Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014  (Gelesen 1311 mal)

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #15 am: 19. Juli 2013, 03:02:01 »
In Jena hat man ja schon in der letzten Saison verlautbaren lassen, dass der Aufstieg spätestens 2014 erfolgen sollte. Ich kann mich an einen gewissen que­ru­lan­tischen Rentner (Töpel oder so?) erinnern, der verschiedenste Horrorszenarien, im Falle eines Misserfolges, auf CZ zukommen sah. Für ordentlich Druck sollte also gesorgt sein. Bleibt abzuwarten, wie die Zeiss-Elf damit umzugehen vermag. Generell sind die Thüringer aber sicher Favorit.

Sachsenring traue ich, trotz des Abgangs von Luge, durchaus zu, bis zum Ende um die Spitze mitzuspielen.

Babelsberg habe ich, ob des großen Umbruchs, eigentlich fernab des Platzes an der Sonne gesehen. Da Jule Prochnow nun aber doch verlängert hat, scheint mir nichts mehr unmöglich. [nunja]

Sowohl HBS als auch der ZFC sind für jedes Team ein unangenehmer Gegner, am Ende ganz oben sehe ich aber beide nicht.

Bei uns heißt die offizielle Zielstellung, das Ergebnis der Vorsaison zu toppen und sich in der Spitzengruppe zu etablieren.
Gut möglich, dass den Spielern intern auch etwas höhere Ziele vermittelt wurden.
Sofern alles passt, sprich: Wenn Petersen es schafft, die Mannschaft an Konstanz gegenüber der letzten Runde gewinnen zu lassen, sich kein Leistungsträger verletzt und vielleicht auch noch ein guter Start gelingt, glaube ich daran, dass diese Truppe auch das Zeug zum Staffelsieg hat. Zumindest aber bin ich der Meinung, dass sich der Club vor keinem Gegner in die Hose machen muss.

Für die Lok heißt es ganz klar Abstiegskampf. Ich hoffe, sie können ihn meistern.
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Kai aus der Kiste

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 464
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #16 am: 19. Juli 2013, 11:17:48 »
Alles andere als Platz 1 in der Liga wäre eine Enttäuschung.

Die Relegation ist dann Glückssache. Befürchte aber jetzt schon, dass wir an der Stärke der Gegner (Bayern II, Victoria Köln, ...)  scheitern werden

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #17 am: 25. Juli 2013, 12:55:40 »
Zitat
Fußball | Regionalliga
Ziegner: "Werden Spaß haben, die Favoriten zu ärgern"

...

Wie hat sich das Gesicht der Mannschaft verändert?

Insgesamt haben wir die Planungen noch nicht abgeschlossen. Wir wollen in den nächsten zehn Tagen noch zwei Spieler für den Offensivbereich verpflichten. Da gibt es keine klare Vorgabe, ob es ein Mittel- oder Außenstürmer wird. Darüber hinaus haben wir es geschafft, 19 Leute aus dem alten Kader zu halten, dazu noch Nicolas Hebisch verpflichtet. Ich glaube auch, da wir Spieler abgegeben haben, die wenig gespielt haben, sind wir in der Breite besser aufgestellt.

...

Infrastruktur, Stadion, Trainingsplätze – wie sind die Bedingungen in ihrem Verein?

Ich würde sagen, die sind überschaubar. Wir haben keine optimalen hier, keine Frage. Es fehlen die Infrastruktur, dazu kommen die mäßigen Trainingsbedingungen. Die Leute, die hier verantwortlich sind, geben sich Mühe, sind engagiert. Es ist einfach keine Basis vorhanden, um ordentliche Bedingungen zu haben. Wir hoffen, dass im Oktober der Ausschreibungsschluss Stadionneubau klappt, damit nächstes Jahr mit dem Bau begonnen werden kann. So ein Stadion ist von Nöten, um sich andere Ziele zu setzen. Aber es ist ein weiter Weg bis dahin. Wir wollen aber den sportlichen Druck hochalten.

...

Wer sind für Sie die Favoriten im Kampf um den Staffelsieg?

Ich habe heute in der Zeitung gelesen, dass Jena der Favorit wäre. Ich habe oft gelesen, dass die aufsteigen wollen. Ansonsten sind es die üblichen Verdächtigen: 1.FC Magdeburg -  eine homogene Einheit und auch die U23-Mannschaften schätze ich stark ein. Die etablierten Truppen, die immer vorn mitmischen, gehören dazu. Eine Mannschaft wird sicher noch als Überraschungsteam eine Rolle spielen. Vielleicht ja Viktoria Berlin oder auch die TSG Neustrelitz. Für uns ist wichtig, kein Team zu unterschätzen. Das werden wir nicht tun.

...

MDR

"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #18 am: 30. Juli 2013, 13:59:33 »
Zitat
Neues von den "anderen" Teams

Neben unseren neun Teams aus Mitteldeutschland spielen sieben weitere Mannschaften aus Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern in der Regionalliga Nordost. Wir haben diese Vertretungen einmal kurz unter die Lupe genommen. Wer kann für eine Überraschung sorgen? Wer spielt vielleicht sogar um den Staffelsieg mit?

Viktoria Berlin

Ein Aufsteiger, der durchaus das Zeug hat, für eine Überraschung in der Regionalliga Nordost zu sorgen: Der FC Viktoria 1899 Berlin – am 1. Juli entstanden aus dem BFC Viktoria 89 und dem Lichterfelder FC Berlin. Der Verein will sich nun als die Nummer drei in der Hauptstadt etablieren und holte bekannte Leute an die Spree. Lutz Lindemann übernahm den Posten des Sportlichen Leiters. Zudem kamen mit Maximilian Watzka und Sebastian Hähnge zwei gestandene Profis. Aber auch Abwehrspieler Murat Doymus ist kein heuriger Hase. Die Heimspiele wird der neue Klub im Stadion Lichterfelde austragen. Als erstes Ziel hat die Vereinsführung ausgeben, sich in der neuen Liga zu stabilisieren.

...

MDR
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #19 am: 07. August 2013, 15:19:05 »
Zitat
Andreas Richter (VfB Auerbach): "Für mich gibt es zwei Top-Favoriten und einen Geheimtipp. Der FC Carl Zeiss Jena und der 1. FC Magdeburg werden auf jeden Fall um die Meisterschaft spielen. Eine Überraschungsmannschaft könnte die TSG Neustrelitz werden. Wir selber wollen so schnell wie möglich den Klassenerhalt perfekt machen und nicht bis zum Schluss zittern müssen. Meine Mannschaft hat die technischen Vorraussetzungen, um anspruchsvollen Fußball zu zeigen."

Cem Efe (SV Babelsberg 03): "Der FSV Zwickau als Dritter der letzten Saison, der 1. FC Magdeburg und der Berliner AK werden die Meisterschaft unter sich ausmachen. Wir peilen nach unserem Abstieg Platz sieben bis elf an."

Jörg Schwanke (Hertha BSC II): "Wir sind eine Ausbildungsmannschaft. Daher lautet unser Ziel, so viele Spieler wie möglich für den Profikader vorzubereiten. Ich möchte keine Platzierung vorgeben, aber wir wollen jedes Spiel gewinnen und eine ordentliche Rolle in der Liga spielen. Unser Stadtnachbar Berliner AK wird es dem FC Carl Zeiss Jena und dem 1. FC Magdeburg schwer machen, aufzusteigen. Die drei Mannschaften werden die ersten Plätze belegen."

Engin Yanova (Berliner AK): "Unsere Mannschaft muss nach zahlreichen Abgängen erst einmal wachsen. Gelingt uns das schnell, bin ich guter Dinge, dass wir im oberen Bereich mitspielen können. Meine Favoriten sind der FC Carl Zeiss Jena und der 1. FC Magdeburg."

Roberst Jaspert (1. FC Union Berlin II): "Für uns ist es das verflixte zweite Jahr nach dem Aufstieg. Wir wollen besser als in der Vorsaison abschneiden. Die Favoriten sind für mich der FC Carl Zeiss Jena und der 1. FC Magdeburg, die bereits in der letzten Saison eine ordentliche Rolle gespielt haben."

Thomas Herbst (Viktoria Berlin): "Die Favoriten sind die Vereine mit den besten Bedingungen. Meiner Meinung nach sind das der FC Carl Zeiss Jena, der 1. FC Magdeburg und auch der FSV Zwickau. Als Aufsteiger kann für uns nur das Ziel lauten, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben."

Willi Kronhardt (VfB Germania Halberstadt): "Für mich gibt es eine Spitzengruppe, die aus vier Mannschaften besteht. Dazu gehören der FSV Zwickau, der 1. FC Magdeburg, Carl Zeiss Jena und die U 23 von Hertha BSC. Eine dieser Mannschaften wird die Aufstiegsrelegation erreichen. Unsere Zielsetzung lautet: erfolgreichen, attraktiven Fußball zeigen und dabei genau so erfolgreiche wie im letzten Jahr unsere Spieler ausbilden. Eine konkrete Platzierung möchte ich nicht vorgeben."

Petrik Sander (FC Carl Zeiss Jena): "Wir wollen aufsteigen! Unser größter Konkurrent wird der 1. FC Magdeburg sein. Beim FSV Zwickau muss man abwarten, ob der Verein erneut eine so gute Saison wie zuletzt spielen kann. Auch den SV Babelsberg habe ich als Absteiger aus der 3. Liga auf dem Zettel. Außerdem rechne ich auch mit einer Überraschungsmannschaft in der Spitzengruppe."

Carsten Hänsel (1. FC Lok. Leipzig):
"Ich sehe den FC Carl Zeiss Jena, den 1. FC Magdeburg und den SV Babelsberg in der Tabelle ganz weit vorne. Alle Vereine haben sich den Aufstieg selbst auf die Fahnen geschrieben. Außerdem könnten auch Zwickau und ein Überraschungsteam um den Aufstieg mitspielen. Für uns ist das einzige Ziel, so schnell wie möglich in ruhige Fahrgewässer zu gelangen. Wir wollen die Klasse halten, außerdem soll der Verein wirtschaftlich weiter gesunden."

Andreas Petersen (1. FC Magdeburg):
"Die Meisterschaft in dieser Spielzeit wird nur über den FC Carl Zeiss Jena gehen. Der FCC ist schon in der letzten Saison souverän Zweiter geworden und hat sich gut verstärkt. Danach wird es ein breites Verfolgerfeld geben, das aus dem FSV Zwickau, dem SV Babelsberg, dem Berliner AK und der TSG Neustrelitz besteht. Wir wollen uns in diesem Jahr stabilisieren und streben eine bessere Platzierung als Rang sechs in der vergangenen Spielzeit an."

Holm Pinder (ZFC Meuselwitz): "Wir haben eine ordentliche Mannschaft für die neue Saison zusammen. Daher peilen wir, wie in der abgelaufenen Spielzeit, eine Platzierung um Rang sieben an. Dafür muss aber alles passen und wir müssen von Verletzungen verschont bleiben. Die Spitzengruppe wird meiner Meinung nach aus drei Mannschaften bestehen. Die drei großen Vereine heißen Carl Zeiss Jena, 1. FC Magdeburg und der FSV Zwickau."

Thomas Brdaric (TSG Neustrelitz): "Wir wollen uns nach dem achten Platz im letzten Jahr weiter in der Liga etablieren und den Verein ein großes Stück nach vorne bringen. Außerdem ist es wichtig, dass wir im Landespokal möglichst weit kommen. Die Meisterschaft werden der FC Carl Zeiss Jena und der 1. FC Magdeburg unter sich ausmachen."

Jörg Goslar (Wacker Nordhausen): "Es wird eine Drei-Klassen-Gesellschaft in der Regionalliga Nordost geben. Um Meisterschaft werden Carl Zeiss Jena, der 1. FC Magdeburg, der FSV Zwickau und eine Überraschungsmannschaft spielen. Für uns als Aufsteiger geht es darum, so schnell wie möglich in die gesicherten Regionen vorzustoßen und sich aus dem Abstiegskampf heraus zu halten."

Ingo Kahlisch (FSV Optik Rathenow): "Für uns ist die Regionalliga wie die Champions League. Wir sind alles reine Amateure und daher kann für uns nur der Klassenerhalt das Ziel sein. Ganz oben werden Carl Zeiss Jena, der 1. FC Magdeburg oder der FSV Zwickau stehen."

Michael Hiemisch (VFC Plauen):
"Ich habe der Mannschaft gesagt, dass ich keine rosa-roten Ziele ausgeben werde. Für uns steht ganz klar der Klassenverbleib im Fokus. Weit vor allen anderen sehe ich Carl Zeiss Jena und den 1. FC Magdeburg. Wenn der FSV Zwickau Fahrt aufgenommen hat, könnte er Jena und Magdeburg in Bedrängnis bringen. Ein Überraschungsteam kann meiner Meinung nach die TSG Neustrelitz werden."

Torsten Ziegner (FSV Zwickau): "Es wird in dieser Spielzeit eine breite Spitze geben. Ich erwarte die Mannschaften, die sich den Aufstieg selbst auf die Fahnen geschrieben haben, ganz oben. Das sind Carl Zeiss Jena und der 1. FC Magdeburg. Dazu wird es eine Überraschungsmannschaft geben. Wir wollen unseren dritten Platz aus der Vorsaison bestätigen und die eine oder andere Spitzenmannschaft ärgern. Mal schauen, was dann möglich ist."

dfb.de
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #20 am: 30. August 2013, 19:21:29 »
Nach 4 Spieltagen ist für mich überraschend der Berliner AK, vor Union II an der Tabellenspitze. Erst auf Platz 3 folgt der Absteiger Babelsberg. Dünne bisher Jena und Magdeburg, da muss noch bißchen mehr kommen.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #21 am: 30. August 2013, 20:06:54 »
BAK überrascht mich nicht wirklich. Union II dagegen schon.
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #23 am: 28. Dezember 2013, 16:43:10 »
Zitat
Kronhardt-Zukunft weiter offen
Banser wirft in Halberstadt das Handtuch

Halberstadt l Bei Fußball-Regionalligist Germania Halberstadt hängt zum Jahreswechsel der Haussegen schief. Nicht genug damit, dass der Tabellen-Sechste die Entscheidung über eine Zusammenarbeit mit Trainer Willi Kronhardt über das Saisonende hinaus vor sich herschiebt.

Nun stehen allerdings die ersten Personalien im Führungsstab fest. Fait-Florian Banser erklärte zu den Weihnachtsfeiertagen, er werde ab 1. Januar 2014 sein Hauptamt als Geschäftsführer abgeben. "Die Zukunft unseres Trainers und meine persönliche über die Saison hinaus war nach wie vor nicht entschieden", sagte Banser auf Volksstimme-Nachfrage. Er könne unter diesem Vorzeichen nicht mit Spielern über die kommende Saison verhandeln, so der 31-jährige Ex-Profi.

Allerdings wurden Banser und Kronhardt noch gemeinsam am vergangenen Sonntag auf der Tribüne beim Zweitligaspiel SC Paderbron gegen Energie Cottbus gesehen. Dazu Banser: "Ich sehe mir sehr viele Spiele an, war vor Kurzem auch in Augsburg." Daraus einen Schluss auf seinen künftigen Arbeitgeber zu ziehen, verneinte Banser: "Ich muss jetzt erst mal alles sacken lassen. Ich werde die nächsten Tage mit meiner Familie in Magdeburg verbringen, dann sehen wir weiter."

Seine berufliche Zukunft sieht Banser dennoch im Fußball: "Das ist mein Lebenselexier. Ich hoffe, es wird im Fußball für mich weitergehen."

Germania-Präsident Olaf Herbst ("Wir sind in einer schwierigen Situation.") bedauerte, dass Banser "unsere Bedingungen nicht akzeptiert hat". Er bedanke sich bei ihm für die Zusammenarbeit, "er ist ein junger Mann und muss nun seinen Weg gehen".

...

Volksstimme
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #24 am: 29. Dezember 2013, 20:30:51 »
Weil noch unklar ist, ob sein Vertrag verlängert wird, will er seinen bis dahin gültigen Vertrag nicht erfüllen?  [blin]  Hab ich das richtig verstanden?
« Letzte Änderung: 29. Dezember 2013, 20:32:56 von Matti »
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #25 am: 28. Januar 2014, 12:24:28 »
Zitat
...

Der MDR überträgt das Regionalliga-Spitzenspiel des derzeitigen Zweiten, FCM, beim Tabellendritten, FC Carl Zeiss Jena, am 16. März live. Die Partie wird aus diesem Grund allerdings erst um 14 Uhr angepfiffen.

Volksstimme
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #27 am: 19. Februar 2014, 16:34:51 »
Zitat
BAK 07 & Trainer Engin Yanova gehen getrennte Wege

Das Präsidium des Regionalligisten Berliner AK 07 und Engin Yanova haben sich nach einem einvernehmlichen Gespräch dazu entschlossen, dass aktuell bestehende Vertragsverhältnis zu beenden.

...

BAK

 [noplan]
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21871
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #29 am: 19. Februar 2014, 22:33:26 »
Galt die Marke nicht lange Zeite oder immer noch (keine Ahnung) als Kleidung von Ewiggestrigdenkenden ? Und dann eine Zusammenarbeit mit Babelsberg, der Inbegriff der Linken Fanszene.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)