Die Zulassungskommission des Norddeutschen Fußballverbandes (NFV) hat bekanntgegeben, dass 28 Vereine die Zulassung für die Regionalliga Nord-Saison 2016/17 erhalten haben. Die Zulassungskommission des NFV bewertete in einem Prüfungsverfahren die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Clubs sowie Sicherheitsauflagen in baulicher, technischer, organisatorischer und betrieblicher Hinsicht. So erhielten 20 Clubs die Zulassung ohne weitere Auflagen. Die Zulassungen der Profi-Reserven und Drittligateams sind dabei unter Vorbehalt erteilt, da alle Clubs Lizenzierungsanträge beim DFB eingereicht haben. Acht Teams müssen im wirtschaftlichen oder/und im technischen-organisatorischen Bereich nachbessern.
Lizenz ohne Auflagen:
SV Meppen, VfB Oldenburg, Goslarer SC, BV Cloppenburg, VfL Osnabrück, TSV Havelse, BSV Rehden, Eintracht Braunschweig II, VfL Wolfsburg II, Hannover 96 II, SpVgg Drochtersen/Assel, VfV Borussia Hildesheim, Hamburger SV II, FC St. Pauli II, Eintracht Norderstedt, Werder Bremen II, ETSV Weiche Flensburg, Holstein Kiel, SV Eichede, VfB Lübeck
Zulassung mit wirtschaftlichen Auflagen:
Lüneburger SK, TSB Flensburg
Zulassung mit sicherheitstechnischen Auflagen:
U.S.I. Lupo Martini, 1. FC Germania Egestorf/Langreder, Altona 93, Bremer SV, Blumenthaler SV, Eutin 08, TSB Flensburg
http://regionalsport.de/regionalliga-fuenf-clubs-aus-der-region-mit-lizenz-fuer-1617/Wieso hat eigentlich Osnabrück eine RL-Lizenz beantragt? Die haben in der 3. Liga doch oben mitgespielt.