Ich würde an seiner Stelle keinen weiteren Neuaufbau wollen, denn damit kann er sich nur seinen Namen kaputt machen. Genau das ist meine Aussage. Jetzt würde er als Weltmeister gehen, aber vielleicht tickt er ja wirklich anders und genau das reizt ihn noch mal. Dann wundert es mich aber weshalb er so lange zögert. Im September geht es ja schon weiter.
Zunächst mal: Welchen Neuaufbau? Lahm macht die Biege und Klose wird man wohl (genau weiß man das bei ihm ja nie) auch irgendwann ersetzen müssen. Alle anderen Nationalspieler, die Stammspieler und Leistungsträger sowieso, sind unter 30 Jahre alt, die meisten unter 26 Jahre. Wozu benötigt man denn bitte nen Neuaufbau? Dass ein neuer Co-Trainer gefunden werden muss, ist schon länger bekannt, aber die Besetzung dieser Position hat doch mit nem Neuaufbau ebenfalls wenig zu tun.
Zweite Sache: Dieses Argument "Auf dem Höhepunkt aufhören, um sich den Ruf nicht zu versauen" find ich schon immer Scheiße! Weil es egoistisch ist, weil es nur die eigenen Interessen berücksichtigt und weil es im Leben eben immer nicht immer nur Sonnenschein gibt. Man beweist imho gerade dann Charakter, wenn man nach solchen Erfolgen sagt: "Es geht im Moment nicht noch erfolgreicher, aber ich stelle mich der Herausforderung, solche Erfolge zu wiederholen!" Das Argument, sich seinen Ruf nicht zu versauen ist einfach schwach. Und wenn das ein Gedanke von Löw sein sollte: Mit Mitte 50 wird er ja wohl kaum in Rente gehen wollen. Er würde ja wohl sicher den Trainerposten bei einem größeren Fußballverein anstreben. Kann er sich dort seinen Ruf nicht versauen? Im Gegenteil, Vereinstrainern passiert sowas im Normalfall sogar schneller.
Die nächste Sache: Wenn Löw jetzt aufhört: Wo wäre denn für ihn noch Steigerungspotential? Wo bekommt er denn nen attraktiveren Job, als den, den er jetzt hat? Er trainiert eine Weltmeistermannschaft, die bis auf wenige Positionen zusammenbleibt. Eine Mannschaft, die mit jungen Spielern, die vor der WM leider passen mussten nochmal stärker werden kann. In einem Sportland, das zu gefühltem und idiotischen 95% auf Fußball fixiert ist und in dem momentan die Talente aus den Leistungszentren sprudeln. Mit diesen Voraussetzungen und mit seinem jetzigen Weltmeistertrainer-Bonus sind das doch paradiesische Zustände. Voraussetzungen, unter denen man auch bei den nächsten Turnieren erfolgreich sein kann (unabhängig davon, ob man Titel holt).
Ich habe Löw vor der WM auch kritisiert (und dabei immer Wert darauf gelegt, dass das nicht bedeutet, dass ich ihn entlassen sehen will). Ich bleibe auch bei dieser Kritik. Ich fand es sehr positiv, mit welcher taktischen Änderung er ins Auftaktspiel gegen Portugal gegangen ist, dass er im Viertelfinale taktische Veränderungen vorgenommen hat, dass er Fehler, die er früher öfter machte, nicht wiederholt hat. Ich würde immer noch manche Entscheidung anders treffen, aber da ich nichts zu entscheiden habe, kann ich mir diese Meinung ja auch leisten. Es spielt auch keine Rolle, Löw ist mit der Mannschaft Weltmeister geworden und er hat einen großen Anteil am Titel. Punkt. Sollte er jetzt mit solch dämlicher Begründung zurücktreten, würde er in meinem Ansehen wieder ordentlich sinken. Löw hat vor der WM verlängert. Löw hat jetzt weiterzumachen.
Achja, zu Beorns Aufzählung oben hätte ich übrigens noch eine Ergänzung. Anlässlich des 1.Länderspiels von Roman Weidenfeller gab es noch eine schöne Einschätzung zu Manuel Neuer:
Ne. Wurde ja auch mal Zeit. Mit Neuer gewinnen wir eh nix.