Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Football-Stammtisch 2013/2014  (Gelesen 2048 mal)

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #45 am: 15. Oktober 2013, 21:54:02 »
Hö? War doch aber die meiste Zeit über knapp.  [noplan]
Verweichlichte Jugend, da...

Zitat
Naja, ich bezahl eh kein Sky
Wer schon...  [dummdidum]

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #46 am: 15. Oktober 2013, 22:14:51 »
Topic:  [dummdidum]
Zitat
In die Bemühungen einer möglichen Namensänderung bei den Washington Redskins kommt Bewegung.

(dpa) - Wie bekannt wurde, will sich die Liga demnächst mit Vertretern der Oneida Nation, einem Indianerstamm, zu Gesprächen treffen. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Die Ureinwohner hatten vor einigen Monaten eine Kampagne gestartet und Vereins-Besitzer Dan Snyder aufgefordert, den Namen Redskins (Rothäute) sowie das Vereinswappen, ein Indianerkopf, abzulegen, da beides rassistisch sei.
...

Dahierne...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #47 am: 17. Oktober 2013, 20:21:33 »
College Football - Spieltag 8

Nachdem wir am Wochenende quasi den Upset-Spieltag hatten, an dem viele gerankte Teams verloren, gibt es an diesem Wochenende gleich einige Knaller, die entweder vorentscheidend für die Meisterschaften in den einzelnen Conferences/Divisionen sein wird oder bereits angeknockten Teams endgültig ihre Hoffnungen zerstören wird. Besonderes Augenmerk sollte man dabei auf folgende Spiele legen:

# 3 Clemson Tigers vs. #5 Florida State Seminoles
Hier treffen zwei Teams aufeinander, die nicht nur beide ungeschlagen sind und beide Top gerankt sind (3 gegen 5 kommt im College Football auch nicht jede Woche vor. Nein, beide Teams spielen auch noch in der ACC Atlantic Division. Heißt: Weil die ACC nicht über die qualitative Tiefe verfügt, steht der Sieger praktisch als Gewinner dieser Division fest (bei verlorenem direkten Vergleich würde der Verlierer darauf hoffen müssen, dass der Gegner noch 2 Conference-Spiele verliert - unrealistisch in der weniger ausgeglichenen ACC). Das Spiel findet im sogenannten "Death Valley" in Clemson, South Carolina statt, deshalb dürften die Tigers leicht favoritisiert sein. Dazu spielen die Seminoles im Angriff mit dem Rookie-Quarterback Jameis Winston, der sich auswärts vor dieser Kulisse erst noch bewähren muss. Clemson hat zwar - anders als die Noles, die alle Spiele recht souverän gewannen - in 2 Conference-Spielen bereits leichte Schwächen gezeigt, mit dem Heimsieg am ersten Spieltag gegen den Top-Gegner Georgia zu Hause schon ein Spitzenteam geschlagen. Leider wird dieses Spiel (um 2:00 Uhr nachts) nicht live auf Sport1 US gezeigt, da überträgt der Sender lieber Wrestling und Billiard.  [vogeel] Sowas nennt sich dann in der Werbung: Wir zeigen Spitzenklasse-College Football.
Tipp: Ich tippe gegen den Favoriten und traue den Seminoles einen knappen Auswärtssieg zu.

# 9 UCLA Bruins @ #13 Stanford Cardinal
Live übertragen wird auf Sport1 US dagegen das zweite Hammer-Spiel des Spieltages, ein Duell zweier Spitzenteams der Pac12-Conference. Die noch ungeschlagenen Bruins können sich mit einem Sieg in Stanford mal richtig in den Polls nach vorn arbeiten (und auch für das am Wochenende wieder veröffentlichte BCS-Ranking schön Punkte sammeln). Stanford hat sich letzte Woche in Utah die (fast schon typische) überraschende Niederlage geleistet, die erste als Starter für den Zweitjahres-QB Kevin Hogan. Eine weitere Niederlage und die Cardinal könnten sich alle Hoffnungen auf einen BCS-Bowl oder auch nur auf den Gewinn der Pac12 abschminken.
Tipp: Stanford geht mit Wut in dieses Spiel und verpasst UCLA einen Dämpfer!

#7 Texas A&M Aggies @ #24 Auburn Tigers
Die Auburn Tigers hatten sich innerhalb von zwei Jahren vom ungeschlagenen Champion der 2010er Saison zu einem 2012er Team entwickelt, das in der SEC kein Spiel mehr gewinnen konnte. Seit der ehemalige Offensive Coordinator Gus Malzahn vor der Saison als Head Coach nach Ost-Alabama zurückkehrte, geht es mit den Tigers wieder bergauf. Beide Teams haben im Falle einer Niederlage keine Chancen mehr auf den Gewinn der SEC-West, wobei man sagen muss, das beide eh keine Top-Favoriten waren. However, wenn Auburn gewinnt, kontrollieren die Tigers weiterhin ihr eigenes Schicksal. Aktuell stehen sie mit einer 5-1 Bilanz, davon nur eine Niederlage auswärts beim Spitzenteam LSU. Jetzt kommt mit den Aggies um den amtierenden Heisman-Gewinner Johnny Manziel ein weiterer Brocken nach Auburn. Die Texaner weisen ebenfalls erst eine Niederlage (zu Hause gegen den amtierenden Champion Alabama) auf, haben aber in dieser Saison einerseits arge Defensivschwächen gezeigt und sind andererseits extrem von ihrem Superstar-Quarterback abhängig. Da dieser auch immer eine Laufspiel-Bedrohung darstellen soll, bekommt er in jedem Spiel auch ordentlich auf die Socken. Das kann auch mal schiefgehen. 
Tipp: Es geht schief, die Tigers nutzen die Defensivschwächen des Gegners und schaffen die größte Überraschung des Wochenendes.

#14 Missouri Tigers vs #22 Florida Gators
Vom reinen Ranking her fällt diese Begegnung etwas ab, trotzdem treffen in diesem SEC-East Duell immer noch zwei gerankte Teams aufeinander. Da wäre einerseits Mizzou - ungeschlagen, mit dem Rückenwind des grandiosen Sieges in Georgia und mit dem Heimvorteil. Sind die Tigers "for real"? Der Samstag wird es zeigen. Nicht hilfreich ist dabei die Verletzung des Starting Quarterback James Franklin, der sich gegen Georgia den Wurfarm auskugelte und mindestens bis zum Ende der Regular Season ausfallen wird. Beim Gegner ist die Situation seit 3 Wochen ähnlich: für Starting-QB Jeff Driskel ist die Saison vorbei. Der Unterschied: Mit Backup-QB Tyler Murphy sah man in den letzten Wochen meistens besser aus, die Offensive der Gators scheint lebendiger zu sein. Trotzdem hat man sich in dieser Saison schon 2 Niederlagen eingefangen.
Tipp: Unmöglich, die Chancen stehen 50:50. da Mizzou zu Hause spielt, tipp ich auf die Tigers.


Bei den restlichen Top-Teams seh ich am ehesten bei meinen South Carolina Gamecocks (#11) Upset-Potential. Gegner Tennessee ist zwar in dieser Saison eher mittelmäßig und nach den Abgängen von QB Tyler Bray und Receiver Cardarelle Pattersen via NFL + der Entlassung von Headcoach Doley vor dieser Saison eher im Rebuilding Modus, trotzdem ist es ein klassisches Rivalry Game, auswärts vor über 100.000 Zuschauern. Gegen die Vols haben sich die Gamecocks in den letzten Jahren zudem oft schwer getan.Da hab ich schon ein mulmiges Gefühl. Wer sich die Gamecocks mal antun möchte: Sport1 US hat dieses Spiel ab 18.00 Uhr im Programm.  [freuuu]

Die ungeschlagenen Louisville Cardinals (#8) treffen bereits in der Nacht zum Samstag, 3.00 Uhr auf die UCF Knights (UCF=Central Florida). Klingt erstmal nicht spektakulär, die Experten sind sich aber einig, dass UCF wohl der härteste Brocken auf einem sehr schwachen Cardinals-Schedule ist. Mit einem Sieg wäre der Conference Sieg (American) von Louisville wohl echt nur noch Formsache. UCF spielt bisher auch ne ganz ordentliche Saison, hat bereits Penn State aus der Big10 geschlagen und seine einzige Saisonniederlage gegen South Carolina (nach gutem Auftritt) hinnehmen müssen. Auch hier ist eine Überraschung zumindest nicht ausgeschlossen.


Dass Arkansas seine 4-Spiele Niederlagen-Serie in Alabama (#1) stoppen kann, ist nicht sehr wahrscheinlich. Noch weniger realistisch ist eine Niederlage von Orgeon (#2) im Heimspiel gegen die eher schlechten Washington State Cougars (siehe Popcorn-Video auf der letzten Seite - das ist ein Cougar-Fan). Immerhin wird Oregon die Brustkrebs-Awareness-Wochen dazu nutzen, mal wieder mit nem neuen Helm (dem ca. zwanzigsten in den letzten Jahren) aufzulaufen. Auch Ohio State (#4) ist im Heimspiel gegen Iowa krasser Favorit. Einen härteren Brocken vor der Brust hat LSU (#6) bei Ole Miss. Die Rebels haben jetzt zwar 3 Spiele in Folge verloren- die waren aber @Alabama, @Auburn und zu Hause gegen Texas A&M. Nicht gerade Cupcake-Teams. Ansonsten bin ich noch bei zwei Spielen leicht gespannt: Kann Baylor (#12) zu Hause gegen Iowa State bestehen (die Cyclones sahen bei den letzten Niederlagen gegen Texas und Texas Tech richtig gut aus, bzw. wurden auch arg beschissen!) und findet Georgia (#15) bei Vanderbilt wieder auf Kurs. Die Commodores sind recht unbequem, dazu kommt die hier schon angesprochenen krassen Verletzungssorgen der Bulldogs. Eine weitere Niederlage darf sich Georgia nicht mehr erlauben. Trotz dieses Upset-Potentials gehen sowohl Baylor als auch Georgia als klare Favoriten in ihre Spiele.

Ups, da hätte ich fast noch Notre Dame vergessen. Die Irish treten in einem wirklichen Traditionsduell zu Hause gegen USC (Southern California) an. Ein Powerhouse, welches aber in dieser Saison nichts reißen wird und bereits nach 5 Spielen seinen Head Coach feuerte. Wenn die Katholikenuni aus Indiana, die in dieser Saison bereits 2x verloren hat, irgendwie noch eine Perspektive in dieser Saison haben möchte, muss man die kriselnden Kalifornier deutlich schlagen. Man ist auch klarer Favorit, aber vielleicht kriegt USC ja noch mal die Kurve.
« Letzte Änderung: 17. Oktober 2013, 20:49:27 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #48 am: 20. Oktober 2013, 10:08:40 »
Tipp: Ich tippe gegen den Favoriten und traue den Seminoles einen knappen Auswärtssieg zu.
check!

Tipp: Stanford geht mit Wut in dieses Spiel und verpasst UCLA einen Dämpfer!
check!

Tipp: Es geht schief, die Tigers nutzen die Defensivschwächen des Gegners und schaffen die größte Überraschung des Wochenendes.
check!

Tipp: Unmöglich, die Chancen stehen 50:50. da Mizzou zu Hause spielt, tipp ich auf die Tigers.
check!

Bei den restlichen Top-Teams seh ich am ehesten bei meinen South Carolina Gamecocks (#11) Upset-Potential. (...)Da hab ich schon ein mulmiges Gefühl.
check!  [heull]

Die ungeschlagenen Louisville Cardinals (#8) treffen bereits in der Nacht zum Samstag, 3.00 Uhr auf die UCF Knights (UCF=Central Florida). (...) Auch hier ist eine Überraschung zumindest nicht ausgeschlossen.
check!

Einen härteren Brocken vor der Brust hat LSU (#6) bei Ole Miss.
check!

... findet Georgia (#15) bei Vanderbilt wieder auf Kurs. Die Commodores sind recht unbequem, dazu kommt die hier schon angesprochenen krassen Verletzungssorgen der Bulldogs.
check!

Ich hätte an diesem Wochenende wetten sollen!
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #49 am: 20. Oktober 2013, 22:33:42 »
New England @ New York Jets 27:30 in Overtime

Die Jets verschießen ein Fieldgoal in der Overtime, doch die Schiris werfen eine Flagge, da ein Spieler der Patriots seinen eigenen Mitspieler beim Fieldgoal anschiebt. Dies ist seit dieser Saison verboten und so bekommen die Jets erneut First-Down plus 15 Yard. Im nächsten Drive machen sie dann das Fieldgoal und siegen.  [vogeel]

Wenigstens ist Rob Gronkowski wieder da - 114 Yards.
« Letzte Änderung: 20. Oktober 2013, 22:37:13 von dr. house »
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #50 am: 21. Oktober 2013, 00:23:01 »
 [nunja] Aufbleiben oder nicht... ???

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #51 am: 21. Oktober 2013, 06:02:17 »
Die Broncos haben aber auch ein paar nette Anfängerfehler drauf und tun alles dafür ihre erste Niederlage zu kassieren.
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #52 am: 21. Oktober 2013, 08:06:50 »
Eigentlich schade, dass die Colts Peyton Manning die Rückkehr an die alte Wirkungsstätte verdorben haben. Aber für Andrew Luck freuts mich. Was der Junge in seinen zwei Jahren Indy - ohne funktionierende O-Line und fehlende Laufspiel-Unterstützung - hinzaubert... Vergessen wird man Manning bei den Colts sicher nie, aber ersetzt hat man ihn bereits.

Damit ist Kansas City das letzte verbliebene ungschlagene Team der Liga [vogeel]. K-A-N-S-A-S --- C-I-T-Y  [vogeel]!!! Das schlechteste Team der Vorsaison! Die Chiefs müssen angesichts des leichten Programms zum Saisonstart doch vor Lachen nicht in den Schlaf kommen. Houston sollte jetzt der erste Prüfstein sein, war aber nach verkorksten vier Spielen in Folge so verunsichert, dass man sogar den Quarterback wechselte (und diesen Job übrigens einem College-Rekordspieler - Case Keenum - anvertraute). Der spielte den Statistiken nach sogar recht ordentlich, genützt hat's nichts.

Wenigstens ist Rob Gronkowski wieder da - 114 Yards.
Ja, aber von 17 Anspielen hat Gronk auch "nur" acht gefangen. Statistisch hatte das Pats-Passspiel mit unter 50% completions und mageren 5 yards/attempt auch keinen besseren Tag, als ohne Gronkowski. Aber es wird wohl keiner bestreiten, dass seine Rückkehr dem Team nur gut tun kann. Muss sie aber (angesichts des Gegners letzte Woche) so bald auch nicht.  [dummdidum]

Ansonsten hatte ich gestern ein Deja vu innerhalb von nur einem Tag:
Samstag: South Carolina verschläft den Start, gerät mit 17:7 in Rückstand, fängt sich dann, erzielt drei TDs die das Spiel drehen, danach gelingt nichts mehr und der Gegner (Tennessee), den man eigentlich im Sack hatte, gewinnt durch ein Field Goal bei auslaufender Uhr noch mit 23:21.
Sonntag: South Carolina Miami verschläft den Start, gerät mit 17:7 in Rückstand, fängt sich dann, erzielt drei TDs die das Spiel drehen, danach gelingt nichts mehr und der Gegner (Tennessee), den man eigentlich im Sack hatte, gewinnt durch ein Field Goal 30 Sekunden vor Schluss noch mit 23:21.

Ich dachte, da will mich einer verarschen! Nicht, dass die Dolphins nicht selbst Schuld wären. Im ersten Drive gleich die Interception zum Bills-TD. Kurz vor der Pause steht man in der Bills Red-Zone und wirft eine Interception in die Endzone.  [modz] Und der bisher so sichere Rookie-Kicker Caleb Sturgis muss dem Wind Tribut zollen und verschießt ein (zugegebenermaßen schwieriges) 51-yard-Field Goal. Das Laufspiel funktioniert immerhin wieder einigermaßen. Aber ansonsten kann einem bei dieser Leistung und diesem Saisonverlauf (3-3 nach 3-0 Saisonstart) schon Angst und Bange angesichts des Duells nächste Woche in New England werden. Ich hoffe nur, dass die Pats weiterhin so mäßig spielen, mir schwant aber Böses.

Wenigstens die Panthers haben gewonnen. 30:15 gegen St. Louis. Cam Newton wieder mit ner sauberen Leistung.  [nik] Der dritte Saisonsieg für Carolina und das erste Mal in dr NFL-Zeit von Cam Newton, dass er und sein Team keine negative Bilanz haben.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #53 am: 21. Oktober 2013, 08:31:49 »
Wenigstens ist Rob Gronkowski wieder da - 114 Yards.
Ja, aber von 17 Anspielen hat Gronk auch "nur" acht gefangen. Statistisch hatte das Pats-Passspiel mit unter 50% completions und mageren 5 yards/attempt auch keinen besseren Tag, als ohne Gronkowski. Aber es wird wohl keiner bestreiten, dass seine Rückkehr dem Team nur gut tun kann. Muss sie aber (angesichts des Gegners letzte Woche) so bald auch nicht.  [dummdidum]

Das er nicht gleich 'nen Rekord hinlegt sollte klar sein, aber trotzdem ein ordentliches Comeback. Spitze wäre es natürlich gewesen, wenn er den Ball zum First Down 30 Sekunden vor Schluss gefangen hätte. Aber den hat er sich für NÄCHSTE Woche aufgehoben.  [zwinger]
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #54 am: 21. Oktober 2013, 15:47:25 »
Da kann ich noch nicht mal zurückschießen. Die Dolphins von gestern taugen momentan nur zum Aufbaugegner...  [schweigg] Kaum zu glauben, dass dieses Team bereits gegen Atlanta und vor allem in Indianapolis gewonnen hat...  [vogeel]

Das er nicht gleich 'nen Rekord hinlegt sollte klar sein, aber trotzdem ein ordentliches Comeback.
Das nicht, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das gestern erst das dritte Brady/Gronkowski-Spiel gewesen ist, in dem Gronk weniger als die Hälfte der Pässe seines Meisters fing. Und unter 50% completions ist auch für Brady eigentlich indiskutabel, vor allem weil das Patriots-Spiel ja immer über kurze, etwas sicherere Pässe kam.
« Letzte Änderung: 21. Oktober 2013, 17:46:50 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #55 am: 21. Oktober 2013, 16:49:29 »
Die ersten BCS-Rankings der 2013-er Saison sind raus. Ab nächstem Jahr wird es diese in dieser Form nicht mehr geben.

BCS Ranking                                Associated Press            USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec         Nr. Team                    Nr. Team
 1. Alabama............ SEC     7-0         1. Alabama ........         1. Alabama ........
 2. Florida State...... ACC     6-0         2. Oregon .........         2. Oregon .........
 3. Oregon ............ Pac12   7-0         3. Kansas State ...         3. Kansas State ...
 4. Ohio State ........ Big10   7-0         4. Ohio State .....         4. Ohio State .....
 5. Missouri .......... SEC     7-0         5. Missouri .......         5. Baylor .........
 6. Stanford .......... Pac12   6-1         5. Baylor .........         6. Miami (FL) .....
 7. Miami (FL) ........ ACC     6-0         7. Miami (FL) .....         7. Missouri .......
 8. Baylor ............ Big12   6-0         8. Stanford .......         8. Stanford .......
 9. Clemson ........... ACC     6-1         9. Clemson ........         9. Texas Tech .....
10. Texas Tech ........ Big12   7-0        10. Texas Tech .....        10. Clemson ........
11. Auburn ............ SEC     6-1        11. Auburn .........        11. UCLA ...........
12. UCLA .............. Pac12   5-1        12. UCLA ...........        12. Oklahoma .......
13. LSU ............... SEC     6-2        13. LSU ............        13.
LSU ............
14. Virginia Tech ..... ACC     6-1        14.
Texas A&M ......        13. Oklahoma State .
15. Oklahoma .......... Big12   6-1        15. Fresno State ...        15.
Texas A&M ......
16. Texas A&M ......... SEC     5-2        16. Virginia Tech ..        16. Louisville .....
17. Fresno State ...... MWC     6-0        17. Oklahoma .......        17. Auburn .........
18. Northern Illinois . MAC     7-0        18. Louisville .....        18. Fresno State ...
19. Oklahoma State .... Big12   5-1        19. Oklahoma State .        19. Virginia Tech ..
20. Louisville ........ AAC     6-1        20. South Carolina .        20. South Carolina .
21. South Carolina .... SEC     5-2        21. UCF ............        21. Nebraska .......
22. Michigan .......... Big10   6-1        22. Wisconsin ......        22. No. Illinois ...
23. UCF ............... AAC     5-1        23.
No. Illinois ...        23. Michigan .......
24. Nebraska .......... Big10   5-1        24. Michigan .......        24. Wisconsin ......
25. Oregon State ...... Pac12   6-1        25. Nebraska .......        25. UCF ............


Die SEC-Dominanz in den Top10 ist momentan gebrochen, was aber auch daran liegt, dass sich die gerankten SEC-Teams bereits fleißig gegenseitig Punkte abgenommen haben. In einer Conference, in der auch die Mittelmaß-Truppen noch ordentlich drauf sind, kommt es auch schneller zu einer dann überraschenden Niederlage eines Favoriten. So wie am Wochenende als gleich South Carolina (gegen das ungerankte Tennessee), Georgia (verletzungsdezimiert gegen das ungerankte Vanderbilt), LSU (gegen das nicht mehr gerankte Mississippi),  Texas A&M (gegen Auburn, jetzt #11) und Florida (gegen Mizzou, jetzt #5) verloren. Somit flogen Georgia und Florida nach nun 3 Niederlagen komplett aus allen Rankings. Meinen Gamecocks droht das gleiche Schicksal, am Wochenende gehts zum ungeschlagenen Überaschungsteam aus Missouri. Trotzdem bleibt die SEC mit 6 gerankten Teams Spitze!

Dahinter sollte eigentlich die Pac12 folgen. 4 Teams sind momentan in den Top25 vertreten (3 in den Polls). Diese 3 Teams stehen zu Recht dort, bei UCLA wird man nächste Woche @Oregon sehen, wo der Weg hingeht. Oregon State hingegen bekommt die fetten Brocken erst ab jetzt und hat bereits gegen ein FCS-Team (quasi dritte Liga im College Football) verloren.

Deshalb steht momentan völlig überraschend aber auch völlig zu Recht die ACC (nicht AAC) besser da als die Jungs von der Westküste. Florida State und Miami sind noch ungeschlagen, Clemson ist Top10 und Virginia Tech ist seit der Auftaktniederlage gegen Alabama ungeschlagen. Die beiden noch ungeschlagenen Teams müssen aber noch gegeneinander ran, Miami und Virginia Tech treffen ebenfalls noch aufeinander.

Pac12 und ACC haben aber eines gemeinsam: Nach diesen gerankten Teams kommt nicht mehr sehr viel. Washington fiel nach der 3.Niederlage in Folge (davon 2 gegen Oregon und Stanford) aus dem Ranking und muss sich konsolidieren. Arizona State könnte noch ein Herausforderer von UCLA sein, hat aber bisher nicht immer gut ausgesehen. Und ansonsten ? Nichts nennenswertes! In diese Kategorie würde ich eigentlich auch die #25 Oregon State aufnehmen. In der ACC fällt für mich jedes Team außerhalb der 4 gerankten in diese Kategorie.

Die Big12 ist im Vergleich zum Vorjahr arg gerupft. Mit Baylor und Texas Tech stehen zwei noch ungeschlagene Mannschaften in den Top10, beide hatten bis jetzt aber noch kaum ordentliche Gegner. Die beiden Teams aus Oklahoma haben sich bereits schon eine überraschende Niederlage geleistet. Ansonsten ist die Breite in dieser Conference.

Die stolze BigTen hat neben den ungeschlagenen aber auch ungeprüften Ohio State Buckeyes eine Menge Teams die alle auf einem Level sind. Ganz gut aber auch nicht richtig gut. Northwestern, Michigan, Michigan State, Nebraska, mit Abstrichen Penn State. Michigan und Nebraska haben es ins erste BCS-Standing geschafft, weil sie erst eine Niederlage haben. Wisconsin wurde ja (siehe anderer Thread) bei Arizona State von den Refs beschissen. Die restlichen BigTen Teams fallen da mehr (Purdue, ganz übel) oder weniger (Iowa, Minnesota) stark ab.

Die neue American Conference AAC (nicht ACC ;) ) hat am Wochenende seinen einzigen Meisterschafts-Herausforderer (Louisville) verloren. Durch den Sieg von Central Florida (UCF) in Louisville haben es die Knights aber immerhin als zweites Team der Conference in die Top25 geschafft. auch Houston hätte dieser Spring gelingen können, die Cougars verloren am Wochenende aber ihren undefeated-Status beim Independent Brigham Young (BYU). 

Mit Fresno State aus der Mountain West Conference und Northern Illinois aus der Mid American Conference ergänzen zwei ungeschlagene Teams aus kleineren Mid Majors dieses Ranking. In dieser Form könnte eines dieser Teams sogar eine Einladung für einen BCS-Bowl erhalten. Neben diesen beiden Teams sehe ich aber keine weiteren Kandidaten für einen Eintritt in dieses Rankings.

Das könnte bei den Independents Notre Dame noch schaffen. Die Irish spielen jetzt 3 Gegner, gegen die sie klarer Favorit sind (Air Force, Navy, Pittsburgh). Mit einer 8-2 Bilanz gehört man einfach gerankt. Auch BYUs Chancen, in dieses Ranking vorzustoßen, sind durchaus vorhanden.

So, dass war das erste Wochenende College Football ZUsammenfassung. Ab nächste Woche dürfte es wieder etwas kürzer werden, es war ja einiges nachzuholen.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #56 am: 25. Oktober 2013, 17:05:18 »
Das hier fand ich auch nicht schlecht:

http://9gag.com/gag/aZP7Vop

 [kicher]
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #57 am: 26. Oktober 2013, 14:01:37 »
 [lachgrün]

Wobei man Josh Freeman noch in Schutz nehmen muss. Der ist erst vor 3 Wochen bei den Buccs entlassen worden, spielt erst seit 2 1/2 Wochen bei den Vikes und muss das System erst richtig kennen lernen. Aber sein erstes Spiel gegen die Giants muss wirklich Horror gewesen sein.

Ansonsten haben gestern Nacht die Panthers die Krise der Buccs noch verschlechtert! Souveräner Auswärtssieg mit einem richtig coolen Hund Cam Newton. Carolina steht das erste Mal seit 2008 (!!!) mit ner positiven Bilanz da, damit auch das erste Mal in der Cam-Newton-Ära.  [freuuu]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #58 am: 27. Oktober 2013, 20:18:27 »
Alter, können die beschissenen Refs mal Pass Interference und Defensive Holdings auf beiden Seiten gleich behandeln! Unfassbar, was die Zebras da für die Patriots pfeiffen!  [modz]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #59 am: 27. Oktober 2013, 23:41:57 »
Alter, können die beschissenen Refs mal Pass Interference und Defensive Holdings auf beiden Seiten gleich behandeln! Unfassbar, was die Zebras da für die Patriots pfeiffen!  [modz]

Ich hab es zwar nicht gesehen, aber denke es war alles korrekt so.  ;D
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla