04.04.2014
WM-Trikot: Regierung hält sich raus
Die Bundesregierung will sich nicht in die Preispolitik von adidas einmischen
(Copyright: getty)
Die Bundesregierung will sich in die Preispolitik des DFB-Ausrüsters adidas bezüglich der Fan-Trikots der DFB-Nationalmannschaft für die WM in Brasilien nicht einmischen.
"Erstens kenne ich die Preise nicht. Wie auch immer sie festgelegt werden, ist das natürlich eine privatwirtschaftliche Entscheidung.
Und drittens stehen Eltern wie bei allem, was ihre Kinder wollen, vor der schwierigen Entscheidung: kaufen oder nicht kaufen. Das ist eine typische Elternentscheidung, in die die Bundesregierung nicht eingreifen sollte", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert.
Ein Kinder-Trikot kostet ab 59,95 Euro, Erwachsene können es für 119,95 Euro erwerben.
In Großbritannien war dagegen von Regierungsseite Kritik an der Preispolitik beim Verkauf der englischen Fan-Trikots geübt worden.
Der britische Premierminister David Cameron hatte sich unter der Woche der Schelte von Sportministerin Helen Grant angeschlossen und den Ladenpreis von 109 Euro (90 Pfund) für das neue Trikot der englischen Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft in Brasilien (12. Juni bis 13. Juli) kritisiert.
Über einen Sprecher hatte der 47-Jährige verlauten lassen, er "stimme mit Helen Grant überein. Ich bin mir sicher, alle Fans würden ein Umdenken beim Preis begrüßen".
Allerdings hatte der Sprecher eingeräumt, es sei allein die Angelegenheit des Trikotherstellers Nike und des englischen Fußballverbands FA, den Preis für das Three-Lions-Jersey zu senken.
Die Regierung besäße keine Handhabe, auch wenn der Premier durchaus der Meinung sei, dass "90 Pfund jede Menge Geld für ein Replica Trikot" seien.
sport 1