FC Bayern will Einnahmen teilen
Der FC Bayern ist bereit, seine Einnahmen mit anderen Klubs zu teilen
(Copyright: getty)
Der FC Bayern München will seine Einnahmen aus den TV-Übertragungen im DFB-Pokal im frei empfangbaren Fernsehen künftig mit anderen Mannschaften teilen.
Der deutsche Meister habe sich "vom Grundsatz her damit einverstanden erklärt", das Geld "in einen großen Topf zu werfen, damit alle Mannschaften partizipieren", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge der "Sport Bild".
Der Vorschlag, ergänzte er, stamme von der Pokal-Arbeitsgruppe der Deutschen Fußball Liga (DFL).
Es geht dabei um das Geld, das die "ARD" pro Live-Spiel an die beiden beteiligten Mannschaften ausschüttet. Der Sender wählt wegen der hohen Einschaltquoten häufig das Spiel der Münchner aus und bevorzugt den Rekordmeister damit.
Der FC Bayern sei dazu bereit, "die kleineren und mittleren Klubs ein Stück weit solidarisch zu unterstützen", sagte Rummenigge.
Das Pokal-Halbfinale des FC Bayern am 16. April zu Hause gegen den 1. FC Kaiserslautern wird die "ARD" übertragen. Die Münchner erhalten dafür rund 600.000 Euro.
Alle DFB-Pokalspiele werden außerdem von "Sky" live übertragen. Der Pokal steht unter der Hoheit des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), der dem Vorschlag der DFL-Pokal-Arbeitsgruppe noch zustimmen muss.
sport 1