Das kostet Arbeitsplätze beim Ordnungspersonal, aber auch bei der Polente.
Das ist nicht richtig! Es werden keine Beamtenstellen bei der Polizei geschaffen oder abgebaut, wenn ein Verein aus der 3. in die 2. Liga auf- oder umgekehrt absteigt. Die zusätzliche Absicherung erfolgt zum einen durch die ohnehin bereits in Koblenz stationierte BFE-Einheit, diese wird wahrscheinlich noch von deren Kollegen aus Mainz oder Enkenbach-Alsenborn unterstützt.
Ordnungspersonal kann man zusätzlich beauftragen, entsprechende Unternehmen gibt es genug. Ob deren Mitarbeiter Fußballerfahrung haben, das ist etwas anderes ...
Bei etlichen Spielen mit Risikoeinschätzung wird der gastgebenden Verein angewiesen, ein erhöhtes Ordnerkontingent zu stellen. Wer hat denn in der dritten Liga schon fest angestellte Vereinordner? Entweder stellt man für den Anlass diese selbst mit Ehrenämtlern, oder beauftragt eben Unternehmen. In der 2. Liga mag die TuS vielleicht einen fest angestellten Sicherheitsbeauftragten gehabt haben, wahrscheinlich hat dies aber einfachein Vereinsmitglied bzw. ein Geschäftsstellenmitarbeiter übernommen. Auf dieser Basis wird nahezu überall gearbeitet. Weggefallene Arbeitsplätze können kein Grund sein!
Ihr werdet doch sicherlich alle mitgekriegt haben, dass sich die Sicherheitsbewertungen von Spielen, bis hinunter auf die Landesverbandsebene, erheblich geändert haben. Vergesst die Neunziger oder die zeit davor, vergesst auch zum Großteil das letzte Jahrzehnt. Es bringt überhaupt nichts darauf zu verweisen "ja, aber früher da war das aber so oder so ... " Das war es bestimmt auch, aber man muss sich heute mit den Gegebenheiten und Rechtsgrundlagen der Gegenwart befassen.