Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: VfB Stuttgart  (Gelesen 8852 mal)

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #15 am: 10. März 2013, 22:21:41 »
Also ich hab am Schluss nichts und niemanden gesehen, was sich aufgbäumt hat.
Aber vielleicht wäre das auch zu viel von einer so austauschbaren Truppe erwartet.
Die Kopfballchance, die Adler vereitelt hat, war nicht dem großen VfB-Druck geschuldet (den es nicht gab), sondern dem Zufall.
Statt wütenden VfB-Angriffen gabs eben nur HSV-Ecken.
Das einzige, was von uns kam, waren Abspielfehler.
Wir haben aber leider wohl schon zu viele Punkte Vorsprung, um abzusteigen.

Offline gera

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 824
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #16 am: 10. März 2013, 22:23:39 »
Vielleicht würde uns ein Neuanfang in der 2. Liga tatsächlich gut gehen.
wird aber schwer - die da noch weiter hintendrin wollen von dort irgendwie auch nicht so richtig raus.  [blin]

Offline gera

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 824
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #17 am: 10. März 2013, 22:28:51 »
Naja, fehlenden Kampfgeist würde ich den VfBlern heut nun nicht vorwerfen. Es fehlt halt auch etwas das Glück. Wo auf der einen Seite Adler den Ball noch an die Latte lenken kann, trifft auf der anderen Seite Rudnevs mit der 2. Chance per Sonntagsschuss zum 0:1. Das dann die Stuttgarter verunsichert auch noch von den eigenen Fans nicht mehr viel zustande bringen, ist nun nicht weiter verwunderlich.

für ein spiel kann man sowas mal gelten lassen. bleibt aber nicht bei dem einen. souveräner 18. in der rückrunde, knapp hinter fürth.  [zwinger]

Offline gera

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 824
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #18 am: 10. März 2013, 22:30:57 »
Also ich hab am Schluss nichts und niemanden gesehen, was sich aufgbäumt hat.
Aber vielleicht wäre das auch zu viel von einer so austauschbaren Truppe erwartet.
Die Kopfballchance, die Adler vereitelt hat, war nicht dem großen VfB-Druck geschuldet (den es nicht gab), sondern dem Zufall.
Statt wütenden VfB-Angriffen gabs eben nur HSV-Ecken.
Das einzige, was von uns kam, waren Abspielfehler.
Wir haben aber leider wohl schon zu viele Punkte Vorsprung, um abzusteigen.

 [nik] [prrost]

Offline Schröder

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 1543
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #19 am: 11. März 2013, 00:22:09 »
Ich meint mehr den Freistoß, den Adler in der 1. HZ an die Latte gelenkt hat. Geht der rein, wird's doch 'n ganz anderes Spiel, weil der HSV dann kommen muss. Aber dafür braucht's halt auch mal etwas Glück.

Stattdessen fällt n der 2. zu einem Zeitpunkt, wo gerade nur der VfB am Drücker war, das 0:1 durch Rudnevs Drehschuss. Für eine Mannschaft, die eh schon Schwierigkeiten hat, das Spiel zu machen, ein herber Schlag. Und anstatt das Team dann wieder aufzubauen, kommt von den Rängen nur "Wir haben die Schnauze voll" bei jedem Fehlpass, was nun nicht gerade zu mehr Mut in der Offensive verhilft.

Außerdem fehlte am Ende wohl auch etwas die Kraft nach dem Spiel am Donnerstag. Der VfB hat nicht den Kader, um in den englischen Wochen mal 3-4 Spieler zu schonen.

Ich mein, für den HSV war die Atmosphäre nach dem 0:1 natürlich gut. Als neutraler Fan wundere ich mich aber nicht mehr, warum die Stuttgarter 2/3 ihrer Punkte auswärts (unter anderem im Hinspiel) geholt haben.

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #20 am: 11. März 2013, 08:56:22 »


 [nik] [prrost]

 ;)  [prrost]


Ich meint mehr den Freistoß, den Adler in der 1. HZ an die Latte gelenkt hat. Geht der rein, wird's doch 'n ganz anderes Spiel, weil der HSV dann kommen muss. Aber dafür braucht's halt auch mal etwas Glück.

Stattdessen fällt n der 2. zu einem Zeitpunkt, wo gerade nur der VfB am Drücker war, das 0:1 durch Rudnevs Drehschuss. Für eine Mannschaft, die eh schon Schwierigkeiten hat, das Spiel zu machen, ein herber Schlag. Und anstatt das Team dann wieder aufzubauen, kommt von den Rängen nur "Wir haben die Schnauze voll" bei jedem Fehlpass, was nun nicht gerade zu mehr Mut in der Offensive verhilft.

Außerdem fehlte am Ende wohl auch etwas die Kraft nach dem Spiel am Donnerstag. Der VfB hat nicht den Kader, um in den englischen Wochen mal 3-4 Spieler zu schonen.


Das ist natürlich schon richtig.
Aber wir machen im Moment die Dinger eben nicht. V.a. daheim.
Und wenn man das alles aufsummiert, was diese Saison daheim schief ging, dann ist das wirklich bitter.
Bei uns übetünchen das duselhafte Weiterkommen in der EL und das dem Losglück geschuldete Erreichen des DFB-Pokal-Halbfinals die ganzen hausgemachten Probleme.
Man darf nicht vergessen: Vor gut 5 Jahren waren wir noch Deutscher Meister.  Und ich mache dieses Spielchen, dass man nach einer Meisterschaft total abstürzt nun schon zum 3. Mal mit.
Klar, man kann sagen, dass es ein Jammern auf hohem Niveau ist. Aber mir gehts nicht um den Tabellenplatz oder den Erfolg, sondern die blutleere Art und Weise, wie sich mein Verein derzeit präsentiert.
Lieber einen Absteiger mit Herzblut als so ein Haufen wie im Moment....

Ich mein, für den HSV war die Atmosphäre nach dem 0:1 natürlich gut. Als neutraler Fan wundere ich mich aber nicht mehr, warum die Stuttgarter 2/3 ihrer Punkte auswärts (unter anderem im Hinspiel) geholt haben.

Ich finde, dass es angebracht ist, seinen Unmut zu äußern.
Man darf nicht sehenden Auges in den Abgrund rasen, nur weil es ein Utra-Credo nicht zulässt, keine Stiung zu machen.
Wer solch horrenden Eintrittspreise zahlt und sich in seiner Freizeit für diesen Verein den Arsch aufreißt, hat nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, sich gegen diese Vereinspolitik zu wehren!

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #21 am: 11. März 2013, 09:00:23 »
Das Problem ist doch, dass man dafür meistens bei der JHV keine Mehrheiten zustande bekommt und die Bosse wissen das auch. Daher läuft alles seinen Gang. Ich merke, wie bei mir die Leidenschaft immer mehr schwindet, weil die heutigen Macher sich gar nicht richtig für den Fußball als solches interessieren. Da geht es um Marken, um Gelder, die über die erste Mannschaft generiert werden können. Dass Fans sehen wollen, dass die Spieler mit Herz bei der Sache sind für ihren Verein, das verstehen diese Bosse doch gar nicht mehr.
Kind muss weg! Dufner raus!

Offline Schröder

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 1543
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #22 am: 11. März 2013, 09:23:27 »
Natürlich ist keiner verpflichtet Stimmung zu machen. Stimmung gegen die eigene Mannschaft zu machen ist aber wieder was anderes. Zumindest solange es "nur" 0:1 steht und eigentlich noch alles möglich ist, halte ich das für eher kontraproduktiv. Dann lieber erstmal gar nix machen.

Mit den "Unmutsäußerungen" (die natürlich berechtigt sind) kann man dann auch noch bis nach dem Schlusspfiff warten.

Offline Rattenfänger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1980
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #23 am: 11. März 2013, 09:23:40 »
Einige haben dieses Jahr Glück, dass die hinteren drei in einer eigenen Liga kicken.
Der Zukunft zugewandt!

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #24 am: 11. März 2013, 11:15:02 »
@ Schröder
Klar, man KANN warten, aber vielleicht WILL man nicht. Mir hängt das alles grade dermaßen zum Halse raus, dass ich nicht mehr die geringste Begeisterung oder Anfeuerung herausbekommen würde.

@ Sujo
Du bringst es auf den Punkt!
Manchmal wünsche ich mir, einen kleinen Drittligisten zu haben, den man "anfassen" kann, wo man keine Stadion-Card baraucht, um sich eine Wurst zu kaufen und wo man noch ein paar Spieler mit Bezug zur Region und zum Verein hat.
Jede Wette, dass bis auf (vielleicht) Harnik, Gentner oder Ulreich kein Spieler weiß, wer Karl Allgöwer, Robert Schlienz oder Buffy Ettmayer waren. Von Erwin Waldner, Willi Rutz oder Erich Retter will ich jetzt gar nicht anfangen...

@ Rattenfänger
So ist es. Leider!
« Letzte Änderung: 11. März 2013, 11:17:22 von Schwabenpfeil »

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #25 am: 11. März 2013, 11:21:28 »
Manchmal wünsche ich mir, einen kleinen Drittligisten zu haben, den man "anfassen" kann, wo man keine Stadion-Card baraucht, um sich eine Wurst zu kaufen und wo man noch ein paar Spieler mit Bezug zur Region und zum Verein hat.

1. Wir sind ein kleiner Drittligist
2. Stadion-Card gibt es leider bei uns
3. Zumindest ein gebürtiger Hallenser steht meist in der Anfangself

Thomas, alles gut und schön. Und auch angenehm, wobei die 12.700 gestern schon zu grosser Enge führten. Aber das Ziel Klassenerhalt schaffst du nur mit einigermassen guten Fussballern, die wachsen in Sachsen-Anhalt nicht auf Bäumen.
Aber ich kann dich gut verstehen und deshalb möchte ich auch eigentlich keinen Aufstieg (irgendwann einmal). Andererseits kannst du Liga 3 zumindest finanziell vergessen, die will ja auch kaum jemand hin. Ein hausgemachtes DFB-Problem.
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #26 am: 11. März 2013, 11:40:28 »
Ich weiß, dass ich da vielleicht zu viel romantisiere.
Aber ich stelle eben mehr und mehr fest, dass mich dieser ganze Mist nicht mehr so interessiert wie früher.
Wenn ich mich an unsere 92er-Meistermannschaft erinne: Ich konnte mich mit nahezu jedem Spieler identifizieren. Der Verein war meiner, die Mannschaft mit Herzblut dabei, die Spieler mit Identifikation zum Verein.
Aber einem Milonaro, einem Sakai, einem Ibisevic oder einem Boka ist der Verein doch wurscht.Wirds hier nix, dann sind sie morgen eben woanders.
Aber auch die wenigen Spieler, denen ich einen Bezug zum Verein attestiere (Tasci, Ulreich,..) spielen schwach. Gentner würde ich etwas ausklammern, der bringt meist Leistung.
Dieser ganze moderne Fußball mit seinem Event-Charakter, seinen beliebig austauschbaren Mannschaften und seinem Kommerz-Ballihoo geht mir nur noch auf den Nerv.
Es ist noch mein Verein und wird dies auch immer sein. Aber meine Identifikation ist eine andere. Für mich ist es eher noch eine Erinnerung an schöne alte Zeiten, weniger ein aktives Erleben.
Aber so gehts eben zu, wenn man in der Bundesliga mitspielen möchte. Man kann sich dem Zeitgeist nicht verchließen. Wer nicht mit der Zeit gehen will, muss mit der Zeit eben gehen. Und vielleicht wäre das manchmal sogar der bessere Weg!

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #27 am: 11. März 2013, 11:45:21 »
Dieser ganze moderne Fußball mit seinem Event-Charakter, seinen beliebig austauschbaren Mannschaften und seinem Kommerz-Ballihoo geht mir nur noch auf den Nerv.

Besser hätte ich es nicht sagen können. Genau das ist es.

Was die Bayern betrifft, so beobachte ich das ja nur aus der Ferne  ;)
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #28 am: 12. März 2013, 10:41:31 »
Die Verantwortlichen zeigen sich noch überrascht über die Reaktion des Publikums.
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.vfb-stuttgart-eine-neue-dimension-von-unmut.b86c0dde-d72d-4224-abc9-c2d66d69788d.html

Klar, man steuert dem Abgrund entgegen und soll nicht aufmucken dürfen, sondern nur brav zahlen...
Und mit der Kritik an den Fans kann man vom eigenen Unvermögen schön ablenken.

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: VfB Stuttgart
« Antwort #29 am: 12. März 2013, 11:57:00 »
Offenbar wurde das "Sparziel" vor der Saison nicht richtig kommuniziert...  [dummdidum]

Aber der VfB ist wirklich das perfekte Beispiel für einen Verein, der aus einem Erfolg nur Mist baut. Nach jeder Meisterschaft glaubte man jetzt endlich mit den Bayern mitpinkeln zu können und kaufte wahllos irgendwelche "nahmhaften" Spieler. Und jedesmal ging's schief. Jetzt ist man wieder an einem Punkt, wo das Geld weg ist und man zwangsweise andere Konzepte heranziehen muß - der Übergang dazu ist aber naturgemäß erstmal mit einem sportlichen Abschwung verbunden.

Was ich mich ja beim VfB immer frage - das ist eine der erfolgreichsten Jugendarbeiten in ganz Deutschland. Und trotzdem schlägt sich dies nicht entsprechend im Kader der 1.Mannschaft nieder...
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told