Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Spiel Nummer 2: Ghana - Deutschland  (Gelesen 488 mal)

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Spiel Nummer 2: Ghana - Deutschland
« Antwort #30 am: 23. Juni 2014, 13:47:25 »
lt Guardian sollen einige Deutsche sich schwarz angemalt haben...FIFA ermittelt wohl und will die Bilder sichten

Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: Spiel Nummer 2: Ghana - Deutschland
« Antwort #31 am: 23. Juni 2014, 15:54:57 »
Und der Nazi links im Bild hat sich als Brasilianer verkleidet.

Unglaublich sowas ...


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Spiel Nummer 2: Ghana - Deutschland
« Antwort #32 am: 23. Juni 2014, 16:45:43 »
Deutschland aus dem Turnier ausschließen ... sofort.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Spiel Nummer 2: Ghana - Deutschland
« Antwort #33 am: 24. Juni 2014, 22:26:36 »
Rassismus? Kein Verfahren gegen DFB
Der Fußball-Weltverband FIFA wird wegen des von verschiedener Seite als rassistisch betrachteten Verhaltens einiger weniger mutmaßlich deutscher Fans beim WM-Gruppenspiel gegen Ghana (2:2) kein Ermittlungsverfahren gegen den Deutschen Fußball-Verband (DFB) einleiten. Das gab die FIFA am Dienstag in Rio de Janeiro bekannt.

Nach der Begegnung in Fortaleza waren Fotos von Zuschauern aufgetaucht, die sich ihre weißen Gesichter schwarz angemalt hatten. Auf ihren weißen T-Shirts hatten sie zudem "Ghana" geschrieben.

Das Anti-Diskriminierungs-Netzwerk Fare fühlte sich bei dieser Aktion an das rassistisch geprägte "Blackfacing" erinnert, das in den USA des 19. Jahrhunderts verbreitet war. In Deutschland ist diese Praxis zu Zwecken der Diskriminierung allerdings weitgehend unbekannt.

Die FIFA sah keine Veranlassung für ein Verfahren, "weil es keine legale oder faktische Grundlage dafür gibt", wie Sprecherin Delia Fischer sagte.

Außerdem ließ die FIFA das Verfahren gegen den mexikanischen Verband wegen homophober Rufe mexikanischer Fans fallen.

Claudio Sulser, Vorsitzender des zuständigen Disziplinarkomitees, hat "keinen Bruch des Artikels 67 des FIFA-Disziplinarreglements festgestellt", wie er erklärte.

Gemäß Art. 67, Abs. 1 haftet der Heimverband für das ordentliche Verhalten der Zuschauer, auch wenn ihn keine Schuld trifft. Die Fans sollen im ersten Gruppenspiel am 13. Juni in Natal Kameruns Torwart Charles Itandje als "Puto" (Stricher) beschimpft haben.

Die FIFA habe jedoch die Sicherheitsleute in den Stadien ermutigt, wachsam zu bleiben, um mögliche Fälle von Diskriminierung zu verhindern, wie Fischer erklärte.

Der Weltverband betonte, dass er keinen dieser Angelegenheiten auf die leichte Schulter nehme. "Wir verurteilen jegliche Form von Diskriminierung, wie es auch in unseren Statuten festgehalten ist", sagte Fischer.

sport 1

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: Spiel Nummer 2: Ghana - Deutschland
« Antwort #34 am: 24. Juni 2014, 22:54:12 »
Sehr gut! Sonst hätte man fragen müssen, ob der ivorische Fan mit dem weiß bemalten Gesicht auch des Rassismus bezichtigt wird.