Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Football-Stammtisch 2013/2014  (Gelesen 6775 mal)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #60 am: 28. Oktober 2013, 08:39:11 »
Nein! Der negative Höhepunkt dann ne Strafe wegen absichtlichen Ballwegschlagens. Miami sackt Brady, der fumbelt, der Miami-Spieler greift nach dem Ball, der springt ihm weg und ein Patriot sichert zehn yards weiter hinten den Ball. Statt 3.Versuch und 25 an der 45 yard Linie der Dolphins gibt es ne 10 yard Strafe und 1st and 10 an der 12 yard Linie der Dolphins. Es folgt der entscheidende TD zum 27:17.

Davor: 1 Halbzeit, 3.Versuch und 7 für die Pats, Spielstand 14:0 für Miami. Brady ist unter Druck, feuert das Ding nach vorn in 3-fach Deckung. Diese wehrt den Ball ab, jeder der Spieler geht zum Ball, die Berührungen sind minimal und in keinster Weise für einen der Spieler behindernd. Was machen die Refs? Pass Interference, der Ball geht in die Nähe der Red Zone, New England kommt danach nicht weiter, erzielt per Field Goal aber seine einzigen Punkte der ersten Halbzeit.

Danach in Hälfte 2: 3.Versuch und lang, Der Pass von Brady geht über 15 yards nach links vorn zu Dobson. Der Ball ist sicher gefangen, auch weil der Miami-Cornerback 5 Meter Abstand hält. Ich regen mich schon ob solch einer Abwehrleistung auf, bis einem in der Zeitlupe sofort klar wird, dass der Kollege vom Pats-Receiver nen ordentlichen Stoß bekommen hat der sich so einfach mal 5 Meter Luft verschaffen konnte. Die Pfeife der Refs bleibt stumm.

Im gleichen Drive, wieder dritter Versuch, wird der lange Ball von Brady wieder mal gut verteidigt, auf der anderen Seite (der gleichen, auf der die Refs den Interference-Call gerade verpasst haben), rutscht der Pats-Receiver nach dem First Contact nach vorn weg. Resultat: Defensive Holding, automatischer erster Versuch.

Die Dolphins haben das Spiel durch eigene Fehler (Verschossene und geblockte Field Goals, der Fumble, der zu Ausgleich führte) und den erneuten Einbruch in der zweiten Halbzeit verloren. New England hat die Fehler eiskalt bestraft. Diese Abgezocktheit ist allerdings das einzige, was nach den von mir beobachteten Spielen, von einer Spitzenmannschaft übergeblieben ist. Gestern hat man neben dem sich selbst schlachtenden Gegner zusätzlich noch viel Glück und massive Hilfe der Refs gebraucht. Das Passspiel um Brady ist nur noch ein Schatten seiner selbst, am Ende hat immerhin der Run funktioniert. Gestern wäre DIE Chance für die Dolphins gewesen. Dass man sie nicht nutzte, hat man in allererster Linie sich selbst zuzuschreiben. Solche beschissenen Referee-Calls sind allerdings nicht hilfreich.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #61 am: 28. Oktober 2013, 08:52:44 »
Dafür gab es eine klasse Interception im vierten Viertel beim 1st and 10 an der Patriots 46 Yard Line.  [bangee]

Die Szene mit dem Ballwegschlagen ist so eine typische "Kann man geben, muss man aber nicht" - Entscheidung. Im ersten Eindruck sieht es klar nach Wegschlagen aus. In der Zeitlupe kann man sich sicher streiten, aber ne glückliche Figur macht #50 nicht.
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #62 am: 28. Oktober 2013, 13:47:40 »
Ich hab es zwar nicht gesehen

Ich auch nicht, it´s Fall Classic time...  [freuuu]

An merkwürdigen Schiedsrichterentscheidungen mangelt es da auch nicht. Erfreulicherweise (zumindest für mich) gilt hier aber (noch) das Prinzip der Tatsachenentscheidungen.
« Letzte Änderung: 28. Oktober 2013, 21:35:06 von düse »

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #63 am: 29. Oktober 2013, 12:07:47 »
Sehr hübsch auch...

QB Terrelle Pryors 93yd TD Lauf als ersten Spielzug und zugleich längster TD-Lauf eines QB: http://www.nfl.com/videos/nfl-fantasy/0ap2000000271013/QB-Pryor-93-yd-run-TD

und

WR Cordarrelle Pattersons 109yd TD Kickoff-Return, ebenfalls NFL-Rekord:  http://www.nfl.com/videos/nfl-fantasy/0ap2000000271009/Vikings-109-yd-kickoff-return-TD
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #64 am: 29. Oktober 2013, 21:15:25 »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #65 am: 30. Oktober 2013, 09:17:29 »
 [lachgrün]
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #66 am: 30. Oktober 2013, 09:55:52 »
 [kicher]
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #67 am: 01. November 2013, 04:58:44 »
Whooooooooooohohohohoh ! Overtime Sieg der Dolphins gegen Cincinnati durch eine Safety! Nachdem man wieder in der zweiten Halbzeit ne 14-Punkte Führung verspielte.

 [freuuu]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #68 am: 01. November 2013, 11:44:41 »
Ich stell mir gerade so vor, wie Herr imho nachts um vier im Delfinkostüm mit Bier und Chips vorm Lifestream sitzt...  [kicher]

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #69 am: 01. November 2013, 12:33:01 »
Im Delfin-Trikot... Bier und Chips um diese Zeit nicht - wenn man Nachts um halb zwei aufsteht, bin ich froh, den Computer anmachen zu können...  [gäähn]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #70 am: 02. November 2013, 14:34:23 »
College Football nach Spieltag 9

Da ist dieser Glücksmoment schon eine Woche her und ich hab damit noch nicht angegeben. Die auf #21 zurückgefallenen South Carolina Gamecocks gewinnen auswärts bei der ungeschlagenen #5 Missouri mit 27:24 nach zweifacher Overtime, nach Millionen Fehlern und ausgelassener Chancen und einem 17:0 Rückstand zu Beginn des 4.Viertels.  [freuuu]

Fast alle ungeschlagenen Teams, also die #1 Alabama,  die #3 Orgeon, die #2 Florida State, die #4 Ohio State, die #7 Miami, die #8 Baylor und die etwas niedriger gerankten Mid Majors #17 Fresno State und #18 Northern Illinois behielten ihren "undefeated"-Status. Oregon hatte dabei gegen die #12 UCLA 3 Viertel lang Mühe, machte das Ding im Schlussviertel aber deutlich. Miami benötigte zwei Comeback-Drives in den letzten 5 Minuten, um den krassen Außenseiter Wake Forest in Miami zu schlagen. Ansonsten war relativ wenig Aufregung geboten. Stanford zeigte den frisch an #25 gerankten Oregon State Beavers die Grenzen auf. Die Bieber werden dort sobald auch nicht wieder auftauchen, gestern verloren sie nochmal zu Hause gegen die in dieser Saison nicht sehr guten Trojans von der USC. Zusammen mit der Niederlage im ersten Saisonspiel beim FCS-Team aus Eastern Washington ist das ne Bilanz, die weder Voter noch Computer überzeugen wird.

Einzig die #10 Texas Tech stolperte. Gegen die #15 Oklahoma gingen die Red Raiders in ihrem ersten wirklichen Test in dieser Saison baden. Auch die etwas niedriger gerankten Teams von Virginia Tech (#14 gegen Duke) und Nebraska (#24 in Minnesota) verloren gegen krasse Außenseiter und rutschen somit wie Oregon State aus den BCS-Rankings.

BCS Ranking                                Associated Press            USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec         Nr. Team                    Nr. Team
 1. Alabama............ SEC     8-0         1. Alabama ........         1. Alabama ........
 2. Oregon ............ ACC     8-0         2. Oregon .........         2. Oregon .........
 3.
Florida State...... ACC     7-0         3. Florida State ..         3. Florida State ..
 4. Ohio State ........ Big10   8-0         4. Ohio State .....         4. Ohio State .....
 5.
Stanford .......... Pac12   7-1         5. Baylor .........         5. Baylor .........
 6.
Baylor ............ Big12   7-0         6. Stanford .......         6. Miami (FL) .....
 7. Miami (FL) ........ ACC     7-0         7. Miami (FL) .....         7.
Stanford .......
 8.
Clemson ........... ACC     7-1         8. Auburn .........         8. Clemson ........
 9. Missouri .......... SEC     7-1         9. Clemson ........         9.
Oklahoma .......
10.
Oklahoma .......... Big12   7-1        10. Missouri .......        10. Missouri .......
11. Auburn ............ SEC     7-1        11.
LSU ............        11. Auburn .........
12.
Texas A&M ......... SEC     6-2        12. Texas A&M ......        12. Oklahoma State .
13. LSU ............... SEC     7-2        13.
Oklahoma .......        13. LSU ............
14.
South Carolina .... SEC     6-2        14. South Carolina .        14. Texas A&M ......
15. Texas Tech ........ Big12   7-1        15. Texas Tech .....        15.
Texas Tech .....
16.
Fresno State ...... MWC     7-0        16. Fresno State ...        16. South Carolina .
17.
Northern Illinois . MAC     8-0        17. UCLA ...........        17. Louisville .....
18.
Oklahoma State .... Big12   6-1        18. Oklahoma State .        18. Fresno State ...
19.
Louisville ........ AAC     7-1        19. UCF ............        19. UCLA ...........
20. UCLA .............. Pac12   6-1        20. Louisville .....        20.
No. Illinois ...
21.
Michigan .......... Big10   7-1        21. No. Illinois ...        21. Michigan .......
22. Michigan State..... Big10   7-1        22. Wisconsin ......        22.
UCF ............
23. UCF ............... AAC     6-1        23.
Michigan .......        23. Wisconsin ......
24. Wisconsin ......... Big10   5-2        24. Michigan State .        24.
Michigan State .
25. Notre Dame  ....... Pac12   6-2        25. Arizona State ..        25. Notre Dame .....


Diese Woche wird es etwas ruhiger. Alabama, LSU, Oregon und Stanford haben spielfrei und bereiten sich auf ihre direkten Duelle nächsten Samstag vor. Auch Baylor, Oklahoma, Louisville und UCF haben ne Bye-Week, Damit ist ein knappes Drittel der Top25 nicht im Einsatz.

Diejenigen die spielen, bieten aber immerhin noch einige interessante Duelle - und einen richtigen Knaller:

#3 Florida State Seminoles vs. #7 Miami Hurricanes
Ein Duell zweier Teams aus einem Bundesstaat, der College Football lebt. Zwei Teams, die vor ca. 15 Jahren über Jahre direkte Konkurrenten um nationale Meisterehren waren. Beide Teams sind noch ungeschlagen.  Beide Teams könnten in ihrem Conference Finale noch einmal aufeinander treffen. Ein klares Prime-Time Duell!

# 21 Michigan Wolverines @ #22 Michigan State Spartans
Auch hier braucht man über die regionale Rivalität wohl nichts schreiben. Auf dem Spiel steht für beide Teams auch noch die Vorherrschaft in ihrer Division (Big10 - Legends) und der Verbleib im BCS-Ranking (der Verlierer wird dort mit großer Sicherheit rausfliegen). Sollten die Spartans dieses Spiel ziehen, können sie im nächsten Spiel gegen Nebraska bereits den Divisionssieg klar machen.

#15 Texas Tech Red Raiders vs. #18 Oklahoma State Cowboys
Das dritte direkte Duell gerankter Teams an diesem Wochenende ist jetzt nicht wirklich von großer Rivalität geprägt, beide Teams müssen aber gewinnen, um nicht schon aus dem Rennen um die Big12-Krone rauszufallen. Mal schauen, ob Texas Tech nach dem verlorenen Spiel letzte Woche gegen Oklahoma zeigen kann, dass sie zu Recht gerankt sind. Eine weitere Niederlage würde mich allerdings nicht wundern.

Alle weiteren gerankten Teams sind in ihren Spielen mehr oder weniger klare Favoriten. Außerhalb des Kreises der gerankten gibt es noch ein richtig schönes Duell:

Florida Gators vs. Georgia Bulldogs
Die sogenannte "World's Largest Outdoor Cocktail Party", die jedes Jahr auf neutralem Boden in Jacksonville gespielt wird besteht seit 1904 und wird seit 1926 jährlich ausgetragen. Beide Teams haben noch theoretische Chancen auf den Titel in der SEC East, müssen dabei aber auf Schützenhilfe hoffen. Beide Teams sind nach hohen Platzierungen zu Saisonstart vor allem durch riesiges Verletzungspech abgerutscht und mussten irgendwann den Verletzungen Tribut zollen. Trotzdem treffen hier zwei der renommiertesten Teams des College Football aufeinander.
« Letzte Änderung: 08. November 2013, 05:15:35 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #71 am: 07. November 2013, 09:05:50 »
College Football nach Spieltag 10

Den letzte Woche beschriebenen Knaller der beiden ungeschlagenen Teams aus Florida - Florida State und Miami - entschieden die Seminoles klar für sich. Florida State bleibt weiterhin auf Kurs National Championship Game, steht nun 8-0 und hat die schwersten Spiele auf dem Schedule bereits hinter sich.

Texas Tech verlor auch das zweite Spiel in Folge gegen ein Team aus Oklahoma (OK State) und kann nach einem 7-0 Saisonstart die Hoffnungen auf den Big12 Titel ad acta legen.

Michigan State schlägt den Staats-Rivalen Michigan ebenfalls deutlich und ist damit klar auf Kurs Sieg bei den BIG10-Legends. Die Spartans benötigen dafür "nur" noch einen Sieg gegen Nebraska, um vorzeitig ihre Division für sich zu entscheiden und im Big10-Championship Game auf Ohio State zu treffen.

Bei der Worlds biggest Cocktail Party zeigten sich die Georgia Bulldogs wieder etwas erholt, das Comeback von Star-Running Back Gurley beflügelte die Dawgs und sorgte somit für einen klaren Sieg über die die Florida Gators. Georgia behält damit theoretische  Chancen auf den Sieg in der SEC East.

Die neuen Rankings

BCS Ranking                                Associated Press            USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec         Nr. Team                    Nr. Team
 1. Alabama............ SEC     8-0         1. Alabama ........         1. Alabama ........
 2. Florida State...... ACC     8-0         2. Oregon .........         2. Oregon .........
 3. Oregon ............ Pac12   7-0         3. Florida State ..         3. Florida State ..
 4. Ohio State ........ Big10   8-0         4. Ohio State .....         4. Ohio State .....
 5. Stanford .......... Pac12   7-1         5. Baylor .........         5. Baylor .........
 6. Baylor ............ Big12   7-0         6. Stanford .......         6. Stanford .......
 7. Clemson ........... ACC     8-1         7. Auburn .........         7. Clemson ........
 8. Missouri .......... SEC     8-1         8. Clemson ........         8. Oklahoma .......
 9. Auburn ............ SEC     8-1         9. Missouri .......         9. Missouri .......
10. Oklahoma .......... Big12   7-1        10. LSU ............        10. Auburn .........
11. Miami (FL) ........ ACC     7-1        11.Texas A&M ......         11. OklahomaState .
12. South Carolina .... SEC     7-2        12. Oklahoma .......        12. LSU ............
13. LSU ............... SEC     7-2        13. South Carolina .        13. Texas A&M .....
14. Oklahoma State .... Big12   7-1        14. Miami (FL) .....        14. Miami (FL) .....
15. Texas A&M ......... SEC     7-2        15. Oklahoma State .        15. South Carolina .
16. Fresno State ...... MWC     8-0        16. UCLA ...........        16. Louisville .....
17. Michigan State..... Big10   8-1        17. Fresno State ...        17. Fresno State ...
18. Northern Illinois . MAC     9-0        18. Michigan State .        18. UCLA ...........
19. UCLA .............. Pac12   6-2        19. UCF ............        19. Michigan State .
20. Louisville ........ AAC     7-1        20. Louisville .....        20. No. Illinois ...
21. UCF ............... AAC     6-1        21. Wisconsin ......        21. UCF ............
22. Arizona State ..... Pac12   6-2        22. No. Illinois ...        22. Wisconsin ......
23. Notre Dame  ....... Indep   7-2        23. Arizona State ..        23. Texas Tech .....
24. Wisconsin ......... Big10   6-2        24. Notre Dame .....        24. Arizona State ..
25. Texas Tech  ....... Big12   6-2        25. Texas Tech .....        25. Notre Dame .....

Bereits heute Nacht geht das Knaller-Wochenende im College Football bereits los:

#3 Oregon Ducks @ #5 Stanford Cardinal
Wie Schon im letzten Jahr gehen die Entlein ungeschlagen in dieses Duell und befinden sich im Anflug auf das National Championship Game. Der einzige ordentliche Gegner UCLA wurde nach anfänglichen Schwierigkeiten deutlich besiegt. Stanford hat sich seine (obligatorische) Außenseiter-Niederlage bereits in Utah abgeholt und wird darauf brennen, den Ducks mit einem Sieg erneut die Saison zu verderben. In den beiden letzten Jahren verdarb der Sieger dieser Partie immer dem Gegner eine ungeschlagene Saison und den Einzug ins NC-Game, wobei 2011 Stanford und 2012 Oregons Hoffnungen zerstört wurden. Könnte dieses Jahr wieder so kommen. Ich bin gespannt, wie die immer so hochgelobte Ducks-Offensive gegen die einzig ordentliche Defense in der Pac12 zurecht kommt.
Mein Tipp: Oregon ist Favorit aber ich setze/wünsche mir einen Sieg des Außenseiters

#6 Baylor Bears vs. #10 Oklahoma Sooners
Ihren ersten wirklichen Test empfangen die ungeschlagenen Bears auch schon heute Nacht. Die Sooners verdarben bereits vor zwei Wochen Texas Tech die ungeschlagene Saison und werden auch heute Nacht alles dafür tun, sich für ihre einzige Saisonniederlage im Rivalry-Duell gegen Texas zu rehabilitieren.
Mein Tipp: Baylor ist nicht "for real" und bekommt von den Sooners die Grenzen aufgezeigt

und weil das noch nicht reicht, gibt es am Samstag außerdem noch:

#1 Alabama Crimson Tide vs. #13 LSU Tigers
Not just another Game... Es ist das Duell der über Jahre hinaus dominantesten Teams der dominantesten Division der dominantesten Conference im College Football. Zwei Teams, auf dessen Konto 5 der letzten 10 nationalen Titel im College Football gehen. Zwei Teams, die sich vor zwei Jahren sogar im National Championship Game gegenüber standen (ein Novum in der BCS-Ära, dass 2 Teams einer Conference gegeneinander spielen). Die Augen werden wieder auf Bama-Coach Nick Saban gerichtet sein, der bis 2004 LSU coachte, dann die Uni Richtung NFL verließ um dann 2006 bei Bama anzuheuern. Bilanz: 1 nationaler Titel mit den Tigers (2013) und 3 Titel in den letzten 4 Jahren mit Alabama (2010, 2012, 2013). In dieser Saison kann LSU nichts mehr reißen, außer dem Rivalen kräftig in die Suppe zu spucken. Für Alabama gilt es darum, unbesiegt zu bleiben um dann im Januar erneut um die Meisterschaft zu spielen.
Mein Tipp: LSU ist diese Saison nicht in der Lage, Alabama zu stoppen. Go Bama! Roll Tide!

Weitere interressante Matches, die dem Spieltag Würze geben:
Die #11 Miami muss die herbe Niederlage gegen Florida State schnell verdauen. Gegen Virginia Tech steht der Divisionstitel auf dem Spiel. Der Sieger kontrolliert das Geschehen in der eigenen Division. Auch #19 UCLA muss wieder in die Spur finden. In Arizona geht es darum, im Rennen um den Pac12 South Divisionstitel zu bleiben. Der Sieger macht dann mit Arizona State das Rennen unter sich aus. Um eine Vorentscheidung geht es auch in der American Athletic Conference. Sollte die #21 UCF zu Hause gegen Houston gewinnen, steht dem Conference Titel der Knights wenig im Wege. Sollten die Cougars die Oberhand behalten, hätten Sie alles in der Hand. Upset Potential bergen noch die Matches der ungerankten Mormonenuni BYU in Wisconsin (#24) und der auf #25 abgerutschten Texas Tech Red Raiders zu Hause gegen Kansas State. Auch der Auswärtsauftritt der #22 Arizona State in Utah könnte zum Stolperstein werden, die Utes haben immerhin zu Hause schon stanford schlagen können. Und wer sich zurückerinnert, mit wieviel Krampf die #23 Notre Dame letzte Saison die ungeschlagene Saison gegen Pittsburgh in der Overtime rettette, darf sich am Wochende auf das Rückspiel in Pittsburgh freuen.

Interessantes außerhalb der Top25
In der Big10 gibt es ein Duell zweier Mannschaften mit viel Tradition und großem Namen. Nebraska @ Michigan. Beide Teams sind erst vor kurzem aus den Rankings gerutscht. Beide Teams gehören zu den erfolgreichsten in der Geschichte des College Footballs. Nebraska hat noch realistischen Chancen auf den Titel in der Big10-Legends Division (sie haben noch das direkte Duell gegen Michigan State). Mit einer Niederlage in Michigan wären die Chancen der Huskers aber nur noch theoretischer Natur. In der SEC sind die #11 Auburn Tigers klarer Favorit in Tennessee, die Volunteers haben in dieser Saison aber bereits South Carolina stolpern lassen und standen gegen Georgia kurz vor dem Außenseitersieg.

NFL ist für heute Abend geplant.
« Letzte Änderung: 08. November 2013, 06:21:36 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #72 am: 07. November 2013, 19:02:58 »
NFL- Spieltag 9
In aller Kürze, bevor's heute Nacht wieder los geht:

- bereits am Freitag stoppten die Dolphins ihre Niederlagenserie mit einem überraschenden Sieg gegen die Bengals - in Overtime nach einem Safety!

- die Panthers schlugen viel höher als es dem Spielverlauf angemessen wäre die Falcons mit 34:10. Cam Newton schmiss nach drei fehlerfreien Spielen mal wieder zwei Interceptions, da sich Atlanta aber noch mehr Turnover leistete (die Carolina bestrafen konnte) wurde es am Ende deutlich.

- deutlich schlugen stark verbesserte Patriots im letzten Viertel völlig zusammenbrechende Steelers mit 55:31, obwohl das Spiel drei Viertel ausgeglichen war.

- QB Nick Foles stelle beim 49:20-Kantersieg seiner Eagles gegen die Raiders den NFL-Rekord für TD-Pässe in einem  Spiel ein. Mit 7 TD-Pässen darf er sich jetzt u.a. in eine Reihe mit Peyton Manning stellen, dem diese Leistung bereits am ersten Spieltag in dieser Saison gelang.

- die Seahawks vermieden die Blamage gegen noch sieglose Buccaneers mit einem 27:24 Sieg - nach 24:7 Rückstand

- der große Favorit, die Saints konnte das nicht, beim den Underdog Jets ging man 26:20 baden.

- im Monday Night Game-Klassiker verloren die Packers nicht nur das Traditionsduell gegen die Bears sondern auch ihren QB-Star Aaron Rodgers. Der wird mehrere Wochen ausfallen.

- die Chiefs bleiben ungeschlagen, gewinnen etwas glücklich bei den Bills mit 23:13. Knackpunkt: Beim Stand von 10:3 im dritten Viertel stehen die Bills vor der Kansas-City-Endzone. Aber statt einer 13:3 oder 17:3 Führung gibt es die Interception + 100yard Return zum 10:10. Danach war KC nicht mehr zu stoppen.

- die Colts gewinnen bei den Texans mit 27:24. Klingt erstmal nicht außergewöhnlich. Schon eher, dass Indy bereits mit 24:6 zurücklag und QB Andrew Luck bereits zum 10.Mal in seiner noch jungen NFL-Karriere ein Spiel im Schlussviertel drehen konnte. Zweite Story des Spiels ist das grandiose Spiel von Houston-QB Case Keenum (350 yrads, über 10yards/attempt, 3 TD-Pässe, keine INT). Keenum war ein Rekord-QB am College, spielte dort für die University of Houston, galt dort aber als System-QB. Er ging ungedrafted in die NFL, blieb in der Stand, bekam einen Vertrag bei den Texans, blieb im Roster und nutzt jetzt wohl die Schwächephase von Starting-QB Matt Schaub. Schöne Story...

Ansonsten:
Redskins vs. Chargers 30:24
Cowboys vs. Vikings 27:23
Titans @ Rams 28:21
Browns vs. Ravens 24:18
« Letzte Änderung: 11. November 2013, 20:14:47 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #73 am: 08. November 2013, 05:33:29 »
#3 Oregon Ducks @ #5 Stanford Cardinal
...Ich bin gespannt, wie die immer so hochgelobte Ducks-Offensive gegen die einzig ordentliche Defense in der Pac12 zurecht kommt.
Mein Tipp: Oregon ist Favorit aber ich setze/wünsche mir einen Sieg des Außenseiters
Nach drei Vierteln beantwortet sich die Frage so: Oregon hat bisher 0 Punkte zustande gebracht, Stanford führt mit 26. Edit: 10 Minuten vor Schluss der erste Score für die Ducks! Spielstand 26:7 für Stanford

Edit: Uiuiui... Oregon blockt 5 Minuten vor Schluss ein Stanford-Fieldgoal und trägt den Ball in die Endzone. Danach recovern sie den Onside Kick. Könnte tatsächlich nochmal spannend werden. Spielstand: 26:13

Edit: Es ist wieder spannend. 2 Minuten vor Schluss schaffen die Ducks den TD-Pass. Spielstand 26:20.  [blin]

Edit: Diesmal holt Stanford den Onside Kick. Das wars jetzt aber! Stanford kann die Uhr auslaufen lassen! Endstand 26:20 für STANFORD

#6 Baylor Bears vs. #10 Oklahoma Sooners
Ihren ersten wirklichen Test empfangen die ungeschlagenen Bears ...
Mein Tipp: Baylor ist nicht "for real" und bekommt von den Sooners die Grenzen aufgezeigt
Voll daneben! Baylor gewinnt mit 41:12 und wird nach momentaner Lage mindestens Oregon überholen!

Und in der NFL haben die Redskins überraschend bei den Vikings mit 24:31 verloren!  [blin]
« Letzte Änderung: 08. November 2013, 06:22:05 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #74 am: 11. November 2013, 19:39:37 »
College Football nach Woche 11
Neben dem großen Sieg der Baylor Bears und dem spektakulären Sieg von Stanford über Oregon gab es noch weitere Top25-Upsets:

die #11 Miami verlor nach der demoralisierenden Niederlage vor einer Woche gegen Florida State auch dieses Wochenende, zu Hause gegen Virginia Tech - mit 42:24 sogar recht deutlich. 2,5 Viertel lang stand auch der Klassiker der #1 Alabama vs. #13 LSU auf der Kippe, dann zog Alabama mit 21 Punkten in Folge weg und gewann am Ende deutlich mit 48:17. Wie bereits in der Vorschau geschrieben, verloren die gerankten Teams von #23 Notre Dame (21:28 in Pittsburgh)[/b] und #25 Texas Tech (deutliche 49:26 Niederlage zu Hause gegen Kansas State) ebenfalls. Dagegen konnte die #19 UCLA beim 31:26 Sieg in Arizona wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Auch die #23 Arizona State konnte in Utah siegreich bleiben, mit 20:19 fiel der Auswärtssieg aber äußerst knapp aus. Immerhin haben die Utes nun bewiesen, dass der Sieg gegen Stanford nicht nur reine Glückssache war, sondern dass man auch anderen gerankten Teams einen guten Kampf liefern kann.

Alle anderen Top25 Teams konnten Ihre Aufgaben recht souverän bewältigen. Das in der Vorschau vorgestellte Duell Nebraska @ Michigan konnten die Cornhuskers mit 17:13 im Big House in Ann Arbor für sich entscheiden. Michigan verliert damit die letzten theoretischen Chancen auf den Divisionstitel, Nebraska indessen, kann sich mit einem Sieg nächste Woche gegen Michigan State sozusagen in den Fahrersitz zum Divisionstitel befördern.

Die neuen Rankings
BCS Ranking                                Associated Press            USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec         Nr. Team                    Nr. Team
 1. Alabama............ SEC     9-0         1. Alabama ........         1. Alabama ........
 2. Florida State...... ACC     9-0         2. Florida State ..         2. Florida State ..
 3. Ohio State ........ Big10   9-0         3. Ohio State .....         3. Ohio State .....
 4. Stanford .......... Pac12   8-1         4. Baylor .........         4. Baylor .........
 5. Baylor ............ Big12   8-0         5. Stanford .......         5. Stanford .......
 6. Oregon ............ Pac12   8-1         6. Oregon .........         6. Clemson ........
 7. Auburn ............ SEC     8-1         7. Auburn .........         7. Oregon .........
 8. Clemson ........... ACC     8-1         8. Clemson ........         8. Missouri .......
 9. Missouri .......... SEC     8-1         9. Missouri .......         9. Auburn .........
10. South Carolina .... SEC     7-2        10. Texas A&M ......        10. OklahomaState ..
11. Texas A&M ......... SEC     7-2        11. South Carolina .        11. Texas A&M ......
12. Oklahoma State .... Big12   7-1        12. Oklahoma State .        12. South Carolina .
13. UCLA .............. Pac12   6-2        13. UCLA ...........        13. Louisville .....
14. Fresno State ...... MWC     8-0        14. Michigan State .        14. Fresno State ...
15. Northern Illinois . MAC     9-0        15. UCF ............        15. UCLA ...........
16. Michigan State..... Big10   8-1        16. Fresno State ...        16. Michigan State .
17. UCF ............... AAC     6-1        17. Wisconsin ......        17. Oklahoma .......
18. Oklahoma .......... Big12   6-2        18. LSU ............        18. LSU ............
19. Arizona State ..... Pac12   6-2        19. Louisville .....        19. UCF ............
20. Louisville ........ AAC     6-2        20. No. Illinois ...        20. Wisconsin ......
21. LSU ............... SEC     6-1        21. Arizona State ..        21. No. Illinois ...
22. Wisconsin ......... Big10   6-2        22. Oklahoma .......        22. Arizona State ..
23. Miami (FL) ........ ACC     7-2        23. Texas ..........        23. Miami (FL) .....
24. Texas ............. Big12   6-2        24. Miami (FL) .....        24. Texas ..........
25. Georgia ........... SEC     6-2        25. Georgia ........        25. Minnesota ......


Nach der dritten Niederlage in Folge fliegt Texas Tech aus dem Ranking. Auch Notre Dame musste nach der Niederlage bei Pitt den Platz unter den Top25 räumen. Dafür rutschen zwei Teams zurück in die BCS-Rankings Texas an #24- verdient, nach einigen überzeugenden Spielenen in den letzten Wochen - und Georgia an #25, für mich eher etwas überraschend. Immerhin - die Coaches des USA Today- Polls nehmen mal ein Team außerhalb der üblichen Verdächtigen in ihr Ranking auf. An #25 tauchen dort die Minnesota Golden Gophers auf. Ein Team, welches noch vor zwei Jahren noch eines der größten Kanonenfutter-Teams war. Letzte Saison schaffte man es mit einer 6-6 Bilanz schon die Quali für ein Bowl-Spiel, auch wenn man in der eigenen Division den letzten Platz belegte. Jetzt steht man bereits mit einer 8-2 Bilanz da mit Siegen gegen Northwestern, Nebraska und Penn State auf der Habn-Seite.
 [respekt]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...