Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: UEFA plant neues Nationenturnier  (Gelesen 335 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
UEFA plant neues Nationenturnier
« am: 27. März 2014, 00:40:36 »
UEFA plant neues Nationenturnier

UEFA-Präsident Michel Platini setzte bereits die EM in 13 verschiedenen Ländern durch
(Copyright: getty)
Die UEFA plant ein zusätzliches Turnier für die Nationalmannschaften aus Europa.

Die Länder sollen künftig neben den Europameisterschaften einen weiteren großen Titel in einer Nationenliga ausspielen.

Eine entsprechende Resolution verabschiedete das Exekutivkomitee der UEFA im kasachischen Astana.

Erstmals soll dieses neue Turnier nach der Weltmeisterschaft 2018 stattfinden. Die UEFA plant, den Wettbewerb alle zwei Jahre auszutragen - immer dann, wenn kein anderes großes Turnier auf dem Plan steht.

Schon am Donnerstag soll der UEFA-Kongress über den Antrag entscheiden.

Bei einer erfolgreichen Verabschiedung der Resolution soll das Komitee für Nationalmannschaftswettbewerbe unter Vorsitz von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach die ersten Details regeln.

Geplant ist, die Teams in mehreren Divisionen mit Auf- und Abstieg antreten zu lassen.

Die Nationenliga soll zudem die Playoff-Spiele um die EM- und WM-Tickets ersetzen. Neben den Gruppensiegern könnten sich Teams ihre Tickets dann auch mit Erfolgen in dem neuen Wettbewerb sichern.

Gleichzeitig würden die Zahlen der Freundschaftsspieler für die Nationalteams deutlich sinken.

Die Setzliste der Nationenliga würde sich unter anderem an den Länderkoeffizienten orientieren. Deutschland wäre somit für die Top-Division gesetzt.

sport 1

Offline al_sb_683

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1161
  • 1. FC Saarbrücken
Re: UEFA plant neues Nationenturnier
« Antwort #1 am: 27. März 2014, 08:04:53 »
Also quasi so wie in der Champions League, wo dann nur noch ein kleiner, elitärer Kreis alles unter sich ausspielt. Voll toll und spannend. [gäähn]

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: UEFA plant neues Nationenturnier
« Antwort #2 am: 27. März 2014, 09:18:27 »
Supi.

Irgendwann ist's dann auch mal gut mit der Übersättigung...  [gäähn]
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: UEFA plant neues Nationenturnier
« Antwort #4 am: 27. März 2014, 10:43:09 »
Ich muss ja sagen, dass ich die Idee einer nationenübergreifenden Liga so schlecht nicht finde. Aber: Mit Klubmannschaften. So dass man quasi aus der Bundesliga weiter aufsteigen kann. Dann wird sowas wie die nationale Meisterschaft auch mal wieder spannend.
Noch viel besser wäre ja das ursprüngliche System Meister/Pokalsieger. Aber das ist in diesem System ja inzwischen eine Utopie.
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: UEFA plant neues Nationenturnier
« Antwort #5 am: 27. März 2014, 17:49:21 »
Weiß eigentlich auch nicht was ich davon halten soll. Kann nicht einfach auch mal im Sommer Pause sein?
Niveau ist keine Handcreme

Offline Old HFC

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2249
  • Chemie Halle
Re: UEFA plant neues Nationenturnier
« Antwort #6 am: 28. März 2014, 09:50:54 »
Der Funktionärskaste geht es doch schon lange nicht mehr um den Fußball. Denen geht es doch ausschließlich ums GELD. Ob sie mit den inflationären Fußballevents und der inflationären TV-Präsenz dieses Ziel langfristig erreichen, ist allerdings fraglich. Irgenwann schaltet dann jeder wegen Übersättigung ab.

Warum wundert es mich da überhaupt nicht, dass Rumenigge als nahezu einziger Vertreter eines deutschen Profivereins für diesen Unsinn ist.

Zitat Rumenigge (Hervorhebung von mir, worum es eigentlich geht)

Zitat
Negative Effekte auf die Champions League befürchtet Rummenigge durch die Nationenliga nicht: „Um die Champions League mache ich mir keine Sorgen. Sie ist die Königsklasse des Club-Fußballs. Ich kann den deutschen Clubs jetzt schon versprechen, dass in der Champions League und auch in der Europa League die Zahlen weiter nach oben gehen“, sagte der ECA-Vorsitzende.

Eine Mehrbelastung der Nationalspieler sieht er auch nicht auf die Clubs zukommen. Denn die Zahl der Länderspiele würde nicht ansteigen. Für die Clubs gebe es sogar einen „kleinen, angenehmen Nebeneffekt“: Durch die Nationenliga gebe es künftig keine Freundschaftsspiele mehr, zu denen etwa die spanischen Nationalspieler des FC Bayern wie zuletzt weite und anstrengende Reisen nach Südafrika oder Südamerika in Kauf nehmen müssten.

Es tut schon fast weh zu sehen, wie sich ehemals großartige Fußballer wie Rumenigge, Platini, Beckenbauer (Aufzählung vollkommen unvollständig) "entwickelt" haben.
« Letzte Änderung: 28. März 2014, 09:55:12 von Old HFC »
Das Leben ist rot-weiss !

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: UEFA plant neues Nationenturnier
« Antwort #7 am: 28. März 2014, 12:11:37 »
Naja, ein Fürsprecher kannst du ihn deshalb nicht sehen, weil er sagt die Zahlen in der CL und EL werden weiter steigen. Das wollen ja alle Klubs. Ich kann mir nicht vortellen das die Klubs für weitere Strapazen für ihre Spieler sind. Denn bezahlt werden die Millionen vom Verein, nicht vom Verband.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: UEFA plant neues Nationenturnier
« Antwort #8 am: 28. März 2014, 13:56:02 »
dann werden die Stars nicht mehr so leicht absagen, wenn die FS wegfallen..und somit auch mehr Spiele machen
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Old HFC

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2249
  • Chemie Halle
Re: UEFA plant neues Nationenturnier
« Antwort #9 am: 28. März 2014, 18:19:37 »
Naja, ein Fürsprecher kannst du ihn deshalb nicht sehen, weil er sagt die Zahlen in der CL und EL werden weiter steigen. Das wollen ja alle Klubs. Ich kann mir nicht vortellen das die Klubs für weitere Strapazen für ihre Spieler sind. Denn bezahlt werden die Millionen vom Verein, nicht vom Verband.

Wenn das keine Fürsprache ist ...
"Bayern-Chef Rummenigge: "Sind nicht gegen den Nations Cup"

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.uefa-plaene-fuer-nationenliga-bayern-chef-rummenigge-sind-nicht-gegen-den-nations-cup.1fc0d7ab-6dbc-4434-96da-cba22a4295b6.html

Zu deinem 2. Teil habe ich nicht verstanden, wer die Millionen wofür bezahlt? Stehe auf dem Schlauch.
Das Leben ist rot-weiss !

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: UEFA plant neues Nationenturnier
« Antwort #10 am: 30. März 2014, 12:01:41 »
IM Sportstudio gestern gab es viele kritische Stimmen der Bundesligavertreter. Am besten hat mir Heidel von mainz gefallen, der auf seine gewohnt direkte Art die Kritik äußerte.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: UEFA plant neues Nationenturnier
« Antwort #11 am: 30. März 2014, 12:39:05 »
Niersbach verteidigt Nations League

Niersbach ist seit März 2012 DFB-Präsident
(Copyright: getty)
Wolfgang Niersbach hat klargestellt, dass es durch die ab 2018 stattfindende Nations League für Nationalmannschaften keine Zusatzbelastung geben wird.

"Ich garantiere, es gibt keinen zusätzlichen Termin", sagte der Präsident des DFB im "ZDF-Sportstudio".

Von Verantwortlichen aus der Bundesliga hatte es viel Kritik an dem neuen Wettbewerb gegeben. "Ich teile die Ansicht der Trainer und Spieler, dass die Belastungsgrenze erreicht ist", sagte Niersbach.

Aus Sicht des DFB hätte sich nichts ändern müssen. "Der deutsche Fußball braucht keinen neuen Wettbewerb", so Niersbach.

Er wies aber gleichzeitig auf die Interessen der kleineren und mittleren Verbände hin: "Alle Verbände die teilnehmen, erhalten mehr Geld."

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: UEFA plant neues Nationenturnier
« Antwort #12 am: 31. März 2014, 12:46:06 »

31.03.2014
Nations League: Seifert hat Zweifel

Christian Seifert ist seit 2005 Geschäftsführer der DFL
(Copyright: getty)
DFL-Chef Christian Seifert hat große Bedenken bei der Umsetzung der auf dem Kongress der Europäischen Fußball-Union (UEFA) in Astana in der vergangenen Woche verabschiedeten Nations League.

"Ich habe den Modus noch nicht verstanden. Und der Kritik aus ganz Europa entnehme ich, dass das auch anderen so geht", sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Fußball Liga dem "kicker".

Der 44-Jährige glaubt, "dass sich auf dem UEFA-Kongress eine Eigendynamik entwickelt hat - mit dem bekannten Ergebnis". Ausdrücklich nahm Seifert DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und -Generalsekretär Helmut Sandrock in Schutz, die "im Vorfeld stets sehr transparent mit uns über den ihnen bekannten Sachstand gesprochen" haben. Seifert: "Daraus konnte man allerdings nicht schließen, dass die Einführung des Wettbewerbs unmittelbar bevorsteht."

Seifert sieht große Probleme auf den europäischen Fußball zukommen: "Jetzt zu sagen: Wir führen ihn (den Wettbewerb, d. Red.) ein und arbeiten dann Details aus, da weiß ich nicht, ob das sinnvoll ist. Man muss derzeit wirklich kritisch fragen: Ist die UEFA die einheitliche Stimme des Fußballs in Europa?"

Seifert glaubt nicht, "dass alle Ligen und Klubs diesen Wettbewerb wollen. Und schon gar nicht, dass alle Spieler und Trainer dafür sind." Die Kommunikation innerhalb des europäischen Fußballs kranke derzeit. Die Basis sei der Klubfußball.

Seifert: "Es gibt sehr viele Ligen in Europa, gerade in kleineren Ländern, die zunehmend Schwierigkeiten haben, inmitten der internationalen Verbandswettbewerbe zurechtzukommen. Das sollte im Sinne des Ganzen sehr ernst genommen werden."

Auch UEFA-Exekutiv-Mitglied Niersbach hatte seine Bedenken schon innerhalb der UEFA zum Ausdruck gebracht. "Der Fußball braucht keine neuen Wettbewerbe. Der Kalender ist ausgereizt. Die Spieler sind an der absoluten Belastungsgrenze angekommen, physisch wie psychisch", sagte der DFB-Chef der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ): "Der deutsche Fußball braucht die Nations League nicht." Dies gelte auch für andere Verbände wie aus England, Spanien oder den Niederlanden. Der DFB wollte weiterhin "unsere Freundschaftsspieltermine für Klassiker nutzen", betonte Niersbach.

Er stand mit seiner Haltung allerdings allein. Die UEFA habe mit zahlreichen Nationalverbänden Treffen durchgeführt. Niersbach: "Sie kamen nach Astana mit der Botschaft: Alle wollen die Nations League, weil für diese Verbände die Freundschaftsspiele keinen Wert mehr besitzen, insbesondere - dies muss man so klar sagen - unter wirtschaftlichen Aspekten."

sport 1

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: UEFA plant neues Nationenturnier
« Antwort #14 am: 05. Dezember 2014, 12:32:48 »
Modus für Nationenliga steht


Was im März beschlossen wurde, ist nun auch offiziell abgesegnet worden.

Das UEFA-Exekutivkomitee hat bei seiner Sitzung in Nyon bestätigt, dass ab 2018 die Nationenliga ausgespielt wird.

Dabei gab das Gremium auch das genaue Format des neuen Wettbewerbs bekannt, dessen Sieger erstmals im Juni 2019 gekürt wird.

Davor finden von September bis November 2018 die Vorrundenspiele statt, wobei die 54 Nationen nach Stärke in vier Ligen aufgeteilt werden, in denen es wiederum um Auf- und Abstieg geht.

Die Liga A, in der aller Voraussicht nach auch Deutschland vertreten sein wird, besteht aus vier Gruppen zu je drei Mannschaften.

Die vier Gruppensieger spielen dann auf neutralem Platz im Final-Four-Modus - also mit Halbfinals und Endspiel - den Sieger der Nations League aus.

Die UEFA will mit der Einführung dieser Liga die Freundschaftsspiele soweit wie möglich ersetzen, weil "Mitgliedsverbände, Trainer, Spieler und Fans immer stärker das Gefühl haben, dass Freundschaftsspiele in sportlicher Hinsicht keine ausreichende Herausforderung darstellen".

Das neue Konzept war in Deutschland zunächst auf Skepsis gestoßen. "Der DFB und auch ich persönlich haben ganz offen Bedenken geäußert", hatte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach im März gesagt.

Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff und Dortmunds Trainer Jürgen Klopp hatten vor einer Überbelastung der Spieler gewarnt.

sport 1