Hier mal ein Vergleich zwischen 2 Spielen mit ähnlichem Drumherum, aber völlig unterschiedlicher Aussendarstellung, vor allem durch den Polizeidirektor aus DO! Es ist wirklich unfassbar!
Dortmund gegen Schalke
2 Spielunterbrechungen, Rauchbombe im eigenen Block direkt neben dem ARV Tönnies, Bengalo und Knallkörper, 35 Festnahmen, Scharmützel im Vorfeld mit Flaschen, Schirmen, Raketen/Knallern und Tränengas seitens der Fans (!), mehrere Verletzte, darunter auch 2 Polizisten. kleinere Handgreiflichkeiten nach dem Spiel
Mit der Gesamtbilanz des Polizeieinsatzes zeigte sich der Einsatzleiter, Polizeidirektor Peter Andres, zufrieden. „Unsere Einsatzkonzeption, gekoppelt mit dem Glasverbot der Stadt, war erfolgreich und hat mit dazu beigetragen, dass Randalierer das Gesamtbild dieser spannenden Fußballbegegnung nicht trüben konnten.“
Dortmund - Dresden
2 Spielunterbrechungen, 2 x Pyrotechnik im Innenraum, Pyro und Knaller im Block, Handgreiflichkeiten und Flaschenwürfe am grundlos geschlossenen Stadioneinlaß, Sachbeschädigung an Sitzschalen und Werbebanden. Versuchtes Durchbrechen der nicht vorhandenen Pufferzone die unter Einsatz von Pfefferspray gegen aggressive Fans und Ordner! niedergeschlagen wurde. 17 Verletzte, darunter 2 Polizisten und mindestens 5 durch Polizisten verletzte Dresdner Ordnungskräfte, 15 Festnahmen. Sachschaden kolportierte 15.000 bis im Verfahren angegebene 100.000 Euro (200 Sitzschalen aus der Verankerung gerissen)
Der Dortmunder Polizeidirektor Peter Andres schilderte den immensen Aufwand beim Versuch, den gewaltbereiten Fans von vornherein Einhalt zu gebieten und „bürgerkriegsähnliche Zustände“ schon vor dem Anpfiff zu verhindern. „Es wäre ein Blutband entstanden - das sage ich hier so deutlich - wenn wir härtere Maßnahmen getroffen hätten“, sagte der Einsatzleiter. 1400 Polizisten hatte er aufgeboten - mehr als am Wochenende beim Revierderby Dortmund - Schalke eingeplant sind.