Die Bundesregierung schiebt die Cannabis-Legalisierung vorerst auf und lässt wieder einmal politischen Willen vermissen. Dabei könnte allein dieser die Kriminalisierung vieler Menschen beenden – sogar ohne fertigen Gesetzesvorschlag. Andere Länder machen es vor.
https://amp.welt.de/debatte/kommentare/article236029472/Cannabis-Legalisierung-Nun-gebt-es-doch-endlich-frei.html
+++
Gloria: „Ich hatte ADHS, war teilweise sehr hyperaktiv. In der Schule wurde mir da nicht geholfen, es war recht schwierig für mich. Andere Kinder merkten, dass ich immer aktiv, immer neugierig, immer gut drauf war. Und dann bin ich auch noch mit meiner Größe aufgefallen.“
Das alles machte sie zum Mobbing-Opfer. „Kinder sind gemein“, sagt die 22-Jährige heute.„Vom Kindergarten bis zur 10. Klasse“ war sie dem Mobbing ausgesetzt.
+++
Celle – Ein an der Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leidender 31-Jähriger ist mit seiner Klage vor Gericht gescheitert, seine Erkrankung mit Cannabis behandeln zu wollen.
Das Medikament könne nur bei schwerwiegenden Erkrankungen verordnet werden, urteilte das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen in Celle. Bei dem Kläger sei ADHS noch nicht eindeutig diagnostiziert worden.
Laut Gericht führte eine Ritalintherapie zur Schwächung des Mannes und verursachte als Nebenwirkung Appetit- und Kraftlosigkeit. Ein Arzt empfahl dem Kläger Cannabis zur Behandlung.
Ärzte über Richter/Politiker ✊
chronische Schmerzen,
Spastik bei Multipler Sklerose und Paraplegie,
Epilepsie,
Übelkeit und Erbrechen nach Chemotherapie sowie
Appetitlosigkeit bei HIV/AIDS.
Weitere mögliche Anwendungsgebiete für medizinisches Cannabis:
Angststörungen,
Schlafstörungen,
Tourette-Syndrom und
ADHS – auch wenn dazu kaum wissenschaftliche Belege vorliegen.
Seit 2017 sind die Blüten der Cannabispflanze und deren Zubereitung auch in Deutschland verkehrsfähig. Ärztliches Fachpersonal, mit Ausnahme von Zahnärzten und Tierärzten, kann eine Cannabistherapie verordnen.
https://www.gruenhorn.de/
Albert Einstein, Winston Churchill und Dustin Hoffman – sie alle litten oder leiden darunter.
Justin Timberlake, Justin Bieber, Emma Watson, Will Smith, Kristen Stewart, Britney Spears, Bill Gates, Richard Branson, Jamie Oliver, Prinz Harry, Steve Jobs, Tom Cruise, Rapper Will.I.Am., Robbie Williams, Benjamin Franklin
Eckart von Hirschhausen
Der deutsche Arzt, Autor und Kabarettist Eckart von Hirschhausen kommentierte im Rahmen eines offenen Bekennerschreibens, er sehe deutliche positive Zusammenhänge zwischen seiner Karriere und seiner ADHS-Betroffenheit. Er selbst leide an einer milden Form des vornehmlichen unaufmerksamen ADHS-Subtyps. Wie auch Christopher Lauer ist er der Auffassung, dass die mit ADHS oftmals einhergehenden divergenten und assoziativen Denkmuster eine Ressource sein können:
CHRISTIAN JUNGWIRTH über Hooligans, Zeit im Knast und deutsche MMA-Szene
https://www.youtube.com/watch?v=ADEt3Ysf64o21:50 Absturz nach Fußballkarriere
36:09 Lieblingsdroge?
49:33 Kennenlern-Story Ehefrau
55:26 Zeit als Hooligan
1:25:05 Weg zum MMA
ADHS: Amphetamine lindern Symptome
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/2011-06/adhs-amphetamine-lindern-symptome/ich könnte wetten Eckerlin und Jungwirth haben das auch
- Probleme mit der Impulskontrolle
- Motorische Überaktivität in unpassenden Situationen
- Vermehrtes Bedürfnis, Regeln und Grenzen zu testen
https://www.kjpconrads.de/info-adhs-diagnose.html