Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Football-Stammtisch 2013/2014  (Gelesen 2088 mal)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #105 am: 05. Januar 2014, 00:09:58 »
Heftig. Die Chiefs scoren in jedem Drive und das ohne ihren wichtigsten Spieler Jamaal Charles. Jetzt braucht es eine Aufholjagd a la Andrew Luck. 31:10 für Kansas City zu Pause.  [vogeel]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #106 am: 05. Januar 2014, 02:03:59 »
Bis auf 28 Punkte war der Rückstand der Colts angewachsen. Endstand: Indy 45 - KC 44 !!!!!

Wenn das nur der kleine Smalltalk zum Partyauftakt war, dann lasst die Party beginnen!
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #107 am: 05. Januar 2014, 09:36:17 »
Für mich hat es nur zur Zusammenfassung heute gereicht,  aber was für ein Spiel. Alter Schwede...

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk

"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #108 am: 05. Januar 2014, 14:07:06 »
Das fängt ja mal richtig gut an. So darf es heute Abend gerne weiter gehen. Chips und Cola Reserven wurden heute aufgefüllt. Der Abend kann kommen.

Ab 22:30 Uhr überträgt Sport1 US das Spiel 49ers @ Packers

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #109 am: 05. Januar 2014, 19:14:03 »

Meine Tipps (vielleicht schließt sich ja der eine oder andere an):
- Indianapolis gewinnt gegen Kansas City mit 2 (in der Pause geändert)
- Philadelphia gewinnt gegen New Orleans mit 3
- Cincinnatti gewinnt gegen San Diego mit 9
- San Francisco gewinnt in Green Bay mit 7

Ich tippe auf die Chargers und 49ers. Allerdings sollte es nicht so knapp werden, wie gestern.

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk

"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #110 am: 05. Januar 2014, 20:22:27 »
Ich drücke heute Abend den 49ers die Daumen (wie in jedem Spiel). Aber irgendwie war die Leistung von Kaepernick in allen Spielen die ich diese Saison von den 49ers gesehen habe sehr schwankend. Hoffen wir mal, dass er in den Playoffs wieder die Form vom Vorjahr findet.

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #111 am: 06. Januar 2014, 13:36:10 »
Allerdings sollte es nicht so knapp werden, wie gestern.



Das war gestern ja wieder eine ziemlich enge Geschichte. 49ers gewinnen erst in den letzten 3 Sekunden durch ein Field Goal zum 23-20. Das Spiel war ziemlich spannend anzusehen.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #112 am: 06. Januar 2014, 14:10:27 »
Die Niners haben zwar wieder gewonnen, aber mich irgendwie enttäuscht. So richtig war das nichts, wenn man bedenkt, dass Green Bays Defense normalerweise richtig schlecht ist. Normalerweise würde ich ja sagen, so hat San Francisco in der nächsten Runde (in Carolina) keine Chance. Aber so richtig trau ich meinen Panthers auch nicht.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Bömmel

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1046
  • Just Football, Drinks and Rock 'n' Roll
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #113 am: 06. Januar 2014, 15:07:49 »
Naja, Green Bay war wohl auch eher auf das Wetter vorbereitet als die 49ers.
-15 Grad Celsius bzw. gefühlte -27 sind nicht wenig.
Schuld ist man immer nur selbst.
Alles andere ist Feigheit.

Offline Alter Leipziger

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 2962
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #114 am: 06. Januar 2014, 18:43:11 »
Naja, Green Bay war wohl auch eher auf das Wetter vorbereitet als die 49ers.
-15 Grad Celsius bzw. gefühlte -27 sind nicht wenig.

Ohje - was hatten denn da die Cheerleaders an?
L.E. Gatos Pardos 04
"Von den Dächern pfeifen es die Spatzen
wenn wir die Krallen ausfahrn
können wir fies kratzen
Drum seht Euch alle vor -
denn wir sind die GRAUEN KATZEN!"

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #115 am: 06. Januar 2014, 19:12:12 »
Na klar, hatten die Packers da nen Vorteil. Aber von der reinen Spielanlage kommt den 49ers mit ihrem laufspiellastigen System dieses Wetter eigentlich entgegen. Green Bay hat in dieser Saison Lacy, ansonsten ist die Offensive aber vom Passspiel Rodgers' abhängig - bei diesen Bedingungen eher ne schlechte Ausgangsposition. Das war für mich auch ein Punkt, der den Unterschied gemacht hat. Ein Quarterback, der in engen Situationen mal eben für 10+ yards scrambeln kann. Auch wenn ich Kaepernick in dieser Saison kritisch gesehen hab - mit seinen Füßen hat er SF gestern den Arsch gerettet.

Aber vielleicht seh ich das auch zu kritisch. Hatte eigentlich damit gerechnet, dass die eh schon unterirdische GB-Defense, die durch den Ausfall von Schlüsselspielern wie Matthews nochmal zusätzlich geschwächt wurde, gegen SF richtig alt aussieht. Nächste Woche sind die Vorzeichen andere: Die Defense  der Panthers ist richtig klasse und gerade was den Passrush und die Laufdefense angeht, hat Carolina richtig was zu bieten. Da wird man sehen, ob Kaepernick in kritischen Situationen so viel Platz bekommt.

Völlig überraschend für mich war übrigens, dass Cincinnati gegen San Diego garnichts reißen konnte. Irgendwie kann einem Andy Dalton schon leid tun, der hat wirklich das Pech an den Hacken. Und trotz guter Statistiken, trotz der Tatsache dass er in seinen ersten drei Jahren die vorher biederen Bengals 3x in die Playoffs führte, wird man sich bei den Bengals wohl nach Ersatz umsehen. Die Fehlerquote ist in den letzten Wochen ist einfach zu hoch.

Ohje - was hatten denn da die Cheerleaders an?

lange Hosen und Westen  [kicher]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #116 am: 07. Januar 2014, 03:03:08 »
BCS National Championship Game
#1 Florida State Seminoles vs. #2 Auburn Tigers

Rose Bowl, Pasadena

3:00 Uhr: Es läuft der dritte Auburn Drive. Ausbeute bisher: Auburn puntet zunächst, die Seminoles schaffen im ersten Drive ein Field Goal, Auburn muss wieder punten und FSU mit einem 3 and out. Auburn marschiert 1x in die Florida State-Hälfte, musste aber 2x punten. Zwischenstand nachdem das 1.Viertel zur Hälfte rum ist: Florida State 3 Auburn 0

3:04 Uhr: Touchdown Auburn! Die Tigers nutzen die gute Field Position. Nach 2 kurzen Pässen schaffen sie es mit einem Screen Pass + 9 yards lauf in die Endzone der Seminoles. Florida State 3 Auburn 7

3:09 Uhr: Auburn bekommt immer besseren Zugriff auf die FSU-Offense. 3 and out, allerdings wird beim Punt  der Kicker umgerannt. Dumme 15-yard Strafe und 1st Down für die Seminoles.

3:13 Uhr Nach zwei weiteren Versuchen stehen die Noles bei 3rd and 8. Und schon ist das erste Viertel rum. Auburn steht nach Anfangsproblemen voll im Spiel.

3:17 Uhr. Im dritten Versuch hält die Defense, Auburn kann den Passversuch wegschlagen. Ohne die dämliche "roughing the punter" Strafe wäre das das zweite 3-and-out für FSU in Folge gewesen. Dieses Mal geht beim Punt alles klar und Auburn bekommt den Ball an der eigenen 15+yard Linie.

3:23 Uhr Touchdown Auburn! Nach einem 20 yard Pass durch die Mitte läuft der Auburn Receiver völlig offen die restlichen 30 yards durch. Florida State 3 Auburn 14

3;31 Uhr Geht den Seminoles und ihrem blutjungen Heisman-Trophy-Quarterback etwas die Dürse? Es gibt wieder ein 3-and-out. Jameis Winston überwirft 2 mal seine Receiver um Längen, dann gibts noch ne Fehlstart Strafe und der abschließende Lauf über knapp 10 yards reicht nicht vom First Down. FSU muss punten und gibt Auburn an deren 38 yard Linie den Ball. Gute Field Position für die Tigers.

3:42 Uhr Nachdem Auburn bisher für ihre Verhältnisse abartig viel gepasst hat, gehen sie back to the roots. Laufspiele über Running Back Tre Mason und Quarterback Nick Marshall. Eine Offside-Strafe killt den Drive an der 22 yard Linie der Seminoles. Der Field Goal Versuch geht aber knapp daneben.

3:46 Uhr Kein 3-and-out für FSU! Viel schlimmer! Jameis Winston fumbelt den Ball und die Tigers bekommen ihn an der 27 yard Linie der Seminoles !!!!

3:49 Uhr Touchdown Auburn! Die Tigers bestrafen den ersten Ballverlust des Spiels. Quarterback Marshall rennt zum TD 5 yards in die Endzone und beendet damit einen kurzen 6-play drive. Florida State 3 Auburn 21

3:53 Uhr FSU zunächst nervös. Nach gutem Kickreturn (37 yards) gibt es erstmal ne Fehlstart-Strafe, im dritten Versuch lässt der Receiver den Ball fallen. Nur durch einen Puntfake schafft FSU das First Down.

3:58 Uhr Touchdown Florida State Der Punt Fake gibt den Noles einen Funken. Es folgen zwei gute Pässe, 2 Scrambles von QB Winston und am Ende den 4-yard rum in die Endsone. 1:27 vor der Halbzeit können die Noles verkürzen.  Florida State 3 Auburn 21

4:06 Uhr Halbzeit! Auburn läuft noch zwei Mal und lässt die Uhr runterlaufen. Im dritten Versuch findet der tiefe Pass keinen Abnehmer. Mit dem Punt läuft die Uhr ab.

Halbzeit. Ein bisher extrem interessantes und spannendes Spiel. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten hatte Auburn das Spiel völlig im Griff und dominierte die hochgelobte FSU Offense um ihren Freshman-Quarterback Jameis Winston. Dann kam der letzte Seminoles-Drive, der Florida State Hoffnunng machen sollte. Bei einer 21:10 Führung für die Tigers und Ballbesitz für die Noles zu Beginn der zweiten Halbzeit ist noch sehr viel drin.

4:33 Uhr. Die Seminoles beginnen mit einem 3-and-out. Punt, Auburn übernimmt an der eigenen 37-yard Linie

4:37 Uhr Auburn entdeckt das Passpiel wieder und kommt vermeintlich zum 1st down an die 25 yard Linie der Noles. Eine 10-yard Holding Strafe killt den Drive. Auburn muss punten. FSU hat den Ball innerhalb der eigenen 10 yard Linie.

4:50 Uhr Field Goal Florida StateFSU marschiert bis an die 25-yard Linie der Tigers und wird dort gestoppt. Field Goal ist gut. Florida State 13, Auburn 21

4:56 Uhr Auburn muss punten. 3-and-out. FSU bekommt den Ball an der eigenen 19-yard-Linie.

5:07 Uhr sowohl FSU als auch Auburn gehen jeweils 3-and-out. FSU hat den Ball und kommt bis zum Ende des 3.Viertels an die eigene 32-yard-Line.

Florida State sieht jetzt etwas besser aus, die kurzen schnellen Pässe klappen ganz gut. Trotzdem bleibt es für die Seminoles in der Offense ein hartes Stück Arbeit. Das gleiche gilt für Auburn. Es ist angerichtet für ein spannendes Schlussviertel.

5:12 Uhr Den dritten Versuch schaffen die Noles nicht. Punt, Auburn bekommt den Ball an der eigenen 25-yard Line.

5:16 Uhr: Im zweiten Versuch und 16 kommt der Fehler der Tigers. Abgefangener Ball. FSU an der eigenen 45 yard Linie.

5:22 Uhr Touchdown Florida State 5 Spielzüge, 55 yards, der letzte ein 13-yard Pass zum TD für Florida State. Dann lässt man sich aber zu ner dummern "Unsportlichkeit" hinreißen, die 15-yard Strafe machen den 2-Punkte Versuch unmöglich. FSU kickt den Extra-Punkt. Florida State 20 Auburn 21

5:33 Uhr Field Goal Auburn Die ersten Punkte der zweiten Hälfte für die Tigers. Einen 70 yard Drive kann FSU kurz vor der eigenen Endzone stoppen. Auburn spielt dabei über 5 MInuten von der Uhr runter. Es sind noch etwas über 4:42 Minuten zu spielen. Florida State 20 Auburn 24

5:37 Uhr Touchdown Florida State 100-yard Kickoff Return für FSU! Hammer!!! Florida State 27 Auburn 24

5:47 Uhr Touchdown Auburn Die Tigers sind zurück! Als es so aussah, als wenn FSU in diesem Drive Zugriff auf Auburn bekommt callt Genie Gus Malzahn bei 2nd and 16 einen Laufspielzug. Tre Mason rennt 38 yards in die Endzone. Florida State 27 Auburn 31

5:58 Uhr Touchdown Florida State Das wars wohl. 81 yard Drive in weniger als einer Minute. 11 Sekunden vor dem Ende schafft Jameis Winston den 2 yard TD-Pass in die Endzone. Florida State 34 Auburn 31

6:04 Uhr Vorbei! Auburn versuchte noch mal einen schönen Trickspielzug, der brachte aber nicht mehr ein. Florida State krönt eine ungeschlagene Saison mit der Nationalen Meisterschaft! Die Seminoles beenden damit im letzten Jahr der BCS die 7 Jahre andauernde Siegesserie der Southeastern Conference. Auburn - schwerer Underdog - spielte ein hervorragendes Spiel, konnte am Ende aber die Seminoles nicht mehr stoppen!

Ein Hammer-Spiel, dass gerade bei ESPN schon als das beste BCS National Championship Game in der BCS-Ära gekürt wurde.
« Letzte Änderung: 07. Januar 2014, 06:07:28 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #117 am: 07. Januar 2014, 13:40:42 »
Die abschließenden Rankings im College Football:

Associated Press                         USA Today
Nr. Team              Conf.   Rec.       Nr. Team
 1. Florida State ... ACC     14-0        1. Florida State ... ACC
 2. Auburn .......... SEC     12-2        2. Auburn .......... SEC
 3. Michigan State .. Big10   13-1        3. Michigan State .. Big10
 4. South Carolina .. SEC     11-2        4. South Carolina .. SEC
 5. Missouri ........ SEC     12-2        5. Missouri ........ SEC
 6. Oklahoma ........ Big12   11-2        6. Oklahoma ........ Big12
 7. Alabama ......... SEC     11-2        7. Clemson ......... ACC
 8. Clemson ......... ACC     11-2        8. Alabama ......... SEC
 9. Oregon .......... Pac12   11-2        9. Oregon .......... Pac12
10. UCF ............. AAC     12-1       10. Ohio State ...... Big10
11. Stanford ........ Pac12   12-2       11. Stanford ........ Pac12
12. Ohio State ...... Big10   12-2       12. UCF ............. AAC
13. Baylor .......... Big12   11-2       13. Baylor .......... Big12
14. LSU ............. SEC     10-3       14. LSU ............. SEC
15. Louisville ...... AAC     12-1       15. Louisville ...... AAC
16. UCLA ............ Pac12   10-3       16. UCLA ............ Pac12
17. Oklahoma State .. Big12   10-3       17. Oklahoma State .. Big12
18. Texas A&M ....... SEC      9-4       18. Texas A&M ....... SEC
19. USC ............. Pac12   10-4       19. USC ............. Pac12
20. Notre Dame ...... Indep.   9-4       20. Arizona State ... Pac12
21. Arizona State ... Pac12   10-4       21. Wisconsin ....... Big10
22. Wisconsin ....... Big10    9-4       22. Duke ............ ACC
23. Duke ............ ACC     10-4       23. Vanderbilt ...... SEC
24. Vanderbilt ...... SEC      9-4       24. Notre Dame ...... Indep.
25. Washington ...... Pac12    9-4       25. Nebraska ........ Big10


Die abschließenden Worte zum (in dieser Saison etwas kurz gekommenen) College Football:
  • Herzlichen Glückwunsch FSU! Ich hab zwar Auburn die Daumen gedrückt, die Meisterschaft ist für die Jungs aus Tallahassee ist aber über die gesamte Saison gesehen verdient. Natürlich spielten die Seminoles in der schwächsten der 5 großen Conferences. Daher sind die ganzen Blowout-Siege (bis auf den in Clemson) kein Maßstab. Aber wenn eine Saison so läuft und man dann im entscheidenden Spiel der Saison mit 18 Punkten und 4.Versuch zurückliegt und so wiederkommt hat man bewiesen, ein würdiger Champion zu sein. FSU hat in der ganzen Saison weniger Minuten zurückgelegen als in diesem Saisonfinale. Da braucht man Willen und Nervenstärke!
  • Hossa South Carolina.  [freuuu] Rang 4 am Ende, auch weil fast alle Teams vor einem verloren haben. Die Gamecocks haben sich nach langsamen Saisonstart gesteigert, die dritte 11-Siege-Saison in Folge rausgeholt, zum fünften Mal in Folge Clemson geschlagen. Das dritte Jahr in Folge einen namhaften Big10-Gegner im Bowl-Game geschlagen. Auch wenn man wieder das SEC-Finale verpasst hat - es war wieder eine tolle Saison.
  • Auf den ersten 19 Rängen gibt es in beiden Rankings nur einen Unterschied. Die Anordnung der Ränge 9 und 11. Die Journaille sieht UCF (Cemtral Florida) vor Ohio State und Stanford (beide mit Niederlagen in Ihren BCS-Bowls). Die Trainer des USA-Today-Polls sind wie immer konservativer.
  • Vanderbilt ist wieder gerankt! Das ist bemerkenswert, da diese kleine Uni aus der SEC eine private Uni ist, die auch an ihre Sportler hohe Anforderungen an akademische Leistungen stellt. Damit bekommt man natürlich nicht die besten Spieler. Historisch gesehen ist die Uni deshalb sportlich auch eher Punktelieferant, war das 2010 mit einer 2-10 Bilanz auch noch. Dann kam Coach James Franklin, schaffte die Bowl Quali im ersten Jahr und fährt jetzt die zweite 9-4 Saison in Folge ein. Für Vanderbilt ist das wie zwei Meisterschaften in Folge für Alabama. Vandy konnte zwar gegen die absoluten Spitzenmannschaften der SEC nie gewinnen. Man ist aber immer da, wenn ein Team mal kriselt. Mal sehen, wie lange die Commodores diesen Coach noch halten können.
  • Auf dem letzten Platz des Rankings gibt's noch nen Unterschied. Die Schreiber wählen das Pac12 Team aus Washington, die konservativeren Trainer haben das Big10 Team aus Nebraska in die Top25. In diesem Fall gehe ich eher mit den Trainern d'accord.
Es war wie immer eine spannende und aufregende College Football Saison mit einem Knaller zum Abschluss und vielen Überraschungen in den letzten Saisonspielen und Bowl Games. Ich hab in diesem Jahr aus Zeitgründen weniger dazu hier geschrieben und auch ein bisschen mehr NFL als zuvor verfolgt. Ich würde in den nächsten Tagen nochmal etwas zu ein paar Spielern schreiben wollen. Das war's dann bis zum Draft mit College Football.
« Letzte Änderung: 07. Januar 2014, 15:06:24 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #118 am: 07. Januar 2014, 15:38:12 »
Es müsste hier auch so einen „Bedanken“-Button geben wie in anderen Foren. So dass man „Feedback“ geben kann, dass man das liest, ohne extra einen Beitrag verfassen zu müssen.  [nik]

PS: Danke  [winkk]
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #119 am: 12. Januar 2014, 02:40:02 »
Hat keiner mehr Interesse am Football?

Pffff! Wildcardrunde...

Wer nix sinnvolles beizutragen hat, der liest, geniest und schweigt eben lieber. [zwinger]

Das erste Divisional PlayOff ist rum. Seattle siegt gegen New Orleans eigentlich souverän mit 23:15 und macht es zum Schluß nur für die Zuschauer noch mal spannend. Die Saints mit miserablem Passspiel (sehe gerade die Statistik sagt was anderes, aber in den entscheidenden Momenten kam fast nix an) und aber auch (laut Reporter) wohl ohne das Wohlwollen der Referees.  [noplan] imho?

Im zweiten Match spielen die doofen Pats gerade die Colts in Grund und Boden und führen nach der Hälfte des ersten Quarters schon mit 14:0. Bei 21:0 geh ich ins Bett, morgen wirds (für mich)eh interessanter. Und Montag hab ich frei.  [prolll]