Wayne?

Zusammenfassung gibt es unten.
Es ist wieder mal soweit. Wir schließen die Saison ab. Wir wollen, wie gewohnt, die !com-Datenbank vergleichen. Dabei berücksichtigen wir die letzten 10 Spielzeiten (3.Liga, 2x RL Süd, 3x RL Nord; Die 2.Liga bleibt außer Betracht).
FansZuschauerschnitt:
2002/2003 3.524
2003/2004 4.882 (Aufstiegssaison)
2005/2006 4.768
2006/2007 5.314
2007/2008 7.3862008/2009 6.133 (2 Geisterspiele)
2009/2010 5.534
2010/2011 6.557
2011/2012 5.342
2012/2013 4.814
Die meisten Zuschauer:
2002/2003 8.215 gegen Saarbrücken, 5.073 gegen Siegen
2003/2004 20.000 gegen Saarbrücken (Aufstiegsspiel), 11.340 gegen Wehen und 5.005 Stuttgart (A.)
2005/2006 16.237 gegen Jena, 7.025 gegen Essen und 4.978 gegen Düsseldorf
2006/2007 12.013 gegen Dynamo, 7.017 gegen Union, 7.015 gegen St. Pauli
2007/2008 13.076 gegen Düsseldorf, 12.717 gegen Dresden, 10.243 gegen Union
2008/2009 16.000 gegen Dresden (Eröffnung 3.Liga), 15.722 gegen Jena, 9.358 gegen Union
2009/2010 12.435 gegen Jena, 9.451 gegen Dresden, 6.688 gegen Aue
2010/2011 12.519 gegen Hansa, 10.454 gegen Jena, 9.355 gegen Regensburg
2011/2012 13.841 gegen Jena, 9.611 gegen Chemnitz, 6.441 gegen Offenbach
2012/2013 9.058 gegen Hansa, 5.846 gegen Darmstadt, 5.640 gegen Offenbach
Die meisten Gäste im SWS:
2002/2003 120 aus Offenbach
2003/2004 1.300 aus Saarbrücken, es folgen 390 aus Offenbach
2005/2006 3.300 aus Jena, 1.200 aus Chemnitz und 800 aus Hamburg (Pauli)
2006/2007 3.500 aus Dresden, 3.000 St.Pauli, 1.400 Union
2007/2008 4.500 aus Düsseldorf, 3.000 aus Dresden, 1.800 aus Berlin
2008/2009 3.500 aus Jena, 2.500 aus Dresden, 1.500 aus Berlin/Aue
2009/2010 2.500 aus Jena, 2.000 aus Dresden, 1.500 aus Aue
2010/2011 2.500 aus Rostock, 2.000 aus Braunschweig, 1.800 aus Jena
2011/2012 2.500 aus Jena, 1.100 aus Chemnitz, 300 aus Offenbach
2012/2013 2.000 aus Rostock, 1.100 aus Halle, 1.000 aus Chemnitz
Die meisten Erfurter unterwegs:
2002/2003 850 in Darmstadt, 700 in Offenbach, 500 in Schweinfurt
2003/2004 3.000 in Schweinfurt, 1.500 in Fürth (gegen Feucht), 700 in Mainz
2005/2006 3.400 in Jena, 1.800 in Chemnitz, 1.100 in Wattenscheid, 800 Pauli
2006/2007 1.700 bei Union, 1.500 in Dresden, 1.200 bei St. Pauli
2007/2008 1.800 in Magdeburg, 1.500 in Berlin, 1.300 in Düsseldorf
2008/2009 1.500 in Paderborn, 1.350 in Jena, 1.200 in Dresden
2009/2010 1.700 in Dresden, 1.400 in Dortmund, 1.000 in Aue
2010/2011 1.500 in Ahlen, 1.250 in Jena, 1.200 in Wiesbaden
2011/2012 1.500 in Chemnitz, 1.350 in Jena, 1.000 in Bielefeld
2012/2013 1.200 in Chemnitz, 800 in Halle, 800 in Wiesbaden
Die höchsten Zuschauerzahlen auswärts
2002/2003 6.041 in Darmstadt, 4,778 Offenbach, 4.700 Saarbrücken
2003/2004 10.000 Bayern (A.), 6.632 Offenbach, 5.600 Saarbrücken
2005/2006 16.995 Pauli, 11.963 Jena, 9.228 Essen
2006/2007 18.167 Pauli, 14.085 Dresden, 9.800 in Osnabrück
2007/2008 16.000 in Braunschweig, 15.192 in Oberhausen, 12.556 in Magdeburg
2008/2009 19.400 in Braunschweig, 13.500 in Jena, 11.357 in Dresden
2009/2010 18.937 in Dresden, 18.550 in Braunschweig, 11.500 in Osnabrück
2010/2011 28.365 in Dresden, 14.100 in Rostock, 13.240 in Braunschweig
2011/2012 9.315 in Jena, 9.300 in Chemnitz, 7.303 in Bielefeld
2012/2013 13.524 in Aachen, 12.000 in Rostock, 11.326 in Halle
SpielstatistikRWE-Torjäger
2002/2003 Hebestreit 11, u.a. Ziegner, Fuchs, Dzihic, Okic mit 4 Toren
2003/2004 Müller 17, Hebestreit 10, Neitzel 9
2005/2006 David 11, Brunnemann 9, Hebestreit 6
2006/2007 Kumbela 10, Bunjaku 9, Brunnemann 5
2007/2008 Bunjaku 16, Brückner u. Rockenbach 10
2008/2009 Cannizzaro 12, Bunjaku 9 (zur Winterpause nach Nürnberg gewechselt), Pagenburg 5
2009/2010 Kammlott 13, Rockenbach 9, Semmer 7
2010/2011 Reichwein 12, Semmer 10, Pfingsten-Reddig 9, Zedi 8
2011/2012 Reichwein 17, Morabit 9, Drexler 8
2012/2013 Pfingsten-Reddig 12, Morabit 6, Tunjic 5
Die höchsten Siege:
2002/2003 5:0 gegen VfR Aalen, 3:1 in Saarbrücken
2003/2004 5:0 gegen Schweinfurt,
6:1 in Wehen2005/2006 4:1 gegen Wattenscheid, 5:1 dort
2006/2007 5:3 in Wilhelmshaven/2:0 gegen Lübeck
2007/2008 5:0 gegen Wolfsburg II / 3:0 in Lübeck und bei Wolfsburg II
2008/2009 4:1 gegen Haching und Regensburg und in Burghausen
2009/2010 4:1 gegen Dresden, 3:0 in Jena und Wuppertal
2010/2011 4:0 gegen Ahlen, Haching und in Aalen
2011/2012 4:0 gegen RW Oberhausen
2012/2013 5:0 gegen Dortmund II
Die höchsten Niederlagen:
2002/2003 1:3 gegen Haching, 0:3 in Haching/Regensburg
2003/2004 0:3 gegen Bayern (A.), 0:3 bei Stuttgart (A.)
2005/2006 1:3 gegen Kiel,
0:5 in Essen2006/2007 0:4 in Osnabrück, 0:3 gegen HSV II/St.Pauli
2007/2008 0:4 gegen Düsseldorf, 0:3 in Wuppertal
2008/2009 0:4 in Haching, 0:3 gegen Burghausen
2009/2010 0:5 in Ingolstadt, 0:3 gegen Jena
2010/2011 0:4 in Braunschweig, 0:3 in Rostock
2011/2012 0:3 in Babelsberg
2012/2013 0:4 gegen Heidenheim
Serien:
2002/2003: Nicht erfasst
2003/2004 6 Spiele ohne Niederlage, 10 Spiele hintereinander immer 1 Tor
2005/2006 6 Spiele ohne Sieg, 8 Spiele min. 1 Gegentor, 7 Heimspiele ungeschlagen
10 Heimspiele min. 1 Tor, 15 Auswärtsspiele ohne Sieg, 11 Auswärtsspiele min. 1 Gegentor
2006/2007 7 Spiele ohne Sieg, 6 Siege in Folge,
10 Spiele ohne Niederlage, 7 Auswärtsspiele ohne Niederlage
2007/2008 7 Spiele ohne Niederlage, 9 Spiele am Stück mit Toren, 3 Spiele ohne Sieg
2008/2009 6 Spiele ohne Sieg, 6 Spiele ohne Niederlage, 8 Spiele min. ein Tor, 11 Spiele min. ein Gegentor
2009/2010 6 Spiele ungeschlagen, 5 Spiele ohne Sieg, 9 Spiele mit min. einem Tor, 7 Spiele nicht „zu Null“
2010/2011 5 Spiele ungeschlagen, 3 Spiele ohne Sieg, 9 Spiele mit min. einem Tor, 11 Spiele nicht „zu Null“, 8 Heimspiele ungeschlagen, 9 Auswärtsspiele ohne Sieg
8 Auswärtsspiele min. 1 Tor
2011/2012 7 Spiele ungeschlagen, 9 Heimspiele ungeschlagen, 5 Spiele ohne Sieg,
7 Heimspiele min. 1 Gegentor, 7 Spiele min. 1 Tor, 6 Auswärtsspiele min. 1 Tor
2012/2013 4 Spiele ungeschlagen, 6 Heimspiele ungeschlagen, 7 Spiele ohne Sieg, 10 Heimspiele min. 1 Gegentor, 8 Spiele min. 1 Gegentor, 10 Spiele min. 1 Tor, 6 Spiele min. 2 Gegentore
Sonstiges:
2005/2006 9 Heimsiege bei 18 Spielen, 2 Auswärtssiege bei 18 Spielen - Tabellenplatz 14 mit 42 Punkten 40:48 Tore
2006/2007 6 Heimsiege aus 18 Spielen, 7 Auswärtssiege aus 18 Spielen - Tabellenplatz 11 mit 50 Punkten 41:44 Tore
2007/2008 11 Heimsiege aus 18 Spielen / 3 Niederlagen, 5 Auswärtssiege aus 18 Spielen - Tabellenplatz 7 - 56 Punkte bei 70:45 Toren
2008/2009 9 Heimsiege aus 19 Spielen / 4 Niederlagen, 4 Auswärtssiege aus 19 Spielen – Tabellenplatz 10 - 50 Punkte bei 46:48 Tore
2009/2010 8 Heimsiege aus 19 Spielen bei 5 Niederlagen...nur 20 Treffer zu Hause; 6 Auswärtssiege aus 19 Spielen – Tabellenplatz 9 - 53 Punkte bei 41:41 Tore (14S/11U/13N)
2010/2011 12 Heimsiege bei 19 Spielen; 6 Auswärtssiege aus 19 Spielen –
Tabellenplatz 5 - 61 Punkte bei 63:45 Toren (18/7/13)
2011/2012 Nur 8 Heimsiege bei 19 Spielen, 7 Auswärtssiege bei 19 Spielen (Platz 2 insgesamt), Tabellenplatz 5 – 59 Punkte bei 54:41 Toren (15/14/9)
2012/2013 Nur 6 Heimsiege bei 19 Spielen, 5 Auswärtssiege bei 19 Spielen, Platz 7 in der Auswärtstabelle, nur Platz 16 in der Heimtabelle, insgesamt Tabellenplatz 13 – 44 Punkte bei 44:58 Toren (11/11/16).
SpielerstatistikDie meisten Spielminuten:
2002/2003 Okic (2.933), Sträßer (2.880), Ziegner (2.810)
2003/2004 Zedi (3.056), Twardzik (2.970), Hebestreit (2.602)
2005/2006 Betram und Holst (2.970), Pätz (2.721)
2006/2007 Schnetzler (2.964) vor Heller (2.697) und Brückner (2.674)
2007/2008 Brückner (3.052) vor Holst (2.638) und Cinaz (2.520)
2008/2009 Orlishausen (3.294), Cinaz (3.187), Rockenbach (3.107)
2009/2010 Orlishausen (3.194), Rockenbach (3.032), Malura (2.896)
2010/2011 Orlishausen (3.285), Zedi (3.224), Reichwein (3.186)
2011/2012 Reichwein (3.196), Pfingsten-Reddig (3.081), Rauw (2.860)
2012/2013
Pfingsten-Reddig (3.331), Möhwald (3.082), Engelhardt (3.080)
Die meisten Einsätze:
2002/2003 Okic, Ziegner 35, Strässer 33
2003/2004 Okic, Zedi 34, Twardzik 33
2005/2006 Brunne 34, Bertram, Holst 33
2006/2007 Schnetzler 34, Brückner 33, Heller 32
2007/2008 Brückner 35, Cinaz und da Silva 31
2008/2009 Orlishausen u. Rockenbach 37, Cinaz 36
2009/2010 Orlishausen u. Rockenbach 36; Malura, Kammlott, Semmer je 35
2010/2011 Orlishausen, Zedi, Reichwein 37, Pfingsten-Reddig 36
2011/2012 Zedi 37, Reichwein/Pfingsten-Reddig 36
2012/2013
Pfingsten-Reddig 38, Engelhardt und Tunjic 36
Die meisten gelben Karten:
2002/2003 Hebestreit 11, Loose und Bach 7
2003/2004 Müller und Kresin 8, Richter 7
2005/2006 Holst 13, Schnetzler 11, Brunne 7
2006/2007 Schnetzler 12, Brunne 9
2007/2008 Cinaz 11
2008/2009 Cinaz 14, Schnetzler 10
2009/2010 Möckel 14, Cinaz 10
2010/2011 Möckel 15, Caillas 10
2011/2012 Reichwein 11, Caillas 8
2012/2013 Engelhardt 11, Möckel 10
Rote Karten:
2002/2003 2x / 4x gelb-rot
2003/2004 keine / 1x gelb-rot
2005/2006 1x / 1x gelb-rot
2006/2007 3 x / 3 x gelb-rot
2007/2008 2 x / 7 x gelb-rot
2008/2009 5 x rot / 1 x gelb-rot
2009/2010 keine / 2 x gelb-rot
2010/2011 1 x rot / 2 x gelb-rot
2011/2012 4 x rot / 1 x gelb-rot
2012/2013 6 x rot / 4 x gelb-rotEingesetzte Spieler:
2002/2003 302003/2004 24
2005/2006 29
2006/2007 28
2007/2008 28
2008/2009 26
2009/2010 26
2010/2011 27
2011/2012 24
2012/2013 29
Die meisten Einwechslungen:
2007/2008 Jabiri 15, Beck 11, Hauswald 10
2008/2009 Semmer 20, Wolf 16
2009/2010 Stenzel 16, Pagenburg 11
2010/2011 Lüttmann 18, Hauswald 15
2011/2012 Rahn 11, Hauck 10
2012/2013 Ötztürk 10, Strangl/Ahrens 8
Die meisten Auswechslungen:
2007/2008 Rockenbach 20, Wolf 18
2008/2009 Hauswald 18, Rockenbach 17
2009/2010 Semmer 18, Hauswald 14
2010/2011 Semmer 17, Reichwein 14, Hauswald 12
2011/2012 Drexler 19, Reichwein/Caillas/Morabit/Manno 9
2012/2013 Ötztürk 12, Tunjic und Drexler 11
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusammenfassung:
Richtung Minusrekord bei den Zuschauerzahlen, auch die höchste RWE-Schar auswärts fast am Tiefpunkt, zum ersten Mal in unserer Statistik ist kein Stürmer der Toptorschütze und dieser (Pfingsten-Reddig) hat alle 38 Spiele mit gemacht und den Rekord bei den Spielminuten gebrochen. Der Rote-Karten-Rekord ist gebrochen (alles Beschiss!!!! :) ) Der Rekord der eingesetzten Spieler wurde fast erreicht (29/30).