Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011  (Gelesen 1941 mal)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #120 am: 07. Januar 2012, 16:25:35 »
College Football -  Bowl Season Teil 4 (Bowls 30-32 von 35)

Drei absolute Klassiker standen in der letzten Woche an, darunter zwei BCS-Bowls und ein Bowl, welcher von der Attraktivität den BCS-Spielen in nichts nachsteht.

Sugar Bowl, New Orleans/ Louisiana
Michigan Wolverines vs. Virginia Tech Hokies 23:20

Zur Konstellation hatte ich mich oben ja schonmal kritisch geäußert. Beide Teams haben nach ihrer Saison eine solche BCS-Bowl-Teilnahme nicht verdient. Michigan konnte nicht einmal die eigene Division gewinnen, die Hokies verloren dagegen ihre einzigen beiden aussagekräftigen Spiele gegen Clemson haushoch. Dass die Nr. 13 und die Nr.11 des BCS-Standings aber trotzdem im Sugar Bowl gegeneinander antreten durften, lag an den finanziellen Erwartungen der Bowl-Organisation. Und um das vorwegzunehmen: Trotz Michigan als Teilnehmer blieben einige tausend Sitze im Stadion leer, gab es die niedrigsten Einschaltquoten der letzten Jahre und sportlich eher Enttäuschendes. Alles schien für den klaren Favoriten VT zu laufen. Michigan mit reihenweise Punts, das Laufspiel um Quarterback Dennard Robinson kam nie ins Spiel und selbst konnte man methodisch lange Drives starten. Leider (aus Sicht der Hokies) brachten diese Drives nur 2 Field Goals ein. Und so kam, was kommen musste. Ein langer Glückspass kommt an, Michigan gehrt 7:6 in Führung, intercepted danach den Ball und geht trotz totaler Unterlegenheit mit 10:6 in die Pause. Nach dieser dann sogar der schnelle TD zum 17:6. Virginia Tech nun wieder in der Spur, schafft es sogar kurz vor Spielende das Spiel auf 20:17 zu drehen, nur um nach einem Fumble wieder den Ball zu verlieren und den Ausgleich zur Verlängerung zu kassieren. In dieser dann Michigan das glücklichere Team... Von der Spannung her also ein Klasse-Spiel, von Niveau her der unrühmlichen Vorgeschichte angepassst...  [darunter]

Orange Bowl, Miami/Florida
West Virginia Mountaineers vs. Clemson Tigers 70:33

Bei manchen Spielen reicht ein Spiellzug, um das Match komplett in eine Richtung zu versieben. In diesem Spiel gab es so einen im zweiten Viertel. Nach einem ausgeglichenem Spiel, Clemson ging sogar 3x in Führung, gab es beim Stand von 21:17 und CLemson an der WV-1-yard-Linie folgenden Spielzug:



Statt 24:21 also 17:28. Im nächsten Drive gab es wieder einen Fumble und anschließenden TD für die Mountaineers, danach eine Interception, den West Virginia wieder mit einem TD bestrafte. Und so geht ein völlig ausgeglichenes Spiel mit 49:20 in die Pause. Spätestens, als die Mountaineers im dritten Viertel gegen demotivierte Tigers mit zwei schnellen TDs nachwuschen, war der Käse gegessen. West Virginia holt in seinem letzten Spiel als Big East Team tatsächlich noch einen BCS-Bowl-Sieg für die krisengeschüttelte Conference. Nächste Saison geht es für die Mountaineers dann in der Big12 weiter.

Cotton Bowl, Arlington/Texas
Arkansas Razorbacks vs. Kansas State Wildcats 29:16

Von der Besetzung her, war der Cotton Bowl zumindest sportlich wertvoller als die beiden oben beschriebenen BCS-Bowls.Immerhin spielten hier die Nr. 6 gegen die Nr.8 des Rankings. Ein Spiel, in dem die Nr.6 - Arkansas - klar die Oberhand behielt. Nachdem man 2 Viertel lang seinen Gegner zerlegte (2 TDs, 2 FGs), hätte das Spiel allerdings nochmal drehen können. Denn nach dem zweiten Arkansas-TD schaffen es die Wildcats den Extra-Punkt zu blocken und zur Safety und zum 2:19 Zwischenstand in die endzone zurückzutragen. Derart beflügelt gelingt K-Stae gleich vor der Pause noch ein TD und kurz nach der Hlabzeit ein weiterer - und schwupps steht's nur noch 16:19. Aber völlig unbeeindruckt antworten die Hogs sofort, erzielen noch zehnPunkte und bringen das Spiel nach Hause. Im einzigen Auufeinandertreffen von Teams der beiden stärksten Conferences (SEC und Big12) damit der Prestigesieg für die SEC!
« Letzte Änderung: 27. Januar 2012, 07:52:37 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #121 am: 08. Januar 2012, 11:54:41 »
Hammer was du dir für eine Arbeit machst  [hooch]
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #122 am: 09. Januar 2012, 20:30:08 »
Hammer was du dir für eine Arbeit machst  [hooch]

Wie immer vielen Dank. Leider muss ich die Wildcard-Runde mal im Schnelldurchlauf abhandeln: Houston spielt sich ab Ende des zweiten Viertels in einen Rausch und beendet mit einem letztlich klaren 31:10 den Lauf der Cincinatti Bengals um Rookie QB Andy Dalton und Rookie-Receiver AJ Green. New Orleans wird seiner Geheimfavoritenrolle gerecht, steigert sich von Viertel zu Viertel und gewinnt am Ende klar mit 45:28 gegen Detroit. Unnötig, mal wieder auf Drew Brees' Superleistung hinzuweisen - 466 passing-yrds, 3 TDs ohne INT. Bei Brees werden solche phänomenalen Werte langsam Durchschnitt.

Am Sonntag dann zunächst noch weniger Spannung. Atlanta sieht zwar über weite Strecken der ersten Hälfte optisch besser aus, die Offense kann aber keinen Nutzen daraus schlagen. 2 magere Pünktchen durch eine Safety stehen am Ende auf dem Scorboard, der Gegner NY Giants findet irgendwann seinen Rythmus und kann mit 24:2 klar die Oberhand behalten.

Und dann... It's Tebow-Time... Und mal wieder ist der Plot das, was man aus Tim Tebow-Movies gewöhnt ist. Überhaupt nichts gelingt im ersten Viertel... Denver schafft es aber, den haushohen Favoriten aus Pittsburgh bei zwei Field Goals (6 Punkten) zu halten. Dann aus dem Nichts der lange Pass... TD ! 7:6 Nochmal nachgewaschen - 14:6 zur Pause. Und als die Broncos im dritten Viertel noch zwei Field Goals nachlegen, ölen Americas Pfarrer wahrscheinlich schonmal ihre Stimmbänder um den wiederauferstandenen Sohn des Herrn zu preisen. Doch da Gott Sinn für Humor hat, verleiht er Pitt-QB Ben Roethlisberger die Macht, sein Team 3 Minuten vor Spielende auf 24:24 heranzubringen. Overtime... Und diese beendet der neue Messias im ersten Spielzug mit einem 30 yard Pass auf Receiver Demaryius Thomas, der gleich einen Laufüber weitere 50 yards folgen lässt. Der Herr hat's gegeben... Halleluja...

So sieht ds Tableau aus:



So ich habe jetzt ein paar Stunden Schlaf vor mir. Halb drei heute Nacht steigt das National Championship Game im College Football. LSU gegen Alabama.  [freuuu]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #123 am: 10. Januar 2012, 02:42:13 »

BCS - NATIONAL CHAMPIONSHIP GAME
Louisiana State Tigers vs. Alabama Crimson Tide

(2:40 Uhr). Es ist angerichtet. Das letzte Spiel der College Football Saison 2011. Beide Teams hatten bereits 1 mal den Ball und mussten punten. Bama konnte bis dahin immerhin 2 First Downs einsammeln. Bei LSU hieß es 3 an out.

(2:44 Uhr) Eine 5-yard Strafe (Fehlstart) macht es für LSU nahezu unmöglich, genügend Raumgewinn für das First Down zu schaffen. Die Bama Defense ist heftig. Erneuter Punt und "3 and out". Alabama nun mit Vorteil, der Punt Return wurde bis an die LSU 30-yard Linie getragen.

(2:50 Uhr) Alabama nutzt die gute Ausgangsposition. Nach einem weiteren 1st down nach einem 20-yard Pass an die 10 yard Linie, stoppt die LSU-Defense die Crimson Tide. Bama muss das Field Goal von der 5-yard Linie versuchen - und trifft. Spielstand: LSU - Alabama 0:3

(3:05 Uhr) Zum Ende des ersten Viertels Bama nicht nur mit dem knappen Vorsprung, sondern auch optisch klar überlegen. LSU schafft zwar sein erstes First Down, muss dann aber zum dritten Mal punten. Bama übernimmt an der eigenen 10-yard-Linie. Nach einigen guten Passspielzügen mit 60 yards Raumgewinn wechselt man an der 37-yard-Linie des Gegners die Seiten.

(3:12 Uhr) Setzt sich hier vielleicht das Drama des "Hinspiels" fort, als Alabama 4 Field Goal Versuche verschoss? Nach gutem Drive, inkl. einem gefaketen FG-Versuch im 4.Down muss Bama das Field Goal erneut versuchen und wird dabei geblockt. Mit den guten Passpielzügen könnte es auch erstmal vorbei sein - Alabama-Star-Running Back Trent Richardspn ist nach einer Behandlungspause wieder einsatzbereit.

(3:22 Uhr) LSU erneut mit 3 and out, erneut mitverschuldet durch eine Fehlstartstrafe. Alabama daraufhin mit mehreren kurzen Pässen und mehreren Laufspielzügen, u.a. 4 Richardson-Läufen für ca. 25 yards. Das Field Goal sitzt dieses Mal. Spielstand: LSU - Alabama 0:6

(3:47 Uhr) Halbzeit LSU noch einmal mit einem 3 and out. In fünf mal Ballbesitz hat es die Nr. 1 auf gerade mal 1 First Down und 43 Offensiv-yards gebracht. Alabama daraufhin noch einmal mit einem guten Drive und dem dritten Field Goal der Halbzeit. Halbzeitstand: LSU - Alabama 0:9

Alabama dominiert in jeder Phase des Spiels. Offensiv bekommt man ordentliche Drives hin, Defensiv... 43 zugelassende yards bei 5 mal Ballbesitz LSU. Die Tigers benötigen ein Comeback wie in den letzten beiden Spielen. Bama-QB AJ McCarron mit einem super Spiel, dass er so viel wirft, hat die LSU-Defense wohl nicht uf dem Zettel gehabt. Die frühe Behandlungspause von Trent Richardson könnte der Tide mehr genutzt als geschadet haben. Auf LSU-Seite eigentlich nur der Punter gut - und zwar richtig gut. 50 yards pro Punt, der Ball ist so lange in der Luft, dass Bama regelmäßig den "Fair Catch" ansagen muss.

(4:12 Uhr) Kickoff Hälfte 2 - Ich bin noch wach.

(4:15 Uhr) Alabama bringt den Ball beim Kickoff-Return 32 yards nach vorn. Es folgen zwei starke Pässe über 20 und 25 yards, bis die LSU Defense die Tide in der eigenen Red Zone stoppen kann und zum nächsten Field Goal-Versuch zwingt. FG ist gut, Spielstand: LSU - Alabama 0:12 Damit haben wir bereits exakt so viele Punkte wie in der regulären Spielzeit im Hinspiel. Nur dass die Punkte dort besser verteilt waren.

(4:23 Uhr) Kurzer Lichtblick für LSU. Ein First Down. Danach wieder der Punt. Zusätzlich noch ne Strafe für unnötige Härte, weil man den Punt Returner trotz Fair Catch-Signal angeht. Strafen gab's bisher nur für die Tigers... Läuft irgendwie garnicht. LSU braucht dringend nen Weckruf...

(4:29 Uhr) Die Tiger Defense beißt endlich zu. Ein 24-yard Pass gelingt McCarron, dann ist Schicht.

(4:34 Uhr) So schnell LSU wieder mit dem Fehler. Statt beim 2.Down selbst den freien Raum zu nutzen, den die Bama-Defense einmal bietet, versucht LSU-QB Jefferson einen Shuffle-Pass. Dieser landet direkt beim Gegner. INTERCEPTION Alabama steht an der 25 yard Linie der Tigers. Über 2/3 des Spiels sind rum und die Nr.1 bekommt kein Bein auf den Boden.

(4:44 Uhr) Die Tigers Defense lässt Bama keinen Raumgewinn. Der Field Goal Versuch ist daneben. Das ging nochmal gut. Im Gegenzug durchschaut auch die Tide-Defense alles, was LSU versucht. Den Punt-Return kann die Tide bis zur Mittellinie tragen.

(4:50 Uhr) Schneller Raumgewinn per Pass von 25 yards. Dann hält die Tiger-Defense, auch mit etwas Glück (Bama lässt an der 1-yard-line einen Pass fallen). Im dritten Versuch verhindert McCarron den Sack an der 40 yard Linie und hält sein Team in Field Goal Range. Kicker Jeremy Shelley stellt mit einem 42-yard-FG eine Karrierebestleistung auf. Spielstand: LSU - Alabama 0:15

Das dritte Viertel ist rum... Touchdowns ? Fehlanzeige. Die fünf field Goals sehr einseitig verteilt. Die Körpersprache der Tigers bemitleidenswert. Man braucht jetzt wohl ein Wunder.

(5:05 Uhr) Das Wunder bleibt aus. LSU holt mit Mühe das erst dritte First Down des Spiels, danach ist wieder Punt angesagt. Alabama mit zwei Laufspielzügen, McCarron wird dann im dritten Versuch böse gesackt. Punt und letzte Chance für LSU die Massen im Louisiana Superdome von New Orleans nochmal zu wecken. Man übernimmt an der eigenen 35 yard Linie. Noch zehn Minuten Spielzeit.

(5:14 Uhr)Premiere für die Tigers. Zum ersten Mal in diesem Spiel schaffen sie es über die Mittellinie. Sogar bis an die 32-yard-Linie der Tide. Dann geht ein Option-Spielzug schief, es gibt wieder ne 5-yard-Fehlstarts-Strafe und im 4.Versuch fumbelt LSU-B Jordan Jefferson den Ball. Die Tigers reißen heute nichts mehr.

Mal sehen, ob es heute einen Rekord gibt. Könnte das erste Mal sein, dass es in einm BCS-Game einen Shutout gibt. LSU hat die 100-yard-Total-Offense Marke übrigens immernoch nicht erreicht.

(5:20 Uhr) Aus! Im "achten Viertel des Krieges" zwischen diesen beiden Teams in dieser Saison gelingt Alabama 4:36 min vor Spielende der erste TD. Trent Richardson gelingt ein 35 yard Lauf in die Endzone. Der Extrapunkt wird verschossen. Spielstand: LSU - Alabama 0:21 Vielleicht gewährt man den Tigers jetzt gnädigerweise noch einen Score.

(5:27 Uhr)Keine Gnade. Die Bama Defense wurde wahrscheinlich mit rohem Fleisch gefüttert. LSU wird mit Raumverlust gestoppt. Im vierten Versuch ist Alabama noch so motiviert, dass man die erste Strafe (Offside - 5 yards) des Spiels kassiert. Knapp 3 Minuten vor Spielende gibt LSU wieder den Ball ab. Ich behaupte, sie bekommen ihn nicht wieder.

(5:31 Uhr) Das Spiel ist aus. Mit 4 Laufspielzügen lässt die Tide die UHr runterlaufen. Der Meistertitel bleibt im dritten Jahr in Folge im Staat Alabama (2x Alabama, 1x Auburn). Gratulation.
« Letzte Änderung: 10. Januar 2012, 11:24:08 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #124 am: 10. Januar 2012, 06:18:26 »
Du bist schon positiv bekloppt, muß man schon mal sagen.

 [bete]


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
AW: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #125 am: 15. Januar 2012, 10:48:08 »
Brady -> Gronkowski.... ein Traum.

Broncos@Patriots 10:45

Saints@49ers 32:36

Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: AW: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #126 am: 16. Januar 2012, 17:11:15 »
Brady -> Gronkowski.... ein Traum.

Faast so ein Traum, wie Brees auf Graham, Colston und Sproles... Drei Receiver mit jeweils nem 100 yard Spiel, Brees mit 462 pass-yards + 4 TDs... Und trotzdem gehen die Saints, mein eigentlicher Favorit in der NFC damit raus.

Und gestern Abend noch der erwartete aber mühevolle Sieg der Baltimore Ravens gegen Houston. Nachdem die Texaner die letzten drei Spiele der Regular Season abgeschenkt hatten, hab ich keinen Pfifferling auf die gesetzt. Trotzdem für mich das bessere Team. Wenn man sich aber nen Fumble an der eigenen 5 yard Linie beim Puntreturn leistet und nach weiteren Turnovers Punkte abgibt, muss man sich nicht wundern. Baltimore mit genau 2 TDs im Spiel - beide nach Turnovers. Ansonsten lief bei denen offensiv sehr wenig. New England nächste Woche haushoher Favorit, zumal die Ravens auch defensiv wesentlich schlechter aussahen, als erwartet.

Das Green Bay gegen die Giants rausfliegt, war zwar nicht sensationell aber doch ne kleine Überraschung. Aaron Rodgers mit wenig Glanz, die Receiver ließen reihenweise Bälle fallen, ansonsten noch 5 Fumbles (drei Ballverluste). Green Bay konnte in der ersten Halbzeit alles kontern, was die gut ausgelegten Giants brachten... Field Goal, TD, Turnovers... Für mich so ein bisschen der Knackpunkt war diese Szene kurz vor der Halbzeit. Davon erholten die Packers sich das ganze Spiel nicht...



Playoff-Stand:
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: AW: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #127 am: 16. Januar 2012, 20:19:49 »
@Video:  [blin] [vogeel]
« Letzte Änderung: 16. Januar 2012, 20:21:44 von jediefe »
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #128 am: 17. Januar 2012, 07:45:38 »
Ich hatte ja völlig vergessen:
Die finalen Polls im College Football

AP  USAT  College           Conf    Record
 1.   1.  Alabama           SEC      12-1
 2.   2.  LSU               SEC      13-1
 3.   3.  Oklahoma State    Big12    12-1
 4.   4.  Oregon            Pac12    12-2
 5.   5.  Arkansas          SEC      11-2
 6.  --.  USC               Pac12    10-2
 7.   7.  Stanford          Pac12    11-2
 8.   6.  Boise State       MWC      12-1
 9.   8.  South Carolina    SEC      11-2
10.  11.  Wisconsin         Big10    11-3
11.  10.  Michigan State    ACC      11-3
12.   9.  Michigan          Big10    11-2 
13.  12.  Baylor            Big12    10-3 
14.  13.  TCU               Big East 11-2
15.  16.  Kansas State      Big12    10-3
16.  15.  Oklahoma          Big12    10-3
17.  18.  West Virginia     BigEast  10-3 
18.  14.  Houston           C-USA    13-1
19.  20.  Georgia           SEC      10-4
20.  19.  Southern Miss     C-USA    12-2 
21.  17.  Virginia Tech     ACC      11-3
22.  22.  Clemson           ACC      10-4
23.  23.  Florida State     ACC       9-4
24.  24.  Nebraska          Big10     9-4 new!
25.  21.  Cincinnati        BigEast  10-3


Vor dem National Championship Game war man noch etwas ratlos, was passieren würde, wenn Alabama knapp LSU schlägt (beide Teams hätten dann einen knappen Auswärtssieg beim Finalgegner gehabt). Da Bama jedoch LSU deklassierte, fiel die Wahl nicht mehr so schwer. Ansonsten:
  • Die SEC ist mit 4 Teams unter den Top Ten (in beiden Polls) vertreten. Dominanz pur! Drei Teams stehen sogar unter den ersten 5.
  • 55 von 59 Journalisten (AP-Poll) wählten Alavbama auf die 1, eine Stimme ging an LSU, 4 Mal wurde - wahrscheinlich von BCS-Gegnern sogar Oklahoma State an 1 gesetzt.
  • South Carolina beendet das Jahr in den Top Ten. Nie in der Unigeschichte schaffte das Team 11 Siege. Und das, obwohl es Ärger um die Quarterbacks gab und Running Back Marcus Lattimore seit Mitte der Saison verletzt ausfiel.
  • erst ab Rang 10 kommen die Teams der stolzen Big Ten in Reihe mit Wisconsin, Mich. State und Michigan. Die Coaches setzen Michigan sogar auf neun - vor die beiden Conference-Rivalen. Unverständlich
  • seit Monaten beschwere ich mich über die hohen Platzierungen von Virginia Tech. Jetzt, wo die Hokies sogar ihren Sugar Bowl gegen Michigan verloren haben werden sie gnadenlos runtergesetzt (vonn 11 auf 21). Und trotzdem stehen sie noch vor Clemson - obwohl die Tigers Virginia Tech in dieser Saison 2x besiegen konnten.
  • USC taucht aufgrund seiner Sanktionen nicht im Coaches Poll auf. Auf Rang 6 im AP-Poll dafür vielleicht ein, zwei Ränge zu hoch. Zumindest Stanford, welches USC in der Saison besiegen konnte, hätte ich vor den Trojans platziert.
  • Statt den besagten USC Trojans hat es mit Brigham Young ein Team geschafft, welches vor der Saison „Independent“ wurde. Die Aufnahme in die Top25 des Coaches Poll sehe ich deshalb auch eher als Anerkennung dieses Mutes. Northern Illinois wäre mein 25.Team gewesen, auch Texas A&M (trotz enttäuschender Saison) oder Missouri wären für mich ne bessere Wahl gewesen.
« Letzte Änderung: 27. Januar 2012, 07:56:20 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #129 am: 22. Januar 2012, 22:39:00 »
Joe Paterno ist tot... Verdammter Mist...

15 Jahre Assistenztrainer bei Penn State, danach 46 Jahre Cheftrainer der Nittany Lions. Eine absolute Legende, die leider durch den Mißbrauchsskandal bei Penn State in diesem Herbst nicht den Abgang bekam, den sie verdient gehabt hätte. Im Alter von 85 Jahren verstarb die Trainerlegende an Lungenkrebs bzw. den Behandlungsfolgen.

 [heull]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
AW: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #130 am: 23. Januar 2012, 00:18:11 »
Meine Fresse, was für ein Ende. Die Ravens vergeben ein paar Sekunden vor Schluss beim Stand von 20:23 ein allerwelts Fieldgoal. Noch zwei Plays zuvor musste ein NE Verteidiger, einem Receiver den Ball in der Endzone aus der Hand schlagen, sonst wäre es das gewesen.
So sind aber die Patriots AFC Champions und müssen zwei Wochen länger arbeiten. Yessss.

Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
« Letzte Änderung: 23. Januar 2012, 00:26:06 von dr. house »
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: AW: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #131 am: 23. Januar 2012, 00:33:45 »
Meine Fresse, was für ein Ende. Die Ravens vergeben ein paar Sekunden vor Schluss beim Stand von 20:23 ein allerwelts Fieldgoal. Noch zwei Plays zuvor musste ein NE Verteidiger, einem Receiver den Ball in der Endzone aus der Hand schlagen, sonst wäre es das gewesen.

Das Ding hab ich als TD gesehen... ne halbe Sekunde länger den Ball festgehalten und auch die Schiris können das nicht mehr als incomplete pfeiffen...

Hammer auch die Vorgeschichte im Schlußviertel. Die Pats holen sich die Führung zurück. Dann langer Drive der Ravens, der mit ner Interception endet. Gleich im nächsten Spielzug gleich wieder die Interception (Hammer-Aktion übrigens) und der Ballbesitz geht zurück an Baltimore. Die Pats stoppen 3MInuten vor Schluss den Drive im vierten Versuch, müssen aber 3 and out gehen. Und dann in nicht mal zwei Minuten der nächste lange Drive mit dem oben beschriebenen Ende.

Football kann so geil sein.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: AW: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #132 am: 23. Januar 2012, 07:15:25 »
Das Ding hab ich als TD gesehen...

Ich auch!
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: AW: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #133 am: 23. Januar 2012, 07:37:01 »
Das Ding hab ich als TD gesehen...

Ich auch!

Die Reporter allerdings nicht. Waren hellauf von der guten Passverteidigung begeistert...
Naja, als Dolphin-Anhänger bin ich beim Thema Patriots auch nicht 100% neutral...  [dummdidum] Trotzdem muss man wirklich mal den Hut ziehen... In elf Jahren mit Brady fünf Mal im Super Bowl... Die 2000er Jahre für mich ganz klar das Patriots-Jahrzehnt. Und wenn die Pats es schaffen, jetzt langsam Ryan Mallet zum Nachfolger aufzubauen...

Das zweite Spiel musss nicht weniger spannend gewesen sein (Ich bin nach dem ersten dieses Mal artig in die Heia). Overtime-Sieg der Giants, nachdem San Francisco 5 Minuten vor Schluss noch den Ausgleich geschafft hat. Damit fällt der Harbaugh-Bowl (bei San Francisco und Baltimore coachen seit dieser Saison 2 Brüder - Jim und John Harbaugh) komplett aus. Trotzdem... Letzte Saison waren die Niners Letzter in ihrer Division - eine Division die Seattle mit ner 7-9 Bilanz gewinnen konnte. Im ersten Jahr unter dem neuen Coach (Harbaugh kam direkt aus Stanford) gleich im NFC Championship Game und mit Super Bowl Ambitionen. Da kann man nicht wirklich unzufrieden sein.

In den bisherigen Playoffs gabs übrigens ausschließlich Heimsiege - mit 2 Ausnahmen. Die Giants als Wildcard-Team schlugen erst die Nr.1 aus Green Bay und dann die Nr.2 aus San Francisco. Red hot sagt man wohl dazu. Erinnert mich irgendwie an den Lauf der Packers zum Ende der letzten Saison und in den Playoffs. Die letzten fünf Siege: Jets, Cowboys, Falcons, Packers, 49ers... Wenn jetzt das zweite Saisonspiel gegen New England auch gewonnen werden kann, dann wäre das nicht mal ne Sensation.

Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: An jedem verdammten Sonntag... NFL, NCAA, GFL 2011
« Antwort #134 am: 03. Februar 2012, 20:44:23 »
Sat 1 überträgt, das ist der keine Werbung Vorteil weg und ich penn ein [heull]
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten