doch den gibt es - und auch noch den Fanforscher:
Fanforscher Gunter A. Pilz verurteilt die Fan-Attacke, geht aber nicht von Nachahmern aus. "Das ist mit Sicherheit einmalig und wird einmalig bleiben. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das vom DFB, der DFL oder den Clubs toleriert wird“, sagte der Honorarprofessor vom Institut für Sportwissenschaft der Leibniz-Universität in Hannover der Nachrichtenagentur dpa.
Pilz zeigte sich überrascht von dem Vorfall, als er am Dienstag in seinem Urlaub erstmals davon erfuhr: "Da muss der Club geschlafen ABER - Im Gespräch mit dem Kurpfalz Radio sagte Dietmar Hopp: "Man sollte ja nicht vergessen, dass das nur eine Reaktion auf eine haben. Im Gegensatz zum Mitbringen von Bengalos kann man das doch verhindern“, sagte Pilz, der sich darüber wunderte, dass der Club vom Anbringen der Anlage nichts gemerkt habe. Wenn dies aber stimme, müsse man sich fragen, "welch Geistes Kind der Angestellte ist“, urteilte der langjährige Fan-Wissenschaftler. "Da kann man nur hoffen, dass er fristlos entlassen wird.“ (dpa/sid/dapd/abendblatt.de)
UND
Im Gespräch mit dem Kurpfalz Radio sagte Dietmar Hopp: "Man sollte ja nicht vergessen, dass das nur eine Reaktion auf eine jahrelange Aggression war. Und der Mann hat halt noch irgendwo ein Gerechtigkeitsgefühl. Dass er über das Ziel hinaus geschossen ist - okay.“