Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: 1.FC Magdeburg 2012/2013  (Gelesen 1568 mal)

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
« Antwort #45 am: 08. Februar 2013, 16:50:19 »
Zitat
06.02.2013
In Gedenken an Wolfgang Abraham

Der ehemalige FCM-Akteur Wolfgang Abraham ist am vergangenen Wochenende im Alter von 71 Jahren verstorben. Der gebürtige Osterburger war Bestandteil der 1974er Europapokalsieger-Mannschaft und begleitete den Weg des 1. FC Magdeburg bis vor wenigen Jahren noch mit regelmäßigen Besuchen im Stadion.

Der 1. FC Magdeburg gedenkt Wolfgang Abraham und richtet sein Beileid an seine Familie.

Zwischen 1962 und 1975 absolvierte Wolfgang Abraham insgesamt 279 Spiele für den 1. FC Magdeburg sowie 7 Spiele für den Vorgängerverein SC Aufbau Magdeburg.

Der 1. FC Magdeburg reagierte auf die Nachricht sehr betroffen und wird zu Ehren von Wolfgang Abraham beim kommenden Auswärtsspiel beim VfB Auerbach mit einem Trauerflor auflaufen.


1. FC Magdeburg
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
« Antwort #46 am: 11. Februar 2013, 12:19:08 »
Zitat
Da in dieser Woche auch unterhalb der Profiligen der Spielbetrieb wieder Fahrt aufnimmt, tauchen einige interessante Namen in neuen Trikots auf.

Ein Mann, der im Osten und Westen Deutschlands für Schlagzeilen sorgte, versucht in der Regionalliga Nord bei der zweiten Mannschaft von Hannover 96 einen Neustart.

Gut ein Jahr ist es her, dass Daniel Bauer mit seiner Flucht vom 1. FC Magdeburg die ausufernde Hooligan-Problematik ins bundesweite Fußball-Bewusstsein katapultierte.

Zehn vermummte Anhänger des tief gefallenen Traditionsklubs hätten ihn vor dem Derby gegen den Halleschen FC bedroht.

Der heute 30-Jährige verließ daraufhin sofort Sachsen-Anhalts Hauptstadt und löste schließlich seinen Vertrag auf.

Der Fall schien klar: Ostdeutsche Rowdys machen den "Wessie" zum Sündenbock und mobben ihn weg.

Mittlerweile gibt es nicht nur in Magdeburg aufgrund einiger Ungereimtheiten Zweifel an der Geschichte. Vereinspräsident Peter Fechner war sich schon unmittelbar nach dem Vorfall unschlüssig gewesen, ob er seinem Spieler glauben solle.

Schon vor der Attacke hatte Bauer sein Kapitänsamt durch schwache Leistungen verloren. Der schnelle - und nach der Vertragsauflösung unkomplizierte - Wechsel zu Eintracht Trier weckte erstes Misstrauen.

Das Tingeln des verstörten und nach eigener Aussage "in Schockstarre verfallenen" Bauer durch viele Medien und fröhliche Party-Bilder bei Facebook ließen die Skepsis weiter wachsen.

Inzwischen lehnte das Amtsgericht Magdeburg im Übrigen die Eröffnung eines Hauptverfahrens wegen Mangels an Beweisen ab.

Für Bauer gingen seine Intermezzi an alter Wirkungsstätte in Trier und in Oldenburg jeweils vorzeitig zu Ende. In Norddeutschland sprach der Verein sogar von "unüberbrückbaren Differenzen mit der sportlichen Leitung".

Ob hier tatsächlich ein Fußballer zum Opfer gewaltbereiter Chaoten wurde, oder ein durchschnittlicher Spieler seinen Abgang provozieren wollte, wird wohl nie hundertprozentig zu klären sein.

Vom Karriereende aus Angst und Verzweiflung ist jedenfalls mittlerweile keine Rede mehr. Jetzt soll Bauer in der Mannschaft des Ex-Profis Valerien Ismael junge Talente führen.

Wegen der Neuordnung der vierten Spielklassen im vergangenen Sommer bleibt ihm ein Gastspiel in Magdeburg jedenfalls erspart.

Ein fader Beigeschmack bleibt so oder so auf allen Seiten zurück.

sport1
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
« Antwort #47 am: 11. Februar 2013, 13:00:47 »
Schau an. Da der Artikel von sport1 ist, habe ich jetzt beim Lesen erwartet, dass nach

Zitat
Ostdeutsche Rowdys machen den "Wessie" zum Sündenbock und mobben ihn weg.

mehr oder weniger alles gesagt ist.
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
« Antwort #48 am: 11. Februar 2013, 13:02:28 »
Schau an. Da der Artikel von sport1 ist, habe ich jetzt beim Lesen erwartet, dass nach

Zitat
Ostdeutsche Rowdys machen den "Wessie" zum Sündenbock und mobben ihn weg.

mehr oder weniger alles gesagt ist.

Ich war genauso überrascht wie du.
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
« Antwort #49 am: 15. Februar 2013, 14:55:17 »
Zitat
15.02.2013
Christopher Reinhard verlängert Vertrag vorzeitig

Der 1. FC Magdeburg hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag von Christopher Reinhard am heutigen Tage vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängert. Der gebürtige Offenbacher wechselte vor Saisonbeginn aus Jügesheim nach Magdeburg und entwickelte sich auf der linken Außenbahn schnell zum Leistungsträger im Team von Trainer Andreas Petersen.

Dieser zeigte sich sehr erfreut ob der Verlängerung seiner Nummer 6: „Christopher ist mit seiner Erfahrung aus über 40 Spielen in der 1. und 2. Liga eine wichtige Stütze geworden. Seine Qualitäten im Offensivspiel werden uns bei der Entwicklung der Mannschaft auch in den nächsten Jahren weiterhelfen.“

Für den Spieler selbst war auch die Kontinuität ein entscheidender Faktor für ein weiteres Engagement beim FCM. „Ich habe hier tolle Bedingungen in einer intakten Mannschaft vorgefunden und fühle mich in Magdeburg sehr wohl. Mit der Verlängerung um zwei Jahre möchte ich meinen Teil dazu beitragen, die sportlichen Ziele des Vereins in der näheren Zukunft zu erreichen.“

Reinhard, der in der aktuellen Saison in allen 15 Partien in der Startelf zu finden war und dabei einen Treffer erzielte, verlängerte seinen Vertrag bis zum 30 Juni 2015.


1. FC Magdeburg
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
« Antwort #50 am: 26. Februar 2013, 01:25:34 »
Zitat
25.02.2013
Lars Fuchs kehrt im Sommer zum 1. FC Magdeburg zurück


Der 1. FC Magdeburg präsentiert den ersten Neuzugang für die kommende Saison. Mit Lars Fuchs, vom Nord-Regionalligisten Hannover 96 II, kehrt ein alter Bekannter zurück nach Magdeburg. Der dreißigjährige Offensivspieler erhält einen leistungsbezogenen Vertrag bis zum 30. Juni 2014. Lars Fuchs spielte bereits vor seinem Engagement in Hannover für den 1. FC Magdeburg und kam in der Saison 2009/2010 auf 28 Einsätze und 16 Tore. Davor war der gebürtige Bad Harzburger für Eintracht Braunschweig, den VfL Osnabrück und den FC Carl Zeiss Jena aktiv.
„Lars Fuchs passt sportlich und wirtschaftlich in unsere Gesamtkonzeption. Wir sind froh, dass wir Lars mit Blick auf die finanzielle Situation des Vereins aber auch mit einer sportlichen Perspektive zur Rückkehr nach Magdeburg überzeugen konnten, ohne dabei das derzeitige Gehaltsgefüge der Mannschaft in Frage stellen zu müssen. Darüber hinaus sind wir überzeugt, dass Lars die sportliche Qualität unserer Mannschaft steigern und den Konkurrenzkampf im Sturm beleben wird,“ kommentierte Präsidiumsmitglied Mario Kallnik den Neuzugang. Mit dieser Verpflichtung kommt der 1. FC Magdeburg seinem Anspruch nach, die kontinuierliche Entwicklung der Mannschaft mit gezielten Verstärkungen voranzutreiben. „Lars hat in den vergangenen Jahren regelmäßig seine Torjägerqualitäten nachgewiesen und wir sind uns sicher, dass die Mannschaft von seiner unumstrittenen sportlichen Qualität, seiner professionellen Einstellung und seiner Erfahrung profitieren wird,“ so Kallnik weiter.
Auch der Spieler selbst zeigte sich erfreut über die Rückkehr nach Magdeburg. „Den Weg des FCM in den zurück liegenden Jahren habe ich natürlich genauestens verfolgt und bin von der Entwicklung der Mannschaft in dieser Saison sehr angetan. Der Kontakt nach Magdeburg ist nie abgerissen. Insbesondere haben mich die Gespräche mit der sportlichen Leitung zur Rückkehr zum Club überzeugt. Ich hoffe und wünsche mir, meinen Beitrag für eine positive Zukunft des 1. FC Magdeburg leisten zu können“.

1. FC Magdeburg
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline eisbär1984

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 41
AW: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
« Antwort #51 am: 26. Februar 2013, 06:54:31 »
Zitat
25.02.2013
Lars Fuchs kehrt im Sommer zum 1. FC Magdeburg zurück


Der 1. FC Magdeburg präsentiert den ersten Neuzugang für die kommende Saison. Mit Lars Fuchs, vom Nord-Regionalligisten Hannover 96 II, kehrt ein alter Bekannter zurück nach Magdeburg. Der dreißigjährige Offensivspieler erhält einen leistungsbezogenen Vertrag bis zum 30. Juni 2014. Lars Fuchs spielte bereits vor seinem Engagement in Hannover für den 1. FC Magdeburg und kam in der Saison 2009/2010 auf 28 Einsätze und 16 Tore. Davor war der gebürtige Bad Harzburger für Eintracht Braunschweig, den VfL Osnabrück und den FC Carl Zeiss Jena aktiv.
„Lars Fuchs passt sportlich und wirtschaftlich in unsere Gesamtkonzeption. Wir sind froh, dass wir Lars mit Blick auf die finanzielle Situation des Vereins aber auch mit einer sportlichen Perspektive zur Rückkehr nach Magdeburg überzeugen konnten, ohne dabei das derzeitige Gehaltsgefüge der Mannschaft in Frage stellen zu müssen. Darüber hinaus sind wir überzeugt, dass Lars die sportliche Qualität unserer Mannschaft steigern und den Konkurrenzkampf im Sturm beleben wird,“ kommentierte Präsidiumsmitglied Mario Kallnik den Neuzugang. Mit dieser Verpflichtung kommt der 1. FC Magdeburg seinem Anspruch nach, die kontinuierliche Entwicklung der Mannschaft mit gezielten Verstärkungen voranzutreiben. „Lars hat in den vergangenen Jahren regelmäßig seine Torjägerqualitäten nachgewiesen und wir sind uns sicher, dass die Mannschaft von seiner unumstrittenen sportlichen Qualität, seiner professionellen Einstellung und seiner Erfahrung profitieren wird,“ so Kallnik weiter.
Auch der Spieler selbst zeigte sich erfreut über die Rückkehr nach Magdeburg. „Den Weg des FCM in den zurück liegenden Jahren habe ich natürlich genauestens verfolgt und bin von der Entwicklung der Mannschaft in dieser Saison sehr angetan. Der Kontakt nach Magdeburg ist nie abgerissen. Insbesondere haben mich die Gespräche mit der sportlichen Leitung zur Rückkehr zum Club überzeugt. Ich hoffe und wünsche mir, meinen Beitrag für eine positive Zukunft des 1. FC Magdeburg leisten zu können“.

1. FC Magdeburg

 [bete]
White Bears ´1984

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
« Antwort #52 am: 26. Februar 2013, 11:53:38 »
 [heull] Mach et gut, Lars. Und Danke!
Kind muss weg! Dufner raus!

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
« Antwort #53 am: 05. März 2013, 01:30:45 »
Zitat
Fuchs: "Ich habe richtig Bock auf den FCM"
04.03.2013 02:22 Uhr

Nach seinem dreijährigen "Gastspiel" bei Hannover 96 II stürmt Lars Fuchs zur neuen Saison wieder für den Fußball-Regionalligisten 1. FC Magdeburg, wo er 2009/10 in 28 Ein- sätzen 16 Tore erzielte. Volksstimme-Redakteur Uwe Tiedemann sprach mit dem 30-jährigen gebürtigen Bad Harzburger.

Volksstimme: Was war ausschlaggebend, zum Club zurückzukehren?

Lars Fuchs: Wenn ichmich für einen Verein entscheide, benötige ich eine Perspektive. Die war für mich 2010 beim FCM nicht mehr vorhanden, weil man gute Spieler weggegeben, eine andere Schiene gefahren hat. Das sah in Hannover anders aus, wo ich wusste: Jetzt hast Du erst einmal drei Jahre Ruhe. Ich habe aber schon damals gesagt, dass mein Weg in Magdeburg noch nicht zu Ende ist. Genauso kam es jetzt ja auch, und ich muss gestehen: Ich habe richtig Bock auf den FCM.

Volksstimme: Aber Sie haben jetzt nur für ein Jahr unterschrieben. Von Ruhe oder Zurücklehnen also keine Spur ...

Fuchs: Ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn die Verantwortlichen des FCM argumentieren, dass sie sparen müssen, es sich nicht leisten können, einen Stürmer zu holen, der vielleicht später nur auf der Bank sitzt. Da macht wie jetzt bei mir ein leistungsbezogener Vertrag am meisten Sinn, weil sich dieser bei einer bestimmten Anzahl von Spielen automatisch verlängert.

Volksstimme: Es hieß immer, Sie hätten sich in Hannover recht wohlgefühlt, auch weil Ihnen in andere Abteilungen Einblicke gewährt wurden.

Fuchs: Das stimmt ja auch. Ich war beispielsweise einige Zeit in der Presseabteilung, habe nebenbei ein 18-monatiges Fernstudium in Düsseldorf mit dem Thema Sportmanagement absolviert. Letztlich musste ich für mich aber feststellen, dass es das doch nicht ist. Ich will auf dem Platz stehen und später als Trainer arbeiten. Meine C-Lizenz habe ich bereits, in Kürze folgt in Osterburg die B-Lizenz.

Volksstimme: Wie lief denn die Trennung bei 96 konkret ab?

Fuchs: Hannover hat sich absolut fair verhalten und mir bereits im vergangenen Dezember ,reinen Wein' eingeschenkt. Es lag ja nicht an der Leistung, sondern am Alter. Valérien Ismael, im Übrigen ein überragender Trainer, plant nur mit zwei Spielern, die älter als 23 sind.

Volksstimme: Und warum wurde ausgerechnet jetzt der Wechsel bekanntgegeben? Kontakt zu Mario Kallnik (FCM-Präsidiumsmitglied/d. Red.) bestand doch schon länger.

Fuchs: Der Kontakt zum FCM ist eigentlich nie abgerissen. Hauptgrund war, dassjetzt beide Seiten Ruhe für die Rückrunde haben wollten. Ich möchte mich für die nächsten Monate voll auf Hannover 96 konzentrieren. Wir sind Tabellenzweiter hinter Kiel, haben weiterhin eine kleine Aufstiegschance. Gerade in den ,englischen Wochen' kann man eine Menge Boden gutmachen.

Volksstimme: Zurück zum FCM: Wie sehen Sie die Perspektiven für den Club?

Fuchs: Es geht mit ehrlicher Arbeit eindeutig bergauf. Wenngleich derzeit noch in kleinen Schritten. Aber das Modell, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, greift. Und noch etwas: Auch wenn es an dieser Stelle einige nur ungern hören, aber der HFC hat es vorgemacht.

Volksstimme: Und wie könnte Ihre Rolle 2013/14 aussehen?

Fuchs: Ich will mit meiner Art, Fußball zu spielen, den eingeschlagenen Weg mitgehen. Was am Ende dabei rauskommt, muss man abwarten. Eines werde ich aber ganz gewiss nicht machen - nämlich vom Aufstieg sprechen. Dazu kenne ich die Mannschaft auch noch viel zu wenig. Ich werde mir jedoch ab sofort mehr Spiele anschauen als bisher.

Volksstimme: Sie sind jetzt 30 Jahre alt. Haben Sie sich seit Ihrem letzten Gastspiel beim FCM verändert?

Fuchs: Ich bin reifer geworden und merke, dass ich beim Training mehr tun muss.

Volksstimme: Kann sich der FCM im Sommer auf einen kerngesunden Lars Fuchs freuen?

Fuchs: Davon gehe ich aus. Man weiß nie, was die Rückrunde noch so bringt, aber ich bin seit fünf Jahren verletzungsfrei und fühle mich topfit.

Volksstimme: Und - haben Sie etwas von Ihren Torriecher-Qualitäten eingebüßt?

Fuchs: Ich hoffe nicht, zumal ich sowohl ganz vorne als auch hängende Spitze spielen kann.

Volksstimme



Zitat

"Vom eingeschlagenen Weg des FCM absolut überzeugt"

28.02.2013 07:18 Uhr


Magdeburg l "Es ist das erste Mal, dass ich mich längerfristig binde. Bislang habe ich immer nur für ein Jahr verlängert", sagte Tischer, der den "Tabubruch" wie folgt begründete: "Ich bin vom eingeschlagenen Weg absolut überzeugt. Die Strukturen, angefangen bei der Jugend, stimmen." Beide Seiten, so der Schlussmann, seien sich relativ schnell einig geworden, diesmal ,Nägel mit Köpfen' zu machen und die Zusammenarbeit bis 2016 festzuzurren.

Für Tischer steht fest: Die Seuchenjahre, die 2011/12 mit dem letzten Tabellenplatz ihren Höhepunkt gefunden und nur wegen der Regionalliga-Reform nicht zum Fall ins Bodenlose geführt hatten, sind vorbei. Mehr noch: Der Keeper versendet mit seiner Unterschrift auch eine bestimmte Botschaft, die da lautet: Spätestens mit 30 Jahren möchte ich in der 3. Liga spielen. Tischer: "Wir entwickeln uns stetig weiter. Ich glaube, wir sind stark genug, um in der nächsten Saison oben mitzuspielen und im Jahr darauf den Aufstieg anzupeilen. Vereine wie Babelsberg, Chemnitz oder auch der HFC haben vorgemacht, was mit konstanter Arbeit alles möglich ist." Und: "Das Selbstbewusstsein ist zurück. Wir müssen uns nicht kleiner machen als wir sind."

Die Tatsache, dass die Nummer eins möglicherweise für immer beim Club bleiben könnte, beunruhigt ihn nicht etwa, sondern ruft ganz im Gegenteil Emotionen hervor: "Das macht mich sogar ein wenig stolz, wenn ich sagen kann, dass ich 2016 im zwanzigsten Jahr für den FCM spiele." Und mit einem Augenzwinkern fügte er schmunzelnd hinzu: "Wenn das so weitergeht, muss eines Tages vielleicht sogar ,Paule' Seguin um seinen Rekord fürchten." Das 67-jährige FCM-Urgestein, u.a. Europapokalsieger von 1974, absolvierte stolze 403 Punktspiele für die Elbestädter und wurde zwischen 1971 und 1979 ohne Unterbrechung in 219 DDR-Oberliga-Partien eingesetzt.

Davon ist Tischer noch weit entfernt, wenngleich er kräftig aufholt (120 Punktspiele) und bei Trainer Andreas Petersen gesetzt ist: "Er gehört zu den Top-Torhütern der Regionalliga. Mit seiner Ruhe und Abgeklärtheit ist er ein wichtiger Halt unserer Defensivabteilung und hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt."



Volksstimme
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
« Antwort #54 am: 28. März 2013, 17:12:01 »
Wie im FSA-Pokal-Thread schon geschrieben, wurde heute unsere Spielplan bis zum Saisonende fest terminiert. Da ja trotz ordentlichem Winterverlauf die Saison auf keiiiiiiiinen Fall bis zum ersten Juni-Wochenende gehen darf, stehen nun 8 englische Wochen in Folge an, mit dem Höhepunkt Anfang Mai: 4 Spiele in 8 Tagen, davon zwei Spielstrecken mit jeweils 2 Heimspielen in 41 Stunden bzw. 2 Auswärtsspielen binnen 48 Stunden. Sehr schön vor allem die beiden Auswärtsspiele - jeweils einen Tag vor und einen Tag nach dem Herrentag...

Mi     03.04.13    17:30        ZFC Meuselwitz - 1. FC Magdeburg
Sa    06.04.13    13:30        1. FC Magdeburg - TSG Neustrelitz
Mi     10.04.13    19:30        1. FC Magdeburg - 1. FC Union Berlin II
Sa    13.04.13    13:30        Torgelower SV Greif - 1. FC Magdeburg
Di     16.04.13    18:00        FSV Zwickau - 1. FC Magdeburg
So    21.04.13    13:30        1. FC Magdeburg - 1.FC Lok Leipzig
Mi     24.04.13    19:00        1. FC Magdeburg - FC Carl Zeiss Jena
So    28.04.13    13:30        RB Leipzig - 1. FC Magdeburg
Do    02.05.13    19:00        1. FC Magdeburg - Berliner AK 07
Sa    04.05.13    13:30        1. FC Magdeburg - FSV Optik Rathenow
Mi     08.05.13    17:00        Eintracht Elster – 1. FC Magdeburg
Fr     10.05.13    18:30        Energie Cottbus II - 1. FC Magdeburg

Mi     15.05.13    18:30        Hertha BSC II - 1. FC Magdeburg
So    19.05.13    13:30        Germ. Halberstadt - 1. FC Magdeburg
Mi      22.05.13    mögliches Pokalfinale       
Sa    25.05.13    13:30        1. FC Magdeburg - FSV Zwickau
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
« Antwort #55 am: 10. Juni 2013, 14:57:43 »
Zitat
FCM meldet sich zurück: Platz sechs und Pokaltriumph
10.06.2013 02:46 Uhr
Von Uwe Tiedemann


Das letzte Spiel war zugleich das emotionalste und wichtigste: Fußball-Regionalligist 1. FC Magdeburg holte nach Platz sechs in der Meisterschaft in einem dramatischen Finale (3:1 nach Verlängerung gegen Germania Halberstadt) den Landespokalsieg und damit endlich wieder einen bedeutenden Titel.

Magdeburg l Dabei war der Club mit einem äußerst bescheidenen Ziel in die Saison gestartet - Nichtabstieg. Das Seuchen-Spieljahr 2011/12 (abgeschlagener Tabellenletzter) hatte Spuren hinterlassen und der neue Sportchef Mario Kallnik einen zurückhaltenden Kurs angemahnt.

Bei einem Workshop vor Saisonbeginn waren die Ziele indes höher formuliert worden - allerdings nur intern. Kallnik: "Wir wollten auf 45 Punkte und sieben gewonnene Heimspiele kommen. Die Mannschaft hat dann noch einen draufgesetzt und sich den Pokalsieg auf die Fahnen geschrieben."


Die dann folgenden Monate analysierte Kallnik wie folgt: "Es gab quasi eine Drittelteilung. Zu Beginn haben wir keinen guten Fußball gespielt, aber viele Punkte geholt (der Club startete mit vier Siegen und zwei Remis furios/d. Red.). Nach dem 7. Spieltag wurden die Leistungen besser, aber die Ergebnisse stimmten nicht mehr. Nach der Heimniederlage gegen Union (1:2) haben wir uns zusammengesetzt, die Ärmel hochgekrempelt und das Spieljahr noch erfolgreich abgeschlossen."

Fazit des 38-Jährigen: "Es war eine gute bis sehr gute Saison, verbunden allerdings mit zu vielen Ausschlägen, die es nun gilt, zu reduzieren." Kallnik belegt seine Aussagen damit, dass es kein einziges Mal passierte, dass der FCM drei Spiele in Folge gewann oder verlor.

...

Eine wesentliche Ursache dürfte die Zusammensetzung der neuen Mannschaft gewesen sein, bei der Kallnik und der von ihm geholte Trainer Andreas Petersen ein weitaus glücklicheres Händchen besaßen als all die Vorgänger. Die Truppe erwies sich als echtes Team, zeigte Moral und Charakter. Und die Verantwortlichen bauten keine Luftschlösser, sondern demonstrierten Geschlossenheit und sorgten dafür, dass sich die Spieler in Ruhe auf ihren Job konzentrieren konnten.

Volksstimme
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti