…und zwar um unseren Fussball! Um das Erlebnis Fussball, wie wir es kennen und seit Jahren, seit
Jahrzehnten leben. Um den Fussball, den wir sitzend oder auch stehend erleben. Um den Fussball,
den WIR mit UNSEREN Emotionen, mit UNSERER Leidenschaft zu dem Erlebnis machen, welches die
Stadien Woche für Woche füllt. Um den Fussball, der getragen durch die Fans in den Vereinen, sich
seiner sozialen Verantwortung bewusst ist und sich dieser täglich neu stellt. Um den Fussball, der
sich als Breitensport versteht und nicht von Ausgrenzung geprägt ist. Um den Fussball, bei welchem
Wirtschaftlichkeit zwar wichtig, aber nicht vorherrschend ist. Und um den Fussball, in dem man sich
gegenseitig mit Akzeptanz und Dialogbereitschaft und damit auf Augenhöhe begegnet.
Durch das Erscheinen des Konzeptionspapiers „Sicheres Stadionerlebnis“ sind all diese Dinge in
ernsthafter Gefahr, und wir als Fans unserer Vereine sind dazu gezwungen, uns hier und heute damit
auseinanderzusetzen und uns dazu zu positionieren. Neben den Stellungnahmen der einzelnen
Fanszenen oder auch der Vereine muss nun eine möglichst breite Öffentlichkeit erzeugt und diese für
unsere Anliegen gewonnen werden. Dies soll mit einem gemeinsamen Treffen möglichst vieler
Fanszenen, die ein möglichst breites Spektrum an Fans widerspiegelt, gelingen.
Im Zuge dieses Treffens möchten wir das besagte Konzept mit Euch nochmals gemeinsam
besprechen, über gemeinsame begleitende Aktionen mit Euch beraten und als Ergebnis mit einer
gemeinsamen formulierten Erklärung an die Öffentlichkeit gehen. Die Wirksamkeit dieses Treffens
hängt von jedem Einzelnen von Euch ab! Je mehr Teilnehmer und je breiter das Spektrum an den
teilnehmenden Fans und Fanszenen ist, desto wirkungsvoller und größer ist die Repräsentanz
unserer Erklärung in den Medien und damit in der Öffentlichkeit.
Daher hebt für einen Tag alle Vorurteile gegenüber anderen Fangruppierungen auf! Hier geht es um
mehr als um persönliche Befindlichkeiten. Es geht um UNSERE Zukunft in den Stadien und um die
künftige Entwicklung des deutschen Fussballs.
Mit diesem Schreiben laden wir einen bis zwei Vertreter der unterschiedlichen Fanszenen,
Fangruppierungen und Fanvertretungen aller Vereine der 1. bis 3. Liga ganz herzlich am 01.
November 2012 um 12 Uhr nach Berlin ein. Um eine verlässliche Organisation dieser Veranstaltung
zu gewährleisten, bitten wir Euch um eine Anmeldung bis spätestens 28. Oktober 2012. Im Zuge
Eurer Zusage reichen wir Euch dann auch den konkreten Veranstaltungsort sowie die zugehörige
Tagesordnung nach.
Leitet diese Einladung bitte auch an Euch bekannte Fanszenen (etc.) weiter! Wer Unterstützung bei
der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit benötigt, kann dies gern in seiner Anmeldung
vermerken.
Die Anmeldung bitte über:
Sven Mühle
Eiserner V.I.R.U.S. e.V.
s.muehle@eiserner-virus.de
Bei der Anmeldung bitte folgendes vermerken:
Namen
Kontakt-E-Mail
Verein
Fangruppe/-vertretung (etc.)
Personenzahl
Diese Daten dienen lediglich der Anmeldung und den Namensschildern für die Veranstaltung!
Wir beabsichtigen die E-Mail-Adresse mit der Zuordnung zum Namen und zur Fangruppe
aufzuheben, um sie für Eure Benachrichtigung über etwaige Folgeaktionen zu nutzen. Dem könnt Ihr
jederzeit auf gleichem Wege widersprechen.
Fan- und Mitgliederabteilung 1. FC Union Berlin e.V.
Eiserner V.I.R.U.S. e.V.
Wirtschaftsrat 1. FC Union e.V.