Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Die Regionalliga Nord - Sportlich attraktiv oder langweiliger Provinzfussball?  (Gelesen 324 mal)

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Die Regionalliga Nord

Sportlich attraktiv oder langweiliger Provinzfussball?

Der Thread von Boern über die momentane Situation in der Regionalliga West hat mich ein wenig motiviert euch mal einen kleinen Überblick über die Regionalliga Nord zu geben.  Das erste Halbjahr nach der grandiosen Reform seitens des DFB ist nun gespielt und wir sind, zugegeben erwartungsgemäß, erster der Liga. Aber ihr wisst ja, bringt alles nichts da es noch in die Relegation geht.

Zuschauer

Die neuen Ligen sollen laut Plan mehr Zuschauer in die Stadien spülen und somit das ganze Konzept „Regionalliga“ attraktiver gestalten. Meiner Meinung nach sind wir hier im Norden kilometerweit davon entfernt. Einer der wenigen Vereine mit einer breiteren Fanmasse meldet innerhalb von zwei Jahren wieder einmal Insolvenz und verlässt die Liga somit Richtung Schleswig-Holstein Liga. Das sinnlose Freundschaftsspiel in dem allerdings die Karten für den Ligabetrieb zählen und die nicht unerhebliche Verletzungsgefahr werden die meisten wohl nicht besuchen. Von den unnötigen Steuerausgaben mal ganz zu schweigen. Egal, neben eben diesem Pleiteverein bringen außerdem Oldenburg, Meppen und vielleicht noch der VfR Neumünster einige Fans mit ins Stadion, sonst ist tote Hose im Gästeblock. Aber auch kein Wunder, nimmt man mal das Spiel Goslarer SC 08 gegen VfB Oldenburg vom 5. Spieltag, dass Spiel haben 500 Leute gesehen. Da wird der Auswärtsmob von Goslar wohl kaum groß ausfallen. Zudem rennen uns in der Tabelle drei Amateurmannschaften hinterher die ebenfalls keine große Masse an Zuschauern zieht. Die anderen beiden Amateurmannschaften, St. Pauli und Hamburger SV, spielen zur Freude gegen den Abstieg. Bei uns waren in den 8 stattgefundenen Heimspielen bis jetzt 27 109 Zuschauer anwesend. Macht einen Schnitt von 3389 Besuchern im Holstein-Stadion. Für die vierte Liga wohl akzeptabel. Bei den anderen Vereinen hingegen sieht es schlimm aus, der FC Oberneuland z. B. hat im Schnitt 250 Leute im „Stadion“. Die Amateurmannschaften von Werder Bremen und Hannover schaffen immerhin einen gar nicht so schlechten Schnitt für eine Zweitvertretung. Die Bremer liegen bei 620 Zuschauern, die Hannoveraner bei 509 (beide 11 Heimspiele). Hier einmal eine gesamte Übersicht der Bilanz:



Attraktivität

Wenn ich an die letzte Saison denke, muss man sagen hat die Attraktivität deutlich gelitten. Die meisten Mannschaften die gegen uns spielen stehen mit Mann und Maus hinten drin und warten auf eine Konterchance. Das unsere Mannschaft da nun teilweise über 90 min. gegen eine Wand aus Spielern rennt ist verständlich. In der gesamten Liga fallen im Durchschnitt 3,17 Tore pro Spiel. Spielerisch ist mir die Mannschaft aus Flensburg am ersten Spieltag im Gedächtnis geblieben. Das Spiel hatte wirklich alles. Es wurde geackert, gelaufen und es war spannend bis zur letzten Minute (wir erzielten den Siegtreffer in aller letzter Sekunde nach einem Eckball). Es ist ja nicht so das ich nicht gerne ins Holstein-Stadion gehe, nur denkt man an die vergangenen Spielzeiten der Regionalliga wo Mannschaften wie St. Pauli, Osnabrück, Erfurt, Düsseldorf, Jena, Halle, Magdeburg oder Chemnitz zu uns gereist kamen, kommt einen diese Liga vor wie die Oberliga Saison 07/08. Das einige der o. g. Vereine nun erste oder zweite Liga spielen ist wohl dem damaligen Konzept zu zuschulden und auf der einen Seite darf man sich nicht wundern das wir noch immer viertklassig spielen. Aber von der angepriesenen Attraktivität vom DFB fehlt jede Spur. Im Vergleich zu letzter Saison sind wir gefühlt abgestiegen. Positiv ist hingegen die kurze Distanz der Auswärtsspiele, nach Neumünster sind es knapp 30 min. mit dem Zug, nach Flensburg gute 90 min. Leider drehen bei den „Derbys“ die Verantwortlichen komplett durch und versetzen den Fußball in eine Art Bürgerkrieg. In Flensburg wurde das Kartenkontingent für uns Gäste auf 450 beschränkt und insgesamt durfte der Verein ETSV Weiche nur 1300 Karten verkaufen. Ein Spiel was überhaupt keine Brisanz hat, weder die Fans von Holstein Kiel noch die paar People aus Flensburg sind unangenehm in der Saison aufgefallen. Und Derbycharakter hatte das Spiel sowieso nicht, warum auch. Wenn es danach geht müsste jedes Landespokalspiel ein Sicherheitsspiel werden. Aber unsere Verantwortlichen aus der Politik sind ja auch der Meinung das die Bundesliga zu gefährlich ist, nur kenne ich den Bundesligisten aus Schleswig-Holstein noch nicht bzw. habe diesen noch nie in der Sportschau spielen sehen, bin da wohl immer auf dem Klo. Positiv hat sich die Stimmung im Stadion selbst entwickelt, dass war letzte Saison oft ein Totentanz. Grund hierfür aber die vielen Stadionverbote nach dem richtigen Derby in der Hansestadt. Es kann also nur gehofft werden das wir die Relegation erreichen und uns dort (gerne auch gegen RB) durchsetzen und endlich wieder den Sprung in die dritte Liga schaffen. Das unsere Mannschaft dort unter die ersten zehn kommen würde, da bin ich mir sicher. Aber dies ist noch alles in weiter Ferne und Zukunftsmusik. Jetzt heißt es erst einmal auf das Wetter hoffen, so das der Ball auch 2013 endlich wieder rollen kann.

Berichterstattung

Kurz gesagt, gibt es nicht. Ich weiß nicht warum, aber der NDR weigert sich anscheint vehement anständige Berichte zur Regionalliga aufzuzeichnen. Mit großem Neid blicke ich persönlich auf die Regionalliga Nordost, Sport im Osten ist wirklich ein Pflichtprogramm am Samstagabend. Da kann sich der NDR eine riesen Scheibe von abschneiden. Sollte der NDR sich doch einmal entscheiden Berichte zu zeigen, sind diese dann im Inhalt total durcheinander gewirbelt, oder man beschäftigt sich mit dem drum herum. Heißt die Tore, wenn es denn welche gab, werden in schneller Reihenfolge gezeigt und anschließend gibt es ein 90 Sekunden Interview mit dem Busfahrer, dem die Fragen gestellt werden ob die Kieler Fans auffällig oder aggressiv sind. Dementiert dieser das, ist der Bericht auch schon wieder zu Ende. Dieses Wochenende wurde immerhin mal ein kleiner Bericht über das Freundschaftsspiel unserer Freunde aus der Hansestadt gezeigt, dass ist okay, da nun einmal keine anderen Spiele stattgefunden haben aus S-H. Fazit, kauft man sich keine Tageszeitung oder liest hier und da im Internet etwas, bekommt der normale Bürger von der Regionalliga Nord nichts mit. Dieser Punkt kann selbstverständlich nicht dem DFB angekreidet werden, dass Problem besteht bereits seit Jahren und wird sich denke ich auch in naher Zukunft nicht ändern. Immerhin gab es das Spiel gegen WOB II letzte Saison im NDR Live zu sehen und ob das Spiel gegen RB auch gezeigt wurde weiß ich jetzt gar nicht mehr, glaube aber schon. Aber wie gesagt, dass sind in den ganzen Jahren Ausnahmen. Es gab mal die Anfrage direkt beim NDR wieso denn so wenig bzw. kaum Regionalfußball gezeigt wird. Antwort damals, die breite Masse interessiert sich dafür einfach nicht. Da fragt man sich, ob die breite Masse wirklich an stundenlangen Übertragungen des Reitsports aus der Ostseehalle interessiert ist, oder gar vom THW Kiel. Aber die beiden Parteien führen eh eine harmonische Ehe.

Solltet ihr es bis hier unten geschafft haben, danke ich euch fürs lesen meines kleinen Überblickes auf die Hinrunde der neuen Regionalliga Nord. Ich weiß das es hier und da sehr auf den Verein Holstein Kiel fokussiert ist, trotzdem hoffe ich euch einen Blick hinein in diese erste Spielzeit ermöglicht zu haben.         

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Ganz vielen Dank, das ist mehr an Informationen und Eindrücken über die Regionalliga Nord als ich zuvor jemals erhalten habe!  [daumihoch]
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Old HFC

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2249
  • Chemie Halle
favorite,
danke für den sehr detallierten Bericht. Obwohl ich die Störche nach unseren Duellen in der RL mit Interesse verfolge, war hier viel Neues für mich drin. Du bestätigst meine schlimmsten Befürchtungen, die ich vor der Einführung der sogenannten Reform hatte: Öde, soweit das Auge reicht. Wir haben wohl gerade die letzte Ausfahrt genommen und "dürfen" hoffentlich nie wieder in die RL.

Bei manchen Unis würde dein Bericht sicher zur Doktorarbeit taugen  [schweigg]
Das Leben ist rot-weiss !

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Keine Quellenangaben [zwinger] [kicher]
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Old HFC

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2249
  • Chemie Halle
Keine Quellenangaben [zwinger] [kicher]

Na, das macht sie dann doch noch geeigneter ;)
Das Leben ist rot-weiss !

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Der Stammtisch lebt, Danke für den guten Bericht !
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Ganz vielen Dank für diesen umfangreichen Bericht.
Bei aller Kritik an der Regionalliga (und dickem Daumendrücken, dass sie einem selbst erspart bleibt), fällt mir aber eben auch keine tolle Lösung ein.
Dass der NDR nicht sendet, ist bitter, liegt aber nicht in den Händen der Vereine oder des DFB.
Die Ligenstruktur, wenn man die Relegation mal außer acht lässt,  scheint mir nicht das Übel zu sein. Oberneuland hätte wahrscheinlich auch in der 2.Bundesliga 250 Zuschauer. So etwas darf man übel finden, aber ich glaube, dass Konsens darüber besteht, dass man die deswegen nicht rauswerfen kann.
Es  gibt nun mal im geografischen und sportlichen Einzugsgebiet von Holstein Kiel nur eine begrenzte Anzahl von Vereinen, die eine emotionale Attraktivität versprühen, die also mehr Zuschauer mobilisieren, als die sportliche Lage hergibt.
Eine Regionalliga Nord/Nordost löst das Problem ja offensichtlich nicht. Hier wäre es mal interessant zu vergleichen, inwieweit die vergleichbaren Vereine der RL NO Einbußen erlitten haben, weil ihnen ja strukturell das gleiche passiert ist.
Was natürlich ganz furchtbar ist: es gibt in beiden Ligen wohl nur einen Verein, der in der Lage ist, bedenkenlos Geld in den Staffelsieg zu investieren, obwohl in zwei Spielen die ganze Saison in die Binsen gehen kann. Und dieser Verein heißt nicht Holstein Kiel.

Offline Bömmel

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1046
  • Just Football, Drinks and Rock 'n' Roll
Bei Werder hat sich mal wieder ein kleiner, feiner Haufen gefunden, dem mittlerweile die Amateurspiele wichtiger sind als die der Profis. Das war Ende der 90er schon mal so, da kam man aber auch noch mit der Dauerkarte für die profis kostenlos bei den Amateuren rein. Das hat dann der DFB irgendwann verboten als die 3. Liga kam.
Was mich bei unseren Amateuren wundert, dass sich der Zuschauerschnitt auf einem stabilen Niveau eingependelt hat. Sonst waren immer Ausreißer über 5.000 dabei und die haben den Schnitt hochgezogen. Das ist jetzt aber nicht mehr der Fall.
Schuld ist man immer nur selbst.
Alles andere ist Feigheit.

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Sonst waren immer Ausreißer über 5.000 dabei und die haben den Schnitt hochgezogen. Das ist jetzt aber nicht mehr der Fall.

Von welchem Verein bist du denn, wenn du aus Chemnitz kommst. Kann mich nicht erinnern, dass der CFC II mal mehr als 500 leute bei einem Spiel hatte.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Wie er schon schrieb: Werder Bremen
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Dass der NDR nicht sendet, ist bitter, liegt aber nicht in den Händen der Vereine oder des DFB.
 
Oberneuland hätte wahrscheinlich auch in der 2.Bundesliga 250 Zuschauer. So etwas darf man übel finden, aber ich glaube, dass Konsens darüber besteht, dass man die deswegen nicht rauswerfen kann.

Es  gibt nun mal im geografischen und sportlichen Einzugsgebiet von Holstein Kiel nur eine begrenzte Anzahl von Vereinen, die eine emotionale Attraktivität versprühen, die also mehr Zuschauer mobilisieren, als die sportliche Lage hergibt.

Vollkommen richtig! Ein Beispiel für die etwas untergehende Berichterstattung ist auch R.SH (Radiosender). Nach unserem Aufstieg in Liga 3 haben die zumindest zu jedem Heimspiel Liveschaltungen aus dem Stadion gebracht. Die Medienpartnerschaft, die noch immer besteht, wurde des öfteren erwähnt und ordentlich Werbung gemacht. Nach unserem unnötigen direkten Abstieg ging auch dort die Berichterstattung nach unten. Ob man da nun den Sendern einen so großen Vorwurf machen kann weiß ich auch nicht. Den wie gesagt, dass Interesse an dieser Liga in Schleswig-Holstein scheint neutrale Fußballliebhaber nicht anzusprechen. Leider haben wir in der Nähe auch noch einen Bundesligisten, der in ganz SH eine Menge an Zuschauer an sich zieht. Ist alles auch schön und gut, nur wenn das bei uns in Kiel schon auffällt, kann ich mir vorstellen das die in den kleineren Städten noch extremer ins Gewicht fällt. Einen Verein auszuschließen ist, wie du ja schriebst, nicht Sinn der Sache oder Lösung dieses Problems. Ich habe den Bremer Stadtclub im Weserstadion gegen Dortmund im DFB Pokal spielen sehen. Das dort wesentlich mehr als 250 Fans aus Oberneuland anwesend waren konnte man erkennen. Natürlich zieht solch ein Spiel noch einmal eine ganz andere Menge an Leuten hervor. War bei unserem Pokalrun nicht anders. Auch im dritten Punkt gebe ich dir Recht. Deshalb, so schwer es auch fällt, ist es schade das der VfB nun kommende Saison nicht mehr gemeinsam mit uns in einer Liga spielt. Für den Fußball in S-H ist es bitter. Das einem als Fan schon das ein oder andere Lächeln über die Lippen huscht ist auf der anderen Seite verständlich. Sollte uns der Aufstieg nicht gelingen, kann ja mal drüber nachgedacht werden sich dem dänischen Verband anzuschließen.  [kicher] Ist eh ein netter Fleck Erde, da würde die ein oder andere Auswärtsfahrt Spaß machen. 

Nachdem zum Ende des Jahres Seitens des DFB laut drüber nachgedacht wurde einen Rettungsschirm für Absteiger aus der zweiten Liga einzurichten, damit diese was das finanzielle angeht nicht so tief Fallen, darf sich gar nicht vorgestellt werden was einem Verein passieren würde wenn er in diese Liga runter rutschen würde. Das wäre der blanke Horror. Aber das gilt wohl für alle RL. Die Kluft zwischen der RL und der Halbprofiliga ist zu enorm. Das kann ein kleiner Verein dieser Liga gar nicht stemmen. Allein von den Anforderungen. Neumünster musste schon für diese Liga utopische Summen in ihre Spielstätte pumpen, damit sie eine Spielberechtigung bekommen. Der Verein spielte vor einigen Jahren einmal in der drei gleisigen Regionalliga, und da waren ganz andere Vereine zu Gast. Außer Meppen, Oldenburg und sämtliche Amateurmannschaften der Bundesligisten könnte ich jetzt so keinen Verein ausmachen der ohne Probleme den Sprung in die nächst höhere Liga machen könnte. Dort muss bestimmt noch immer ein Flutlicht mit maximal 800 Lux vorhanden sein, außer uns hat das glaube ich keiner aus der Liga (die Amateure nicht mit eingerechnet). 

Offline Old HFC

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2249
  • Chemie Halle
Bei aller Kritik an der Regionalliga (und dickem Daumendrücken, dass sie einem selbst erspart bleibt), fällt mir aber eben auch keine tolle Lösung ein.

Selbst die alte Regelung war besser. Die ohnehin schon dünn gesäte Qualität ist mit der Aufblähung von 3 auf 5 Ligen noch weiter verwässert worden. Ich hätte eine Zweiteilung Nord/Süd befürwortet.


Oberneuland hätte wahrscheinlich auch in der 2.Bundesliga 250 Zuschauer. So etwas darf man übel finden, aber ich glaube, dass Konsens darüber besteht, dass man die deswegen nicht rauswerfen kann.

Nein, besteht nicht.
Das Leben ist rot-weiss !

Offline Bömmel

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1046
  • Just Football, Drinks and Rock 'n' Roll
Schuld ist man immer nur selbst.
Alles andere ist Feigheit.

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Die Zeit verklärt da wohl so manches.
Der VfB Lübeck ist in meiner Erinnerung z.B. noch zu zweigleisigen Regionalligazeiten in schweres Wasser geraten. Und in welcher Liga unterhalb der 2.Bundesliga Alemannia Aachen nicht in die gleichen finanziellen Schwierigkeiten geraten wäre, darf mit Hr. Wolter gerne mal erklären.

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
TSV Havelse reicht Lizenzantrag für die 3. Liga fristgerecht ein

Zitat
Im Falle eines Aufstieges müssten die Havelser in ein drittligataugliches Stadion ausweichen, da das eigene Wilhelm-Langrehr-Stadion den Anforderungen der 3. Liga nicht entspricht. Martin Kind, Präsident von Hannover 96, hat dem TSV Havelse für den Aufstiegsfall seine Unterstützung zugesagt, Drittliga-Heimspiele in der AWD-Arena, dem derzeit einzigen drittligatauglichen Stadion der Region Hannover, austragen zu können.

http://www.diefussballecke.de/index.php?id=4571