Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Bayerns Elitepartner  (Gelesen 151 mal)

Offline Saarfranzose

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2696
  • FCS Fan wieder in der Heimat
Bayerns Elitepartner
« am: 25. Mai 2012, 11:16:33 »
ich frage mich was eine Elitepartnerschaft bedeutet...Gerade einen Link aufgerufen

http://www.fcbayern.telekom.de/de/mannschaften/partner/vereine/index.php

da ist auch Haching und der OFC drauf. Was hat es denn damit auf sich ?
Siege ! Wir brauchen Siege !

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: Bayerns Elitepartner
« Antwort #1 am: 25. Mai 2012, 11:29:02 »
Hat irgendwas mit Jugendarbeit auf sich.

Zitat
Kickers paktieren mit den großen Bayern

Von Andreas Hunzinger

Offenbach. Belanglose Gespräche können manchmal große Wirkung haben. "Beim Smalltalk", sagt Gerhard Schweier, Jugendleiter des Fußball-Drittligisten Kickers Offenbach, sei der Kontakt zum FC Bayern München entstanden. Beim Aufeinandertreffen beider Klubs in der B-Junioren-Bundesligaspiel im vergangenen Jahr war das. Aus der losen Plauderei ist mittlerweile Handfestes geworden: die Nachwuchs-Kooperation des OFC mit dem deutschen Rekordmeister.

Bei der "Trainerausbildung, der Talentsichtung und -bindung" wollen beide Vereine zusammenarbeiten, sagt Günter Stiebig, Sportlicher Leiter der OFC-Jugend. Die Kickers sind damit der prominenteste Verein, mit dem die Münchner gemeinsame Sache machen. Mit 14 bayrischen Klubs betreibt der Branchenprimus bereits eine solche Kooperation, " alle auf der mittleren Amateurebene ", sagt Udo Bassemir, der Leiter des Projektes Vereinskooperationen beim FC Bayern. Dass jetzt ein Profiverein zu den Partnern zählt, gefällt dem ehemaligen Amateur- und Jugendtrainer der Münchner. "Das hat eine andere Qualität." Und auch, dass die Bayern somit im Rhein-Main-Gebiet vernetzt sind.

Zentraler Punkt der Kooperation ist die gemeinsame Talentsichtung. Fällt ein Jugendlicher auf, soll er mit der Perspektive Bayern München im Hintergrund zum OFC geholt werden. Die Kickers hoffen damit, auch im Konkurenzkampf mit dem großen Nachbarn Eintracht Frankfurt im Rennen um talentierten Nachwuchs bessere Karten zu haben. Für die Kickers ein wichtiger Faktor. Gerade, wenn man den aktuellen Profikader betrachtet, in dem in Daniel Endres, Daniel Goldschmitt, Benjamin Baier, Christian und Simon Pospischil, Sebastian Rode, Ugur Albayrak und Tufan Tosunoglu acht Spieler stehen, die aus der eigenen Jugend hervorgegangen sind.

Die Zusammenarbeit soll aber nicht bedeuten, dass der OFC zur Durchlaufstation für potenzielle Bayern-Kicker wird. "Wir bilden die Talente weiterhin in erster Linie für den OFC aus", sagt der Sportliche Leiter der Kickers-Jugend. Stiebig bestreitet aber nicht, dass herausragende Begabungen den Bayern empfohlen werden. Allerdings nicht, ehe sie 15 Jahre alt sind. Die Philosophie der Münchner sieht einen Wechsel vor diesem Alter nicht vor. Im Gegenzug kann auch der OFC von den Bayern profitieren. Bassemir hielt es bei der Vorstellung des Projektes am Freitagmittag durchaus für möglich, dass künftig Spieler, die der Bayern-Jugend entwachsen sind, nach Offenbach ausgeliehen werden, um sich dort weiter zu entwickeln.

Zeitlich ist die Kooperation nicht befristet. Finanzielle Unterstützung aus der prall gefüllten Bayern-Kasse gibt es angeblich nicht. Wobei der Gedanke nicht so abwegig ist, dass sich die Bayern den besseren Zugriff auf Talente im Rhein-Main-Gebiet durchaus ein bisschen was kosten lassen.

Frankfurter Rundschau im Februar 2010


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline Joe Hill

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2328
Re: Bayerns Elitepartner
« Antwort #2 am: 25. Mai 2012, 11:29:43 »
Zumindest für Haching und 60 Rosenheim kann ich Dir das beantworten.
Da gibt es ne mehr oder weniger enge Zusammenarbeit im Jugendbereich bzw. bei den Amateuren. Inwiefern sich das aber auch in der Praxis auswirkt (mir wäre nicht aufgefallen, dass besonders viele Bayern-Ama-Spieler zu Haching gewechselt sind in den letzten Jahren), kann ich nicht sagen.
Schweinsteiger kam aber z.B. damals von 1860 Rosenheim zu den Bayern.

Offline Saarfranzose

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2696
  • FCS Fan wieder in der Heimat
Re: Bayerns Elitepartner
« Antwort #3 am: 25. Mai 2012, 11:42:33 »
ok. Danke  [winkk]
Siege ! Wir brauchen Siege !

Offline Flo1898

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5088
  • SV 98-- Hibs--Betis
Re: Bayerns Elitepartner
« Antwort #4 am: 25. Mai 2012, 13:45:03 »
Das haben relativ viele BL Vereine. Die kooperieren mit kleineren Vereinen im Jugendbereich. Also Talente zum Großen, dafür bekommt der Kleine Unterstützung bei Traineraus und Fortbildung etc...Oder Talente werden ma ein zwei Jahre beim Kleinen geparkt.
   "Wenn ich von einer Reise zurückkehrte und die Flutlichtmasten des Böllenfalltors sah, wusste ich, ich bin zu Hause und alles ist in Ordnung!"

Günther Strack

Offline Gothi

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1293
Re: Bayerns Elitepartner
« Antwort #5 am: 26. Mai 2012, 10:42:21 »
vll. hat der Robben nen kleinen Bruder. Der könnte dann zu den roten Freunden am Main gehen  [lieglach]
"AM BESTEN GRÄTSCHEN WIR DIE BRASILIANER SCHON BEI DER HYMNE WEG"
"Und ich bin stolz, in diesem Verein zu spielen: Wie wir im Hessenpokalfinale von den vielen Fans gefeiert wurden, obwohl wir gerade abgestiegen waren, das war für mich ein besonderes Erlebnis, das wiegt kein Geld der Welt auf."