Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Wer wird Weltmeister 2014?  (Gelesen 396 mal)

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: Wer wird Weltmeister 2014?
« Antwort #15 am: 05. Juni 2014, 00:19:48 »
Mitfavorit Italien kam im heutigen Freundschaftsspiel daheim gegen Luxemburg nicht über ein 1:1 hinaus. :D



Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Wer wird Weltmeister 2014?
« Antwort #16 am: 05. Juni 2014, 08:59:00 »
Ich erinnere dich spätestens nach unserer Niederlage gegen Italien an dieses Posting ;)
Niveau ist keine Handcreme

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: Wer wird Weltmeister 2014?
« Antwort #17 am: 05. Juni 2014, 14:17:48 »
Ich erinnere dich spätestens nach unserer Niederlage gegen Italien an dieses Posting ;)

Gerade wegen des Wissens um unsere Niederlage koste ich dieses Ergebnis gerade aus.  [dummdidum]

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Wer wird Weltmeister 2014?
« Antwort #18 am: 05. Juni 2014, 22:43:53 »
Lange ham wir nicht zu Lachen  [nik]
Niveau ist keine Handcreme

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Wer wird Weltmeister 2014?
« Antwort #19 am: 07. Juni 2014, 19:24:16 »
Deutschland für Lippi WM-Favorit

Für Marcelo Lippi ist die DFB-Elf der große Favorit auf den WM-Titel
(Copyright: getty)
Der italienische Weltmeister-Trainer von 2006, Marcello Lippi, sieht die deutsche Nationalmannschaft als Favorit bei der Weltmeisterschaft in Brasilien (12. Juni bis 13. Juli) an.

"Ich bin davon überzeugt, seitdem ich mit meinem Klub Guangzhou gegen Bayern München von Pep Guardiola gespielt habe. Bei diesem Anlass habe ich gemerkt, dass die großen Spieler, die mit Jupp Heynckes alles gewonnen haben, unter Guardiolas Führung eine neue Dimension erreicht haben. Die deutschen Spieler sind fantastisch, sie sind meine Favoriten", sagte Lippi im Interview mit "Gazzetta dello Sport".

Zu den Favoriten zählt Lippi auch Frankreich. "Danach auf dem selben Niveau Brasilien, Spanien und Argentinien", äußerte der 66-Jährige. Bei Gastgeber Brasilien sei entscheidend, wie die Mannschaft mit dem Druck zurechtkommt.

"Es ist eine Mannschaft von großer Qualität, aber ein junges Team. Wesentlich ist die Erfahrung Scolaris, der der Mannschaft jene Ausgewogenheit geben kann, die notwendig ist, um dem mörderischen Druck standzuhalten, der auf Neymar und den anderen Spielern innerhalb und außerhalb des Spielfelds lasten wird. Die Selecao spielt in der Heimat und kann nur gewinnen. Das ist keine schöne Situation", betonte Lippi.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Wer wird Weltmeister 2014?
« Antwort #20 am: 07. Juli 2014, 13:06:29 »
Cruyff: "Deutschland überragt alle"

Johan Cruyff lobt das DFB-Team und insbesondere Toni Kroos
(Copyright: getty)
Das niederländische Fußball-Idol Johan Cruyff empfindet das Niveau bei der laufenden WM in Brasilien im allgemeinen als mäßig.

Deutschland zeige als einziges Team guten Fußball, schrieb der 67-Jährige in seiner wöchentlichen Kolumne in der Tageszeitung "De Telegraph".

"Die Pässe, das Freilaufen, das Positionsspiel und die Manier, wie der Torwart eingesetzt wird, fußballerisch überragen sie alle."

Er genieße besonders das Spiel von Toni Kroos, ergänzte der Vize-Weltmeister von 1974.

"Der Junge macht alles gut. Seine Ballbehandlung ist fast perfekt. Immer haben seine Pässe die richtige Geschwindigkeit. Schön zu sehen", schwärmt der einstige Bondscoach und hofft, dass Deutschland Brasilien im Halbfinale besiegt.

Cruyff ärgere sich, dass bei Brasilien viele gute Spieler auf der Bank sitzen würden.

"Und die, die spielten, die bleiben hinten stehen und spielen nur lange Bälle nach vorne. Es ist eine Sünde, dass Brasilien und Argentinien ihre Talente so wenig nutzen", schrieb Cruyff.

Den Niederlanden rät er, im Halbfinale gegen Argentinien so weiter zu spielen wie in der Schlussphase gegen Costa Rica.

Der Elftal gratulierte Cruyff zum Einzug ins Halbfinale. Für die Niederlande sei die WM bereits ein Erfolg, auch weil Oranje auf der FIFA-Weltrangliste von Platz 15 auf Rang fünf vorgerückt sei.

Den Torwartwechsel vor dem Elfmeterschießen im Viertelfinale gegen Costa Rica fand er prächtig. Das seien die Dinge, die er liebe.

Mit zwei Stunden Fußball in den Beinen seien die Spieler für solche psychologische Tricks empfänglich.

Cruyff lobt besonders den Teamgeist der Oranjes. "Nur mit dem Fußballspielen läuft es nicht so gut. Das ist eine schöne Aufgabe für den neuen Bondscoach", schreibt er, zumal Louis van Gaal nach der WM zu Englands Rekordmeister Manchester United wechseln wird.

Auch gegen Costa Rica war Cruyff mit dem Fußball der Niederlande nicht zufrieden. Besonders in der ersten Halbzeit fehlte in der Aufbauphase seiner Meinung nach der Druck der Verteidiger nach vorne.

Statt tief zu spielen, sei breit gespielt worden und so kam Robben kaum in Ballbesitz, obwohl er den Unterschied ausmachen könnte.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Wer wird Weltmeister 2014?
« Antwort #21 am: 07. Juli 2014, 14:03:00 »
Ronaldo: "Deutschland stark verbessert"

Noch hält Ronaldo den WM-Torrekord, gemeinsam mit Miroslav Klose
(Copyright: getty)
Brasiliens Ex-Weltmeister Ronaldo schwärmt vom deutschen Fußball.

Allerdings hätte er es bei der WM lieber gesehen, dass sich beide Mannschaften nicht schon im Halbfinale am Dienstag (ab 21.30 Uhr im LIVE-TICKER), sondern erst im Endspiel am Sonntag in Rio de Janeiro gegenüberstehen würden.

"Das wäre ein Traum gewesen", sagte der 37-Jährige in einem Interview mit "Sport Bild Plus".

Der einstige Torjäger begründete seine hohe Meinung vom deutschen Fußball.

"Die deutsche Nationalmannschaft - aber auch die Bundesliga - haben sich stark verbessert. Ständig kommen neue, gute Spieler nach. Das liegt an der tollen Ausbildung in Deutschland", sagte Ronaldo.

Das deutsche Team spiele seit einiger Zeit schönen Fußball, sei zielstrebig, mit einer guten Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern.

Darum stehe Deutschland im Halbfinale und gehöre immer wieder zu den Titel-Favoriten.

Am meisten gefalle ihm Thomas Müller, so Ronaldo, Weltmeister von 2002.

"Er hat eine große Qualität. Und ich habe immer noch großen Respekt vor Miro Klose. Seine Gier, die ist unglaublich. Dazu seine Fitness. Darum ist es realistisch, dass er den WM-Torrekord wieder nach Deutschland holt."

sport 1