Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: DFB Kader für die nächsten beiden Länderspiele  (Gelesen 104 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
DFB Kader für die nächsten beiden Länderspiele
« am: 29. August 2014, 17:44:34 »
DFB: Löw beruft Gomez und Reus

Mario Gomez (hinten) und Marco Reus sind wieder beim DFB-Team dabei
(Copyright: getty)
Bundestrainer Joachim Löw hat 18 Weltmeister für den ersten Doppelpack der deutschen Nationalmannschaft in der neuen Saison nominiert.

Für die Neuauflage des WM-Finales am 3. September in Düsseldorf gegen Argentinien (20.45 Uhr) und den Start in die EM-Qualifikation vier Tage später in Dortmund gegen Schottland (20.45 Uhr) kehren zudem Marco Reus, der sich kurz vor der WM im Länderspiel gegen Kamerun verletzt hatte, Mario Gomez und Antonio Rüdiger in der Kreis der DFB-Auswahl zurück.

"Für Marco Reus freut es mich riesig, dass er wieder dabei ist und seine Verletzung überwunden hat. Er hat uns in Brasilien gefehlt. Ich bin sicher, dass er noch einige große Turniere spielen und dabei für Furore sorgen wird", sagte Löw zum bevorstehenden Comeback des Dortmunders.

Das deutsche Aufgebot umfasst drei Torhüter und 18 Feldspieler.

"Von Mario Gomez weiß ich, dass er unglaublich hart und diszipliniert gearbeitet hat. Er wollte unbedingt zurück in die Nationalmannschaft und hat sich seine Nominierung absolut verdient. Wenn er fit ist, wird er uns mit seinen Qualitäten im Sturm verstärken", sagte der Bundestrainer über den 59-maligen Nationalspieler.

Aus dem 23-köpfigen WM-Aufgebot fehlen Philipp Lahm, Miroslav Klose und Per Mertesacker, die nach dem Triumph in Brasilien ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt hatten. Dieses Trio wird vor dem Spiel gegen Argentinien offiziell aus der DFB-Auswahl verabschiedet.

Zudem fehlen im aktuellen Kader Bastian Schweinsteiger und Shkodran Mustafi. WM-Held Schweinsteiger muss wegen einer Knieverletzung passen, Mustafi fehlt wegen Trainingsrückstands. Der zuletzt angeschlagene Mats Hummels ist dabei. Beide Profis werden aber ebenfalls nach Düsseldorf reisen.

Das deutsche Aufgebot für die Länderspiele gegen Argentinien und Schottland:

Tor: Manuel Neuer (Bayern München), Roman Weidenfeller (Borussia Dortmund), Ron-Robert Zieler (Hannover 96)

Abwehr: Jerome Boateng (Bayern München), Erik Durm (Borussia Dortmund), Matthias Ginter (Borussia Dortmund), Kevin Großkreutz (Borussia Dortmund), Benedikt Höwedes (Schalke 04), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Antonio Rüdiger (VfB Stuttgart)

Mittelfeld/Angriff: Julian Draxler (Schalke 04), Mario Gomez (AC Florenz), Mario Götze (Bayern München), Christoph Kramer (Borussia Mönchengladbach), Toni Kroos (Real Madrid), Sami Khedira (Real Madrid), Thomas Müller (Bayern München), Mesut Özil (Arsenal London), Lukas Podolski (Arsenal London), Marco Reus (Borussia Dortmund), Andre Schürrle (FC Chelsea)

Hier gibt es alles zum DFB-Team

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: DFB Kader für die nächsten beiden Länderspiele
« Antwort #1 am: 02. September 2014, 21:45:53 »
Khedira fällt für Länderspiele aus

Sami Khedira hat bislang 51 Länderspiele absolviert
(Copyright: imago)
Sami Khedira fehlt der deutschen Nationalmannschaft in den anstehenden Länderspielen (DATENCENTER: EM-Qualifikation).

Der Mittelfeldspieler vom spanischen Champions-League-Sieger Real Madrid hat einen Muskelbündelriss im linken Oberschenkel erlitten und kann bei der Neuauflage des WM-Finales gegen Argentinien am Mittwoch in Düsseldorf (ab 20.15 Uhr im LIVE-TICKER) und in der EM-Qualifikation gegen Schottland am Sonntag in Dortmund (ab 20.15 Uhr im LIVE-TICKER) nicht mitwirken.Dem 27-Jährigen, der im vergangenen November einen Kreuzbandriss erlitten und dann bei der WM das Finale aufgrund einer Wadenverletzung verpasst hatte, droht nun erneut eine längere Pause. Khedira war verletzt aus Madrid angereist und nahm deshalb bereits am Montag nicht am öffentlichen Training teil. Eine MRT-Untersuchung am Dienstag bei Nationalmannschaftsarzt Dr. Müller-Wohlfahrt in München brachte die Diagnose.

Nationalmannschaftskollege Lukas Podolski hatte im August 2013 die gleiche Verletzung erlitten und fehlte anschließend mehrere Monate.



sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: DFB Kader für die nächsten beiden Länderspiele
« Antwort #2 am: 04. September 2014, 14:46:06 »
Sidney Sam nachnominiert

Sidney Sam wechselte vor der Saison von Bayer Leverkusen zu Schalke 04
(Copyright: getty)
Mittelfeldspieler Sidney Sam von Schalke 04 ist für das erste EM-Qualifikationsspiel der Nationalmannschaft am Sonntag gegen Schottland nachnominiert wurden und soll seinen Teamkollegen Julian Draxler ersetzen. Das gab der DFB am Donnerstag bekannt.

Draxler hatte beim Spiel gegen Argentinien (2:4) am Mittwochabend in Düsseldorf eine Zerrung im rechten Oberschenkel erlitten. Sam absolvierte bislang fünf Länderspiele.

Draxler, der in Düsseldorf in der 33. Minute ausgewechselt wurde, soll aber weiter beim DFB-Team behandelt werden.

Gegen die Schotten stehen auch der Dortmunder Mats Hummels und England-Legionär Mesut Özil aufgrund von Verletzungen nicht zur Verfügung.

Dies hatte Bundestrainer Joachim Löw nach dem Spiel gegen die Gauchos angekündigt. Er will noch Nachnominierungen vornehmen.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: DFB Kader für die nächsten beiden Länderspiele
« Antwort #3 am: 05. September 2014, 15:50:45 »
DFB führt Torwart-Casting durch

Ob Roman Weidenfeller mit zur EM 2016 fährt, ist fraglich
(Copyright: getty)
Die deutsche Nationalmannschaft wird mit Blick auf die EM 2016 eine Art Torwart-Casting durchführen.

"Es gibt interessante Torhüter in der Bundesliga, keine Frage", sagte Bundestorwarttrainer Andreas Köpke und erklärte, er wolle "in den nächsten zwei Jahren den ein oder anderen dazu nehmen, um ihn mal richtig einschätzen zu können. So werden wir versuchen, uns ein Bild zu machen, mit welchen drei Torhütern wir zur EM fahren."

Obwohl für die ersten beiden Länderspiele der Saison die drei WM-Torhüter Manuel Neuer, Roman Weidenfeller und Ron-Robert Zieler nominiert wurden, sei "die Tür nicht zu", betonte der frühere Nationaltorhüter.

Bereits zum Einsatz kam neben dem Trio der zum FC Barcelona gewechselte Marc-Andre ter Stegen.

Auch die weiteren U-21-Nationaltorhüter Bernd Leno (Bayer Leverkusen) und Timo Horn (1. FC Köln) machen sich Hoffnungen, ebenso etablierte Bundesliga-Torhüter wie Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt), Ralf Fährmann (Schalke 04) oder Oliver Baumann (1899 Hoffenheim).

sport 1