Klar, er hätte 2014 oder spätestens 2016 einfach aufhören sollen - dann wär's gut gewesen.
Aber was will Jogi oder sonstwer jetzt auch machen, wenn immer weniger junge deutsche Spieler in den Spitzenmannschaften eingesetzt werden. Oder wenn die Topspieler nicht immer für die Nationalelf abgestellt werden, weil sie durch die Corona-Terminhatz völlig überspielt sind. Nicht nur die Bayern maulen doch ständig deswegen. Da bleibt ihm teilweise nichts anderes übrig, als sogar Spieler einzusetzen, die in ihren Vereinen nicht einmal Stammspieler sind. Das drückt die Qualität in der Nationalmannschaft irgendwann nach unten. Dort sollen sie aber sofort funktionieren und es wird auch noch medial auf sie eingeprügelt. Die Bayern und anderen Großen holen sich mittlerweile lieber fertige Spieler, sogar junge aus dem Ausland, ich sach nur Frankreich. Aus dem eigenen Nachwuchs kommt kaum jemand hoch, der für D spielen kann, und wenn dann höchstens mal bei Freiburg oder den anderen Bekannten. Das geht halt auf Dauer nicht gut. Der DFB ist nur ein Abbild des gesamten Vereinsfußballs und den dortigen Entwicklungen. Und ob das Müller und Hummels weiterhelfen könnten? Kann sein, muss aber nicht zwangsläufig. Das kann man Jogi vielleicht vorwerfen.
Für die EM 2021 sehe ich jedenfalls schwarz, vor allem in dieser starken Gruppe mit F und POR, selbst wenn die Mannschaft gut spielen sollte. Und dann ist Jogi sowieso nicht mehr zu halten. Aber ob sich dann etwas Grundlegendes ändert, ist zu bezweifeln.