WM 2015: Wildcard für den DHB
Vizepräsident Bob Hanning freut sich über die Nachrücker-Rolle des DHB
(Copyright: getty)
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat für die WM 2015 in Katar nachträglich eine Wildcard erhalten.
Das entschied der Weltverband IHF auf seiner Ratssitzung in Zagreb/Kroatien. Deutschland hatte die sportliche Qualifikation in den Play-off-Spielen gegen Polen mit 24:25 und 28:29 knapp verpasst.
Bernhard Bauer, Präsident des Deutschen Handballbundes (DHB) reagierte erfreut über die Nachricht. "Es liegt jetzt an uns zu beweisen, dass wir ein würdiger Teilnehmer der WM in Katar sind", so der 63-Jährige.
"Das ist sehr positiv, gerade unter diesen Umständen. Ich hoffe, dass wir dort unter Beweis stellen, dass wir zurecht dabei sind", sagte Uwe Schwenker, Präsident der Handball-Bundesliga (HBL).
Die deutsche Mannschaft erhält den Startplatz von Ozeanien. Gegenwärtig gebe es keinen von der IHF anerkannten Kontinentalverband, so die Begründung des Weltverbandes. Deshalb entschied die IHF, den für den Kontinent reservierten Platz nach den Prinzipien einer Wildcard an einen anderen Nationalverband zu vergeben.
Dieser geht an die beste, nicht qualifizierte Nation der vorangegangenen WM. Deutschland belegte bei der WM 2013 unter Bundestrainer Martin Heuberger den fünften Platz.
Die Titelkämpfe finden vom 15. Januar bis zum 1. Februar 2015 in der katarischen Hauptstadt Doha statt. Dort werden am 20. Juli die vier Vorrundengruppen ausgelost. -
Die 24 WM-Teilnehmer in der Übersicht:
Titelverteidiger: Spanien
Gastgeber: Katar
Europa: Frankreich, Dänemark, Kroatien, Polen, Weißrussland, Österreich, Tschechien, Slowenien, Russland, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Schweden, Deutschland
Asien: Bahrain, Iran, Vereinigte Arabische Emirate
Panamerika: Argentinien, Brasilien, Chile
Afrika: Algerien, Tunesien, Ägypten
sport 1