Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: NRW - Pokale  (Gelesen 6428 mal)

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: NRW - Pokale
« Antwort #60 am: 09. April 2014, 14:42:01 »
Gestern war es also soweit, Premiere im Niederrheinpokal, premiere im Stadion Essen und Premiere das ich Marc (Essener) kein Bier trinken sehen habe.

Dank Marc hatte ich die Gelegenheit bekommen mir dieses Halbfinale, im erstmals ausverkauften Stadion Essen, anschauen zu können.



Punkt halb Vier traf man sich vor dem Stadion und meinereins trank ersteinmal ein leckeres Stauderpils. Schon zu dieser Zeit (Anstoss war 18:30) war recht viel los vor den noch verschlossenen Stadiontoren.
Bei netten Gesprächen unter den beiden Forumsusern verging die Zeit sehr schnell und alsbald trennten sich die Wege. Ich begab mich auf die Gegentribüne neben den Gästeblock, während Marc in den Gäste Fanblock pilgerte.

Die Duisburger lieferten sich schon vor dem Spiel heftige Gesänge mit dem gegenüberliegenden Heimbereich. Die Akkuistik im Stadion ist recht gut, so dass dies schon teilweise richtig schepperte.
Das Spiel war für beide Teams das erste Aufeinandertreffen seit 7 Jahren und dementsprechd gespannt war man auf den Kick, hat doch der Sieger die Chance im DFB Pokal die Bayern oder Sandhausen ziehen zu können.
Essen wurde heute unterstützt von einer größeren Anzahl Austria Fans aus Wien und Bremer waren wohl auch vor Ort (hab aber keine gesehen). Zu Spielbeginn wurde eine schicke Choreo auf Essener Seite präsentiert:



Danach gab der Gästeblock den Ton an. Ohrenbetäubend laut waren die Gesänge der proppevollen Gästekurve. Besonders geil ist der Gesang über den Niederrheinpokal

https://www.youtube.com/watch?v=WnXPriip5XY (hier die sehr abgespeckte Version)

Hier hat mich die Kurve auf alle Fälle voll überzeugt. Mein persönlich bester westdeutscher Mob nach der Eintracht aus Frankfurt (wer hätte das dem MSV zugetraut?).
Die Essener waren auch zu hören, aber es machten wohl nicht alle mit, was natürlich daran lag, dass heute viele Eventis (wie ich) im Stadion waren. Trotzdem war auch das ein guter Auftritt, wir reden hier immerhin über Regionalliga.

Spielerisch war Essen in Hälfte eins deutlich überlegen und hatte gute Chancen. Ganz anders das Bild in Hälfte 2, wo Duisburg deutlich mehr Druck machte. Jedoch bevor der Druck abgelassen werden konnte, musste erstmal das hier präsentiert werden:



Sehr nette Einlage der Zebras. Es flogen auch mehre Raketen in die Luft, dass musste dann aber nicht sein.
Irgendwann in der 2.Halbzeit wurde dann eine MSV Fahne im Fanblock präsentiert und die Cops wollten die wohl wieder rausholen. Dann flog auf einmal ein Tor auf und ein Gedränge folgte - von einem Platzsturm kann aber keine Rede sein, wie es in der Presse zu lessen ist.
Danach zogen die Cops über alle 4 Seiten des Stadions eine Kette und 20 Minuten bestand dieser Zustand. Völlig sinnlose Aktion der Exikutive und der Schisser oder Schiri traute sich dann irgendwann mal wieder anzupfeifen.



Es blieb jedoch beim 0:0, so dass es in die Verlängerung ging. Essen ging dabei mit einem Traumtor in Führung und in der 2.HZ der Verlängerung konnte der MSV durch einen Freistoss ausgleichen.
Danach folgte das Elfmeterschießen, was Essen mal üben sollte. Keiner traf, so dass Duisburg mit 3:0 die Hafenstraße in ein Tränenmeer verwandelte.
 

"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: NRW - Pokale
« Antwort #61 am: 09. April 2014, 22:30:06 »
Rot Weiß Essen  [lovee] Wo ist der Junior? Lock den mal wieder her.
Niveau ist keine Handcreme

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: NRW - Pokale
« Antwort #62 am: 11. Mai 2014, 11:51:32 »
Finale FVM-Pokal: FC Viktoria Köln(RLW) - FC Wegberg-Beeck(NRWL)  28.05.2014 in Bonn   
Finale Niederrhein: MSV Duisburg - TV Jahn Hiesfeld 15.5.
Finale Westfalen: SC Preußen Münster - Sportfreunde Siegen / SC Verl.  Beide Finalisten sind für den DFB-Pokal qualifiziert Soweit ich weiß dieses Jahr letztmalig
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Brasilia

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 91
Re: NRW - Pokale
« Antwort #63 am: 15. Mai 2014, 13:17:54 »


Wir sind gestern abend vor 3300 Zuschauern in den DFB-Pokal eingezogen. Ein schwer erkämpftes 2:1 gegen Liga-Kontrahent SC Verl, der von handgezählten 37 Fans begleitet wurde.

Das Finale gegen Münster wird dann irgendwann in der Vorbereitung zur neuen Saison gespielt.

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: NRW - Pokale
« Antwort #64 am: 16. Mai 2014, 09:27:51 »
Zitat
Durch ein 5:2 hat sich der MSV Duisburg am Donnerstagabend, 15. Mai 2014, den Niederrheinpokal 2014 gesichert. Nach einer torlosen ersten Hälfte und einem frühen Rückstand im ersten Durchgang drehte die Baumann-Elf mächtig auf. Markus Bollmann, Branimir Bajoc, Michael Gardawski, Gökan Lekesiz und Kevin Wolze erzielten die Treffer im Endspiel und sorgten für einen gelungenen Saisonabschluss.

msv.de

Könnte einen finanziellen Schub in Richtung Lizenzierung geben.

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: NRW - Pokale
« Antwort #65 am: 16. Juli 2014, 22:40:41 »
SC Preußen Münster - Sportfreunde Siegen 3:0 (innerhalb von 3 Minuten)  [blin]
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: NRW - Pokale
« Antwort #66 am: 17. Juli 2014, 10:45:37 »
Ein Pokalendspiel mit Testspielcharakter. Beide Trainer wechselten etwa mehr als drei Spieler ein. Die komplett neu formierte Sportfreundemannschaft hielt die Münsteraner bis in die Schlußphase weg vom eigenen Tor, dann erzielte Preussen nach einer Ecke die Führung. Danach ging bei unseren Spielern die Ordnung verloren, die Preussen erhöhten noch um zwei Tore.

Neun neue Spieler standen bei uns auf dem Platz, sechs davon haben bislang noch keine Regionalligaerfahrung. Dafür sahen die gegen einen etablierten Drittligisten schon gar nicht schlecht aus. Aber, wie gesagt, es war im Grunde ein Vorbereitungsspiel und wurde von beiden Mannschaften auch so geführt.

Mit Blick darauf, dass für den SCP die Saison schon recht bald los geht, hat Ralf Loose da aus meiner Sicht noch einiges an Arbeit vor sich wenn sie in zehn Tagen gegen Hansa Rostock antreten. Gehobenes Drittliganiveau sieht anders aus.

963 Zuschauer waren übrigens dabei, handgezählte 83 Gästefans waren immerhin mitgekommen. Beide Fanlager verzichteten aber auf längeren Support, es wurde eher gechillt.
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: NRW - Pokale
« Antwort #67 am: 18. Juli 2014, 07:45:59 »
963 Zuschauer waren übrigens dabei, handgezählte 83 Gästefans waren immerhin mitgekommen. Beide Fanlager verzichteten aber auf längeren Support, es wurde eher gechillt.

Bei (offiziell) nem Pokalfinale... Ich hoffe dem Verband ist dabei die Kinnlade runtergeklappt und er hat nen fetten Verlust erlitten... Eine Unsitte, Pokalfinale erst in der folgenden Saison auszuspielen...
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: NRW - Pokale
« Antwort #68 am: 18. Juli 2014, 09:30:10 »
963 Zuschauer waren übrigens dabei, handgezählte 83 Gästefans waren immerhin mitgekommen. Beide Fanlager verzichteten aber auf längeren Support, es wurde eher gechillt.
Bei (offiziell) nem Pokalfinale... Ich hoffe dem Verband ist dabei die Kinnlade runtergeklappt und er hat nen fetten Verlust erlitten... Eine Unsitte, Pokalfinale erst in der folgenden Saison auszuspielen...
Tatsächlich wurden wir am Dienstagabend von den Verbandsvertetern blöd angemacht: "In Bielefeld waren vor zwei Jahren elftausend und hier bleibts dreistellig!" Stimmt, aber das Finale vor zwei Jahren war auch das Derby Bielefeld - Münster. Noch Fragen?

Die Ansetzung ist nun einmal dem bisher gültigen Modus geschuldet. Da beide Finalisten bereits für die Hauptrunde qualifiziert waren, hatten diese Spiele sportlich keinerlei Bedeutung, wurden im Regelfall erst im Juli ausgetragen. So wie auch das Spiel am Dienstag. Wir waren daran interessiert, wie sich unser neu formiertes Team gegen einen weiteren Regionalligisten halten mag, nachdem wir zuvor in Wehen 0:5 verloren hatten. Nur hatte dieses Spiel, typisch für einen Test unter der Woche, kaum einer gesehen. Und das Endspiel gegen Preussen war eben ein ganz interessanter Test, mehr nicht.

Preussen Münster und die Sportfreunde haben in den zwei letzten Jahren zuvor schon zweimal gegeneinander getestet, einmal im Sommer, einmal im Winter. Und jetzt eben das Pokalfinale. Sollen da auf einmal fünftausend Leute kommen?

Es ist wahrscheinlich bereits geschrieben worden, wenn ja, dann widerhole ich es eben noch einmal: Der Modus wurde von unserem Verband für die neue Saison geändert. Einer der beiden Startplätze geht nun an den Meister der Westfalenliga, der zweite wird über den Wettbewerb ermittelt. Nur der Sieger des Finals erhält dann künftig einen Platz in der Hauptrunde.

Was das soll? Gute Frage, nächste Frage! Der FLVW ist ein höchst überraschender Verband, dem immer mal wieder ganz seltsame Sachen einfallen (Staffeleinteilungen der Bezirksligen etwa). Ich glaube, es ist eine Reaktion darauf, dass in der Westfalenliga immer weniger Vereine einen Lizenzantrag für die Regionalliga West gestellt haben. Wenn man nicht gerade einen Geldscheißer hat, so wie Rödinghausen, dann verzichtet man lieber dankend auf den Aufsteig. Wenn also ein Meister nicht hoch will oder kann, dann hat er wenigstens noch den Startplatz.

Interessant finde ich, dass die Westfalenligisten eine Abtritts-Erklärung unterschreiben müssen, dass sie als Meister der Westfalenliga 50% des Fernsehgeldes in einen "Solidar-Topf" einzuzahlen. Aus diesem bekommen dann die Teilnehmer des Wettbewerbs Antrittsprämien, gestaffelt nach Runden.

Gibt es irgendwo eine ähnliche Regelung? Weiß dies jemand von Euch?

"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: NRW - Pokale
« Antwort #69 am: 18. Juli 2014, 14:01:15 »
Puuh, lustige Regelung, dass einer in den DFB-Pokal kommt, der möglicherweise schon lange vorher in der eigentlichen Quali Westfalenpokal ausgeschieden ist. Andererseits wertet dies das Endspiel in Westfalen erheblich auf. Was passiert denn, wenn der Meister auch das Endspiel gewinnt?
Kommt dann der Verlierer in den DFB-Pokal oder der zweite Westfalenliga?  [blin]
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: NRW - Pokale
« Antwort #70 am: 18. Juli 2014, 14:24:23 »
Solche Fragen habe ich mir auch gestellt, und mir daher die Durchführungsbestimmungen heruntergeladen. Da steht:
Zitat
4. Wenn zwei Mannschaften sich automatisch über einen anderen Weg (z. B. Tabellenplatz 1-4 bei westfälischen Drittligisten oder Meister der Oberliga Westfalen) für die DFB-Pokal Hauptrunde qualifizieren und diese im Endspiel um den Verbandspokal stehen, dann bestreiten die beiden Verlierer der Halbfinalspiele in einem Entscheidungsspiel den zusätzlichen Teilnehmer für die DFB-Pokal Hauptrunde. Sollte dieses Entscheidungsspiel nicht bis zu dem vom DFB verlangten Meldetermin durchführbar sein, so entscheidet das Los zwischen den jeweiligen Verlierern der beiden Halbfinalspiele des Verbandspokals für die Teilnahme an der DFB-Pokal Hauptrunde.
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: NRW - Pokale
« Antwort #71 am: 18. Juli 2014, 18:16:36 »
963 Zuschauer waren übrigens dabei, handgezählte 83 Gästefans waren immerhin mitgekommen. Beide Fanlager verzichteten aber auf längeren Support, es wurde eher gechillt.
Bei (offiziell) nem Pokalfinale... Ich hoffe dem Verband ist dabei die Kinnlade runtergeklappt und er hat nen fetten Verlust erlitten... Eine Unsitte, Pokalfinale erst in der folgenden Saison auszuspielen...
Tatsächlich wurden wir am Dienstagabend von den Verbandsvertetern blöd angemacht: "In Bielefeld waren vor zwei Jahren elftausend und hier bleibts dreistellig!" Stimmt, aber das Finale vor zwei Jahren war auch das Derby Bielefeld - Münster. Noch Fragen?

1. Frage: Wurde das damalige Derby auch in der Sommerpause ausgetragen?

2.Frage: Wollten die Vereine in diesem Jahr diesen Termin oder hätte man gern im Mai/Juni gespielt?

Dass dieses Testspiel niemanden zieht, ist ja absehbar und ist verständlich. Wäre dieses Spiel als Saisonabschluss gekommen - wenn auch sportlich ohne den Anreiz "DFB-Pokal" - wären doch sicher auch mehr Leute vor Ort gewesen...
« Letzte Änderung: 18. Juli 2014, 18:25:31 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: NRW - Pokale
« Antwort #72 am: 19. Juli 2014, 09:26:39 »
Das vorletzte Westfalenpokalfinale zwischen Wiedenbrück und Bielefeld fand am 9. Juli statt, das genannte Spiel am 8. Juli. Unser Spiel war eine Woche später, am 15. Juli.

Das Halbfinale, mit dem wir uns für die Hauptrunde qualifiziert haben, fand am 14. Mai statt, die Liga endete am 24. Mai. Am 12. Juni begann die WM. Prinzipiell hätte man das Finale auch noch davor austragen können, aber das wollte keiner. Etwa all jene im Verein, die bereits einen Urlaub gebucht hatten. Der jetztige Termin wurde meines Wissens vom Verband in Absprache mit den beiden Finalisten festgelegt.

Wie gesagt, mit der Änderung des Modus geht eine Aufwertung des Finales einher. Das Finale der aktuellen Runde wurde auf den 13./14. Mai des kommenden Jahres gelegt, die Halbfinals finden Anfang April statt.
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2959
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: NRW - Pokale
« Antwort #73 am: 22. Juli 2014, 10:21:25 »
963 Zuschauer waren übrigens dabei, handgezählte 83 Gästefans waren immerhin mitgekommen. Beide Fanlager verzichteten aber auf längeren Support, es wurde eher gechillt.
Bei (offiziell) nem Pokalfinale... Ich hoffe dem Verband ist dabei die Kinnlade runtergeklappt und er hat nen fetten Verlust erlitten... Eine Unsitte, Pokalfinale erst in der folgenden Saison auszuspielen...
Es ist wahrscheinlich bereits geschrieben worden, wenn ja, dann widerhole ich es eben noch einmal: Der Modus wurde von unserem Verband für die neue Saison geändert. Einer der beiden Startplätze geht nun an den Meister der Westfalenliga, der zweite wird über den Wettbewerb ermittelt. Nur der Sieger des Finals erhält dann künftig einen Platz in der Hauptrunde.

Gibt es irgendwo eine ähnliche Regelung? Weiß dies jemand von Euch?

Ja, bei uns in Bayern. Hier qualifiziert sich auch nur noch der Sieger des Finales für die 1. DFB-Pokal-Hauptrunde (Würzburger Kickers), nachdem es bis vor einigen Jahren noch dieses unsinnige, bedeutungslose Endspiel gab. Der zweite Startplatz geht nun an den Meister der Regionalliga Bayern bzw. das bestplazierte Nicht U23-Team (in diesem Jahr der FV Illertissen).

Offline Live Digger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 219
Re: NRW - Pokale
« Antwort #74 am: 16. September 2014, 20:58:35 »
Ende! Das war kurz vor knapp. RWE zieht mit einem 3:2 gegen den ESC Rellinghausen in die dritte Runde des Niederrheinpokals ein.