Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Gewalt im internationalen Fußball  (Gelesen 460 mal)

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Gewalt im internationalen Fußball
« am: 24. August 2014, 23:17:38 »
Da ich so einen Thread schon 2, 3 mal vermisst habe, eröffne ich ihn jetzt einfach mal.

Spieler nach Wurfgeschoss gestorben:

http://m.shortnews.de/Detail/1103719

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21842
Re: Gewalt im internationalen Fußball
« Antwort #1 am: 30. August 2014, 06:02:00 »


 [eingrab]
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Gewalt im internationalen Fußball
« Antwort #2 am: 07. September 2014, 13:36:09 »
Ebosse: Tatwaffe gefunden

Albert Ebosse spielte bei JS Kabylie
(Copyright: getty)
Nach dem Tod des kamerunischen Profis Albert Ebosse vom algerischen Erstligisten JS Kabylie hat der algerische Sportminister Tahmi Mohamed Informationen zur Tatwaffe bekannt gegeben.

Dabei handelt es sich um einen Schieferstein, den der Täter von einer nahen Stadionbaustelle aufgesammelt haben könnte. (BERICHT: Die Steinigung des Albert Ebosse)

"Das Objekt ist identisch mit denen, die vor dem Stadion gefunden wurden", sagte Mohamed am Sonntag.

Bei einem Spiel waren nach Fan-Tumulten Gegenstände aufs Spielfeld geworfen worden.

Der Stein hatte Ebosse am Kopf getroffen, der 24-Jährige erlag wenig später im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Kabylie war nach der Tragödie mit einer Stadionsperre auf unbestimmte Zeit belegt worden, um den Vorfall zu untersuchen.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Gewalt im internationalen Fußball
« Antwort #3 am: 11. November 2014, 23:22:19 »
Tote bei Schießerei unter Hooligans


Bei einer Schießerei zwischen rivalisierenden Hooligans in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires sind zwei Beteiligte ums Leben gekommen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur "AFP".

Demnach sei es am Montag zu Ausschreitungen zwischen Anhängern der Viertligisten Sportivo Dock Sud und Atletico San Telmo gekommen, bei denen zwei San-Telmo-Fans tödlich verwundet wurden.

Ein weiterer Fan wurde mit schweren Gesichtsverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Gewalt im internationalen Fußball
« Antwort #4 am: 13. November 2014, 17:24:59 »
Erneuter Todesfall in Argentinien


Ein erneuter Todesfall hat den Fußball in Argentinien erschüttert.

Am Rande der Fünftliga-Partie zwischen Atletico Ituzaingo und Atletico Victoriano kam es am Mittwochabend vor dem Stadion zu schweren Krawallen und Schießereien.

Dabei wurde ein 32 Jahre alter Mann tödlich verwundet, drei weitere erlitten Verletzungen. Die Polizei setzte Tränengas und Gummigeschosse ein, um die Situation zu beruhigen, das Spiel wurde abgebrochen.

Erst am Dienstag waren bei einem ähnlichen Zwischenfall in Buenos Aires zwei Männer getötet worden. Nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP sind in diesem Jahr in Argentinien bereits elf Fußball-Fans bei gewalttätigen Zwischenfällen ums Leben gekommen.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Gewalt im internationalen Fußball
« Antwort #5 am: 30. November 2014, 13:28:17 »
Fan bei Krawallen getötet

Bei Ausschreitungen zwischen Anhängern des spanischen Meisters Atletico Madrid und Deportivo La Coruna ist ein etwa 40 Jahre alter Mann gestorben.

Nach Angaben der Rettungskräfte erlitt der Depor-Fan bei der Auseinandersetzung schwere Kopfverletzungen sowie eine Unterkühlung, nachdem er in den Fluss Manzanares geworfen worden war.

Kurz nach seiner Einlieferung ins Hospital Clinico Universitario San Carlos wurde er für klinisch tot erklärt.

Nach Angaben der Polizeidirektion von Madrid wurden bei den Auseinandersetzungen insgesamt 13 Menschen verletzt, darunter eine Polizistin.

Weiter hieß es, dass die Ausschreitungen bereits gegen 9.00 Uhr kurz nach der Ankunft der Fan-Busse aus Galizien entbrannten. Das Spiel im Vicente Calderon wurde um 12.00 Uhr angepfiffen.

Atletico verurteilte in einer auf der Vereinshomepage publizierten Erklärung die Vorfälle: "Die durch den Sport geförderten Werte müssen über jede Konkurrenz erhaben sein. Wir müssen gemeinsam die Geißel der Gewalt bekämpfen."

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Gewalt im internationalen Fußball
« Antwort #6 am: 01. Dezember 2014, 17:41:59 »
Spanien will Ultras ausschließen


Nach dem Tod eines Fußballfans am Sonntag in Madrid will die spanische Regierung offenbar drastische Maßnahmen ergreifen und Ultragruppierungen aus den Stadien verbannen.

"Es ist geplant, dass wir eine Liste der Ultragruppierungen erstellen und sie aus dem Fußball ausschließen", sagte der Staatssekretär für Sport, Miguel Cardenal, nach einem Krisentreffen am Montagmittag in Madrid.

"Die Vorschläge kamen hauptsächlich von den Klubs und es besteht kein Zweifel, dass wir das erreichen können. Ich bin überzeugt, dass es wirken wird."

Am Sonntag hatte es im Vorfeld des Spiels zwischen Atletico Madrid und Deportivo La Coruna Krawalle zwischen rivalisierenden Problemfangruppen gegeben.

Dabei wurde ein Depor-Anhänger zusammengeschlagen und in einen Fluss geworfen. Der 43-Jährige starb wenig später im Krankenhaus.

Cardenal kündigte zudem noch zwei weitere Treffen an. Der erste Termin soll bereits am kommenden Donnerstag stattfinden, wenig später soll es zudem eine Anhörung vor dem spanischen Parlament geben.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Gewalt im internationalen Fußball
« Antwort #7 am: 08. Februar 2015, 21:44:38 »
Der ägyptische Fußball ist erneut von schweren Ausschreitungen mit Todesopfern erschüttert worden.

Vor dem Premier-League-Spiel zwischen Zamalek SC und ENPPI Club sollen mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen sein. Dies berichtete die französische Nachrichtenagentur AFP.

Nach einem Bericht der englischen Tageszeitung The Guardian eskalierte die Gewalt, als die Polizei vor dem Stadion Tränengas einsetzte.

"Die Zamalek-Fans wollten sich mit Gewalt Zugang verschaffen. Wir mussten dafür sorgen, dass kein öffentlicher Besitz beschädigt wird", hieß es laut dem Blatt in einer Stellungnahme des ägyptischen Innenministeriums.

Mit dem Vorfall werden Erinnerungen an die Stadion-Katastrophe von Port Said wach. Die Tragödie vor fast genau drei Jahren hatte 74 Todesopfer gefordert.

sport 1

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Gewalt im internationalen Fußball
« Antwort #8 am: 16. Februar 2016, 21:26:17 »
Krass!

Spieler bekommt Rot. Und erschießt den Schiedsrichter

In einem Amateurfußballspiel wurde ein Schiedsrichter erschossen. Der Unparteiische hatte zuvor einem Spieler die Rote Karte gezeigt. Der holte plötzlich eine Waffe aus seinem Rucksack.

http://www.welt.de/sport/fussball/internationale-ligen/article152303042/Spieler-bekommt-Rot-Und-erschiesst-den-Schiedsrichter.html

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Gewalt im internationalen Fußball
« Antwort #9 am: 08. April 2016, 01:34:53 »
Schwere Ausschreitungen im Derby zwischen FC Kopenhagen und Bröndby IF

Schwere Ausschreitungen haben das Kopenhagener Derby zwischen dem FC Kopenhagen und Bröndby IF am Mittwochabend überschattet.

Als die Spieler nach dem 1:1 im Hinspiel des dänischen Pokal-Halbfinales den Platz verließen, warfen Anhänger von Bröndby Sitzschalen und andere Gegenstände auf die Spieler der Heimmannschaft.

Mitgereiste Ordner Bröndbys versuchten, die FC-Spieler zu einem schnelleren Verlassen des Rasens zu bewegen. FCK-Profi Mathias Zanka Jörgensen lieferte sich daraufhin ein Handgemenge mit einem der Ordner. Im Anschluss kam es rund um das Stadion zu weiteren Krawallen mit mehreren Verletzten. Bereits vor dem Pokalduell hatte es eine Diskussion um die Streichung von Auswärtskarten-Kontingenten für die Kopenhagener Derbys gegeben.

SPORT 1


Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Gewalt im internationalen Fußball
« Antwort #11 am: 04. Dezember 2016, 08:08:05 »
Spielabbruch in der Ligue 1

Lyon-Torwart mit Knallkörper beworfen

Das Ligaduell zwischen Metz und Lyon wurde nach 30 Minuten unterbrochen - und in der Folge nicht mehr angepfiffen. Unmittelbar neben Gästekeeper Anthony Lopes war zuvor ein Böller explodiert.

http://spon.de/aeSEr

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21842
Re: Gewalt im internationalen Fußball
« Antwort #12 am: 08. März 2018, 06:56:13 »
https://m.bild.de/sport/fussball/paok-saloniki/griechen-hooligans-kapern-tv-studio-55025574.bildMobile.html

Ja leider interessant welche Macht die in Griechenland haben und was man aus der Ferne über die Strukturen dann so denkt.
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten