Die Regionalliga Nord
Sportlich attraktiv oder langweiliger Provinzfussball?
Der Thread von Boern über die momentane Situation in der Regionalliga West hat mich ein wenig motiviert euch mal einen kleinen Überblick über die Regionalliga Nord zu geben. Das erste Halbjahr nach der grandiosen Reform seitens des DFB ist nun gespielt und wir sind, zugegeben erwartungsgemäß, erster der Liga. Aber ihr wisst ja, bringt alles nichts da es noch in die Relegation geht.
ZuschauerDie neuen Ligen sollen laut Plan mehr Zuschauer in die Stadien spülen und somit das ganze Konzept „Regionalliga“ attraktiver gestalten. Meiner Meinung nach sind wir hier im Norden kilometerweit davon entfernt. Einer der wenigen Vereine mit einer breiteren Fanmasse meldet innerhalb von zwei Jahren wieder einmal Insolvenz und verlässt die Liga somit Richtung Schleswig-Holstein Liga. Das sinnlose Freundschaftsspiel in dem allerdings die Karten für den Ligabetrieb zählen und die nicht unerhebliche Verletzungsgefahr werden die meisten wohl nicht besuchen. Von den unnötigen Steuerausgaben mal ganz zu schweigen. Egal, neben eben diesem Pleiteverein bringen außerdem Oldenburg, Meppen und vielleicht noch der VfR Neumünster einige Fans mit ins Stadion, sonst ist tote Hose im Gästeblock. Aber auch kein Wunder, nimmt man mal das Spiel Goslarer SC 08 gegen VfB Oldenburg vom 5. Spieltag, dass Spiel haben 500 Leute gesehen. Da wird der Auswärtsmob von Goslar wohl kaum groß ausfallen. Zudem rennen uns in der Tabelle drei Amateurmannschaften hinterher die ebenfalls keine große Masse an Zuschauern zieht. Die anderen beiden Amateurmannschaften, St. Pauli und Hamburger SV, spielen zur Freude gegen den Abstieg. Bei uns waren in den 8 stattgefundenen Heimspielen bis jetzt 27 109 Zuschauer anwesend. Macht einen Schnitt von 3389 Besuchern im Holstein-Stadion. Für die vierte Liga wohl akzeptabel. Bei den anderen Vereinen hingegen sieht es schlimm aus, der FC Oberneuland z. B. hat im Schnitt 250 Leute im „Stadion“. Die Amateurmannschaften von Werder Bremen und Hannover schaffen immerhin einen gar nicht so schlechten Schnitt für eine Zweitvertretung. Die Bremer liegen bei 620 Zuschauern, die Hannoveraner bei 509 (beide 11 Heimspiele). Hier einmal eine gesamte Übersicht der Bilanz:
Attraktivität Wenn ich an die letzte Saison denke, muss man sagen hat die Attraktivität deutlich gelitten. Die meisten Mannschaften die gegen uns spielen stehen mit Mann und Maus hinten drin und warten auf eine Konterchance. Das unsere Mannschaft da nun teilweise über 90 min. gegen eine Wand aus Spielern rennt ist verständlich. In der gesamten Liga fallen im Durchschnitt 3,17 Tore pro Spiel. Spielerisch ist mir die Mannschaft aus Flensburg am ersten Spieltag im Gedächtnis geblieben. Das Spiel hatte wirklich alles. Es wurde geackert, gelaufen und es war spannend bis zur letzten Minute (wir erzielten den Siegtreffer in aller letzter Sekunde nach einem Eckball). Es ist ja nicht so das ich nicht gerne ins Holstein-Stadion gehe, nur denkt man an die vergangenen Spielzeiten der Regionalliga wo Mannschaften wie St. Pauli, Osnabrück, Erfurt, Düsseldorf, Jena, Halle, Magdeburg oder Chemnitz zu uns gereist kamen, kommt einen diese Liga vor wie die Oberliga Saison 07/08. Das einige der o. g. Vereine nun erste oder zweite Liga spielen ist wohl dem damaligen Konzept zu zuschulden und auf der einen Seite darf man sich nicht wundern das wir noch immer viertklassig spielen. Aber von der angepriesenen Attraktivität vom DFB fehlt jede Spur. Im Vergleich zu letzter Saison sind wir gefühlt abgestiegen. Positiv ist hingegen die kurze Distanz der Auswärtsspiele, nach Neumünster sind es knapp 30 min. mit dem Zug, nach Flensburg gute 90 min. Leider drehen bei den „Derbys“ die Verantwortlichen komplett durch und versetzen den Fußball in eine Art Bürgerkrieg. In Flensburg wurde das Kartenkontingent für uns Gäste auf 450 beschränkt und insgesamt durfte der Verein ETSV Weiche nur 1300 Karten verkaufen. Ein Spiel was überhaupt keine Brisanz hat, weder die Fans von Holstein Kiel noch die paar People aus Flensburg sind unangenehm in der Saison aufgefallen. Und Derbycharakter hatte das Spiel sowieso nicht, warum auch. Wenn es danach geht müsste jedes Landespokalspiel ein Sicherheitsspiel werden. Aber unsere Verantwortlichen aus der Politik sind ja auch der Meinung das die Bundesliga zu gefährlich ist, nur kenne ich den Bundesligisten aus Schleswig-Holstein noch nicht bzw. habe diesen noch nie in der Sportschau spielen sehen, bin da wohl immer auf dem Klo. Positiv hat sich die Stimmung im Stadion selbst entwickelt, dass war letzte Saison oft ein Totentanz. Grund hierfür aber die vielen Stadionverbote nach dem richtigen Derby in der Hansestadt. Es kann also nur gehofft werden das wir die Relegation erreichen und uns dort (gerne auch gegen RB) durchsetzen und endlich wieder den Sprung in die dritte Liga schaffen. Das unsere Mannschaft dort unter die ersten zehn kommen würde, da bin ich mir sicher. Aber dies ist noch alles in weiter Ferne und Zukunftsmusik. Jetzt heißt es erst einmal auf das Wetter hoffen, so das der Ball auch 2013 endlich wieder rollen kann.
Berichterstattung Kurz gesagt, gibt es nicht. Ich weiß nicht warum, aber der NDR weigert sich anscheint vehement anständige Berichte zur Regionalliga aufzuzeichnen. Mit großem Neid blicke ich persönlich auf die Regionalliga Nordost, Sport im Osten ist wirklich ein Pflichtprogramm am Samstagabend. Da kann sich der NDR eine riesen Scheibe von abschneiden. Sollte der NDR sich doch einmal entscheiden Berichte zu zeigen, sind diese dann im Inhalt total durcheinander gewirbelt, oder man beschäftigt sich mit dem drum herum. Heißt die Tore, wenn es denn welche gab, werden in schneller Reihenfolge gezeigt und anschließend gibt es ein 90 Sekunden Interview mit dem Busfahrer, dem die Fragen gestellt werden ob die Kieler Fans auffällig oder aggressiv sind. Dementiert dieser das, ist der Bericht auch schon wieder zu Ende. Dieses Wochenende wurde immerhin mal ein kleiner Bericht über das Freundschaftsspiel unserer Freunde aus der Hansestadt gezeigt, dass ist okay, da nun einmal keine anderen Spiele stattgefunden haben aus S-H. Fazit, kauft man sich keine Tageszeitung oder liest hier und da im Internet etwas, bekommt der normale Bürger von der Regionalliga Nord nichts mit. Dieser Punkt kann selbstverständlich nicht dem DFB angekreidet werden, dass Problem besteht bereits seit Jahren und wird sich denke ich auch in naher Zukunft nicht ändern. Immerhin gab es das Spiel gegen WOB II letzte Saison im NDR Live zu sehen und ob das Spiel gegen RB auch gezeigt wurde weiß ich jetzt gar nicht mehr, glaube aber schon. Aber wie gesagt, dass sind in den ganzen Jahren Ausnahmen. Es gab mal die Anfrage direkt beim NDR wieso denn so wenig bzw. kaum Regionalfußball gezeigt wird. Antwort damals, die breite Masse interessiert sich dafür einfach nicht. Da fragt man sich, ob die breite Masse wirklich an stundenlangen Übertragungen des Reitsports aus der Ostseehalle interessiert ist, oder gar vom THW Kiel. Aber die beiden Parteien führen eh eine harmonische Ehe.
Solltet ihr es bis hier unten geschafft haben, danke ich euch fürs lesen meines kleinen Überblickes auf die Hinrunde der neuen Regionalliga Nord. Ich weiß das es hier und da sehr auf den Verein Holstein Kiel fokussiert ist, trotzdem hoffe ich euch einen Blick hinein in diese erste Spielzeit ermöglicht zu haben.