Hallo zusammen,@clubfan82 hatte geschrieben:"die gehen sicherlich davon aus,das sie nach dem nächsten finale,als veranstalter,die pyrostrafen selbst berappen müssen und sorgen halt vor"Das scheint mir der entscheidende Grund zu sein, die erst für den 1.7.2013 beschlossene Finanz- und Wirtschaftsordnung mitten in der Saison zu ändern. Man hat offensichtlich selbst erkannt, dass der FSA mit der Methode, den FCM zum Schuldigen an den Vorkommnissen des letzten Finales zu machen - was er eindeutig nicht war (!), der FSA war Veranstalter - sich auf ein rechtlich äußerst schmales Brett begeben hatte...Dumm nur, dass die beiden Clubs erst jetzt gegen diese Veränderung vorgehen. Sie wurde in den amtlichen Mitteilungen des FSA bereits im November 2013 veröffentlicht. Mit folgendem auszugsweisen Wortlaut:"§ 10 a Abrechnung von Pokalendspielen des Verbandes2. An den Einnahmen (abzüglich Steuern, Vertriebskosten (Ticketing), Kosten für Einbeziehung des Nahverkehrs etc.), die durch die Veräußerung von Zuschauerkarten erzielt werden kann, kann der FSA die an den Pokalendspielen teilnehmenden Mannschaften angemessen beteiligen, soweit ein positiver Saldo gegenüber den Ausgaben für die Pokalendspiele anfällt. Eine Beteiligung am Überschuss soll 20 Prozent je teilnehmender Mannschaft nicht übersteigen. Soweit keine Beteiligung erfolgt, haben die an den Pokalendspielen teilnehmenden Mannschaften Anspruch auf den Ersatz ihrer tatsächlich nachgewiesenen Reisekosten." (Hervorhebungen von mir)Rechtlich gesehen, habe ich auch in der Satzung des FSA nichts gefunden, was einer Änderung der obigen Ordnung widerspricht. Einzig dies könnte von einiger Relevanz sein:Satzung des FSA (Auszug):"§ 31 Verbandsvorstand(7) Der Verbandsvorstand bestätigt mit Mehrheit seiner Mitglieder Änderungen der Ordnungen. Der Zeitpunkt des Inkrafttretens ist bei der Beschlussfassung festzulegen. Sie sind vor Inkrafttreten zu veröffentlichen. ... Beschlüsse über eine Änderung der Ordnungen, die den Spielbetrieb betreffen, müssen bis 1. Mai eines Jahres gefasst und bis zum 1. Juni veröffentlicht werden, wenn sie für das kommende Spieljahr Gültigkeit haben sollen." (Hervorhebungen wieder von mir)Jetzt bleibt nur die Frage, in wieweit die obige Ordnung mit dem Spielbetrieb zu tun hat, da sie sich nur mit finanziellen Dingen beschäftigt... Ich denke eher nicht.Wirtschaftlich und moralisch gesehen ist das aber ein Vorgehen des Verbandsvorstandes, was ich, vorsichtig formuliert, nur als Riesensauerei bezeichnen kann - und als Eingeständnis, dass die Sportgerichte den Falschen bestraft hatten!BwGOstfale
wenn halle im ligabetrieb platz vier erreicht und, mal reinnnnnnnnnn hypothetisch( ich weiß, es ist sehr unwahrscheinlich), den legendären f(s)a-cup holt, rückt dann der verlierer des pokalfinales oder der fünftplatzierte der liga in den dfb-pokal?