Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Schweini ist Fußballer des Jahres  (Gelesen 103 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Schweini ist Fußballer des Jahres
« am: 28. Juli 2013, 16:27:52 »

Schweini ist Fußballer des Jahres
Bastian Schweinsteiger ist Deutschlands Fußballer des Jahres 2013. Bei der 54. Wahl durch Sportjournalisten unter Federführung des Fachmagazins "kicker" erhielt der Nationalspieler vom Triple-Gewinner Bayern München 92 von insgesamt 527 Stimmen. Schweinsteiger setzte sich damit hausintern gegen seine Mannschaftskollegen Franck Ribery (87) und Thomas Müller (85) durch. Trainer des Jahres ist Jupp Heynckes, der bei den Bayern den Platz auf der Bank für Pep Guardiola geräumt hat. Die Wahl zur Fußballerin des Jahres gewann Martina Müller, die mit dem VfL Wolfsburg ebenfalls das Triple gewonnen hatte. Schweinsteiger zeigte sich von der Ehrung überrascht. "Das wundert mich schon ein wenig. Denn es gab Phasen, in denen relativ kritisch über mich berichtet wurde", sagte der 28-Jährige dem "kicker". Er hob die Bedeutung des Kollektivs heraus: "Das ist auch ein Titel für die Mannschaft." Offiziell geehrt wird Schweinsteiger am 9. August vor dem Bundesliga-Auftaktspiel der Bayern gegen Borussia Mönchengladbach. Die Bayern-Dominanz spiegelte sich auch in der Wahl. Neun Spieler der Top 15 kommen vom FC Bayern, fünf weitere vom BVB, der das Champions-League-Finale gegen den Rekordmeister verloren hatte. In diese Phalanx brach nur Torschützenkönig Stefan Kießling von Bayer Leverkusen ein, der Sechster wurde. Vorjahressieger Marco Reus landete auf dem elften Platz. Heynckes (383 Stimmen) sah die Auszeichnung als "wunderbaren Abschluss" seiner jahrzehntelangen Karriere. "Diese jetzige Ehrung rundet all das märchenhaft ab. Es sind Träume, die da Wirklichkeit wurden", sagte er. Zweiter wurde Christian Streich vom SC Freiburg mit deutlichem Abstand (77), es folgte BVB-Coach Jürgen Klopp (19). Martina Müller ("Das war eine riesige Überraschung") setzte sich gegen Nationalstürmerin Celia Okoyino da Mbabi durch (117:70).

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Schweini ist Fußballer des Jahres
« Antwort #1 am: 30. Juli 2013, 17:11:32 »

Schweinsteiger: Neuwahl gefordert

Erich Laaser, Präsident des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS), hat sich für eine Wiederholung der Wahl zum Fußballer des Jahres ausgesprochen.

"Um ein vernünftiges Ergebnis für dieses Jahr zu haben, sollte man eine neue Wahl machen", sagte Laaser im Sportradio SPORT1.fm.

Die Abstimmung, bei der Bastian Schweinsteiger vom FC Bayern München als Fußballer des Jahres ausgezeichnet worden war, hatte kurz nach Veröffentlichung des Ergebnisses für Aufsehen gesorgt, da Schweinsteiger die Wahl mit lediglich 92 Stimmen gewonnen hatte.

Nur 527 der stimmberechtigten 3600 Sportjournalisten hatten ihr Votum abgegeben. Das ist auf eine Panne beim Versand der Wahlunterlagen durch den "kicker" zurückzuführen. Das Magazin gestand das Missgeschick zwar ein, versicherte aber, dass die geringe Wahlbeteiligung keinen Einfluss auf das Ergebnis gehabt habe.

Das sieht Laaser etwas anders. "Diese Wahlbeteiligung ist erschreckend niedrig, das hat keiner verdient. Momentan habe ich schon bisschen ein schlechtes Gefühl", sagte er.

"kicker"-Herausgeber Rainer Holzschuh wehrt sich gegen den Vorschlag, die Abstimmung zu wiederholen. "Ich halte eine Neuwahl für absolut verkehrt. Die Wahl ist juristisch und ethisch ordnungsgemäß abgelaufen", sagte Holzschuh im Gespräch mit SPORT1.fm:

"Würde man jetzt eine Neuwahl organisieren, tut man Schweinsteiger keinen Gefallen und man wird ihm auch nicht gerecht. Es wäre ihm gegenüber schon fast eine Denunziation, würde man ihn jetzt erneut zur Wahl stellen."

Warum sich nach der Panne beim Versand der Wahlunterlagen nur so wenige Sportjournalisten an der Online-Abstimmung beteilgten, will der "kicker" nun untersuchen und über mögliche Änderungen beim Wahlmodus diskutieren, erklärte Holzschuh.
News
sport 1