Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Tor-Technik  (Gelesen 2148 mal)

Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: Tor-Technik
« Antwort #30 am: 12. Juni 2014, 21:55:35 »
Wurde schon vor einem Jahr beim Confed-Cup getestet, um es dann bei der WM einzusetzen. Die FIFA setzt im Gegensatz zur UEFA auf die Technik. Platini hat sich stattdessen den Schwachsinn mit den Torrichtern ausgedacht.

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Re: Tor-Technik
« Antwort #31 am: 13. Juni 2014, 08:20:15 »
Na, was ein Glück.
Ohne Torlinientechnik hätte man vielleicht gedacht, dass 2:1 wäre unberechtigt. So hat man deutlich gesehen: Ball war drin!

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Tor-Technik
« Antwort #32 am: 28. Juni 2014, 11:05:12 »
Blatter: UEFA will Torlinientechnik 
(Copyright: imago)
FIFA-Präsident Sepp Blatter hat in einer Videobotschaft angebliche UEFA-Pläne zum Einsatz der Torlinientechnologie bei der Europameisterschaft 2016 mitgeteilt.
"Ich habe mit UEFA-Präsident Michel Platini gesprochen, er hat mir gesagt, dass er Goal-Line-Technology bei der Europameisterschaft 2016 einführen wird", sagte Blatter in einem Interview auf der FIFA-Homepage.
Kurze Zeit später dementierte die UEFA entsprechende Pläne. Platini galt bislang als Gegner der Torlinientechnik und war für den Einsatz der in UEFA-Wettbewerben eingesetzten Torrichter.
"Der Präsident hat offiziell gesagt, dass er eine Einführung bei der EURO 2016 erwägt. Jedoch ist das nicht mit einem Fingerschnipsen zu erledigen. Es wird im Schiedsrichterkomitee diskutiert werden und muss immer noch vom Exekutivkomitee bestätigt werden", sagte UEFA-Medienchef Pedro Pinto und schloss damit eine Einführung beim Turnier in Frankreich nicht aus.
Bei der WM in Brasilien wird die Torlinientechnik bereits benutzt und führte unter anderem zur Anerkennung eines Treffers im Spiel Frankreich gegen Honduras (3:0).
Außerdem teilte Blatter mit, dass er über den Einsatz eines Videobeweises nachdenke: Dabei sollen Trainer pro Halbzeit zweimal Einspruch gegen Schiedsrichterentscheidungen einlegen können.
"Wenn es darum geht, ob es ein Elfmeter oder kein Elfmeter war, innerhalb oder außerhalb des Strafraums, ein Foul oder kein Foul, kann der Coach intervenieren", meinte Blatter.
Dies solle allerdings nur möglich sein, wenn das Spiel bereits unterbrochen sei - bei Abseitsentscheidungen dürfe ebenfalls kein Videobeweis eingesetzt werden. Anschließend solle der Referee die Situation mithilfe eines Monitors beobachten und seine Entscheidung revidieren können.
Der Videobeweis, der laut Blatter für "mehr Gerechtigkeit" sorgen soll, wird bereits in anderen Sportarten wie Hockey oder American Football eingesetzt.
sport 1
Niveau ist keine Handcreme

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: Tor-Technik
« Antwort #33 am: 29. Juni 2014, 01:49:27 »
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Tor-Technik
« Antwort #34 am: 30. Juli 2014, 15:03:57 »
Neuer Plan bei Torlinientechnik

Der DFL-Vorsitzende Christian Seifert will über die Kosten der Torlinientechnik vorab informieren
(Copyright: imago)
Bevor die DFL die 36 Profiklubs erneut über die Einführung der Torlinientechnik abstimmen lässt, könnte eine Ausschreibung über das System erfolgen.

"Ich bin bekanntlich ein Befürworter der Torlinientechnologie. Ich denke, wir sollten vor der Abstimmung erst eine Ausschreibung durchführen, damit jeder das System und die Kosten kennt. Und nicht wie beim letzten Mal über ein theoretisches Modell und theoretische Summen diskutiert wird", sagte der DFL-Vorsitzende Christian Seifert der "Sport Bild".

Bei der letzten Abstimmung hatten sich die 36 deutschen Profiklubs mehrheitlich gegen die Einführung der technischen Hilfe für die Schiedsrichter ausgesprochen.

Als Argumente führten die Gegner damals die hohen Kosten und die angeblich noch nicht ausgereifte Technik an.

"Das war sicher nicht optimal. Wir werden auf der Sitzung des Ligavorstands im August besprechen, ob eine Ausschreibung vor der Sitzung im Dezember sinnvoll ist", sagte Seifert.

Positiv steht der DFL-Chef dem Freistoßspray gegenüber: "Persönlich hatte ich während der WM den Eindruck, dass das Spray dazu führt, dass Freistöße schneller ausgeführt werden können. Wenn das tatsächlich der Fall ist, muss auf jeden Fall über das Spray nachgedacht werden."

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Tor-Technik
« Antwort #35 am: 22. September 2014, 17:29:47 »
Torlinientechnik: DFL nennt Plan

Tor oder nicht Tor? Torlinientechnik könnte die Schiedsrichter in dieser Frage unterstützen
(Copyright: imago)
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Einführung und den Betrieb eines Torlinientechniksystems für die Bundesliga offiziell ausgeschrieben. Das teilte die DFL am Montag mit.

Die Einführung soll zum frühestmöglichen Zeitpunkt erfolgen - jedoch nicht vor dem 1. Juli 2015.

Gewünscht ist eine Vertrags-Laufzeit bis zum Ende der Saison 2017/2018.

DFL und Vorstand des Ligaverbandes hatten im August entschieden, vor einer neuerlichen Beschlussfassung in Sachen Torlinientechnik zunächst ein Ausschreibungsverfahren durchzuführen.

Dieses soll vor der Mitgliederversammlung des Ligaverbandes im Dezember 2014 abgeschlossen sein.

Bei der Versammlung sollen dann die 18 Bundesligisten über den Antrag des FC Bayern München abstimmen, ob die Torlinientechnik in der Bundesliga kommen wird.

Auf der Mitgliederversammlung des Ligaverbandes im März 2014 war in den jeweiligen Teilversammlungen Erst- und Zweitligisten nicht die erforderliche Zweidrittelmehrheit für die Neuerung erreicht worden.

Im Anschluss an das DFB-Pokalfinale 2014 hatte Bayern München diesbezüglich einen weiteren Antrag gestellt, das System nur in der ersten Liga einzuführen.

sport 1

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Tor-Technik
« Antwort #36 am: 04. Dezember 2014, 15:21:50 »
Die Vertreter der Bundesliga haben heute für die Torlinientechnik abgestimmt.
Niveau ist keine Handcreme

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: Tor-Technik
« Antwort #37 am: 04. Dezember 2014, 16:00:15 »
Und haben sich für den Insel-Kram entschieden. Penner.
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Tor-Technik
« Antwort #38 am: 05. Dezember 2014, 10:25:28 »
vor kurzem noch abgelehnt und nun dafür

Nur weil es mal ein nichtgegebenes Tor gegeben hat, ist man wieder hellhörig geworden?

diesmal hat man die lästigen Zeitligisten gleich draußen gelassen

Was kommt dann als nächstes? Videobeweis für Abseits?
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Tor-Technik
« Antwort #39 am: 07. Dezember 2014, 19:58:40 »
Die Technik kostet einen Verein pro Saison 150000 Euro.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: Tor-Technik
« Antwort #40 am: 08. Dezember 2014, 09:51:09 »
Ist ja ein Schnäppchen... Schwachsinn.
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline al_sb_683

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1161
  • 1. FC Saarbrücken
Re: Tor-Technik
« Antwort #41 am: 08. Dezember 2014, 16:24:47 »
Das heißt also 2,7 Millionen für ca. 2-3 strittige Torszenen (wenn es hochkommt) pro Saison. Na dann. [vogeel]

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Tor-Technik
« Antwort #42 am: 08. Dezember 2014, 18:12:39 »
Und bei einem deutschen Anbieter hätten wir es günstiger bekommen. Aber wir mussten uns in England bedienen.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: Tor-Technik
« Antwort #43 am: 08. Dezember 2014, 20:37:25 »
Nein! Der deutsche Anbieter, mit dem die FIFA bei der WM zusammen gearbeitet hat, hätte jeden Club 250.000 € gekostet. Deshalb fiel die Wahl auf die billigeren Engländer.

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: Tor-Technik
« Antwort #44 am: 09. Dezember 2014, 10:31:47 »
Wie wird das eigentlich, wenn die Torlinientechnik in der CL eingeführt wird? Muss man dann unter Umständen als Verein zwei Systeme anschaffen?
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla