Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: MV greift Hymnen-Verweigerer an  (Gelesen 1012 mal)

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: MV greift Hymnen-Verweigerer an
« Antwort #45 am: 23. Juli 2012, 10:43:45 »
Ich finde in dieser Diskussion sehr schade, dass wir - in typisch deutscher Manier - natürlich wieder beim Thema Faschismus usw. gelandet sind.
Kann man das Thema der Nationalhymne nicht mal ganz losgelöst von diesem ganzen Mist betrachten, den ja wirklich kein vernünftiger Mensch wieder haben möchte?
Und die Personen, die einen Faschismus befürworten, können mit der Nationalmannschaft eh nichts (mehr) anfangen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in anderen Ländern über dieses Thema auch beim Faschismus landen muss. In Italien denkt sicher niemand an den Duce, wenn die Mannschaft inbrünstig die Hymne singt!

Vorstellen kann ich mir das sehr wohl, wissen tu ich es nicht.
Aber wie auch immer diese Thematik anderswo behandelt wird, kann man nur sehr froh sein, wenn sich dieser hierzulande mit wachen Augen gewidmet wird.
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Rattenfänger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1980
Re: MV greift Hymnen-Verweigerer an
« Antwort #46 am: 23. Juli 2012, 11:18:15 »
Ich finde in dieser Diskussion sehr schade, dass wir - in typisch deutscher Manier - natürlich wieder beim Thema Faschismus usw. gelandet sind.
Kann man das Thema der Nationalhymne nicht mal ganz losgelöst von diesem ganzen Mist betrachten, den ja wirklich kein vernünftiger Mensch wieder haben möchte?
Und die Personen, die einen Faschismus befürworten, können mit der Nationalmannschaft eh nichts (mehr) anfangen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in anderen Ländern über dieses Thema auch beim Faschismus landen muss. In Italien denkt sicher niemand an den Duce, wenn die Mannschaft inbrünstig die Hymne singt!

Vorstellen kann ich mir das sehr wohl, wissen tu ich es nicht.
Aber wie auch immer diese Thematik anderswo behandelt wird, kann man nur sehr froh sein, wenn sich dieser hierzulande mit wachen Augen gewidmet wird.
Meiner Meinung nach verstößt der "Singzwang" gegen Artikel 1 des Grundgesetzes und ist somit keiner Diskussion würdig.
Der Zukunft zugewandt!

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: MV greift Hymnen-Verweigerer an
« Antwort #47 am: 23. Juli 2012, 11:26:28 »
Ich finde in dieser Diskussion sehr schade, dass wir - in typisch deutscher Manier - natürlich wieder beim Thema Faschismus usw. gelandet sind.
Kann man das Thema der Nationalhymne nicht mal ganz losgelöst von diesem ganzen Mist betrachten, den ja wirklich kein vernünftiger Mensch wieder haben möchte?
Und die Personen, die einen Faschismus befürworten, können mit der Nationalmannschaft eh nichts (mehr) anfangen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in anderen Ländern über dieses Thema auch beim Faschismus landen muss. In Italien denkt sicher niemand an den Duce, wenn die Mannschaft inbrünstig die Hymne singt!

Vorstellen kann ich mir das sehr wohl, wissen tu ich es nicht.
Aber wie auch immer diese Thematik anderswo behandelt wird, kann man nur sehr froh sein, wenn sich dieser hierzulande mit wachen Augen gewidmet wird.
Meiner Meinung nach verstößt der "Singzwang" gegen Artikel 1 des Grundgesetzes und ist somit keiner Diskussion würdig.
So hohl, direkt einen Singzwang zu fordern, wird doch hoffentlich niemand sein?!

Mein Beitrag bezog sich aber eher auf Schwabenpfeils Behauptung, in anderen Ländern käme eine solche Debatte um die Nationalhymne nicht auf, weswegen wir uns doch bitte auch keinen Schädel darum machen sollten...
« Letzte Änderung: 23. Juli 2012, 11:32:38 von Blau-Weiß »
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Rattenfänger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1980
Re: MV greift Hymnen-Verweigerer an
« Antwort #48 am: 23. Juli 2012, 13:02:08 »

So hohl, direkt einen Singzwang zu fordern, wird doch hoffentlich niemand sein?!


Jetzt nicht unbedingt jemand, der bei mir ein hohes Standing hat aber für das Superblatt "Bild" reichts...

Zitat
"Der Bundestrainer muss die Singpflicht durchsetzen. Notfalls in einem Vier-Augen-Gespräch. Er sagt immer, er könne sie nicht zwingen. Ich sage aber: Klar kann man die Spieler zwingen. Wenn sich einer der Spieler dann immer noch beharrlich weigert, dann wird er eben nicht mehr eingeladen. Und wenn Löw einem seiner Spieler sagt, dass er singen muss, weil er sonst nicht mehr nominiert wird, dann wird er ganz schnell springen", sagte "MV" der "Bild".
Der Zukunft zugewandt!

Offline al_sb_683

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1161
  • 1. FC Saarbrücken
Re: MV greift Hymnen-Verweigerer an
« Antwort #49 am: 23. Juli 2012, 13:03:57 »
Ich glaube er meint jemand anderen als den Vollzeit-Trinker.

Offline Rattenfänger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1980
Re: MV greift Hymnen-Verweigerer an
« Antwort #50 am: 23. Juli 2012, 13:09:48 »
Ich glaube er meint jemand anderen als den Vollzeit-Trinker.
Nun ja, es wurde in der BILD gedruckt. Diese wird von leider sehr vielen Menschen gelesen. Und ich wette, dass mindestens 500.000 BILD-Leser sich beim Lesen dachten "Recht hat er, der MV".

Ich denke hier übertreibe ich leider nicht.
Der Zukunft zugewandt!

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: MV greift Hymnen-Verweigerer an
« Antwort #51 am: 23. Juli 2012, 13:17:34 »
Ich glaube er meint jemand anderen als den Vollzeit-Trinker.
Nun ja, es wurde in der BILD gedruckt. Diese wird von leider sehr vielen Menschen gelesen. Und ich wette, dass mindestens 500.000 BILD-Leser sich beim Lesen dachten "Recht hat er, der MV".

Ich denke hier übertreibe ich leider nicht.
Das ist allerdings zu befürchten.
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: MV greift Hymnen-Verweigerer an
« Antwort #52 am: 23. Juli 2012, 13:29:33 »
Wie auch immer man zu dem Thema steht, es wird schwer für Özil, Khedira, Boateng und Co., es im nächsten Länderspiel richtig zu machen: Singen sie weiterhin nicht, wird man ihnen Beratungsresistenz vorwerfen; singen sie, wird man es auf einen Zwang zurückführen, der ja nicht im Sinne des Erfinders sein kann.

Komischerweise gabs aber bei Beckenbauers Sing-Pflicht Mitte der 80er keine großen Wellen um dieses Thema.
Liegts daran, dass heute das mediale Echo größer ist? Oder liegts daran, dass es heute eben ein schwierigeres Thema ist, da man mehr auf Migrationshintergründe achten muss als damals?

Offline Mike a.R.

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2038
Re: MV greift Hymnen-Verweigerer an
« Antwort #53 am: 23. Juli 2012, 13:42:36 »
Zu diesem Thema, das auch in unserm Forum diskutiert wird, hat sich ein User mit Migrationshintergrund aus seiner Sicht geäußert:

Zitat
Da ich ja auch Migrant bin....
Ich würde mitsingen und meine Eltern (beide nicht deutsch) würde auf der Tribüne lauthals mitsingen vor lauter stolz.
Hatten wir erst letztens besprochen....


Aber ich lass mich jetzt mal auf diese Unterhaltung ein und hoffe das wir diese auch führen können.
Zum Thema "kleiner Ali"
Meinst nicht das der Ali, lange bevor er überhaupt Fußball versteht, schon dementsprechend erzogen wurde?
Ich sehe es jeden Tag am Spielplatz, da fängt es schon an... Die Migranten Eltern (ja, nicht Ausländer, sondern schon Migranten) reden mit ihren Kindern in ihrer Heimatsprache! Das sind Eltern von ausländischen Eltern, die in den 60ern und 70ern nach Deutschland geholt worden sind.
Bei denen sehe ich die Ursachen, nicht das Problem.
Hab da mit meinen Eltern öffter gesprochen.
Wie gesagt, beide nicht deutsch und auch in den 70ern nach Deutschland gekommen.
Sie hatten keine andere Möglichkeit als Gleichgesinnte zu suchen um sich hier heimisch zu fühlen. Früh morgens in die Fabrik (keine Unterhaltung möglich mangels deutsch Kenntnisse) und abends hat man sich dann untereinander getroffen und ein bisschen Heimat gelebt.
Damals gab es keine so großen Möglichkeiten deutsch zu lernen. Sprachkurse gab es nicht, oder waren zu teuer! Man musste es einfach selber lernen. Die einen schafften es und andere weniger. Dann kamen die Kinder auf die Welt. Also in diesem fall die Eltern vom "Ali"   Die wurden natürlich auch nicht deutsch erzogen, hatten aber den Vorteil des Schulsystems. Schon im Kindergarten lernten die Kinder deutsch und somit auch den sozialen Kontakt zu den deutschen. Dann die Schule, usw. Die Eltern vom Ali waren schon ziemlich eingedeutscht und nur in den Ferien in ihrer ausländischer Heimat zu "Gast". Ja, die "Alis" wurden auch in ihrer Heimat als Ausländer betitelt!
Irgendwann sprachen sie fließend deutsch und hatten alle nen Schulabschluss und ne Arbeitsstelle. Die einen mehr, die anderen weniger. Genauso wie bei den "echten" Deutschen.
Was kam dann? Ne Freundin, Hochzeit und Kinder...
Da isser nun der "Ali"   
Ein echter Migrant. Die Eltern entweder schon immer in Deutschland lebende Ausländer, oder in Verbindung mit nem deutschen Ehepartner.
Diese Kinder wachsen schon ziemlich deutsch auf. Haben zwar auch immer wieder mit Gleichgesinnten Migranten zu tun, aber alle schon gut deutsch 

Wie das Kind jetzt augenblicklich denkt, das ist ein Resultat der Erziehung schon 2 Generationen vor ihm!
Wenn die Eltern von ihm extrem heimatverbunden erzogen worden sind, dann wird er es auch... Somit grenzt er sich schon im Kindesalter ab und sucht den Kontakt zu anderen "Alis" und denkt nicht deutsch.
Sollten die Eltern aber weltoffen und nicht so extrem auf die heimat erzogen haben, dann hätten wir einen Potentialen Hymnen Sänger Der auch deutsch denkt 
Du siehst ja diese Unterschiede ständig auf der Straße.
Z.b. Muslimische Mädchen die ein Kopftuch tragen, oder eben nicht.
Aber auch bei den Eltern daheim sieht man diesen Unterschied. Mütter die ein Kopftuch tragen und eben nicht. Was aber sicher ist, die Omas werden sicher ein Kopftuch tragen (99%)
Verstehst was ich meine? Es ist ein Resultat der Erziehung mehrerer Generationen.
Das bezieht sich jetzt auf so Spieler wie Özil, Khedira, Boateng, Aogo. Alle in Deutschland geboren. Diese dann als "Passdeutsche" zu nennen ist schon Bierstammtisch- Argumentation, oder BILD- Argumentation.
Was bei diesen Spielern noch dazukommt, ist die Mentalität und der Extreme stolz, aber auch die Presse in ihrer "ausländischen" Heimat. Für die sind sie "beispielsweise Türken" und so sollen sie sich auch fühlen. Zudem sind sie total in der Öffentlichkeit. Das macht es auch so schwer. Glaub mir, die wollen einfach nur Fußball spielen und nicht Politik machen. Denn die ganze Diskussion ist nur Politik. ( meiner Meinung nach)
Na klar, er könnte sich denken, Sing ich doch mit und gut ist... Für wen? Seine andere Heimat wird ihn zerfleischen, weil es die Mentalität und der stolz nicht anders erlaubt. Seine Heimat hier? Naja, ein paar werden sagen, toll. Viele werden sagen, er singt nur mit damit alle Ruhe geben, aber er singt nicht freiwillig und vom Herzen...
Du kannst aber die muslimische Mentalität nicht mit einer katholischen, orthodoxen, jüdischen, etc. vergleichen.
Es ist schon sehr schwer deutsch zu werden wenn du Gleichgesinnte hast, die das nicht wollen. Was machst du dann? Das ist ein fuzzylogic die endlos ist.

Meiner Meinung nach musst du als dfb vorgeben, entweder singen oder nicht, oder es eben so lassen wie es die Erziehung vorantreibt.

Ich denke aber, von Generation zu Generation werden immer mehr Migranten mitsingen. Zum einen weil es immer mehr werden ( ist der Lauf der Menschheit), zum anderen weil sie immer deutscher auf die Welt kommen.
Soviel zum Ali.

Was ist aber mit dem Poldi? Also der Gattung, Aussiedler!
Warum geht es beim Klose? Der singt ja mit. Ein Poldi nicht?!?
Hmm, Klose ist älter und reifer. Das ist meine Meinung:-) aber da können wir auch gerne reden. Außerdem ist der Poldi zu dumm um deutsch zu denken ( Sorry, ist meine Meinung).

Ah, schwer zu schreiben was ich meine.
Bei einem Bier am Stammtisch könnt ich das besser erklären   

Ps, zum Thema Solidarität würde ich mich auch gerne mit dir unterhalten.
Nicht vergessen, ich würde mitsingen, hab aber kein Problem wenn jemand nicht mitsingt. Das ist zweitrangig, genau so wie der glaube!
***purer jahnsinn***Jahnfans.de***purer jahnsinn***Jahnfans.de***purer jahnsinn***

„Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen“ Theres von Avilla

Offline Exilwaldhöfer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 917
  • Panathinaikos Mannheim
Re: MV greift Hymnen-Verweigerer an
« Antwort #54 am: 23. Juli 2012, 13:46:29 »
Liegts daran, dass heute das mediale Echo größer ist? Oder liegts daran, dass es heute eben ein schwierigeres Thema ist, da man mehr auf Migrationshintergründe achten muss als damals?

Liegt eher daran.

Btw: Wieso überhaupt diese Aufrgeung über Nationalspieler, die nicht die Nationalhymne mitsingen? Die fühlen sich wahrscheinlich nicht deutsch genug um die Hymne zu singen (wahrscheinlich haben sie sie nie auswendig gelenrt). Glaubt hier wirklich irgendjemand, dass ALLE Spieler mit Migrationshintergrund für Deutschland spielen, weil sie stolz darauf sind? Teil der deutschen Nationalmannschaft zu sein ist einfach nur ein Garant dafür bei jedem großen Fussballturnier mit von der Partie zu sein.
  Η αξιοπρέπεια δεν παίρνει κούρεμα.

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: MV greift Hymnen-Verweigerer an
« Antwort #55 am: 23. Juli 2012, 14:04:26 »
Liegts daran, dass heute das mediale Echo größer ist? Oder liegts daran, dass es heute eben ein schwierigeres Thema ist, da man mehr auf Migrationshintergründe achten muss als damals?

Liegt eher daran.

Btw: Wieso überhaupt diese Aufrgeung über Nationalspieler, die nicht die Nationalhymne mitsingen? Die fühlen sich wahrscheinlich nicht deutsch genug um die Hymne zu singen (wahrscheinlich haben sie sie nie auswendig gelenrt). Glaubt hier wirklich irgendjemand, dass ALLE Spieler mit Migrationshintergrund für Deutschland spielen, weil sie stolz darauf sind? Teil der deutschen Nationalmannschaft zu sein ist einfach nur ein Garant dafür bei jedem großen Fussballturnier mit von der Partie zu sein.

 [daumihoch] Jepp, diese Befürchtung hab ich auch.

Offline wassermann

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 385
Re: MV greift Hymnen-Verweigerer an
« Antwort #56 am: 23. Juli 2012, 16:39:40 »
In Italien denkt sicher niemand an den Duce, wenn die Mannschaft inbrünstig die Hymne singt!
Aber tausend Prozent denken da welche dran !!!

tausend Prozent ? Tja wenn Du in Geschichte Dich besser auskennen würdest wie in Prozentrechnung hättest Du vielleicht recht. So bleibt nur zu erwähnen das beim Duce die offizielle Nationalhymne der Königsmarsch war (Marcia Reale , ohne Text) und gesungen wurde die Giovinezza (das Faschistenlied), gleichrangig.
Die heutige Nationalhymne Fratelli d'Italia war italienische Nationalhymne erst ab 1946 und der Text wurde erst 2005 offiziell. Dafür sangen die Herren aber sehr Textsicher.
Noch 1998 war ich  in Marseille (WM Frankreich) beim Spiel Italien gegen Norwegen im italienischen Block, da sang keiner mit, sondern es wurde nur intoniert.
E.U.Wassermann
« Letzte Änderung: 23. Juli 2012, 17:27:50 von wassermann »

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: MV greift Hymnen-Verweigerer an
« Antwort #57 am: 23. Juli 2012, 16:52:15 »
Um es nochmal zu widerholen:

Wir haben nicht gegen Italien verloren, weil die ihre Hymne gesungen haben und wir nicht. Daran lag es nicht. Das war nur ein Symptom für das vorhandene Hauptproblem...  [dummdidum]
« Letzte Änderung: 23. Juli 2012, 16:54:38 von mike_sv98 »
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: MV greift Hymnen-Verweigerer an
« Antwort #58 am: 23. Juli 2012, 19:00:47 »
Ich halte das, vorsichtig ausgedrückt, für Schwachsinn.

Warum gewinnen die Spanier eigentlich alles? Die haben noch nicht mal einen Text und ein Land, das völlig zerissen ist. Da müssten die Katalanen eine andere Hymne singen als die Basken und Andalusier.

Und trotzdem verzichten sie als letztes Land völlig auf Migranten, oder? Ich will damit nicht sagen das wir dies auch tun sollte, doch wer bei uns mitspielt soll sich als Deutscher sehen und dann eben nicht deshalb auf das Singen verzichten, weil er es seinen polnischen Landsleuten nicht antun möchte. Das fehlt mir im gesamten so ein wenig bei Migranten. Einfach auch mal sagen "hey, meine Heimat ist nun Deutschland, ich bin Deutscher und kein Pole." Dann wäre es auch authentisch wenn man nicht mitsingt. So kommt halt das Gefühl immer wieder auf das er nicht mit dem Herzen für dieses Land spielt, sondern für die bessere Laufbahn und das Geld.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: MV greift Hymnen-Verweigerer an
« Antwort #59 am: 23. Juli 2012, 19:57:31 »


wer bei uns mitspielt soll sich als Deutscher sehen und dann eben nicht deshalb auf das Singen verzichten, weil er es seinen polnischen Landsleuten nicht antun möchte. Das fehlt mir im gesamten so ein wenig bei Migranten. Einfach auch mal sagen "hey, meine Heimat ist nun Deutschland, ich bin Deutscher und kein Pole." Dann wäre es auch authentisch wenn man nicht mitsingt. So kommt halt das Gefühl immer wieder auf das er nicht mit dem Herzen für dieses Land spielt, sondern für die bessere Laufbahn und das Geld.

Das bringt es eigentlich auf den Punkt.
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.