Punkte holen (na gut, das hatten wir in der Hinrunde auch schon). Kacar und Westermann haben hinten gegen Raul und Huntelaar nicht viel zugelassen, obwohl das 1. Mal in der Kombination zusammen als IV gespielt.

Vorne... naja... Diese Knallarsch von Pitroipa hätte das Spiel schon in der 1. HZ auf Sieg für uns stellen können. Stattdessen lässt er sich 3 Meter frei vorm Tor dermaßen dämlich fallen, der müsste allein für die Frechheit und Undsportlichkeit schonmal 5 Spiele gesperrt werden.  [modz]

Kann Real nicht den nehmen? Ich fahr den Drecksack mit `ner Schubkarre ins Bernabeu. Is aber Stacheldraht mit drin.

96 hat auch gewonnen, gleich 3:0 in Frankfurt und nimmt Kurs auf Europa... 1 Punkt mehr als in der gesamten letzten Saison, und diese ist gerade mal zur 1/2 rum. Wenn jetzt noch der Vertragshickhack mit Slomka gelöst wird, steht zumindest eine Reise durch die Fußballniederungen Westasiens und Skandinaviens nichts mehr im Wege.  ;) Ob`s auch für mehr reicht? Druck haben sie ja keinen.

Oben dürfte die Meisterschaft entschieden sein. Der direkte Konkurrent wurde von den Schwarz-Gelben am Freitag locker, flockig abgehängt. Bayern zu blöd und bei Mainz reicht vielleicht doch die Qualität nicht, obwohl die Niederlage bei den Schwaben zumindest vom Spielverlauf unglücklich war.

Unten schlägt Gladbach in Zusammenarbeit mit Rafati auswärts die Nürnberger und greift somit nach dem letzten Strohhalm. Hoffentlich schaffen sie das noch, dann ist wieder ein Familientreffen in Gladbach nächste Saison. St. Paulchen verdaddelt hingegen gleich 2 x eine Führung gegen Freiburg und steckt nun durch die Siege der Konkurrenz mal richtig in der Scheiße.

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Antw:Die Rückrunde geht los
« Antwort #61 am: 17. Januar 2011, 15:09:55 »
OK, hätte mir jemand vor der Saison erzählt, dass wir nach 18 Spieltagen 12 Punkte weniger als der BVB haben, ich hätte ihm sicher geglaubt. Alles andere im Leben nicht!
Kind muss weg! Dufner raus!

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:Die Rückrunde geht los
« Antwort #62 am: 17. Januar 2011, 15:16:12 »
OK, hätte mir jemand vor der Saison erzählt, dass wir nach 18 Spieltagen 12 Punkte weniger als der BVB haben, ich hätte ihm sicher geglaubt. Alles andere im Leben nicht!

Als Verfolger Nr. 1 sollte man aber endlich mal seine Zurückhaltung aufgeben und die Meisterschaft ale neues Saisonziel ausgeben. [nik] Wem wollt ihr denn noch erzählen, dass es um weniger geht  [zwinger]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Antw:Die Rückrunde geht los
« Antwort #63 am: 18. Januar 2011, 14:54:24 »
St. Paulchen verdaddelt hingegen gleich 2 x eine Führung gegen Freiburg und steckt nun durch die Siege der Konkurrenz mal richtig in der Scheiße.
Wenn die Rothosen mal mit einem Sieg in die Rückrunde starten geht gleich das Treten nach unten los. Mag das Team auch eine eher enttäuschende Vorrunde gespielt haben, es bleibt zumindest ja noch die Aussicht auf eine Reise durch die Fußballniederungen Skandinaviens und Osteuropas.

Der Sportclub steht aktuell immer noch zwei Punkte besser als der HSV, und dies trotz eines Kaders, der unter ganz anderen Voraussetzungen zusammengestellt wurde als der des Tabellennachbarn. Bei fünf Punkten Rückstand auf eine Direktqualifikation zu den Reisen nach England, Spanien oder Italien könnte man das Etikett "Spitzenteam" verwenden, aber damit halte ich mich doch zurück.

Soll heissen: Bei einer Niederlage gegen Freiburg hätte der Sportclub bereits einen der Qualifikationsplätze für das internationale Geschäft inne, zumindest eine Woche. Daher ist ein Unentschieden nach dem Auswärtssieg am ersten Spieltag alles andere als eine Katastrophe für den FC St. Pauli. Über die gesamte Hinrunde hinweg hat der Verein nicht auf einem der Abstiegsplätze gestanden, daran ändert auch dieser Spieltag nichts.

Das der Klassenerhalt schwierig wird, war im Grunde allen bewusst. Angesichts der guten Bilanz aus den Auswärtsspielen zu Saisonbeginn schien St. Pauli sehr sicher, aber dies war erwartungsgemäß trügerisch. Das Team ist zu schwach besetzt um ein druckvolles Aufbauspiel aufzuziehen, kann eher Räume nutzen, wenn der Gegner sich um die Spielgestaltung bemühen muss. Daher finde ich eine zweimalige Führung gegen ein seinerseits durchaus konterstarkes Team gar nicht einmal schlecht, auch wenn der Druck zum Spielende nicht zum Siegtor führte.

Für St. Pauli wäre es sehr wünschenswert, wenn man am kommenden Wochenende von den aktuellen Schwierigkeiten in Hoffenheim profitieren könnte. Im Hinspiel zeigte sich die mangelnde spielerische Qualität und dann in der Schlußphase die mangelnde Cleverness eines Aufsteigers bei einer gegnerischen Ecke.

Hannovers Saison gibt wirklich Anlass zum Staunen und muss auch nicht immer mit dem obligatorischen Hinweis auf den Leistungseinbrauch relativiert werden. Mainz hatte bereits eine schwächere Phase und steht dennoch immer noch auf dem dritten Platz. Ob die etablierten Mannschaften, die sich ja sozusagen gesetzmäßig im oberen Tabellendrittel sehen, am Ende alle die Überraschungsmannschaften wieder auf die Plätze verweisen werden? Ich hoffe nicht, denn es gefällt mir gut, dass sich Teams wie Hannover, Mainz und Freiburg bislang durch gute Mannschaftsleistungen vor die Platzhirsche gesetzt haben. Allen voran der BVB, der ja nun wirklich nicht durch spektakuläre Transfers ein Team zusammengestellt hat, sondern durch kluge Aufbauarbeit.

Auffällig finde ich die vergleichsweise schwachen Torbilanzen vieler Teams:
Mit 28:27 Toren steht Hannover auf dem zweiten Platz. Im Mittelfeld finden sich gleich fünf Teams mit ausgeglichenem Torkonto. Nur sechs Mannschaften haben mehr als 30 Tore erzielt, damit steht der VfB Stuttgart sogar nur auf dem vorletzten Platz. Dagegen steht die Torbilanz des BVB einfach herausragend da: 42:11. Bester Sturm, beste Abwehr, beeindruckend.
Die drei Teams mit der besten Torbilanz dahinter (München, Mainz, Hoffenheim) kommen zusammen auf eine Bilanz von +30 und bleiben damit noch hinter der des BVB! Welches andere Team soll derzeit realistischerweise für den Titel in Frage kommen?


"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Antw:Die Rückrunde geht los
« Antwort #64 am: 18. Januar 2011, 15:14:25 »
OK, hätte mir jemand vor der Saison erzählt, dass wir nach 18 Spieltagen 12 Punkte weniger als der BVB haben, ich hätte ihm sicher geglaubt. Alles andere im Leben nicht!

Als Verfolger Nr. 1 sollte man aber endlich mal seine Zurückhaltung aufgeben und die Meisterschaft ale neues Saisonziel ausgeben. [nik] Wem wollt ihr denn noch erzählen, dass es um weniger geht  [zwinger]

Ich hab mich schon hinreißen lassen zu behaupten, dass ich mir eins von unseren hässlichen Trikots dieser Saison kaufe, wenn wir unter die ersten 5 kommen. Komm mir also nicht mit Meisterschaft, am Ende muss ich mir das Auswärtstrikot holen...  [kicher]
Kind muss weg! Dufner raus!

Offline Schröder

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 1543
Antw:Die Rückrunde geht los
« Antwort #65 am: 18. Januar 2011, 18:58:32 »
St. Paulchen verdaddelt hingegen gleich 2 x eine Führung gegen Freiburg und steckt nun durch die Siege der Konkurrenz mal richtig in der Scheiße.
Wenn die Rothosen mal mit einem Sieg in die Rückrunde starten geht gleich das Treten nach unten los. Mag das Team auch eine eher enttäuschende Vorrunde gespielt haben, es bleibt zumindest ja noch die Aussicht auf eine Reise durch die Fußballniederungen Skandinaviens und Osteuropas.

Der Sportclub steht aktuell immer noch zwei Punkte besser als der HSV, und dies trotz eines Kaders, der unter ganz anderen Voraussetzungen zusammengestellt wurde als der des Tabellennachbarn. Bei fünf Punkten Rückstand auf eine Direktqualifikation zu den Reisen nach England, Spanien oder Italien könnte man das Etikett "Spitzenteam" verwenden, aber damit halte ich mich doch zurück.

Soll heissen: Bei einer Niederlage gegen Freiburg hätte der Sportclub bereits einen der Qualifikationsplätze für das internationale Geschäft inne, zumindest eine Woche. Daher ist ein Unentschieden nach dem Auswärtssieg am ersten Spieltag alles andere als eine Katastrophe für den FC St. Pauli. Über die gesamte Hinrunde hinweg hat der Verein nicht auf einem der Abstiegsplätze gestanden, daran ändert auch dieser Spieltag nichts.

Das der Klassenerhalt schwierig wird, war im Grunde allen bewusst. Angesichts der guten Bilanz aus den Auswärtsspielen zu Saisonbeginn schien St. Pauli sehr sicher, aber dies war erwartungsgemäß trügerisch. Das Team ist zu schwach besetzt um ein druckvolles Aufbauspiel aufzuziehen, kann eher Räume nutzen, wenn der Gegner sich um die Spielgestaltung bemühen muss. Daher finde ich eine zweimalige Führung gegen ein seinerseits durchaus konterstarkes Team gar nicht einmal schlecht, auch wenn der Druck zum Spielende nicht zum Siegtor führte.

Für St. Pauli wäre es sehr wünschenswert, wenn man am kommenden Wochenende von den aktuellen Schwierigkeiten in Hoffenheim profitieren könnte. Im Hinspiel zeigte sich die mangelnde spielerische Qualität und dann in der Schlußphase die mangelnde Cleverness eines Aufsteigers bei einer gegnerischen Ecke.

Oh...  [blin]
Als "Treten" war das gar nicht gemeint, entgegen anderslautender Gerüchte gibt es nämlich durchaus auch Fans, die beiden Hamburger Teams die Daumen drücken. Mit "verdaddeln" meinte ich dann auch eher das Zustandekommen der beiden Gegentreffer als das 1 Punkt gegen die wirklich gut dastehenden Freiburger irgendwie schändlich wäre. Schädlich war`s aber angesichts der anderen Resultate schon.
St. Pauli hat leider keine besonders gute Trefferquote. Da müssen 2 Tore zuhause dann auch mal zum Sieg reichen, zumal die Konkurrenz unten gewonnen hat. Erst Recht wenn die Gegentore dermaßen unnötig sind wie es am Sa. vor allem das 2. war.
Also viel Glück euch im Abstiegskampf! Derbys sind doch das Salz in der Suppe. Und Hamburg kann locker 2 BuLi-Teams "verkraften".
Und das der HSV bei gerademal ausgeglichenem Torkonto nun keine gute Saison spielt, weiß ich auch.
« Letzte Änderung: 18. Januar 2011, 19:01:05 von Schröder »

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Antw:Die Rückrunde geht los
« Antwort #66 am: 19. Januar 2011, 10:56:12 »
Mal abwarten, wie die Rückrunde sich für den HSV entwickelt. Immerhin hält man noch einen relativ engen Kontakt zu den Plätzen, die internationale Spiele ermöglichen. Ob die davor platzierten Mannschaften bis zum Schluß durchhalten ist die Frage, eine andere allerdings, ob es der HSV sein wird, der von einem möglichen Leistungseinbruch profitiert.

Derzeit kommen nach den Punkten vor allem der HSV, Frankfurt und Hoffenheim dafür in Frage, die Teams von Platz 5 an von ihren Positionen zu verdrängen. Hoffenheim ist schon mal mit einer Niederlage in die Rückrunde gestartet, mal sehen, wie die vielen Unruhen und Umstellungen sich ausgewirkt haben. Frankfurt sehe ich in einer eher schwachen Rolle, die Mannschaft wirkt doch recht unbeständig. Die SGE kann Mainz und den BVB schlagen und ebenso in Köln verlieren oder hohe Heimniederlagen kassieren (Hoffenheim 0:4, Hannover 0:3). Zu unbeständig? Möglicherweise.

Dann bleibt eigentlich nur noch der HSV. Aber da ist über die ganze Hinrunde keine echte Konstanz drin gewesen, und ich habe den Eindruck, gerade in Spielen, in denen man als Favorit gilt, tut der HSV sich recht schwer.

Für St. Pauli wird es in der Rückrunde wahrscheinlich eine schwierige Geschichte werden. Auswärts so aufzutrumpfen, wie es in der Hinrunde mehrfach gelang, wird sich nicht ohne weiteres wiederholen lassen. Und im eigenen Stadion fehlen eben oft Spielqualitäten. Das sehe ich vor allem inden Direktduellen gegen die Mitkonkurrenten im Abstiegskampf als Problem. Köln wird eher nicht mitspielen, Gladbach auch nicht. Stuttgart wird sich wahrschienlich unten rauspunkten, mal sehen, ob das Team nicht zum Saisonende hin doch auf einen Abstiegsplatz rutscht.

In Hoffenheim zu punkten wäre immens wichtig, denn die Direktduelle sehe ich eben als schwierig und ob man im Derby und auswärts beim BVB viel zählbares holt?  [noplan]
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Antw:Die Rückrunde geht los
« Antwort #67 am: 16. März 2011, 16:51:31 »
Kind muss weg! Dufner raus!