Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: 3 Spieltag  (Gelesen 295 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
3 Spieltag
« am: 12. September 2014, 09:20:03 »
Leverkusen will Spitze verteidigen

Lars Bender kehrt in den Kader von Bayer Leverkusen zurück
(Copyright: getty)
Die Mannschaft von Bayer Leverkusen will zum Auftakt des 3. Spieltags in der Fußball-Bundesliga am Freitag gegen Werder Bremen ihre Erfolgsserie ausbauen.

Das Team von Trainer Roger Schmidt ist mit zwei überzeugenden Siegen in die neue Saison gestartet.

Als einzige Mannschaft der Bundesliga hat Leverkusen damit nach zwei Spielen sechs Punkte auf dem Konto und steht vor dem 3. Spieltag an der Spitze der Tabelle.

Vor allem die Offensive des Werksklubs, bei dem Lars Bender nach langer Verletzungspause erstmals wieder im Kader steht, wusste zu überzeugen. Bereits sechs Mal konnten Stürmer Stefan Kießling und seine Teamkollegen über einen erfolgreichen Torabschluss jubeln.

Aber auch der Gegner am Freitag hat in der neuen Spielzeit bereits gute Leistungen gezeigt.

Werder Bremen spielte gegen Hertha BSC und die TSG Hoffenheim zwar nur Remis, holte aber jeweils einen Rückstand auf und durfte sich jeweils als moralischer Sieger fühlen.

Bei SPORT1 können sie das Spiel ab 20.00 Uhr LIVE im TICKER auf SPORT1.de, der SPORT-APP und auf SPORT1.fm verfolgen.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Bayer Leverkusen: Leno – Jedvaj, Toprak, Spahic, Boenisch - Castro, Reinartz – Bellarabi, Son - Calhanoglu - Kießling

Nicht dabei: Rolfes, Brandt

Werder Bremen: Wolf - Fritz, Prödl, Lukimya, Garcia - Galvez, Junuzovic - Hajrovic, Elia - Di Santo, Petersen

Nicht dabei: Makiadi, Husic, Zander, Bargfrede, Gebre Selassie, von Haacke, Yildirim

Schiedsrichter: Dingert

sport 1

Offline Horschti

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 6894
  • früher war alles besser...
Re: 3 Spieltag
« Antwort #1 am: 12. September 2014, 09:32:15 »
Bender ist auch wieder im Kader...oh steht auch schon oben drin

Offline Live Digger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 219
Re: 3 Spieltag
« Antwort #2 am: 12. September 2014, 23:07:26 »
12.09.20:30   Bayer Leverkusen   -   Werder Bremen   3:3   (1:1)   

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: 3 Spieltag
« Antwort #3 am: 12. September 2014, 23:16:41 »
Habe eben nur die Zusammenfassung bei den Sky-News gesehen. Muss ein geiler Kick gewesen sein.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: 3 Spieltag
« Antwort #4 am: 13. September 2014, 10:10:49 »
Bayer-Fans greifen Bus an

In Leverkusen gab 22 Festnahmen
(Copyright: getty)
Vor und nach dem Bundesliga-Spiel zwischen Bayer Leverkusen und Werder Bremen (3:3) sind insgesamt 22 Anhänger der Gastgeber festgenommen worden.

Die Kölner Polizei teilte mit, Bayer-Fans griffen am Freitagabend einen Bus mit Werder-Anhängern an. Dabei wurden 15 Chaoten in Gewahrsam genommen.

Als die Polizei dazwischen ging, verletzten sich neun Beamte durch das eigene Pfefferspray.

Nach dem Spiel wurden sieben weitere Bayer-Fans in Gewahrsam genommen.

sport 1
« Letzte Änderung: 13. September 2014, 10:12:39 von Letterman »

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: 3 Spieltag
« Antwort #5 am: 13. September 2014, 10:14:49 »
Kagawa vor Debüt beim BVB

Shinji Kagawa kehrte im Sommer 2014 von Manchester United zurück zu Borussia Dortmund
(Copyright: getty)
Die Fußball-Bundesliga kehrt nach der Länderspielpause mit dem 3. Spieltag zurück.

Meister FC Bayern München empfängt den VfB Stuttgart zum Südschlager, Borussia Dortmund kann beim Debüt von Rückkehrer Shinji Kagawa seine Erfolgsserie gegen den SC Freiburg ausbauen.

Der FC Schalke 04 will derweil nach dem erkämpften Punkt gegen den FC Bayern (1:1) im Topspiel bei Borussia Mönchengladbach nachlegen und den Saison-Fehlstart vergessen machen.

SPORT1 hat alle Infos und die voraussichtliche Aufstellung zu jedem Verein.

FC Bayern München - VfB Stuttgart (15.30 Uhr)

Ausgangslage: Der FC Bayern München kann das Dutzend voll machen: Einschließlich dreier Partien im Pokal gewannen die Bayern die letzten elf Treffen mit dem VfB Stuttgart, in denen sie durchschnittlich genau drei Tore schossen. Vier der letzten sieben Ligaduelle gewannen die Münchner nach einem Rückstand. Der seit sechs Runden ungeschlagene Rekordmeister (fünf Siege, ein Remis) blieb nur in zwei der letzten zehn Liga-Partien ohne Gegentor, darunter beim 1:0 gegen Stuttgart zum Abschluss der vergangenen Saison. VfB-Trainer Armin Veh verbuchte in neun Gastspielen in München keinen Punkt, in den letzten vier auch kein Tor, und wurde nach einem 0:6 mit Hamburg dort entlassen. In den ersten drei Pflichtspielen verzeichnete Stuttgart nur ein Unentschieden und einen Treffer. Veh gewann damit seit dem 2:0 gegen Bochum am 26. Oktober 2008 keine seiner letzten sieben Liga-Partien als Trainer der Schwaben.

Gesamte Statistik aus Sicht der Heimmannschaft: 57 Siege, 20 Unentschieden, 17 Niederlagen

Vergangene Saison: 1:0 und 2:1

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

FC Bayern München: Neuer - Boateng, Dante, Badstuber - Lahm, Rode, Alaba - Müller, Götze, Ribery - Lewandowski

Nicht dabei: Martinez, Rafinha, Schweinsteiger, Thiago, Weiser, Kurt

VfB Stuttgart: Ulreich - Klein, Rüdiger, Niedermeier, Hlousek - Romeu, Gentner - Harnik, Didavi, Kostic - Ibisevic

Nicht dabei: Vlachodimos, Leibold, Holzhauser, Sararer, Yalcin, Abdellaoue, Ginczek

Schiedsrichter: Thorsten Kinhöfer

Stadion: Allianz-Arena, München

Infos: FC Bayern München - VfB Stuttgart, ab 15 Uhr im LIVE-TICKER und LIVE auf SPORT1.fm, Highlights am Sonntag in Bundesliga Pur ab 9.30 Uhr im TV auf SPORT1

Borussia Dortmund - SC Freiburg (15.30 Uhr)

Ausgangslage: 21:1 Tore erzielte Borussia Dortmund bei ihren letzten sieben Heimsiegen in Folge gegen den SC Freiburg, und gewann die letzten acht Duelle mit den Schwarzwäldern mit 26:3 Treffern. Beim bislang letzten Sieg schoss der Ex-Freiburger Sebastian Kehl das "goldene Tor", der auch beim bislang einzigen Erfolg der Breisgauer in Dortmund (2:0 am 21. Oktober 2001) ins Netz traf. Der BVB startete zu Hause mit einem 0:2 gegen Bayer 04 Leverkusen in die Saison und gewann nur die Hälfte der letzten sechs Heimspiele. In den ersten beiden Ligapartien kassierte der Vizemeister jeweils zwei Gegentore und drei in der letzten Viertelstunde. Freiburg gewann nur eins der letzten elf Gastspiele (4:1 bei Eintracht Frankfurt am 16. März) und blieb in den ersten beiden Saisonpartien sowie in drei der letzten vier Ligaspiele ohne Torerfolg.

Gesamte Statistik aus Sicht der Heimmannschaft: 19 Siege, 8 Unentschieden, 3 Niederlagen

Vergangene Saison: 5:0 und 1:0

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Borussia Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Subotic, Sokratis, Durm - Kehl - Jojic, Mkhitaryan - Kagawa - Aubameyang, Ramos

Nicht dabei: Alomerovic, Hummels, Blaszczykowski, Gündogan, Kirch, Reus, Sahin, Ji

SC Freiburg: Bürki - Sorg, Krmas, Kempf, Günter - Schuster, Darida -Schmid, Klaus - Schahin, Mehmedi

Nicht dabei: Batz, Jullien, Perger, Riether, Guede

Schiedsrichter: Bastian Dankert

Stadion: Signal-Iduna-Park, Dortmund

Infos: Borussia Dortmund - SC Freiburg, ab 15 Uhr im LIVE-TICKER und LIVE auf SPORT1.fm, Highlights am Sonntag in Bundesliga Pur ab 9.30 Uhr im TV auf SPORT1

TSG 1899 Hoffenheim - VfL Wolfsburg (15.30 Uhr)

Ausgangslage: Den höchsten Sieg der vergangenen Saison feierte die TSG 1899 Hoffenheim am 2. März mit einem 6:2 gegen den VfL Wolfsburg. Sie erzielten in jedem der letzten acht Duelle und immer zu Hause mindestens ein Tor, schafften allerdings auch in keinem der bisherigen 13 Pflichtspiele gegen die "Wölfe" ein "zu null". Der VfL gewann vier seiner sieben Auftritte im Kraichgau (einschließlich Pokal), wo es noch kein Remis zwischen den beiden Klubs gab. Aus den letzten fünf Liga-Heimspielen holte die TSG 13 von 15 möglichen Punkten. In den ersten Halbzeiten der bisherigen Saison-Pflichtspiele verzeichneten die noch ungeschlagenen Hoffenheimer 10:0 Tore. Den noch sieglosen Wolfsburgern dagegen gelang noch keine Pausenführung.

Gesamte Statistik aus Sicht der Heimmannschaft: 4 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen

Vergangene Saison: 6:2 und 1:1

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

TSG 1899 Hoffenheim: Baumann - Strobl, Süle, Bicakcic, Beck - Rudy, Polanski - Hamad, Firmino, Elyounoussi - Szalai

Nicht dabei: Casteels, Schwäbe, Stolz, Akpoguma, J.-S. Kim, Amiri, Schwegler, Musona

VfL Wolfsburg: Benaglio - Jung, Naldo, Knoche, Rodriguez - Gustavo, Guilavogui - Hunt, Arnold, De Bruyne - Olic

Nicht dabei: Felipe, Ochs, Thoelke, Träsch, Perisic, Seguin, Zawada

Schiedsrichter: Wolfgang Stark

Stadion: Wirsol Rhein-Neckar-Arena, Sinsheim

Infos: TSG 1899 Hoffenheim - VfL Wolfsburg, ab 15 Uhr im LIVE-TICKER und LIVE auf SPORT1.fm, Highlights am Sonntag in Bundesliga Pur ab 9.30 Uhr im TV auf SPORT1

Hertha BSC - 1. FSV Mainz 05 (15.30 Uhr)

Ausgangslage: Nach einem 0:1 zur Pause drehte der 1. FSV Mainz 05 am 17. Februar 2007 das Spiel und feierten mit einem 2:1-Erfolg ihren einzigen Sieg aus zwölf Pflichtspielen bei Hertha BSC. Zudem gewannen die Rheinhessen keins der letzten fünf Duelle, in denen sie jeweils höchstens einen Treffer erzielten. Die Berliner gewannen allerdings von ihren letzten neun Heimspielen nur das gegen Absteiger Eintracht Braunschweig (2:0 am 26. April). Sie erzielten zwar in jeder Ligapartie genau zwei Treffer, kassierten aber einschließlich DFB-Pokal in drei Pflichtspielen acht Gegentore, die allesamt nach der Pause fielen. Die Mainzer holten aus den letzten fünf Liga-Gastspielen nur einen Punkt (2:2 bei Neuling SC Paderborn) und kassierten in jedem der letzten acht Auswärts-Pflichtaufgaben mindestens zwei Gegentreffer (insgesamt 24).

Gesamte Statistik aus Sicht der Heimmannschaft: 4 Siege, 6 Unentschieden, 2 Niederlagen

Vergangene Saison 3:1 und 1:1

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Hertha BSC: Kraft - Pekarik, Heitinga, Lustenberger, Schulz - Niemeyer, Hosogai - Beerens, Skjelbred, Ben-Hatira - Schieber

Nicht dabei: Gersbeck, Bastians, Langkamp, Plattenhardt, Baumjohann, Cigerci

1. FSV Mainz 05: Karius - Bell, Bungert, Wollscheid, Junior Diaz - Geis, Baumgartlinger - Jairo, Djuricic, Hofmann - Okazaki

Nicht dabei: Noveski, J.-H. Park, Schilk, Rukavytsya, D. Parker, Sliskovic

Schiedsrichter: Guido Winkmann

Stadion: Olympiastadion, Berlin

Infos: Hertha BSC - 1. FSV Mainz 05, ab 15 Uhr im LIVE-TICKER und LIVE auf SPORT1.fm, Highlights am Sonntag in Bundesliga Pur ab 9.30 Uhr im TV auf SPORT1

SC Paderborn 07 - 1. FC Köln (15.30 Uhr)

Ausgangslage: Der bislang einzige Heimsieg des SC Paderborn 07 gegen den 1. FC Köln liegt acht Jahre zurück: Das erste Pflichtspiel gegen den dreimaligen Deutschen Meister gewannen die Ostwestfalen am 29. September 2006 mit 2:0. In der vergangenen Zweiligaspielzeit holte der SCP mit jeweils einem Treffer vier Punkte gegen die Rheinländer. Beide Aufsteiger sind noch ungeschlagen und ließen zuletzt mit "Zu-Null"-Auswärtssiegen aufhorchen. Für Paderborn erzielte Elias Kachunga in beiden Ligaspielen das erste Tor. Nur Spitzenreiter Bayer 04 Leverkusen erzielte in der zweiten Halbzeit mehr Treffer als der Neuling. Die Kölner sind als einzige Mannschaft der Liga nach zwei Spielen ohne Gegentor und hielten in allen drei Pflichtspielen das "Zu Null". Anthony Ujah erzielte die Hälfte ihrer sechs Saisontreffer.

Gesamte Statistik aus Sicht der Heimmannschaft: 2 Siege, 3 Unentschieden, 3 Niederlagen

Vergangene Saison 1:1 und 1:0

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

SC Paderborn 07: Kruse - Wemmer, Strohdiek, Hünemeier, Brückner - Ziegler - Koc, Bakalorz, Vrancic, Stoppelkamp - Kachunga

Nicht dabei: Amedick, Rafa, Welker, Meha, Maier, Saglik

1. FC Köln: Horn - Brecko, Maroh, Wimmer, Hector - Matuschyk, Lehmann, Vogt - Risse, Ujah, Halfar

Nicht dabei: Schuhen, Golobart, Nagasawa, Svento, Bröker, Helmes

Schiedsrichter: Peter Gagelmann

Stadion: Benteler-Arena, Paderborn

Infos: SC Paderborn 07 - 1. FC Köln, ab 15 Uhr im LIVE-TICKER und LIVE auf SPORT1.fm, Highlights am Sonntag in Bundesliga Pur ab 9.30 Uhr im TV auf SPORT1

Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04 (18.30 Uhr)

Ausgangslage: Fünf der letzten sechs Heimspiele gegen den FC Schalke 04 gewann Borussia Mönchengladbach. Störenfried in dieser Serie war Weltmeister Julian Draxler, der am 3. Mai 2013 zum 1:0 traf und damit Gladbachs damalige Hoffnungen auf Europa zerstörte. In drei der letzten vier Gastspiele im Borussia-Park erzielten die "Königsblauen" das 1:0. Sie schossen zwar in jedem der drei Saison-Pflichtspiele genau ein Tor, jeweils in der zweiten Halbzeit, verbuchten damit aber nur ein Remis auf der Habenseite - allerdings gegen Meister FC Bayern München. Die Gladbacher sind zu Hause seit dem 26. März (0:1 gegen Eintracht Frankfurt) sowie in allen fünf Saisonpartien ungeschlagen. Von ihren 14 Treffern dabei erzielten sie aber nur einen in der Liga. In den letzten drei Punktspielen traf für die Borussen nur Weltmeister Christoph Kramer ins Netz.

Gesamte Statistik aus Sicht der Heimmannschaft: 33 Siege, 25 Unentschieden, 24 Niederlagen

Vergangene Saison 2:1 und 1:0

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Borussia Mönchengladbach: Sommer - Korb, Stranzl, Jantschke, Alvaro Dominguez - Kramer, Xhaka - Hahn, Traore - Raffael - Kruse

FC Schalke 04: Fährmann - Ayhan, Höwedes, Matip, Aogo - Neustädter -Höger, Boateng - Sam, Draxler - Huntelaar

Nicht dabei: Giefer, Santana,Kirchhoff, Kolasinac, Goretzka, Sobottka, Farfan

Schiedsrichter: Dr. Felix Brych

Stadion: Stadion im Borussia-Park, Mönchengladbach

Infos: Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04, ab 18 Uhr im LIVE-TICKER und LIVE auf SPORT1.fm, Highlights am Sonntag in Bundesliga Pur ab 9.30 Uhr im TV auf SPORT1

sport 1

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: 3 Spieltag
« Antwort #6 am: 13. September 2014, 10:18:36 »
Bayer-Fans greifen Bus an

Als die Polizei dazwischen ging, verletzten sich neun Beamte durch das eigene Pfefferspray.

Warum betont man dies nicht mal auf gleicher Art wenn die Herren in Grün besser zielen und unbeteiligte treffen?
Niveau ist keine Handcreme

Offline Live Digger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 219
Re: 3 Spieltag
« Antwort #7 am: 13. September 2014, 16:31:47 »
15:30   Bayern München   -   VfB Stuttgart   -:-   (1:0)   
15:30   Borussia Dortmund   -   SC Freiburg   -:-   (2:0)   
15:30   1899 Hoffenheim   -   VfL Wolfsburg   -:-   (0:0)   
15:30   Hertha BSC   -   1. FSV Mainz 05   -:-   (0:1)   
15:30   SC Paderborn 07   -   1. FC Köln   -:-   (0:0)

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: 3 Spieltag
« Antwort #8 am: 13. September 2014, 18:52:15 »
Und Andre Hahn trifft auch für Gladbach. Was ein Typ.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: 3 Spieltag
« Antwort #9 am: 13. September 2014, 20:09:45 »
Mittlerweile führt Gladbach 4:1. Hahn traf natürlich erneut. Geht jetzt die Keller-Diskussion wieder los?
Niveau ist keine Handcreme

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: 3 Spieltag
« Antwort #10 am: 14. September 2014, 01:14:01 »
HSV zum Derby nach Hannover

Die Hamburger um Ivo Ilicevic (l.) sind noch ohne Saisonsieg
(Copyright: getty)
Wenn der Hamburger SV am Sonntag zum Abschluss des 3. Spieltags der Fußball-Bundesliga bei Hannover 96 antritt, wird die Startelf im Vergleich mit derjenigen beim 0:3-Debakel gegen den SC Paderborn wenig gemeinsam haben.

Zum einen muss Trainer Mirko Slomka auf die verletzungsbedingten Ausfälle von Rafael van der Vaart und Marcell Jansen reagieren, zum anderen wollen Fans und Klub-Bosse endlich die Neuzugänge präsentiert bekommen. Der brasilianische Defensivmann Cleber dürfte den formschwachen Heiko Westermann ersetzen.

Matthias Ostrzolek wird für Jansen auf der linken Außenverteidiger-Position starten, Lewis Holtby in der offensiven Schaltzentrale auflaufen. Desweiteren dürfen sich auch die Neuzugänge Julian Green und der genesene Nicolai Müller große Chancen ausrechnen, von Beginn an die zuletzt schwachen Flügelpositionen mit Leben und Finesse zu füllen. Zudem ließ Slomka die Torwartfrage offen.

Eintracht Frankfurt und der FC Augsburg läuten um 15.30 Uhr den Bundesliga-Sonntag ein. Die Augsburger sind bislang das einzige Team ohne Sieg. Die Angst vor einem totalen Fehlstart lässt auch die Töne bei den sonst so tiefenentspannten Fuggerstädtern rauer werden.

Wir sind überhaupt nicht zufrieden mit der Gesamtsituation", sagte Coach Markus Weinzierl. Sein Frankfurter Pendant Thomas Schaaf plagen derzeit wenig Sorgen. Vier Punkt aus den ersten beiden Spielen, zudem die Möglichkeit, mit einem Dreier zu Bayer 04 Leverkusen und dem FC Bayern München aufzuschließen.

Die Partien gibt es ab 15 Uhr im LIVE-TICKER und LIVE auf SPORT1.fm, Highlights im TV auf SPORT1 in Bundesliga - Der Spieltag ab 23 Uhr.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Eintracht Frankfurt: Trapp - Ignjovski, Zambrano, Anderson, Djakpa - Hasebe, Russ - Kadlec, Inui, Piazon, - Seferovic

Nicht dabei: Kittel, Lanig, Rosenthal, Valdez, Waldschmidt

FC Augsburg: Hitz – Verhaegh, Callsen-Bracker, Klavan, Baba – Baier – Bobadilla, Feulner, Altintop, Caiuby - Matavz

Nicht dabei: Reinhard, Moravek, Esswein, Parker

Schiedsrichter: Manuel Gräfe

Hannover 96: Zieler - Sakai, Marcelo, Schulz, Pander - Schmiedebach, Andreasen - Bittencourt, Kiyotake, Albornoz - Joselu

Nicht dabei: Hoffmann, Prib, Stindl, Sane

Hamburger SV: Adler - Diekmeier, Djourou, Cleber, Ostrzolek - Behrami, Arslan - Green, Holtby, Müller - Lasogga

Nicht dabei: van der Vaart, Jansen, Rajkovic, Beister, Ilicevic, Kacar

Schiedsrichter: Markus Schmidt

sport 1

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: 3 Spieltag
« Antwort #11 am: 14. September 2014, 18:19:28 »
Hannover führt 2:0 gegen den HSV. Man muss langsam rätseln ob Mainz morgen ne Ablöse vom HSV oder von Schalke bekommt.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Live Digger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 219
Re: 3 Spieltag
« Antwort #12 am: 14. September 2014, 18:31:29 »
15:30   Eintracht Frankfurt   -   FC Augsburg   0:1   (0:0)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: 3 Spieltag
« Antwort #13 am: 14. September 2014, 19:43:22 »
Gräfe entschuldigt sich bei Schaaf

Manuel Gräfe zeigt nach dem Spiel Größe
(Copyright: getty)
Erst übersah er einen glasklaren Foulelfmeter, dann bewies Schiedsrichter Manuel Gräfe (Berlin) Größe.

"Er ist zu mir gekommen und hat sich dafür entschuldigt. Herr Gräfe sagte, dass es ein klarer Elfmeter gewesen war. Ich finde gut, dass er so klar Stellung bezogen hat", sagte Trainer Thomas Schaaf vom Bundesligisten Eintracht Frankfurt nach dem 0:1 gegen den FC Augsburg am Sonntag.

In der 16. Spielminute hatte Augsburgs Dominik Kohr den Frankfurter Vaclav Kadlec im Strafraum heftig am Trikot gezogen und ihn dadurch zu Fall gebracht.

43.500 Zuschauer in der WM-Arena sahen dies, auch Gräfe hatte beste Sicht auf die Aktion - seine Pfeife aber blieb still.

Angeblich hatte der Linienrichter Gräfe per Headset mitteilen wollen, dass Kohrs Foul mit einem Strafschuss hätte geahndet werden müssen.

Die Technik allerdings soll ausgerechnet in diesem Moment nicht funktioniert haben. "Wir haben viele Fehler gemacht, daran werden wir arbeiten - aber sicher nicht am Headset", sagte Schaaf.

sport 1

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: 3 Spieltag
« Antwort #14 am: 14. September 2014, 21:58:37 »
versteh den Zusammenhang nicht....er hatte beste Sicht, es war s.M.n. Foul...also warum nicht geepfiffen?

brauchen die Schieris die Bestätigung des Assis?

Hamburg? meine Herren.....das geht so weiter wie zuletzt
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)