Ich freue mich sehr über die direkte Qualifikation der Mannschaft von Bosnien-Hezegowina. Dieses Team spielt seit Jahren immer besser und war schon mehrmals nahe dran, bei einem großen Turnier mitzumachen. Schön, dass es sogar zum Gruppensieg gereicht hat!
![... [hooch]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/a020.gif)
Die größte Überraschung der gesamten Qualifikation aus meiner Sicht: Island spielt als Gruppenzweiter in den Playoffs! Schon im Handball bin ich immer wieder beeindruckt, wie konstant sich die isländische Nationalmannschaft in der erweiterten Weltspitze hält. Doch im Fußball überrascht mich dies doch. Bei der Auslosung war Island in der Fifa-Rangliste auf Position 121, noch hinter Liechtenstein! Und jetzt haben sie sich gegen vier weit höher eingestufte Teams durchgesetzt, unter anderem die auf Rang 12 platzierten Norweger! (Btw: Wann und wo spielt eigentlich Norwegen so einen guten Fußball, dass es für Listenplatz 12 reicht? Findet dieser komplett ausserhalb meiner Wahrnehmung statt? Bei den großen Turnieren sind die seit über einem Jahrzehnt nicht mehr dabei!)
Nimmt man die Einwohnerzahl Isands als Maßstab, dann ist es ungefähr so, als würde Arminia Bielefeld in der WM-Qualifikation mitspielen und sich gegen vier Nationalmannschaften durchsetzen!

Großartig: Die Wiedergeburt der Roten Teufel! Großartig was Marc Wilmots, dem ich es von ganzem Herzen gönne, als Trainer für ein Team geformt hat! Endlich nimmt Belgien wieder an einem der großen Turniere teil! Willkommen zurück!
![.... [daumihoch]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/xyxthumbs.gif)
Mein persönlicher Wermutstropfen ist das Ausscheiden des dänischen Teams, welches als schlechtester Gruppenzweiter die Playoffs verpasste. Doch ist dies nicht wirklich erstaunlich, seit Jahren spielen die Dänen eher durchwachsen. Allerdings traten sie auch in einer aus meiner Sicht sehr schweren Gruppe an.
In den Playoffs kann es durchaus zu einer Paarung Portugal - Frankreich kommen. Dann würde eine Mannschaft, die man eigentlich fest im Teilnehmerfeld der WM erwarten würde, mit Sicherheit ausscheiden. Dabei trennt Frankreich und die Ukraine gerade mal eben ein einziger Punkt in der Rangliste (870 zu 871). Doch es genügt, um Frankreich in die zweite Gruppe im Lostopf rutschen zu lassen.
Zuletzt musste Deutschland 2001 in der Qualifikationsrunde antreten, damals setze sich das Team ja gegen die Ukraine durch und erreichte bekanntlich später das WM-Finale in Yokohama. Doch was war damals los, vor allem nach dem 1:5 gegen England! Damals wurde ja dem gesamten deutschen Fußball die Wettbewerbsfähigkeit abgesprochen.

Um so überzeugender die aktuelle Qualifikation der DFB-Auswahl. Die meisten erzielten Tore aller an der Qualifikation beteiligten europäischen Teams, das sieht schon einmal gut aus. Allerdings haben andere Nationen eine bessere Tordifferenz, Deutschland +26, England +27, die Niederlande +29. Beachtlich: Bosnien und Herzegowina +24! Sieben der zehn Gegentore kassierte die DFB-Auswahl gegen Schweden, das kann ein Hinweis darauf sein, wo im nächsten Jahr die Hauptbaustelle liegen könnte.
![... [nunja]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/nunja.gif)